Fachbeitrag - 02.07.2008 Virtuelle Biopsie schärft den Blick auf brüchige Knochen Die Bestimmung der Knochendichte mit Röntgenstrahlung ist bislang das einzige Verfahren mit dem sich eine Osteoporose frühzeitig diagnostizieren lässt. Doch ihre Aussagekraft ist begrenzt. Deshalb etabliert das Universitätsklinikum Tübingen jetzt die hochauflösende Magnetresonanztomografie MRT als strahlenfreie Alternative und gewinnt neue Einblicke in die Mikroarchitektur der Knochen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/virtuelle-biopsie-schaerft-den-blick-auf-bruechige-knochen
Pressemitteilung - 01.07.2008 Krebszellen für das bloße Auge sichtbar machen Fünf namhafte deutsche Pharma- und Medizintechnik-Unternehmen bündeln jetzt ihr Wissen um die Möglichkeiten der molekularen Bildgebung möglichst schnell in die Praxis umzusetzen. Mit dabei die Tuttlinger KARL STORZ GmbH.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/krebszellen-fuer-das-blosse-auge-sichtbar-machen
Pressemitteilung - 01.07.2008 Einsatz und Endlichkeit nachwachsender Rohstoffe Nutzpflanzen als Energiepflanzen, chemische Produkte aus Biomasse, globale Veränderungen durch die Biomasse-Verwertung und noch viele weitere brandaktuelle Aspekte rund um das Thema nachwachsende Rohstoffe wurden im Open-Space-Workshop "Einsatz und Endlichkeit nachwachsender Rohstoffe" diskutiert. Ort des Geschehens war die Veranstaltung "Biotechnologie zum Anfassen" der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH am 26. Juni in Stuttgart.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/einsatz-und-endlichkeit-nachwachsender-rohstoffe
Pressemitteilung - 01.07.2008 Biotechnologie zum Anfassen Anlässlich der Preisverleihung als ausgewählter Ort im Land der Ideen öffnete die BIOPRO Baden-Württemberg am 26. Juni 2008 ihre Pforten im Haus der Wirtschaft. Über 300 Teilnehmer waren begeistert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biotechnologie-zum-anfassen
Fachbeitrag - 30.06.2008 Strahlen sollen Tumorzellen töten Ulmer Forscher wollen neue Wege finden bei Krebserkrankungen des Knochenmarks Tumorzellen durch Bestrahlung zu vernichten. Die Deutsche Jos Carreras Leukämie-Stiftung e.V. fördert das Vorhaben mit rund 300.000 Euro.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/strahlen-sollen-tumorzellen-toeten
Fachbeitrag - 30.06.2008 Boehringer Ingelheim übernimmt Actimis Boehringer Ingelheim bezahlt rund 330 Millionen Euro das Biotech-Unternehmen mit Sitz in San Diego. Mit seiner ersten Übernahme will sich Boehringer ein neues Medikament gegen Atemwegserkrankungen sichern.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/boehringer-ingelheim-uebernimmt-actimis
Pressemitteilung - 30.06.2008 5 Jahre BIOPRO Baden-Württemberg - ein Grund zum Feiern! 150 geladene Gäste feierten am 26. Juni 2008 das fünfjähirge Bestehen der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH. Wirtschaftsminister Ernst Pfister ließ es sich nicht nehmen persönlich die Laudatio zu halten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/5-jahre-biopro-baden-wuerttemberg-ein-grund-zum-feiern
Fachbeitrag - 30.06.2008 Roboter wertet Gewebeschnitte aus Am High Tech Imaging Center TIGA der Universität Heidelberg liefert der Roboter NanoZoomer Bilder von Zellen und Geweben. Er scannt Gewebeschnitte ein und macht sie in höchster Auflösung und in mehreren Schnittebenen sichtbar.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/roboter-wertet-gewebeschnitte-aus
Fachbeitrag - 30.06.2008 Sicherheit geht vor Das neue Labor für Wirkstoffscreening und Sicherheitspharmakologie der NMI Technologie Transfer GmbH in Reutlingen erfüllt mit seinen Testsystemen die strengen Vorgaben der internationalen Behörden für die Zulassung von Arzneimitteln.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/sicherheit-geht-vor
Pressemitteilung - 30.06.2008 Ausgezeichnete Kindertagesstätte Die Universität Freiburg verlieh den Bertha-Ottenstein-Preis an die Fakultät für Biologie für die Einrichtung der betrieblichen Kindertagesstätte Biolino. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ausgezeichnete-kindertagesstaette
Pressemitteilung - 30.06.2008 Eine Idee zündet und findet Partner Die ThyssenKrupp AG machte es auf dem Stuttgarter Messegelände möglich Mit SchlauLoPolis entstand eine Stadt der Bildung für Kinder und Jugendliche. Das ExploHeidelberg und weitere Partner waren dabei.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/eine-idee-zuendet-und-findet-partner
Fachbeitrag - 29.06.2008 Molekularbiologie + Mathematik = ? Informations- und Kommunikationstheorie in der Molekularbiologie heißt eines von 16 neuen Schwerpunktprogrammen der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Martin Bossert von der Universität Ulm ist der Koordinator.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/molekularbiologie-mathematik
Fachbeitrag - 28.06.2008 In 40 Sekunden ohne Brille lesen Als erste Klinik in Deutschland bietet die Universitäts-Augenklinik Heidelberg ab Juli 2008 eine innovative Behandlung mit dem Femtosekunden-Laser kostenlos im Rahmen einer Studie an.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/in-40-sekunden-ohne-brille-lesen
Fachbeitrag - 28.06.2008 Ein Pförtner in Pflanzenzellen Der Arbeitsgruppe von Prof. Klaus Harter am Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen der Universität Tübingen ist es gelungen ein wichtiges Protein für die Stressreaktion von Pflanzenzellen zu identifizieren.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ein-pfoertner-in-pflanzenzellen
Fachbeitrag - 27.06.2008 Studiengang Technische Textilien geplant Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen stellte ihre Pläne zur Einrichtung des neuen Studienangebots Technische Textilien vor. Der Studiengang hat das Ziel Ingenieure für innovative Textilien auszubilden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/studiengang-technische-textilien-geplant
Fachbeitrag - 27.06.2008 Innovationsklima: Es geht wieder aufwärts Im zweiten Quartal 2008 hat sich die Stimmung am Innovationsstandort Deutschland spürbar verbessert. Als innovationsfreudig präsentieren sich vor allem die Bio- und Medizintechnik. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen VDI-Umfrage.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/innovationsklima-es-geht-wieder-aufwaerts
Pressemitteilung - 26.06.2008 Boehringer baut Unternehmensspitze um Alessandro Banchi 62 verantwortlich für Marketing und Vertrieb geht Ende 2008 in Ruhestand. Nachfolger wird sein Stellvertreter Andreas Barner. Der promovierte Mathematiker und Mediziner wird weiterhin Forschung Entwicklung und Medizin verantworten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/boehringer-baut-unternehmensspitze-um
Fachbeitrag - 23.06.2008 Fraunhofer-Institute präsentierten Tag der Technik Die Fraunhofer-Institute in Stuttgart zeigten zum Tag der Technik am 13. Juni wie gut man Wissenschaft für junge Leute aufbereiten kann. Große und kleine Gäste wurden unterhaltsam über angewandte Forschung informiert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/fraunhofer-institute-praesentierten-tag-der-technik
Pressemitteilung - 23.06.2008 PathoScan GbR - Sauber säen, reich ernten Dr. Frank Brändle und Dr. Marco Thines Geschäftsführer der Hohenheimer PathoScan GbR haben ein Testsystem entwickelt mit dem sich Pilze und Bakterien sehr früh im Saatgut nachweisen lassen. Die internationale Patentierung steht bevor.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/pathoscan-gbr-sauber-saeen-reich-ernten
Pressemitteilung - 23.06.2008 Zweifel an TNF-alpha-Blockern Nach einer Studie der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg hat der körpereigene Botenstoff Tumor-Nekrosefaktor alpha TNF-alpha vermutlich keinen Einfluss auf Schmerzen und Bewegungsfähigkeit.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zweifel-an-tnf-alpha-blockern
Fachbeitrag - 23.06.2008 Gelber Schutz für Bäume In Pflanzen ist Schwefel wichtiger Bestandteil von Glutathion einem zentralen Molekül in der pflanzlichen Stressabwehr. Der Stoffwechsel des gelben Elements ist deshalb ein wichtiges Forschungsgebiet des Freiburger Professors Heinz Rennenberg.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/gelber-schutz-fuer-baeume
Pressemitteilung - 22.06.2008 Schavan startet Pakt für Frauen Fachkräfte mit Abschlüssen aus den Bereichen Mathematik Informatik Naturwissenschaften und Technik haben beste Berufsaussichten. Doch junge Frauen nutzen das Potenzial in diesen Zukunftsberufen bislang nur unzureichend.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schavan-startet-pakt-fuer-frauen
Fachbeitrag - 22.06.2008 Nycomed verkauft Onkologie-Programme Acht Projekte die sich in der präklinischen Phase und der klinischen Phase I befinden werden von Nycomed an 4SC übertragen. Nycomed hat entschieden zukünftig nicht mehr in Onkologieforschung zu investieren.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nycomed-verkauft-onkologie-programme
Fachbeitrag - 21.06.2008 Wunschkind ohne Risiko Jedes zehnte Paar in Deutschland ist ungewollt kinderlos. Hilfe bieten verschiedene Verfahren der künstlichen Befruchtung. Welche Risiken sie für das Kind bergen ist bislang wenig bekannt. Im Projekt Potential von Keimzellen werden sie nun erforscht.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/wunschkind-ohne-risiko
Fachbeitrag - 21.06.2008 Hartmann setzt Wachstum fort Die Hartmann-Gruppe in Heidenheim bleibt im ersten Quartal dieses Jahres auf Wachstumskurs. Der Anbieter von Medizin- und Pflegeprodukten steigerte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum seinen Umsatz um 63 Prozent.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/hartmann-setzt-wachstum-fort