Online-Veranstaltung des Wissenschaftsministeriums im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort BW - 10.07.2020 MWK Online-Veranstaltung 10.07.2020 Online, Anmeldefrist: 06.07.2020https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/mwk-10-07-2020
SICOS BW GmbH - 18.06.2020 Mit Höchstleistungsrechnern und Data Analytics gegen das Coronavirus In einer Epidemie sind Datenaustausch und Nutzung innovativer Technologien essenziell, um wirksam und schnell gegen die Infektion vorgehen zu können. Höchstleistungsrechner und Data Analytics leisten dabei einen wertvollen Beitrag. SICOS BW agiert als vielversprechendes Solution Center, das die Brücke von numerischer Simulation, Big Data und KI zu Unternehmen auch im Medizintechnik-Bereich schlägt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mit-hoechstleistungsrechnern-und-data-analytics-gegen-das-coronavirus
Perspektiven von Methan als Energieträger - 18.06.2020 Neue Technologien für den Einsatz von Biogas als Regelenergie Die Mikroorganismen in Biogasanlagen tun ein gutes Werk, wenn sie die primären Gärprodukte CO₂ und Wasserstoff auf biologischem Weg in Methan umwandeln. Denn dieses Biomethan hat als Energieträger eine große Zukunft. Wissenschaftler der Universität Hohenheim erforschen neue Wege für die Produktion und Verwertung.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/neue-technologien-fuer-den-einsatz-von-biogas-als-regelenergie
Innovation in der Endoskopie - 08.06.2020 Magenspiegelung per Kamerapille Eine Kamerapille zur Untersuchung des Gastrointestinaltrakts, die sich ohne größere Probleme schlucken lässt, intuitiv von außen steuerbar ist und Bilder in Echtzeit liefert – welcher Arzt und Patient würde sich das nicht wünschen? Was sich für den Laien eher wie Sciencefiction anhört, ist schon in der Entwicklung: Im Projekt nuEndo arbeitet die Tübinger Firma Ovesco Endoscopy AG seit 2019 gemeinsam mit drei Partnern an einer solchen Möglichkeit.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/magenspiegelung-kamerapille
Baden-Württemberg ist Gesundheitsstandort Nr. 1 Laufende Projekte https://www.bio-pro.de/projekte/laufende-projekte
CureVac AG - 02.06.2020 CureVac als Pionier der mRNA-Technologie – Was steckt hinter dem neuartigen COVID-19-Impfstoff? Alle Augen richten sich auf Impfstoffe gegen das Coronavirus. Pionierarbeit leistet hier das Tübinger Unternehmen CureVac, das voraussichtlich im Juni mit einem Impfstoffkandidaten in die klinische Phase startet. Gleichzeitig läuft die erste Produktion. Doch damit nicht genug: Die neuartige mRNA-Technologie kann auch die Therapie von Krebs- und Stoffwechselerkrankungen revolutionieren. Was macht die Methode so besonders?https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/curevac-als-pionier-der-mrna-technologie-was-steckt-hinter-dem-neuartigen-covid-19-impfstoff
Abbaubare Biopolymere - 29.05.2020 Bioplastik macht Holzkreisläufe nachhaltiger Holzreststoffe lassen sich mit innovativen Technologien und mithilfe von Bakterien in nachhaltige Verpackungen aus Bioplastik verwandeln. Bevor sie umweltfreundlich zu CO2 und Wasser abgebaut werden, können sie so ein Produktleben zum Beispiel in der Kosmetikindustrie führen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bioplastik-macht-holzkreislaeufe-nachhaltiger
Translationale Onkologie - 26.05.2020 Translation: Treiber der Krebsmedizin Der Kampf gegen Krebs ist ein drängendes Thema. Zwar haben sich die Möglichkeiten zur Behandlung, Prävention und Früherkennung von Krebserkrankungen durch den technologischen Fortschritt der letzten Jahrzehnte verbessert, doch steigt die Zahl der Betroffenen weiter. Um dem entgegenzuwirken, will die Krebsmedizin nun verstärkt Kräfte bündeln.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/translation-treiber-der-krebsmedizin
Fachbeitrag - 26.05.2020 Digitale Gesundheit 360° - Medizin im digitalen Zeitalter: Transformation durch Technologien und Menschen Welchen Einfluss die Corona-Pandemie auf die Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems hat, erläuterte Keynote-Speaker PD Dr. Sebastian Kuhn auf der ersten rein digitalen Veranstaltung des Vereins „DG-BW Digitale Gesundheit Baden-Württemberg e.V.". Die Podiumsdiskussion auf der Veranstaltung „Digitale Gesundheit 360°“ am 12. Mai 2020 zeigte, dass es für Patienten, Ärzte und andere Gesundheitsberufe sowie für Politik und Kassen noch…https://www.digitale-gesundheit-bw.de/news/digitale-gesundheit-360-medizin-im-digitalen-zeitalter-transformation-durch-technologien-und-menschen
Pressemitteilung - 20.05.2020 15,49 Millionen Euro für innovative Projekte im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Das Land fördert weitere vier innovative Projekte im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg mit 8,1 Millionen Euro. Insgesamt werden damit 16 Projekte mit einem Gesamtfördervolumen von 15,49 Millionen Euro unterstützt.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/aktuelles/pressemitteilungen/ueber-15-millionen-euro-fuer-innovative-projekte-im-gesundheitsbereich
Pressemitteilung - 20.05.2020 Über 15 Millionen Euro für innovative Projekte im Gesundheitsbereich Das Land fördert weitere vier innovative Projekte im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg mit 8,1 Millionen Euro. Insgesamt werden damit 16 Projekte mit einem Gesamtfördervolumen von 15,49 Millionen Euro unterstützt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/15-49-Millionen-Euro-f%C3%BCr-innovative-Projekte-im-Rahmen-des-Forums-Gesundheitsstandort-Baden-W%C3%BCrttemberg
Artikel im EIP-AGRI-Projekt Rhizo-Linse - 20.05.2020 NovoCarbo verarbeitet Pflanzenabfälle zu Pflanzenkohle Pflanzenkohle aus pflanzlichen Reststoffen wie Holzhackschnitzeln, Nussschalen oder Mist stellt die NovoCarbo GmbH her. Je nach Ausgangsmaterial und Verarbeitung entstehen Pflanzenkohlen mit unterschiedlichen Eigenschaften, die als Bodenverbesserer, Stalleinstreu oder in Biogasanlagen eingesetzt werden. Ob sie sich auch als Trägerstoff für Impfmittel im Linsenanbau eignet, wird im Projekt „Rhizo-Linse“ untersucht.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/novocarbo-verarbeitet-pflanzenabfaelle-zu-pflanzenkohle
Trenzyme GmbH - 20.05.2020 Das SARS-CoV-Spike Protein und sein Rezeptor Mithilfe seines Spike-Proteins bindet SARS-CoV-2 an den Rezeptor ACE2 auf den Zelloberflächen des Lungengewebes. Weitere Kofaktoren sind nötig, damit das Virusgenom in die Zellen eindringen und vermehrt werden kann. Die Kenntnis dieser Zusammenhänge kann helfen, den Verlauf der Infektion zu verstehen und Gegenstrategien zu entwickeln. Das Unternehmen Trenzyme hat dazu ein rekombinantes Spike-Protein zur Unterstützung der Forschung hergestellt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/das-sars-cov-spike-protein-und-sein-rezeptor
Übersicht From IVDD to IVDR – Anmeldung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/ivdd-ivdr-smart-transition-im-possible-classification-clinical-evidence-evaluation/ivdd-ivdr-anmeldung
Classification - Clinical Evidence - Evaluation - 08.07.2020 From IVDD to IVDR – smart transition (im-)possible? Online, Anmeldefrist: 30.06.2020, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/ivdd-ivdr-smart-transition-im-possible-classification-clinical-evidence-evaluation
Vernetzung von Innovations-Ökosystemen in BW Weiterentwicklung und Verzahnung der Innovations-Ökosysteme des Landes im Bereich Life Sciences als Basis für nationale und internationale Strahlkraft. https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/wirtschaftsministerium/weiterentwicklung-und-verzahnung-der-innovations-oekosysteme-des-landes-im-bereich-life-sciences-als-basis-fur-nationale-und-int
Bündelung von Kompetenzen Vielfalt der Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/wirtschaftsministerium/vielfalt-gesundheitsversorgung-baden-wurttemberg
Veranstaltung - 16.11.2020 - 19.11.2020 Angebot baden-württembergischer Gemeinschaftsstand auf der MEDICA 2020 Düsseldorf, Anmeldefrist: 02.06.2020https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/angebot-baden-wuerttembergischer-gemeinschaftsstand-auf-der-medica-2020
Heidelberg Technology Park - 05.05.2020 Starthilfe für Life-Science-Unternehmen Wie gelingt es einem Wissenschaftler, sein Know-how in marktfähige Produkte und Dienstleistungen zu verwandeln und dabei echten Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen? Neben einer soliden Finanzierung gehören eine geeignete Infrastruktur und ein dichtes Netzwerk zum guten Start ins Unternehmertum. Der Technologiepark Heidelberg bietet Gründern aus den Life Sciences und anderen High-Tech-Branchen genau diese Erfolgsfaktoren. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/starthilfe-fuer-life-science-unternehmen
Dossier - 28.04.2020 Nachhaltige Bioenergie Biomasse aus der Forst- und Landwirtschaft oder auch Reststoffe aus der Industrie und den Haushalten können einen zusätzlichen Beitrag zur Energie- und Rohstoffwende leisten. Auf dieser Biomasse-Basis kann im Rahmen der Bioökonomie eine nachhaltige, regenerative Energie für den Energiemix der Zukunft bereitgestellt werden. https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/Nachhaltige-Bioenergie
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB - 24.04.2020 Schnelltest für Pyrogene: Vorbild ist das menschliche Immunsystem Jedes Jahr sterben weltweit etwa 11 Millionen Menschen an den Folgen einer Sepsis („Blutvergiftung“). Ursache sind Mikroorganismen oder deren Rückstände, die in den Blutkreislauf gelangen und in geringsten Mengen Fieber auslösen. Forscher vom Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB haben einen Test für diese sogenannten Pyrogene entwickelt. Der Test kommt ohne Labor und Tierversuche aus und soll bald marktreif sein.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/schnelltest-fuer-pyrogene-vorbild-ist-das-menschliche-immunsystem
Urbane Landwirtschaft - 23.04.2020 alphabeet – Das Smartphone als grüner Daumen In Anbetracht der Herausforderungen, denen die moderne Landwirtschaft gegenübersteht, ist ein Bewusstseinswandel im Umgang mit Nahrung unerlässlich. Die Gründer des Stuttgarter Start-up farmee sehen die urbane Landwirtschaft als Schlüssel hierfür. Mithilfe ihrer App „alphabeet“ motivieren sie Verbraucher, selbst Nahrungsmittel zu produzieren. Denn, nur wer Wissen mit praktischen Erfahrungen kombiniert, ändert sein Konsumverhalten nachhaltig.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/alphabeet-das-smartphone-als-gruener-daumen
AsphyxDx Translation klinischer Marker für Sauerstoffmangel bei Neugeborenen in ein neues Diagnostikum zur Vermeidung frühkindlicher Hirnschäden und Steuerung einer individualisierten Therapie – AsphyxDx Entwicklung von neuartigen Point-of-Care (PoC)-fähigen Testsystemen zur zuverlässigen Früherkennung von Sauerstoffmangel bei Neugeborenen sowie zur Verbesserung der Ernährungsgrundlage bei Frühgeborenen.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/wirtschaftsministerium/translation-klinischer-marker-fuer-sauerstoffmangel-bei-neugeborenen-ein-neues-diagnostikum-zur-vermeidung-fruehkindlicher-hirns
Tracking von OP-Gewebe Erhöhung der Patientensicherheit durch softwaregestützte Nachverfolgung von Gewebeproben vom OP in die Pathologie mittels RFID Technologie Mit dem Vorhaben soll ermöglicht werden, automatisiert und IT-gestützt große Mengen an Gewebepräparaten bzw. Gewebebehälter nach einer OP zu verfolgen, sicher zu lokalisieren und eindeutig einem Patienten zuzuordnen. https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/wirtschaftsministerium/erhoehung-der-patientensicherheit-durch-softwaregestuetzte-nachverfolgung-von-gewebeproben-vom-op-die-pathologie-mittels-rfid-te
ANIMMED Anwendungszentrum für Intelligente Maschinen in der Medizintechnik (ANIMMED) Das Projekt strebt an, speziell kleine und mittelständische Medizintechnik-Unternehmen zu befähigen, mit überschaubarem Aufwand und in einem absehbaren Zeitraum, Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) zur Weiter- oder Neuentwicklung ihrer Produkte zu nutzen.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/wirtschaftsministerium/anwendungszentrum-fur-intelligente-maschinen-der-medizintechnik-animmed
BWCAD2 Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery (BWCAD2) Das Geschäftsmodell "Tübingen Center for Academic Drug Discovery" (TüCAD2) soll mit Gründung des "Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery" (BWCAD2) auf ganz Baden-Württemberg ausgeweitet werden, um Grundlagenforscher auf ihrem Weg hin zu einer erfolgreichen Ausgründung zu unterstützen. https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/wirtschaftsministerium/baden-wuerttemberg-center-academic-drug-discovery-bwcad2
TechPat nano Neue Technologien für Patienten –Translationale Plattform für die Nanosenor basierte medizinische Diagnostik (TechPat nano) Das Vorhaben bündelt technologische Fortschritte im Bereich der molekularen Medizin, Nanotechnologie und Digitaltechnik, um die Industrie in Baden-Württemberg auf die Diagnostik der nächsten Generation vorzubereiten.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/wirtschaftsministerium/neue-technologien-fuer-patienten-translationale-plattform-fuer-die-nanosenor-basierte-medizinische-diagnostik-techpat-nano
RESECT Künstliche Intelligenz zur Detektion der Resektabilität eines Prostatakarzinoms (RESECT) Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer wettbewerbsfähigen Softwarelösung zur optimierten Therapieauswahl- und -planung beim Prostatakarzinom in Verbindung mit KI-assistierten medizinischen Diagnostiklösungen in einer einzigartigen Partnerkonstellation.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/wirtschaftsministerium/kuenstliche-intelligenz-zur-detektion-der-resektabilitaet-eines-prostatakarzinoms-resect
Innovative, diagnostische Wertschöpfungskette Prädiktive Diagnostik von immunassoziierten Krankheiten für die Personalisierte Medizin Drei Institute der Innovationsallianz, acht universitäre und klinische Einrichtungen sowie sechs Unternehmen arbeiten zusammen, um an einem breiten Spektrum immunassoziierter Erkrankungen prädiktive, diagnostische Verfahren und Testsysteme für die personalisierte Medizin zu entwickeln.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/wirtschaftsministerium/praediktive-diagnostik-von-immunassoziierten-krankheiten-fuer-die-personalisierte-medizin
Patientenindividuelle Tabletten Herstellung von personalisierten Arzneimitteln mittels Digitaldruck Im Rahmen des Projekts wird ein pharmatauglicher 2D-Drucker im Universitätsklinikum Tübingen installiert, der eine individuelle Dosierung von Wirkstoffen für den Patienten ermöglicht.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/wirtschaftsministerium/herstellung-von-personalisierten-arzneimitteln-mittels-digitaldruck
Pressemitteilung - 22.04.2020 Wirtschaftsministerium fördert acht innovative Projekte im Gesundheitsbereich mit insgesamt 13,9 Millionen Euro Der Ministerrat hat gestern (21. April) der Förderung der ersten acht Projekte des Wirtschaftsministeriums im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg mit einem Gesamtfördervolumen von 13,9 Millionen Euro zugestimmt.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/wirtschaftsministerium-foerdert-acht-innovative-projekte-im-gesundheitsbereich-mit-insgesamt-139-millionen-euro
Förderung Start-up BW Pro-Tect Förderprogramm, Förderung durch: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg; L-Bankhttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/start-bw-pro-tect
Förderung Start-up BW Pro-Tect Förderprogramm, Förderung durch: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg; L-Bankhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/start-bw-pro-tect
Förderung Forschungszulagengesetz Förderprogramm, Förderung durch: Bundesfinanzministerium https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/forschungszulagengesetz
Förderung Forschungszulagengesetz Förderprogramm, Förderung durch: Bundesfinanzministerium https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/forschungszulagengesetz
Prime Vector Technologies GmbH - 09.04.2020 Mit einem Impfstoffbaukasten gegen COVID-19 Mit ihrem Impfstoffbaukasten-System entwickelt das Start-up-Unternehmen Prime Vector Technologies GmbH (PVT) aus Tübingen Impfstoffe (Vakzine) gegen Krebs und Infektionserkrankungen. Gerade arbeitet das Team der PVT mit Hochdruck an der Herstellung eines COVID-19-Impfstoffes.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mit-einem-impfstoffbaukasten-gegen-covid-19
Biosensoren - 09.04.2020 Sensoren im Dienste der Bioökonomie Ein Schlüssel zur Digitalisierung der Bioökonomie sind Sensornetzwerke. Diese sind gerade dabei, sich zu einem wichtigen Analyse- und Steuerungsinstrument energieeffizienter und nachhaltiger Stoffkreisläufe zu entwickeln. Dieter Hertweck, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Reutlingen, zeigt auf, was in der digitalen Landwirtschaft und Abfallverwertung heute schon möglich ist und was machbar wird.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/sensoren-im-dienste-der-biooekonomie
Bioinspirierte Technologien - 03.04.2020 Diagnostik mit der Genschere –auch für Vor-Ort-Tests auf COVID-19? Die Genschere CRISPR-Cas gilt als eine der bedeutendsten molekularbiologischen Entwicklungen der letzten Jahre. Mit ihrer Hilfe können Nukleinsäuren nahezu beliebig editiert werden. Nun haben Freiburger Forscher die Methode erstmals in Deutschland auch erfolgreich zu diagnostischen Zwecken eingesetzt und mithilfe eines Biosensors ohne vorherige Amplifikation microRNA als Marker für Tumoren aufgespürt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/Diagnostik-mit-der-Genschere-auch-f%C3%BCr-Vor-Ort-Tests-auf-COVID-19
Individuelle Informationsgespräche - 15.09.2020 MDR-Soforthilfe-Sprechtag online, Anmeldefrist: 10.09.2020https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/mdr-soforthilfe-sprechtag-1
Übersicht MDR-Soforthilfe-Sprechtag Feedbackformular https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/mdr-soforthilfe-sprechtag/MDR-Soforthilfe-Sprechtag-Feedbackformular
Telemedizin 2025 Sektorübergreifende Telemedizinplattform 2025 in Baden-Württemberg Ziel des Projekts ist, kleinere und größere Krankenhäuser, niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie weitere Einrichtungen im Gesundheitswesen wie beispielsweise Reha-Kliniken sektorenübergreifend zu vernetzen. Patientinnen und Patienten soll unabhängig von ihrem Wohnort bzw. dem medizinischen Portfolio des jeweiligen Krankenhauses die bestmögliche Behandlung ermöglicht werden.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/sektoruebergreifende-telemedizinplattform-2025-baden-wuerttemberg
Präzise Diagnostik durch KI Verbesserung der Krankenversorgung bei Prostata- und Brustkrebs durch validierte Diagnostik und künstliche Intelligenz Ein Zusammenschluss vier radiologischer Projektpartner entwickelt ein krankheitsspezifisches KI-Programm zur hochpräzisen Tumordiagnostik bei Prostata- und Brustkrebs.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/mwk/verbesserung-der-krankenversorgung-bei-prostata-und-brustkrebs-durch-validierte-diagnostik-und-kuenstliche-intelligenz
AMBIGOAL Ambulante Integrierte Gesundheitszentren zur Optimierung der ärztlichen Versorgung und Pflege im ländlichen Raum (AMBIGOAL) Unter Federführung der Universität Heidelberg soll die medizinische Versorgung, Prävention und Pflege stärker intersektoral in das bestehende regionale System der hausärztlichen Primärversorgung integriert werden.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/mwk/ambulante-integrierte-gesundheitszentren-zur-optimierung-der-aerztlichen-versorgung-und-pflege-im-laendlichen-raum-ambigoal
KIG BaWü Forschungs- und Praxisinitiative KIG BaWü Die Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg soll im Sinne einer Integrativen Medizin durch die Erarbeitung, Implementierung und Evaluation konkreter Behandlungspfade durch Experten mit komplementärmedizinischer Kompetenz exemplarisch und modellhaft weiterentwickelt und der Bevölkerung verfügbar gemacht werden.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/forschungs-und-praxisinitiative-kig-bawue
Machine learning für verbesserte Koloskopie Künstliche Intelligenz und Digitalisierung bei der Dickdarmkrebsvorsorge Im Rahmen des Projekts soll endoskopischen Praxen und Krankenhäusern der Zugang zur künstlichen Intelligenz bei der Darmspiegelung ermöglicht und diese unter den Rahmenbedingungen des Alltags weiterentwickelt werden.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/kuenstliche-intelligenz-und-digitalisierung-bei-der-dickdarmkrebsvorsorge
Ernährungsmanagement in Krankenhäusern Prävention und Therapie von Mangelernährung in den Krankenhäusern Das Projekt des Universitätsklinikums Tübingen strebt den Aufbau eines modernen Ernährungsmanagements in baden-württembergischen Kliniken und Krankenhäusern sowie die Etablierung eines Fortbildungszentrums für Ernährungsmedizin an.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/praevention-und-therapie-von-mangelernaehrung-den-krankenhaeusern
AMP-KOMPASS Sektorübergreifende Optimierung der Versorgungsqualität am Beispiel der Beinprothetik (AMP-KOMPASS) Etablierung eines digital vernetzten Dokumentationswerkzeuges zur sektorenübergreifenden Datenerfassung und -nutzung für die patientenspezifische Versorgung beinamputierter Menschen.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/sektoruebergreifende-optimierung-der-versorgungsqualitaet-am-beispiel-der-beinprothetik-amp-kompass
STATUS STATUS: Digitales Prozess- und Ergebnismanagement für Psychotherapeuten in Baden-Württemberg Entwicklung und Implementierung einer multimodalen digitalen Feedback Plattform, die es ermöglicht, ambulante Patientendaten im Rahmen einer psychotherapeutischen Behandlung in Echtzeit zu erheben und Therapieverläufe zu optimieren. https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/status-digitales-prozess-und-ergebnismanagement-fuer-psychotherapeuten-baden-wuerttemberg
Pro Transition Pro Transition: Digital unterstützte Versorgungsoptimierung junger Menschen mit psychischen Störungen im Übergang zwischen Jugend- und Erwachsenenalter Behandlungsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Erkrankungen sollen durch Tools der Digitalisierung optimiert werden, u. a. durch die Online-Fortbildung von Fachkräften zur Thematik der Transition bzw. durch die Befähigung junger Menschen zu Selbstmanagement und Selbstfürsorge in der Transitionsphase. https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/pro-transition-digital-unterstuetzte-versorgungsoptimierung-junger-menschen-mit-psychischen-stoerungen-im-uebergang-zwischen-jug
ISES! Internetbezogene Störungen: Eltern stärken – ISES! Evaluierung eines Trainingsprogramms für Angehörige von Betroffenen mit Internet- und Computerspielsucht sowie Überführung in eine webbasierte Form und Onlinestudien zur Erforschung der Bedarfe und Belastungen von Eltern computerspiel- oder internetsüchtiger junger Menschen .https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/Internetbezogene-Stoerungen-Eltern-staerken-ISES
QuarTeTT QuarTeTT – Quartiersentwicklung, Teilhabe, Technikeinsatz und Wissenstransfer Durch ein flächendeckendes Beratungsangebot bzw. den Einsatz innovativer Technologien soll Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf ein selbständigeres und selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/quartett-quartiersentwicklung-teilhabe-technikeinsatz-und-wissenstransfer
Neuartige Algorithmen für die Herzchirurgie Entwicklung und Implementierung eines auf künstlicher Intelligenz basierenden Systems zur Verbesserung der Therapie von herzmedizinischen Intensivpatienten Primäres Projektziel ist, die Patientensicherheit während der intensivmedizinischen Behandlung zu erhöhen, postoperative Komplikationen zu vermeiden bzw. rechtzeitig zu behandeln und damit zur Reduktion von Sterblichkeit, Krankheitsschwere und der Liegezeiten auf der Intensivstation beizutragen.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/entwicklung-und-implementierung-eines-auf-kuenstlicher-intelligenz-basierenden-systems-zur-verbesserung-der-therapie-von-herzmed
Landkreisweite Vernetzung der Versorgung Sektorenübergreifender Primärversorgungsverbund Entwicklung eines evidenzbasierten und datengestützten Modells der Primärversorgungsregion Reutlingen, Überführung in ein handlungsleitendes Konzept sowie der Aufbau eines Netzwerkes an Gesundheitslotsen zur sektorenübergreifenden Versorgung.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/sektorenuebergreifender-primaerversorgungsverbund
KLINSE Klinische Informationsstelle für seltene Erkrankungen (KLINSE) Einrichtung einer zentralen Informationsstelle für klinisch tätige Ärzte zur Bereitstellung von Therapie- sowie Behandlungsempfehlungen für konkrete seltene Erkrankungen.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/klinische-informationsstelle-fuer-seltene-erkrankungen-klinse
Digitale Neuromedizin Personalisierte neurorehabilitative Präzisionsmedizin: Von Daten zu Therapien Ziel des Projekts ist die signifikante und relevante Verbesserung des Rehabilitationserfolges nach einem Schlaganfall. Adressiert wird neben der Digitalisierung und Integration klinischer, bildgebender und elektrophysiologischer Daten auch die Weiterentwicklung der akademischen Ausbildung.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/mwk/personalisierte-neurorehabilitative-praezisionsmedizin-von-daten-zu-therapien
InDiPath Integratives Digitales Pathologie Netzwerk – InDiPath Das digitale Pathologie-Netzwerk aus Instituten für Pathologie, Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten soll eine plattform- und standort-unabhängige Einsendung und Nutzung histopathologischer Daten garantieren und somit zur Verbesserung der medizinisch-therapeutischen Patientenversorgung beitragen.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/mwk/integratives-digitales-pathologie-netzwerk-indipath
BW-ZDFP Baden-Württemberg Zentrum für Digitale Früherkennung und Prävention (BW-ZDFP) vaskulärer und metabolischer Erkrankungen Durch Integration traditioneller molekularer Biomarkeranalysen, molekularer Hochdurchsatzanalysen und Big Data Evaluation großer Risiko- und Patientenpopulationen werden für Volkskrankheiten mit hoher Prävalenz, Morbidität und Mortalität innovative Früherkennungs- und Präventionskonzepte erarbeitet.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/mwk/baden-wuerttemberg-zentrum-fuer-digitale-frueherkennung-und-praevention-bw-zdfp-vaskulaerer-und-metabolischer-erkrankungen
Sepsis: Früherkennung und Pathophysiologie Translationale Entwicklung eines digital-basierten Frühwarnsystems zur Verbesserung der Diagnostik und Therapie für Intensivpatienten Ziel des Projekts ist die Etablierung von hochsensitiven Diagnostikwerkzeugen, einem funktionellen Immunmonitoring und die Prognostik von Multiorganversagen und Sepsis. Langfristig sollen die entwickelten Methodiken in den klinischen Alltag implementiert werden.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/mwk/translationale-entwicklung-eines-digital-basierten-fruehwarnsystems-zur-verbesserung-der-diagnostik-und-therapie-fuer-intensivpa
xR Skills Lab xR Skills Lab In Kooperation der beteiligten Partner werden Virtual Reality (VR)-Anwendungen und hybride Augmented-Reality (AR)-Anwendungen zum Skills-Training für ausgewählte Lernfelder innerhalb der Gesundheitsfachberufe entwickelt und evaluiert.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/mwk/xr-skills-lab
Südbaden Life Südbaden-Life: Förderung der ländlichen medizinischen Versorgung Ausbau von Strukturen in unterversorgten Regionen Südbadens, welche die Attraktivität der medizinischen Ausbildung, der späteren Weiterbildung und der langfristigen Existenz in diesen Regionen deutlich erhöhen sollen.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/mwk/suedbaden-life-foerderung-der-laendlichen-medizinischen-versorgung
Kooperation der DZG-Standorte in BW Translation an den Schnittstellen der großen Volkskrankheiten In zehn Teilprojekten arbeiten die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG)-Standorte zusammen, um die Forschung an den Schnittstellen der großen Volkskrankheiten (z. B. Krebs, Diabetes, Alzheimer, Herz-/Kreislauf) voranzubringen und diese in der Folge schnell für die Patientinnen und Patienten verfügbar machen zu können.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/mwk/translation-den-schnittstellen-der-grossen-volkskrankheiten
Forschung und Entwicklung Baden-Württemberg im Kampf gegen das Coronavirus https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/Coronavirus-Krisenmanagement/Baden-W%C3%BCrttemberg-im-Kampf-gegen-das-Coronavirus