zum Inhalt springen
Powered by

Dossiers

Hier finden Sie Dossiers zu Themen der Gesundheitsindustrie. Den Übersichtsartikeln werden laufend aktuelle Fachbeiträge zugeordnet.

  • Dossier - 28.08.2008

    Weltweit gibt es ca. 5000 schwere Krankheiten die nur sehr selten auftreten. Wegen des geringen Absatzmarktes ist die Entwicklung neuer Medikamente zur Behandlung seltener Krankheiten so genannter Orphan Drugs Waisenkinder-Medikamente für die Pharmazeutische Industrie wenig lukrativ. Deshalb wird ihre Entwicklung durch Maßnahmen wie vereinfachte Zulassungsverfahren staatliche gefördert.

  • Dossier - 15.07.2008

    Wissenschaft braucht Öffentlichkeit. Öffentlich finanzierte Wissenschaft muss Rechenschaft ablegen - nach innen wie nach außen. Früher geschah das in höfischen Zirkeln oder Akademien heute in Fachzeitschriften. Diese interne Kommunikation erreicht selten die Öffentlichkeit die externe sucht die große Laien-Öffentlichkeit - aus vielen Gründen.

  • Dossier - 03.07.2008

    Die Molekulare Bildgebung erkennt den Funktionszustand von Zellen oder Molekülen. Sie macht biologische Prozesse auf zellulärer und molekularer Ebene sichtbar und kann dadurch auch frühe Veränderungen im Körper anzeigen. Von der Molekularen Bildgebung verspricht man sich neue Möglichkeiten um Krankheiten besser zu diagnostizieren und gezielter zu therapieren als bisher. Sie steht nach Ansicht mancher Experten für einen Paradigmenwechsel im…

  • Dossier - 24.04.2008

    Der Markt für therapeutische Proteine wächst weiter zweistellig. Auf 60 bis 70 Milliarden US-Dollar wird er momentan taxiert bis 2010 soll er jährlich um 13 Prozent wachsen. Biopharmazeutische Lohnhersteller haben sich am Markt mittlerweile etabliert und werden Marktbeobachtern zufolge weiter wachsen.

  • Dossier - 25.02.2008

    Dass gemeinsame Merkmale verschiedener Arten auf eine gemeinsame Abstammung zurückzuführen sind stellt seit Darwin kein Wissenschaftler ernsthaft in Frage. Freilich gibt es immer noch Menschen die sich gegen diese Erkenntnis wehren. Religiöse und pseudoreligiöse Eiferer kämpfen auch nach 150 Jahren noch dagegen an.

  • Dossier - 01.02.2008

    Neben DNA und Proteinen spielen Zuckerstrukturen eine große Rolle bei zellulären Transport- und Kommunikationsvorgängen sie sind Teil der molekularen Steuerungs- und Regelungsmaschinerien. Die Pharmaindustrie hat das Potenzial der Zuckerstrukturen ebenso erkannt wie die Lebensmittelbranche und die Materialwissenschaft.

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier