Pressemitteilung - 05.11.2025 Tübinger Pflegewissenschaft erforscht Zukunftspotenzial naturheilkundlicher Anwendungen Die Abteilung Pflegewissenschaft des Instituts für Gesundheitswissenschaft an der Medizinischen Fakultät Tübingen wird in Zukunft die naturheilkundlichen Verfahren für den Einsatz in der Pflege wissenschaftlich untersuchen. Mit der Gründung der Arbeitsgruppe „Integrative naturheilkundliche Pflege“ setzt das Vorhaben damit neue Akzente in der pflegewissenschaftlichen Forschung und Lehre. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tuebinger-pflegewissenschaft-erforscht-zukunftspotenzial-naturheilkundlicher-anwendungen
Pressemitteilung - 04.11.2025 Brain Tumor Charity fördert Immuntherapie für kindliche Hirntumoren mit 1,5 Mio. Britischen Pfund Ependymome, Hirntumoren, die insbesondere bei Kleinkindern auftreten, sind besonders schwer zu behandeln und bei mehr als der Hälfte der betroffenen Kinder besteht ein erhöhtes Rückfallrisiko. Für die Entwicklung einer neuartigen Immuntherapie beim Ependymom erhalten das KiTZ, das DKFZ und die MFHD und des UKHD als Teil eines internationalen Konsortiums eine Förderung von der britischen Organisation The Brain Tumor Charity.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/brain-tumor-charity-foerdert-immuntherapie-fuer-kindliche-hirntumoren-mit-15-mio-britischen-pfund
Pressemitteilung - 30.10.2025 „MDR und IVDR bremsen Innovationen“: Neue Branchenumfrage zeigt Handlungsbedarf für Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit Die europäischen Verordnungen für Medizinprodukte (MDR) und In-vitro-Diagnostika (IVDR) hemmen Innovationen, gefährden die Versorgungssicherheit und setzen den europäischen MedTech-Standort zunehmend unter Druck. Angesichts der Rückmeldungen von 245 teilnehmenden Herstellern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz fordern die Verbände eine zügige und zielgerichtete Revision beider Regelwerke. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mdr-und-ivdr-bremsen-innovationen-neue-branchenumfrage-zeigt-handlungsbedarf-fuer-wettbewerbsfaehigkeit-und-versorgungssicherhei
Pressemitteilung - 27.10.2025 OnkoAktiv erhält Krebsinnovationspreis 2025 Das bundesweite Netzwerk OnkoAktiv, gegründet am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, erhält den Krebsinnovationspreis Baden-Württemberg 2025. Der Preis würdigt OnkoAktiv für seine Vorreiterrolle und seinen richtungsweisenden Beitrag bei der Integration von Bewegung in die onkologische Versorgung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/onkoaktiv-erhaelt-krebsinnovationspreis-2025
Pressemitteilung - 25.10.2025 Bundesgesundheitsministerin Nina Warken zu Besuch an der Universitätsmedizin Mannheim Die Bundesministerin für Gesundheit, Nina Warken, hat heute die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) besucht, um sich ein Bild von der Forschungs- und Innovationskraft des Standorts sowie vom aktuellen Stand des geplanten Verbunds der Universitätsklinika Heidelberg und Mannheim zu machen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bundesgesundheitsministerin-nina-warken-zu-besuch-der-universitaetsmedizin-mannheim
Pressemitteilung - 23.10.2025 Klinisches Projekt für bessere Gesundheit von Schwangeren und Neugeborenen in Afrika gestartet Schwangere Frauen in Subsahara-Afrika leiden häufig an Wurmerkrankungen und Malaria – mit teils lebensbedrohlichen Folgen für Mutter und Kind. Das von der EU geförderte Projekt „TreatPreg“ untersucht erstmals systematisch, ob eine gleichzeitige vorbeugende Behandlung gegen Bilharziose, Darmwürmer und Malaria sicher angewendet werden kann und potenzielle gesundheitliche Vorteile bietet.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/klinisches-projekt-fuer-bessere-gesundheit-von-schwangeren-und-neugeborenen-afrika-gestartet
Pressemitteilung - 23.10.2025 Zertifiziertes Zentrum für Autoimmunerkrankung der Augenhöhle Europäische Fachgesellschaft bestätigt sehr hohe Behandlungsqualität am Universitätsklinikum Freiburg bei weit verbreiteter Autoimmunerkrankung der Augenhöhle.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zertifiziertes-zentrum-fuer-autoimmunerkrankung-der-augenhoehle
Pressemitteilung - 22.10.2025 Universitätsklinikum Freiburg unter Europas Spitzenreitern bei medizinischen Innovationen Universitätsklinikum zählt zu den drei forschungsstärksten Krankenhäusern Deutschlands und zu den sieben innovativsten in Europa, wie eine aktuelle Auswertung des Europäischen Patentamts ergibt. Forschungserfolge kommen direkt Patient*innen zugute.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/universitaetsklinikum-freiburg-unter-europas-spitzenreitern-bei-medizinischen-innovationen
Pressemitteilung - 20.10.2025 Universitäts-Frauenklinik ist die Top 4 weltweit Die Universitäts-Frauenklinik in Tübingen wurde erneut vom renommierten Nachrichtenmagazin "Newsweek" ausgezeichnet: Im Bereich "Gynäkologie und Geburtshilfe" belegt die Klinik für das Jahr 2026 global den vierten Platz, auf EU-Ebene den zweiten Platz.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/universitaets-frauenklinik-ist-die-top-4-weltweit
Pressemitteilung - 17.10.2025 Innovation in der Gesundheitsversorgung: KIT und Klinikum Karlsruhe bündeln Expertise Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das Städtische Klinikum Karlsruhe intensivieren ihre Zusammenarbeit: Im Rahmen eines Kooperationsvertrags haben sich die beiden Institutionen in Karlsruhe zusammengeschlossen, um die universitäre Forschung und die klinische Expertise noch enger miteinander zu verzahnen. Davon profitieren sowohl die Patientinnen und Patienten des Klinikums als auch die Studierenden und Forschenden des KIT. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovation-der-gesundheitsversorgung-kit-und-klinikum-karlsruhe-buendeln-expertise
Pressemitteilung - 16.10.2025 Bosch Health Campus setzt neuen Maßstab in der personalisierten Medizin: Pharmakogenomik erstmals digital im Klinikalltag integriert Der Bosch Health Campus (BHC) in Stuttgart integriert als erste Einrichtung in Deutschland die Pharmakogenomik IT-gestützt in die klinische Versorgung – ein wichtiger Schritt hin zu einer präziseren, wirksameren und sichereren Arzneimitteltherapie für Patient:innen. Diese erhalten dabei über eine zugangsgeschützte App direkten Zugriff auf ihre genetischen Daten. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bosch-health-campus-setzt-neuen-massstab-der-personalisierten-medizin-pharmakogenomik-erstmals-digital-im-klinikalltag-integrier
Pressemitteilung - 13.10.2025 Gesundheitsversorgung nach Corona fast normal – Risiken für Ältere bleiben Während der Corona-Pandemie brach die Zahl der Arztbesuche in Europa dramatisch ein – besonders bei älteren Menschen und chronisch Kranken. Eine Studie des Heidelberg Institute of Global Health der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg zeigt: Die Versorgung hat sich zwar in fast allen Ländern wieder erholt, doch gerade die genannten Risikogruppen brauchen weiterhin besondere Aufmerksamkeit.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesundheitsversorgung-nach-corona-fast-normal-risiken-fuer-aeltere-bleiben
Pressemitteilung - 12.10.2025 „Deutschland investiert 100 Millionen im weltweiten Kampf gegen Infektionskrankheiten“ Deutschland verstärkt sein Engagement für die Globale Gesundheit. Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) unterstützt die internationale Impfstoff-Initiative CEPI („Coalition for Epidemic Preparedness Innovations“) bis 2030 mit 100 Millionen Euro. Mit dieser finanziellen Zusage übernimmt Deutschland eine Vorreiterrolle in der internationalen Bekämpfung von Infektionskrankheiten und Pandemien.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutschland-investiert-100-millionen-im-weltweiten-kampf-gegen-infektionskrankheiten
Pressemitteilung - 29.09.2025 Aktionswoche „Vererbbarer Krebs“ des BRCA-Netzwerks Darmkrebs in der Familie Wer nahe Angehörige hat, die an Darmkrebs erkrankt sind, macht sich möglicherweise Gedanken, ob es sich um eine erbliche Form von Darmkrebs handelt und damit das persönliche Krebsrisiko erhöht ist. Anlässlich der 2. Aktionswoche „Vererbbarer Krebs“ des BRCA-Netzwerk beleuchtet der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums das Thema erblicher Darmkrebs beispielhaft anhand einer typischen Fragestellung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/aktionswoche-vererbbarer-krebs-des-brca-netzwerks-darmkrebs-der-familie
Pressemitteilung - 24.09.2025 Die Psychotherapie ist im Herzen Ulms angekommen“ Feierliche Eröffnung der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz am neuen Standort Mitte September bekamen etwa hundert Besucherinnen und Besucher Einblicke in die Arbeit der 17 Therapeutinnen, die seit August 2024 in der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz (PHSA) der Universität Ulm Patientinnen und Patienten betreuen. Die PHSA behandelt das komplette Spektrum psychischer Erkrankungen, ein besonderer Schwerpunkt liegt aktuell auf dem Bereich Depressionen, Ängste, Posttraumatische Belastungsstörung sowie Essstörungen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-psychotherapie-ist-im-herzen-ulms-angekommen-feierliche-eroeffnung-der-psychotherapeutischen-hochschulambulanz-am-neuen-stan
Pressemitteilung - 24.09.2025 Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern Mit einer „Präventionsallianz Baden-Württemberg“ setzt die Landesregierung künftig verstärkt auf das Thema Gesundheitsvorsorge und die Vermittlung von Gesundheitskompetenz. Bei der siebten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg haben über 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesundheitswesen und Wirtschaft darüber diskutiert, wie sich Prävention und Gesundheitsförderung stärker verankern lässt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/forum-gesundheitsstandort-praeventionsallianz-soll-gesundheitsvorsorge-und-gesundheitskompetenz-im-land-verbessern
Pressemitteilung - 22.09.2025 Kompetenzzentrum Public Child Mental Health mit Auftaktveranstaltung in Berlin eröffnet Initiative des Universitätsklinikums Ulm und des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit startet unter dem Motto „Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in einer digitalen Welt”https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kompetenzzentrum-public-child-mental-health-mit-auftaktveranstaltung-berlin-eroeffnet
Pressemitteilung - 17.09.2025 KI-Modell prognostiziert Krankheitsrisiken Jahrzehnte im Voraus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom European Molecular Biology Laboratory (EMBL) und vom DKFZ haben ein KI-Modell entwickelt, das das langfristige individuelle Risiko für mehr als 1.000 Erkrankungen einschätzt. Das Modell, das auf anonymisierten medizinischen Daten aus Großbritannien und Dänemark trainiert und getestet wurde, kann Gesundheitsereignisse für eine Zeitspanne von über einem Jahrzehnt prognostizieren.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ki-modell-prognostiziert-krankheitsrisiken-jahrzehnte-im-voraus
Pressemitteilung - 15.09.2025 Wie HIV ins Erbgut gelangt – Forschende decken unbekannten Mechanismus auf Forschende am Uniklinikum Heidelberg haben einen bislang unbekannten Mechanismus entschlüsselt, mit dem HIV-1 seine Integrationsorte im menschlichen Erbgut gezielt auswählt. Ein Forschungsteam konnte nachweisen, dass RNA:DNA-Hybride als Wegweiser für das Virus dienen. Diese Erkenntnisse legen eine Schwachstelle im Lebenszyklus von HIV offen, und liefern neue therapeutische Ansatzpunkte, um HIV-Reservoire im Körper gezielt zu kontrollieren.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wie-hiv-ins-erbgut-gelangt-forschende-decken-unbekannten-mechanismus-auf
Pressemitteilung - 15.09.2025 Universitätsklinikum Freiburg startet Lungenkrebsscreening Das Universitätsklinikum Freiburg hat als erste Klinik in Baden-Württemberg die Genehmigung erhalten, Lungenkrebsscreening für starke Raucher*innen in der klinischen Versorgung anzubieten. Mit einem Computertomogramm (CT) können selbst kleinste Veränderungen früh erkannt werden – lange bevor Beschwerden auftreten. Durch die eingesetzte Niedrigdosis-Technik und die modernsten CT-Scanner ist die Untersuchung besonders schonend.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/universitaetsklinikum-freiburg-startet-lungenkrebsscreening
Pressemitteilung - 28.08.2025 Innovationsausschuss fördert Überarbeitung der S3-Leitlinie „Therapie und Prävention der Adipositas im Kindes- und Jugendalter“ Das Universitätsklinikum Ulm (UKU) erzielt einen wichtigen Erfolg in der Versorgung von Adipositas: Der Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses hat die Förderung für die Aktualisierung der S3-Leitlinie „Therapie und Prävention der Adipositas im Kindes- und Jugendalter“ bewilligt. Das Projekt wird über 18 Monate gefördert und ist damit ein Schritt, um den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen Rechnung zu tragen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovationsausschuss-foerdert-ueberarbeitung-der-s3-leitlinie-therapie-und-praevention-der-adipositas-im-kindes-und-jugendalter
Strukturierte Verwaltung von Gesundheitsdaten - 14.08.2025 Data Governance im Gesundheitswesen Im Gesundheitswesen entstehen immer mehr Daten, doch oft bleiben sie ungenutzt oder unsicher. Data Governance, ein Rahmen für die strukturierte Datenverwaltung und -erhebung, kann helfen, dieses Potenzial zu heben und die Basis für eine bessere Versorgung zu schaffen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/data-governance-im-gesundheitswesen
Pressemitteilung - 13.08.2025 Erfolgreiches Projekt CCC Integrativ Jährlich erkranken rund 50.000 Menschen in Baden-Württemberg neu an Krebs. Eine gute medizinische Versorgung, aber auch eine verlässliche Orientierung im Umgang mit komplementären Verfahren ist dann entscheidend. Das durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses geförderte Projekt CCC-Integrativ hat ein umfassendes Beratungsangebot zu Komplementärer Medizin und Pflege für onkologisch erkrankte Menschen entwickelt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/erfolgreiches-projekt-ccc-integrativ
Pressemitteilung - 01.08.2025 Neurochirurgische Versorgung in der Region wird gestärkt Zum 1. August 2025 hat die BDH-Klinik Waldkirch einen neurochirurgischen Vertragsarztsitz in Waldkirch übernommen und eröffnet dort ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ). Geleitet wird das MVZ durch zwei Oberärzte des Universitätsklinikums Freiburg. Auf diese Weise entsteht eine Versorgungsstruktur, die Patient*innen in Südbaden einen durchgängigen Zugang von der ambulanten Beratung bis zur Spitzenmedizin in der Neurochirurgie bietet. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neurochirurgische-versorgung-der-region-wird-gestaerkt
Pressemitteilung - 29.07.2025 Angeborene Schilddrüsenunterfunktion bei Kindern: Frühzeitige Diagnose sichert gute Entwicklung Hormonzentrum der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm und Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie der Universität Ulm stellen Registerdaten vor. Die angeborene Schilddrüsenunterfunktion ist eine Erkrankung, bei der Kinder unter einer verminderten Produktion von Schilddrüsenhormonen leiden. Diese Hormone sind entscheidend für Wachstum, Entwicklung und Stoffwechsel. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/angeborene-schilddruesenunterfunktion-bei-kindern-fruehzeitige-diagnose-sichert-gute-entwicklung