Pressemitteilung - 19.05.2008 Verbesserte Auswertung von Chromato- und Elektropherogrammen quantiom bioinformatics zeigt auf dem International Symposium on the Separation of Proteins Peptides and Polynucleotides 2008 neue Anwendersoftware zur Peak-Detektion und Basislinienschätzung mit adaptiven Verfahren.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/verbesserte-auswertung-von-chromato-und-elektropherogrammen
Fachbeitrag - 19.05.2008 Im "Fast-Track" zum Doktortitel Die neu eingerichtete Graduiertenschule Chemische Biologie der Universität Konstanz ist eröffnet. Die neue Einrichtung wurde im Rahmen der Exzellenzinitiative geschaffen und bildet bereits seit Anfang April Doktoranden aus.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/im-fast-track-zum-doktortitel
Pressemitteilung - 19.05.2008 Viren bei der Infektion in flagranti festgehalten Bei einer Infektion müssen sich Viren zunächst an Körperzellen binden. Die Viren-Zell-Bindung ist der Moment den der Biochemiker Prof. Thilo Stehle genau studieren möchte. Unter Umständen lässt sich dieser frühe Schritt für Medikamente nutzen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/viren-bei-der-infektion-in-flagranti-festgehalten
Fachbeitrag - 18.05.2008 Erlebniswelt BIOTechnikum Über die immense Bedeutung der Biotechnologie für unser tägliches Leben und die Forschung in Deutschland informiert die Initiative BIOTechnikum. Leben erforschen Zukunft gestalten. Drei Jahre lang ist die Initiative auf Tour durch ganz Deutschland.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/erlebniswelt-biotechnikum
Pressemitteilung - 15.05.2008 Medizintechnik auf der Überholspur Bisher waren die Schwaben hauptsächlich dafür bekannt dass sie gute Autos bauen und alles außer Hochdeutsch können. Nun werden aber ganz andere Sterne am Himmel Baden-Württembergs wahrgenommen In der MedCare TechArea existieren rund um den Clusterkern TuttlingenNeckar-Alb zahlreiche Satellitenregionen in denen Experten auf dem Gebiet der Medizintechnik forschen produzieren und Dienstleistungen erbringen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizintechnik-auf-der-berholspur
Pressemitteilung - 14.05.2008 Vetter verstärkt Management Die Geschäftsführung der Ravensburger Vetter Pharma-Fertigung ist wieder vollzählig. Seit dem 1. Juni 2008 übernimmt Peter Soelkner als Geschäftsführer die Leitung der Bereiche Global Key Account Management Corporate Marketing Supply Chain Management und Projektmanagement des Ravensburger Unternehmens. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vetter-verstaerkt-management
Pressemitteilung - 13.05.2008 Schnittstellen zwischen Gehirn und Computer Das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF fördert neuen Bernstein Fokus Neurotechnologie an den Universitäten Freiburg und Tübingen mit zehn Millionen Euro der schwerpunktmäßig am Bernstein-Zentrum Freiburg angesiedelt sein wird.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schnittstellen-zwischen-gehirn-und-computer
Fachbeitrag - 13.05.2008 Immer der Nase nach Fische haben einen exzellenten Geruchssinn. Haie nehmen Blut noch in einem Verhältnis von eins zu zehn Milliarden wahr. Die Biologin Dr. Jasminca Behrmann-Godel untersucht welche Rolle der Geruchssinn bei der Fortpflanzung von Flussbarschen spielt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/immer-der-nase-nach
Fachbeitrag - 13.05.2008 Neue Methode entlarvt Noroviren auf Lebensmitteln Noroviren lösen Durchfall Erbrechen und Übelkeit aus. Ihr Nachweis war bislang schwierig. Wissenschaftler aus Stuttgart haben eine Methode entwickelt mit der Noroviren auch auf Lebensmitteln nachgewiesen werden können.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/neue-methode-entlarvt-noroviren-auf-lebensmitteln
Fachbeitrag - 13.05.2008 Bachelor aus Sicht der Unternehmen: Frühstart oder Poleposition? Noch ist die Zahl der Bachelor-Absolventen überschaubar und die Unternehmen haben daher noch wenig Erfahrung mit den neuen Abschlüssen. Doch eines zeichnet sich bereits ab Nicht für alle Bereiche genügt ein Bachelor-Abschluss. Wer in die Forschung möchte muss länger an der Hochschule bleiben als sechs Semester.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bachelor-aus-sicht-der-unternehmen-fruehstart-oder-poleposition
Pressemitteilung - 12.05.2008 Ethische Diskussionen brauchen Zeit Prof. Dr. Marcel Leist besitzt als einziger Wissenschaftler in Baden-Württemberg eine Genehmigung für die Forschung an embryonalen Stammzellen. Martina Keller-Ullrich sprach mit dem Pharmakologen aus Konstanz.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ethische-diskussionen-brauchen-zeit
Fachbeitrag - 12.05.2008 Mit Wärme gegen Hausstaubmilben Vier bis fünf Millionen Menschen in Deutschland sind allergisch gegen Hausstaubmilben. Eine beheizbare Matratze entwickelt an den Hohensteiner Instituten bringt Allergikern Erleichterung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mit-waerme-gegen-hausstaubmilben
Fachbeitrag - 12.05.2008 Was an Synapsen passiert Erst im Netzwerk können die Zellen des Gehirns Leistungen wie Denken oder Erinnern erbringen. Die Eigenschaften eines solchen Netzwerks werden durch die Kontaktstellen zwischen den Nervenzellen die Synapsen bestimmt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/was-an-synapsen-passiert
Fachbeitrag - 11.05.2008 Neue Strategie gegen Gebärmutterhalskrebs Das Deutsche Krebsforschungszentrum und die spanische Firma Chimera Pharma SL unterzeichnen ein exklusives Lizenz- und Kooperationsabkommen zur Entwicklung eines Impfstoffs gegen Gebärmutterhalskrebs.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/neue-strategie-gegen-gebaermutterhalskrebs
Fachbeitrag - 11.05.2008 Marktstudie Antioxidantien In der unabhängigen Marktstudie von Ceresana Research werden die neuesten Daten Fakten und Trends des Marktes für Antioxidantien analysiert und dargestellt. Die Daten sind in Wert und Menge nach Regionen aufgeteilt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/marktstudie-antioxidantien
Fachbeitrag - 10.05.2008 Röntgen-Preis 2008 für Martin Bendszus Der Neuroradiologe und Ärztliche Direktor der Abteilung Neuroradiologie in Heidelberg erhielt die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung für seine Arbeit über die In-vivo-Diagnostik des peripheren Nervensystems.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/roentgen-preis-2008-fuer-martin-bendszus
Fachbeitrag - 10.05.2008 Klare Fragen und Antworten für Venture Capitalisten Das 14. Biotech Finance Forum bot ausgewählten Biotechnologie- und Medizintechnik-Unternehmen aus ganz Europa exklusive Zusammentreffen mit international tätigen Investoren aus der Venture Capital VC Szene.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/klare-fragen-und-antworten-fuer-venture-capitalisten
Fachbeitrag - 10.05.2008 Neues Analyse-System entwickelt Forscher entwickelten ein Verfahren mit dem Lymphgefäße unter Laborbedingungen kultiviert werden können. Ziel des Projekts an dem auch Wissenschaftler aus Mannheim beteiligt sind ist die Bildung neuer Lymphgefäße besser zu verstehen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neues-analyse-system-entwickelt
Fachbeitrag - 09.05.2008 BMBF fördert Medizinisches Zentrum in Freiburg Für die enge Verknüpfung von exzellenter klinischer Forschung und Patientenversorgung wird das Freiburger Zentrum für chronische Immundefizienz CCI künftig vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bmbf-foerdert-medizinisches-zentrum-in-freiburg
Pressemitteilung - 08.05.2008 Über Nacht zum Erfolg Das Konstanzer Unternehmen GATC Biotech AG ist im Wettbewerb Deutschland - Land der Ideen für die Idee und Umsetzung seines so genannten Night-Xpress Sequenzierservices ausgezeichnet worden. An dem Wettbewerb beteiligten sich 1500 Unternehmen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ber-nacht-zum-erfolg
Pressemitteilung - 07.05.2008 ChemCon - die ideale Nische gefunden und besetzt Die Geschäftsidee erscheint auf den ersten Blick verschroben Wer spezialisiert sich schon aus freien Stücken auf die Entwicklung und Produktion von pharmazeutischen Wirkstoffen die nur in seltenen Fällen oder ganz geringen Mengen benötigt werden. Dr. Raphael Vogler und Dr. Peter Gockel - Gründer und Eigentümer der Freiburger ChemCon GmbH - haben das getan und sie haben die ideale Nische für ihr Unternehmen gefunden. Selbst die ganz Großen der…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/chemcon-die-ideale-nische-gefunden-und-besetzt
Pressemitteilung - 07.05.2008 DFG richtet weitere Schwerpunktprogramme ein Die Deutsche Forschungsgemeinschaft richtet 16 weitere Schwerpunktprogramme ein. Diese sollen ab Anfang 2009 wichtige neue Fragestellungen in der Grundlagenforschung bearbeiten und so spürbare Impulse zur Weiterentwicklung der Forschung geben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/dfg-richtet-weitere-schwerpunktprogramme-ein
Pressemitteilung - 07.05.2008 Wenn Ingenieure von Hirnforschern lernen Das BMBF fördert Bernstein Fokus Neurotechnologie in den vier Regionen Berlin Frankfurt FreiburgTübingen und Göttingen mit 34 Millionen Euro.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wenn-ingenieure-von-hirnforschern-lernen
Pressemitteilung - 07.05.2008 Zuversicht mit Einschränkungen Ein zuversichtliches Bild zeichnen die Branchenexperten von Ernst Young in ihrem neunten deutschen Biotechnologie-Report 2008. Dennoch hat das Bild Flecken auch für 2008 sieht der Report kein Unternehmen das an die Börse geht.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zuversicht-mit-einschraenkungen
Fachbeitrag - 06.05.2008 Vetter-Kunden können sich ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren Das Ravensburger Unternehmen Vetter Pharma Fertigung zählt zu den Marktführern im biopharmazeutischen Auftragsgeschäft. Wir sprachen mit Max Horn, seit 2003 Geschäftsführer bei dem Unternehmen, dem er seit 1981 angehört.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/vetter-kunden-koennen-sich-ganz-auf-ihr-kerngeschaeft-konzentrieren