zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie-Branche
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Fachbeitrag - 22.02.2008

    Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung

    Deutschen Nachwuchswissenschaftlern wird es leichter gemacht sich international zu vernetzen. Wissenschaftszentren die die Bundesregierung weltweit gründet machen zugleich den Standort Deutschland attraktiver.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/internationalisierung-von-wissenschaft-und-forschung
  • Fachbeitrag - 22.02.2008

    Proteine grenzen den Todeszeitpunkt näher ein

    Der Gerichtsmediziner Dr. Frank Wehner aus Tübingen hat eine Methode entwickelt mit der er über die Zersetzungsgeschwindigkeit von körpereigenen Proteinen den Zeitpunkt des Todes auf einige Tage genau bestimmen kann.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/proteine-grenzen-den-todeszeitpunkt-naeher-ein
  • Fachbeitrag - 21.02.2008 Porträt von Privatdozent Doktor Gerrit Begemann vor einem Aquarium.

    Die Damen haben die Wahl

    Die Arbeitsgruppe des Evolutionsbiologen Dr. Gerrit Begemann an der Universität Konstanz untersucht an Schwertträgern die Evolution der Entwicklungsmechanismen die zur Entstehung des Schwerts geführt haben. Schwerpunkt dabei sind die molekularen Mechanismen der Wachstumskontrolle in der Schwanzflosse. Oder einfach gesagt Warum wächst dem Fisch ein Schwert?

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/die-damen-haben-die-wahl
  • Fachbeitrag - 21.02.2008

    Achsenumkehr bei der Aufspaltung der Bilateria

    Die grundlegende Einteilung der bilateralen Tiere wurde aus dem Vergleich ihrer Embryonalentwicklung erkannt und durch die Analyse der Verwandtschaft der beteiligten Gene in der modernen molekularen Phylogenie bestätigt. Konservierte Gruppen von Genen sind für die Ausbildung der Körperachsen verantwortlich.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/achsenumkehr-bei-der-aufspaltung-der-bilateria
  • Fachbeitrag - 20.02.2008 Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von Caenorhabditis elegans und Pristionchus pacificus.

    Fadenwürmer im Wandel der Zeit

    Sie sind ein dankbares Untersuchungsobjekt und ein gutes Modell um grundlegende Prinzipien der Evolution zu erforschen. Mit Fadenwürmern der Gattungen Caenorhabditis und Pristionchus werden am Tübinger Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie molekulare Grundlagen der Biodiversität studiert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/fadenwuermer-im-wandel-der-zeit
  • Pressemitteilung - 20.02.2008

    ZRM und Naturin entwickeln innovative Biomembranen

    Das Zentrum für Regenerationsbiologie und Regenerative Medizin hat eine Kooperation mit der Weinheimer Naturin GmbH geschlossen. Das Ziel sind neue Trägermaterialien auf Kollagenbasis die bessere Zellkulturen und Implantate ermöglichen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zrm-und-naturin-entwickeln-innovative-biomembranen
  • Fachbeitrag - 18.02.2008 Zellkultur

    MediCyte-Forschung wird gefördert

    Das im Technologiepark Heidelberg angesiedelte Unternehmen MediCyte GmbH ist unter den Gewinnern des Förderprogramms Biotechnologie. Ausgeschrieben wurde es vom Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kunst des Landes.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/medicyte-forschung-wird-gefoerdert
  • Pressemitteilung - 18.02.2008

    Gesundheitsregionen der Zukunft

    Bundesforschungsministerin Annette Schavan startete den bundesweiten Wettbewerb Gesundheitsregionen der Zukunft.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesundheitsregionen-der-zukunft
  • Fachbeitrag - 18.02.2008

    Systemführerschaft in der Medizintechnik

    Das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation untersucht im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts SysteMedic die Potenziale für die Systemführerschaft computergestützter Medizintechnik aus einer ganzheitlichen Sicht.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/systemfuehrerschaft-in-der-medizintechnik
  • Fachbeitrag - 18.02.2008

    Innovationswettbewerb Medizintechnik 2008

    Projekte müssen bis 2. Juni 2008 beim Projektträger eingereicht werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/innovationswettbewerb-medizintechnik-2008
  • Pressemitteilung - 17.02.2008

    Baden-Württemberg auf Platz eins in der EU

    Im Jahr 2005 investierte Baden-Württemberg 42 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Forschung und Entwicklung und belegt damit Platz 1 in der EU. Die prozentualen FuE-Ausgaben beliefen sich in den Ländern der Union im Durchschnitt auf 18 Prozent.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-auf-platz-eins-in-der-eu
  • Fachbeitrag - 17.02.2008

    Nycomed nun auch in Venezuela präsent

    Nycomed baut derzeit eine Marketing- und Vertriebsorganisation in Venezuela auf. Damit wird Nycomed künftig in allen vier führenden lateinamerikanischen Pharmamärkten mit eigener Präsenz vertreten sein.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nycomed-nun-auch-in-venezuela-praesent
  • Fachbeitrag - 16.02.2008

    Neuer Test für die Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs

    mtm laboratories bringt mit dem Cervatec Test einen neuartigen Test für die Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs auf den Markt. Der Cervatec Test ist eine Ergänzung zum Pap-Test bei der Früherkennung für Frauen im Alter von 35 Jahren oder jünger.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-test-fuer-die-frueherkennung-von-gebaermutterhalskrebs
  • Fachbeitrag - 16.02.2008

    Eisenspeicherkrankheit ist eine Lebererkrankung

    Die Eisenspeicherkrankheit ist nicht eine Erkrankung des Dünndarms sondern eine Erkrankung der Leber. Heidelberger Wissenschaftler entdeckten dass die Krankheit ausbricht wenn Leberzellen die Eisenaufnahme des Körpers nicht mehr überprüfen können.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/eisenspeicherkrankheit-ist-eine-lebererkrankung
  • Fachbeitrag - 15.02.2008

    "MedTech-Kompass" des BVMed veröffentlicht

    Der Bundesverband Medizintechnologie BVMed will mit der neuen Informationskampagne MedTech-Kompass Orientierung für eine transparente und gute Zusammenarbeit zwischen der Industrie und medizinischen Einrichtungen und den Ärzten geben.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/medtech-kompass-des-bvmed-veroeffentlicht
  • Fachbeitrag - 15.02.2008 Das Foto zeigt Buchstaben einer DNA-Sequenz

    Ewiges Rätsel DNS

    Das Biomolekül DNS ist ein beliebter Sammelplatz für Erklärungen und Projektionen. Die DNS als Träger der genetischen Information scheidet die Geister. Biologen Mediziner Psychologen Juristen und Bioethiker diskutierten in Tübingen am Interfakultären Zentrum für Ethik in den Wissenschaften.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/ewiges-raetsel-dns
  • Pressemitteilung - 14.02.2008

    Weltraumkrankheit - von Fischen lernen

    Der Gravitationsbiologe PD Dr. Ralf Anken von der Universität Hohenheim berichtet im Interview über seine Forschungsarbeiten mit Forschungsfischen im All. Anken In der Schwerelosigkeit stimmen die Eindrücke von Auge und Gleichgewichtsorgan nicht mehr überein..

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/weltraumkrankheit-von-fischen-lernen
  • Pressemitteilung - 14.02.2008

    Hochschule stärkt angewandte Forschung

    Die Hochschule für Technik Wirtschaft und Gestalten HTWG Konstanz setzt in der angewandten Forschung und im Technologietransfer auf Schwerpunke und interdisziplinäres Forschen. Nun wurden drei neue Institute gegründet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/hochschule-staerkt-angewandte-forschung
  • Pressemitteilung - 12.02.2008

    Abi – und dann! Universitäten und Arbeitsagentur beraten gemeinsam

    Neue Auswahlverfahren Studiengebühren die neuen Bachelor- und Masterabschlüsse und damit eine immer unüberschaubarer werdende Zahl verschiedener Studiengänge machen Studieninteressierten die Orientierung heutzutage nicht leicht.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/abi-und-dann-universitaeten-und-arbeitsagentur-beraten-gemeinsam
  • Fachbeitrag - 12.02.2008

    Hermann Bujard - Grundlagenforscher aus Leidenschaft

    Als einer der Initiatoren für die Etablierung des EMBL und als Gründungsdirektor des ZMBH hat Hermann Bujard entscheidend dazu beigetragen Heidelberg zu einem führenden Standort molekularbiologischer Forschung in Deutschland zu machen. Als EMBO-Direktor fördert er jetzt die Entwicklung der molekularen Biowissenschaften in ganz Europa.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/hermann-bujard-grundlagenforscher-aus-leidenschaft
  • Pressemitteilung - 11.02.2008

    BPI eröffnet Vertretung in Brüssel

    Aufgabe des neuen Brüsseler BPI-Büros wird so BPI-Vorstandvorsitzender Dr. Bernd Wegener die umfassende europäische Interessenvertretung der deutschen standortorientierten Pharmaunternehmen bei den europäischen Institutionen sein.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bpi-eroeffnet-vertretung-in-bruessel
  • Fachbeitrag - 11.02.2008

    Reinhart Koselleck-Projekte

    Neues Projekt der DFG fördert Forschungsvorhaben mit bis zu 125 Millionen Euro. Die Antragsfrist endet am 01. Juni 2008.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/reinhart-koselleck-projekte
  • Fachbeitrag - 11.02.2008

    One-Stop-Service für KMU

    Kommissionsvizepräsident Günter Verheugen hat ein neues Servicenetzwerk für Unternehmen vorgestellt. Das Enterprise Europe Network vereint alle wichtigen Akteure im Bereich der Unternehmensförderung zu einem One-Stop-Service. Dem Netzwerk gehören mehr als 500 europäische Organisationen an.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/one-stop-service-fuer-kmu
  • Fachbeitrag - 11.02.2008

    Förderung der medizinischen Forschung

    Antragsteller reichen ihren Vorantrag bis spätestens 1. Juni 2008 ein.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/foerderung-der-medizinischen-forschung
  • Fachbeitrag - 11.02.2008

    Forschungsprogramm "Mikrosystemtechnik für die Lebenswissenschaften"

    Die Anträge müssen dem Projektträger bis zum 14.03.2008 vorliegen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/forschungsprogramm-mikrosystemtechnik-fuer-die-lebenswissenschaften

Seite 253 / 256

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie-Branche
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche