Pressemitteilung - 31.03.2021 Life Science Accelerator läutet neue Förderrunde ein Am 19. April 2021 startet der Life Science Accelerator Baden-Württemberg in eine weitere Förderrunde. Der Accelerator unterstützt seit 2017 Gründer mit den Schwerpunkten Biotechnologie, Medizintechnik und Digitale Gesundheit auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Interessierte Startups können sich bis zum 11. April 2021 bewerben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/life-science-accelerator-laeutet-neue-foerderrunde-ein
Pressemitteilung - 25.03.2021 Hochschule Mannheim forscht an Testverfahren für Luftreiniger Mit der schrittweisen Öffnung von Schulen erhält die Diskussion um den Einsatz von Luftreinigungsgeräten wieder neuen Aufschwung. Vielfach preisen diverse Hersteller ihre Geräte mit HEPA-Filtern an, indem sie einen effizienten Schutz gegen eine drohende Infektion mit dem Coronavirus versprechen. Bislang gibt es jedoch kein anerkanntes Verfahren zur Messung der Leistungsfähigkeit von Filtern für organische Nanopartikel wie es z.B. Viren sind. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hochschule-mannheim-forscht-testverfahren-fuer-luftreiniger
Pressemitteilung - 01.04.2021 Quantensensoren eröffnen Einblicke in die Muskelphysiologie Eine neue Technik könnte belastungsarme Diagnostik von neuromuskulären Erkrankungen bei Kindern ermöglichen, denn Tübinger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ist es gemeinsam mit Forschenden aus der Schweiz und Berlin gelungen, elektrische Muskelaktivität mit bisher nicht bekannter Präzision berührungsfrei zu untersuchen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/quantensensoren-eroeffnen-einblicke-die-muskelphysiologie
Pressemitteilung - 30.03.2021 9,3 Millionen Euro Förderung für forschende Ärzt*innen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Programm zur Untersuchung von immunvermittelten Erkrankungen am Universitätsklinikum Freiburghttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/93-millionen-euro-foerderung-fuer-forschende-aerztinnen
Pressemitteilung - 24.03.2021 Impfung gegen mutiertes Protein erstmals bei Hirntumor-Patienten geprüft Tumorimpfungen können den Körper im Kampf gegen Krebs unterstützen. Mutationen im Tumorerbgut führen häufig zu krebstypisch veränderten Proteinen. Ein Impfstoff kann das Immunsystem der Patienten auf solche mutierten Proteine aufmerksam machen. Mediziner und Krebsforscher aus Heidelberg und Mannheim haben nun erstmals einen mutationsspezifischen Impfstoff gegen bösartige Hirntumoren in einer klinischen Studie geprüft. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/impfung-gegen-mutiertes-protein-erstmals-bei-hirntumor-patienten-geprueft
Pressemitteilung - 29.03.2021 Effektiver zu therapeutischen Antikörpern Immunglobuline sind Antikörper, die vom Immunsystem als Antwort auf das plötzliche Auftreten von Makromolekülen gebildet werden und sind beispielsweise auf der Zelloberfläche eingedrungener Bakterien oder entarteten Körperzellen zu finden. Sie spielen eine wichtige Rolle zur Identifizierung und Bekämpfung von Infektionen wie Hepatitis A/B oder Tollwut, zur Bekämpfung von Krebszellen und auch als Marker in COVID-Schnelltests.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/effektiver-zu-therapeutischen-antikoerpern
Pressemitteilung - 31.03.2021 Fischviren liefern neue Therapieansätze für Hepatitis B Hepatitis-B-Viren vermehren ihr Erbgut über eine komplexe und einzigartige Strategie, deren evolutionärer Ursprung bislang unbekannt war. Nun konnten Wissenschaftler*innen zeigen, dass entfernt verwandte Viren aus Fischen nach einem sehr ähnlichen Mechanismus ihr Erbgut vermehren. Diese Erkenntnisse könnten zukünftig für neue therapeutische Ansätze im Kampf gegen chronische Hepatitis B genutzt werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fischviren-liefern-neue-therapieansaetze-fuer-hepatitis-b
Fachbeitrag - 08.07.2021 Individuelle Operations-Risikoabschätzung durch den „Kognitiven Medizinischen Assistenten“ Trotz moderner chirurgischer Techniken und Narkoseverfahren treten im Zusammenhang mit operativen Eingriffen zum Teil schwerwiegende Komplikationen auf. Um das individuelle Risiko eines Patienten hierfür besser einschätzen zu können, startete ein interdisziplinäres Team des Universitätsklinikums Heidelberg das Projekt „Der Kognitive Medizinische Assistent (KoMed)“. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/individuelle-operations-risikoabschaetzung-durch-den-kognitiven-medizinischen-assistenten
Pressemitteilung - 07.04.2021 Mit KI von motorischen Beeinträchtigungen auf neurologische Erkrankungen schließen Wie wir uns bewegen, sagt viel über den Zustand unseres Gehirns aus. Während normales motorisches Verhalten auf eine gesunde Gehirnfunktion schließen lässt, können Abweichungen auf Beeinträchtigungen aufgrund von neurologischen Erkrankungen hinweisen. Die Beobachtung und Auswertung von Bewegungsabläufen gehört daher in der Grundlagenforschung ebenso wie in der klinischen Anwendung zu den wichtigsten Instrumenten der non-invasiven Diagnostik.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mit-ki-von-motorischen-beeintraechtigungen-auf-neurologische-erkrankungen-schliessen
Pressemitteilung - 07.04.2021 BIU 2.0: Forschungsverbund mit Boehringer Ingelheim verlängert - Universitäre Grundlagenforschung trifft Pharmaindustrie Bereits seit 2011 verbindet das BIU BioCenter universitäre Grundlagenforschung mit der Entwicklungskompetenz eines führenden Pharmaunternehmens. Jetzt haben die starken regionalen Partner, Universität Ulm und Boehringer Ingelheim, die nächste Förderphase mit jährlich 800 000 Euro vertraglich abgesichert – BIU 2.0. Auch in den kommenden Jahren wird im Forschungsverbund zu molekularbiologischen Grundlagen häufiger Krankheitsbilder geforscht.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biu-20-forschungsverbund-mit-boehringer-ingelheim-verlaengert-universitaere-grundlagenforschung-trifft-pharmaindustrie
Pressemitteilung - 13.04.2021 Bauchspeicheldrüsenkrebs: Die zwei Gesichter von RINT1 Protein reguliert Überlebensdauer bei Tumorpatienten Bauchspeicheldrüsenkrebs hat eine überaus schlechte Prognose: Fünf Jahre nach dem Befund leben nur noch weniger als neun Prozent der Patientinnen und Patienten. Jetzt ist es Forschenden der Ulmer Universitätsmedizin gelungen, einen Zusammenhang zwischen dem zellulären RINT1-Proteinlevel und der Überlebensdauer Betroffener herzustellen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bauchspeicheldruesenkrebs-die-zwei-gesichter-von-rint1-protein-reguliert-ueberlebensdauer-bei-tumorpatienten
Pressemitteilung - 14.04.2021 Zelluläre Immuntherapien effizienter und sicherer produzieren Immunzellen, die außerhalb des Körpers mit therapeutisch wichtigen Genen ausgestattet werden, gelten als vielversprechender neuer Behandlungsansatz in der Onkologie. Doch die bisherigen auf Viren basierenden Herstellungsverfahren sind teuer und zeitaufwändig. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben eine neuartige, nicht auf Viren basierende Genfähre entwickelt, um therapeutische Gene in Immunzellen einzuschleusen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zellulaere-immuntherapien-effizienter-und-sicherer-produzieren
Pressemitteilung - 08.04.2021 Neues „Krankheitsgen“ für seltene kindliche Entwicklungsstörung entdeckt Heidelberger Humangenetiker beschreiben in „Genetics in Medicine“ bislang unbekannte Erbgut-Veränderung, die mit Autismus, Bewegungsstörungen und zum Teil beeinträchtigtem Schmerzempfinden einhergeht / Ursache von Entwicklungsstörungen kann heute bei rund der Hälfte der Kinder geklärt werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neues-krankheitsgen-fuer-seltene-kindliche-entwicklungsstoerung-entdeckt
Pressemitteilung - 13.04.2021 Evotecs BRIDGE “beLAB2122” fördert akademische Innovationen aus unserer Region Evotec SE gab heute den Launch der BRIDGE beLAB2122 in der Rhein-Main- Neckar-Region bekannt, mit deren Hilfe akademische Therapiekonzepte effizient zu Arzneimittelentwicklungsprojekten vorangebracht werden sollen. Vermittelt von BioRN bringt diese neueste BRIDGE das Deutsche Krebsforschungszentrum, das European Molecular Biology Laboratory, die Goethe Universität Frankfurt, die Universität Heidelberg und die Universität Tübingen zusammen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/evotecs-bridge-belab2122-foerdert-akademische-innovationen-aus-unserer-region
Pressemitteilung - 14.04.2021 Biologicals Development Center wird neues RegioWIN-Leuchtturmprojekt Die Ministerinnen Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, MdL und Theresia Bauer, MdL sowie Minister Peter Hauk verkündeten bei der heutigen Prämierung der RegioWIN-Projekte die Förderung des Biologicals Development Centers mit dem NMI in Reutlingen und dem Werner Siemens Imaging Center (WSIC) der Universität und des Universitätsklinikums Tübingen als den verantwortlichen Projektträgern. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biologicals-development-center-wird-neues-regiowin-leuchtturmprojekt
Chemokin-blockierenden Substanzen - 31.05.2021 Tumorschmerz bei Bauchspeicheldrüsenkrebs auf der Spur Bauchspeicheldrüsenkrebs kommt auf leisen Pfoten daher: Lange unbemerkt, löst er in fortgeschrittenem Stadium oft quälende Tumorschmerzen aus. Dabei wachsen Tumorzellen in Nerven innerhalb der Bauchspeicheldrüse ein. Michael Hirth vom Universitätsklinikum Mannheim hat etwas Licht in die komplexe Kommunikation zwischen Tumor- und Nervenzellen gebracht. Seine Erkenntnisse könnten irgendwann für personalisierte Schmerztherapien genutzt werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/tumorschmerz-bei-bauchspeicheldruesenkrebs-auf-der-spur
Genregulation - 20.07.2021 Die vielen Gesichter des epigenetischen Regulators MOF Erst epigenetische Veränderungen an der Erbinformation ermöglichen das koordinierte Ablesen unserer Gene, so dass aus einer befruchteten Eizelle ein Organismus mit unterschiedlichen Zelltypen entstehen kann. Dr. Asifa Akhtar vom Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg forscht seit 20 Jahren an dem essentiellen epigenetischen Regulatorprotein MOF. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/die-vielen-gesichter-des-epigenetischen-regulators-mof
Pressemitteilung - 22.04.2021 Vom Gen zur Therapie: Personalisierte Behandlung für Brustkrebspatientinnen Die molekulare Diagnostik soll dabei helfen, präzisere Behandlungsformen für Krebspatienten zu finden. Wissenschaftler und Ärzte am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) haben im Rahmen der CATCH-Studie die genetischen Veränderungen bei Patientinnen mit einer fortgeschrittenen Brustkrebserkrankung genauer unter die Lupe genommen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vom-gen-zur-therapie-personalisierte-behandlung-fuer-brustkrebspatientinnen
Pressemitteilung - 23.04.2021 Neue Ursache zur Entstehung von Leukämie entdeckt Forscherinnen und Forschern des Universitätsklinikums Tübingen ist es gelungen, eine molekulare Ursache der Leukämieentstehung zu identifizieren. Damit haben sie ein neuartiges experimentelles Modell etabliert, das es Patientinnen und Patienten mit Leukämie in Zukunft ermöglicht, spezifischer behandelt zu werden. Die Forschungsergebnisse sind aktuell in der Fachzeitschrift Cell Stem Cell publiziert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-ursache-zur-entstehung-von-leukaemie-entdeckt
Pressemitteilung - 21.04.2021 Chinin als mögliche Therapieoption bei COVID-19 Ein Forscherteam der Universitätskliniken Tübingen und Erlangen-Nürnberg ist mit einem vielversprechenden Ansatz einer Therapieoption für COVID-19 auf der Spur. Das Alkaloid Chinin stellte sich als antiviral wirksame Substanz in verschiedenen menschlichen Zellkultursystemen heraus. Da chininhaltige Präparate bereits seit langer Zeit auf dem Markt sind, könnten diese eine einfache und kostengünstige Behandlungsmöglichkeit darstellen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/chinin-als-moegliche-therapieoption-bei-covid-19
Pressemitteilung - 28.04.2021 Tübinger Zentrum für Neuroendokrine Tumoren als erstes „ENETS Center of Excellence“ in Baden-Württemberg zertifiziert Neuroendokrine Tumoren sind gut- oder bösartige Geschwülste, die zwar sehr selten sind, aber immer häufiger auftreten. Sie entwickeln sich aus hormonproduzierenden Zellen, die im ganzen Körper auftreten können. Das Zentrum für Neuroendokrine Tumoren am Universitätsklinikum Tübingen wurde nun von der European Neuroendocrine Tumor Society als erste spezialisierte Einrichtung in Baden-Württemberg als „Center of Excellence“ zertifiziert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tuebinger-zentrum-fuer-neuroendokrine-tumoren-als-erstes-enets-center-excellence-baden-wuerttemberg-zertifiziert
Pressemitteilung - 21.04.2021 Klinischer Studienstart mit neuem Antikörper gegen Sars-CoV-2 in Tübingen Wirksame Medikamente gegen COVID-19 sind in der aktuellen Coronavirus-Pandemie nach wie vor rar. Auch wenn sich der Blick seit Wochen vorrangig auf die Ermöglichung einer raschen Impfung richtet, wird es künftig viele Menschen geben, die z. B. aufgrund von Begleiterkrankungen nicht geimpft werden können oder bei denen die Impfwirkung versagt. Deshalb ist es unerlässlich, spezifische Medikamente zur Behandlung der COVID-19-Erkrankung zu…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/klinischer-studienstart-mit-neuem-antikoerper-gegen-sars-cov-2-tuebingen
Pressemitteilung - 21.04.2021 Atriva Therapeutics kann dank Fördermitteln COVID-19-Medikament schneller entwickeln Das biopharmazeutische Unternehmen Atriva Therapeutics GmbH, ein Vorreiter bei der Entwicklung von Therapien zur Behandlung von viralen Infektionen, hat sich Fördermittel des Bundes gesichert. Das 2015 gegründete Unternehmen gab heute bekannt, dass es vom Bundesministerium für Bildung und Forschung eine Forschungsförderung erhält. Atriva wird die zugesagten Mittel nutzen, um sein Therapeutikum ATR-002 weiter schnell zur Marktreife zu entwickeln.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/atriva-therapeutics-kann-dank-foerdermitteln-covid-19-medikament-schneller-entwickeln
Pressemitteilung - 16.04.2021 Forschungsgruppe für neue Therapieansätze gegen Herpesviren eingerichtet Rund 90 Prozent der Bevölkerung sind mit Herpesviren infiziert – zumeist ohne gravierende Folgen. Für Neugeborene oder Personen mit geschwächtem Immunsystem aber kann eine Infektion lebensgefährlich sein. Den Versuch neue Medikamente gegen Herpesviren zu entwickeln, unternimmt eine Forschungsgruppe unter der Leitung von Dr. Florian Full vom Institut für Virologie des Universitätsklinikums Freiburg.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/forschungsgruppe-fuer-neue-therapieansaetze-gegen-herpesviren-eingerichtet
Pressemitteilung - 23.04.2021 Alarmone als Signalgeber bei zellulärem Stress Der Konstanzer Chemiker Prof. Dr. Andreas Marx erhält erneut den hochdotierten Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates. In dem geförderten Projekt geht es um die Erforschung von sogenannten Alarmonen und ihrer Funktion bei der Modifikation von Proteinen als Antwort auf zellulären Stress. Die Arbeiten werden helfen, die Rolle dieses Vorgangs bei Krankheiten wie Krebs oder degenerativen Erkrankungen des Nervensystems besser zu verstehen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/alarmone-als-signalgeber-bei-zellulaerem-stress
Pressemitteilung - 03.05.2021 Studie im Kampf gegen das Glioblastom gestartet Am Universitätsklinikum Tübingen startet heute Phase I der klinischen Studie im Kampf gegen das Glioblastom, das zu den aggressivsten soliden Tumoren gehört. Dieser Tumor tritt im Zentralnervensystem auf und ist nach derzeitigem Forschungsstand nicht heilbar. Das multidisziplinäre Studienteam unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Ghazaleh Tabatabai setzt dabei erstmals einen eigenentwickelten Immunstimulator ein.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/studie-im-kampf-gegen-das-glioblastom-gestartet
Pressemitteilung - 04.05.2021 Tübinger Studie macht Hoffnung auf wirksamen Malaria-Impfstoff Am Universitätsklinikum Tübingen führte die klinische Studie unter der Leitung von Professor Dr. Peter Kremsner und Dr. Rolf Fendel zu positiven Ergebnissen. Die Forschergruppe des Instituts und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung konnte zeigen, dass der Impfstoff „PfSPZ-CVac“, der in Tübingen gemeinsam mit dem Biotechnologieunternehmen Sanaria entwickelt wird, einen Schutz von 77 Prozent gegenüber heterologen Malariaparasiten bewirkt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tuebinger-studie-macht-hoffnung-auf-wirksamen-malaria-impfstoff
Pressemitteilung - 05.05.2021 Schwachstellen des Virus nutzen, um Immunabwehr zu stärken: SARS-CoV-2-Proteine manipulieren Signalwege des Immunsystems unterschiedlich effektiv Forschende der Universität Ulm haben untersucht, wie das neue Coronavirus das menschliche Immunsystem unter seine Kontrolle bringt. In der Studie, die im Fachmagazin Cell Reports veröffentlicht wurde, zeigte sich aber auch, dass die Virusproteine nicht alle antiviral wirkenden Immunsignalwege komplett abschalten können. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schwachstellen-des-virus-nutzen-um-immunabwehr-zu-staerken-sars-cov-2-proteine-manipulieren-signalwege-des-immunsystems-untersch
Pressemitteilung - 11.05.2021 Welche Auswirkungen hat COVID-19 auf die Herzgesundheit? Wie wirkt sich eine COVID-19-Erkrankung im Langzeitverlauf auf die Herzgesundheit aus? Dieser Frage gehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie Heidelberg in Kooperation mit der Klinik für Gastroenterologie jetzt im Rahmen einer klinischen Studie nach. 192 Patientinnen und Patienten, deren Erkrankung mindestens vier Monate zurückliegt, werden eingeschlossen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/welche-auswirkungen-hat-covid-19-auf-die-herzgesundheit
Pressemitteilung - 10.05.2021 Förderung für Projekt zur „Nächsten Digitalen Generation der Computertomographie“ Verbundprojekt der Universitätsklinika Freiburg, Tübingen und Mannheim unterstützt von der Landesagentur BIOPRO Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg mit fünf Millionen Euro gefördert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderung-fuer-projekt-zur-naechsten-digitalen-generation-der-computertomographie
Pressemitteilung - 06.05.2021 Personalisierte Ernährung: Internationales Forschungsnetzwerk an der DHBW Heilbronn gegründet Wie sollte sich ein Mensch ernähren, um den Gesundheitsstatus und das Wohlbefinden des Einzelnen nachhaltig zu optimieren? Dieser Frage geht das Forschungsprojekt "Personalisierte Ernährung" der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn nach. Ein neu gegründetes Netzwerk soll Wissenschaftler aus der Medizin, den Ernährungswissenschaften, der Biologie und der Technik zusammenbringen und gemeinsame interdisziplinäre…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/personalisierte-ernaehrung-internationales-forschungsnetzwerk-der-dhbw-heilbronn-gegruendet
Pressemitteilung - 05.05.2021 Arzneimittel in exakter Dosierung "drucken" Damit Arzneimittel ihre maximale Wirkung entfalten und möglichst wenig Nebenwirkungen auftreten, muss die Dosierung auf jeden Einzelpatienten angepasst werden. Je nach Verabreichungsform – z.B. als Tablette oder Zäpfchen – ist eine solche Anpassung vor allem für Kinder oft nur mit großem Aufwand möglich. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/arzneimittel-exakter-dosierung-drucken
Pressemitteilung - 28.04.2021 Bauchspeicheldrüsen-Tumore aus dem Labor Organoide helfen, die Krebsentstehung zu verstehen Ulmer Forschende haben eine Bauanleitung für Bauchspeicheldrüsen-Organoide entwickelt, die durch Gen-Editierung mutationsspezifische Tumore ausbilden. Mithilfe solcher stammzellbasierten Modelle aus dem Labor wollen die Autorinnen und Autoren der Ulmer Universitätsmedizin die frühe Entstehung von Bauchspeicheldrüsenkrebs nachvollziehen und womöglich neue therapeutische Angriffspunkte identifizieren.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bauchspeicheldruesen-tumore-aus-dem-labor-organoide-helfen-die-krebsentstehung-zu-verstehen
Pressemitteilung - 15.04.2021 Bessere Diagnostik durch Künstliche Intelligenz: Bund fördert BioLAGO-Projekt ‘DIGInostik‘ für zwei weitere Jahre Das von BioLAGO koordinierte bundesweite Netzwerk „DIGInostik“ zur Entwicklung innovativer Diagnostik mithilfe von IT und Künstlicher Intelligenz wird für weitere zwei Jahre im ZIM-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert. Im Projekt arbeiten Unternehmen, Forschung sowie Labore und Kliniken gemeinsam an neuen Diagnoseverfahren.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bessere-diagnostik-durch-kuenstliche-intelligenz-bund-foerdert-biolago-projekt-diginostik-fuer-zwei-weitere-jahre
Pressemitteilung - 20.05.2021 Immunzellen treiben entzündliche Fettlebererkrankung an Ein bestimmter Typ der zum Immunsystem zählenden dendritischen Zellen ist bei Mäusen und Menschen verantwortlich für die Gewebeschäden, die bei der Leberentzündung NASH (nicht-alkoholische Steato-Hepatitis) auftreten. Die dendritischen Zellen stiften T-Zellen zu aggressivem, entzündungsförderndem Verhalten an. Dies entdeckten nun Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum gemeinsam mit Kollegen von israelischen Forschungseinrichtungen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/immunzellen-treiben-entzuendliche-fettlebererkrankung
Pressemitteilung - 25.05.2021 Wie sich "gelähmte" Immunzellen gegen Hirntumoren reaktivieren lassen Hirntumorzellen, die eine bestimmte, häufige Mutation tragen, programmieren einwandernde Immunzellen um und lähmen dadurch im Gehirn die körpereigene Abwehr gegen den Tumor. Das entdeckten Wissenschaftler aus Heidelberg, Mannheim und Freiburg und fanden gleichzeitig einen Weg, wie sie das lahmgelegte Immunsystem wieder gegen den Tumor aktivieren können.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wie-sich-gelaehmte-immunzellen-gegen-hirntumoren-reaktivieren-lassen
Pressemitteilung - 19.05.2021 Untersuchung der Immunität gegen SARS-CoV-2 in Krebspatienten An Krebs erkrankte Patientinnen und Patienten haben bei einer Infektion mit dem Coronavirus ein erhöhtes Risiko für einen schweren Covid-19-Krankheitsverlauf. Eine neue Studie zeigt nun, dass eine eingeschränkte Immunantwort, bedingt durch die Krebserkrankung selbst oder die Krebstherapie, die Ursache hierfür sein kann. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/untersuchung-der-immunitaet-gegen-sars-cov-2-krebspatienten
Pressemitteilung - 25.05.2021 Vom harmlosen Hautbakterium zum gefürchteten Infektionserreger Das Bakterium Staphylococcus epidermidis kommt meist als harmlose Art auf der menschlichen Haut und in der Nase vor. Doch können einige Stämme schwer behandelbare Infektionen von Kathetern, künstlichen Gelenken und Herzklappen oder in der Blutbahn hervorrufen. Häufig sind sie zudem resistent gegen das besonders wirksame Antibiotikum Methicillin und zählen zu den gefürchteten Krankenhauskeimen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vom-harmlosen-hautbakterium-zum-gefuerchteten-infektionserreger
Pressemitteilung - 17.05.2021 Neue Erkenntnisse zur Genregulation Die Arbeitsgruppe um Dr. Philipp Rathert am Institut für Biochemie und Technische Biochemie erforscht die Regulation epigenetischer Netzwerke bestimmter Krebserkrankungen und Möglichkeiten zu deren Therapie. Ihre neuen Erkenntnisse hat die Arbeitsgruppe im April veröffentlicht.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-erkenntnisse-zur-genregulation
Pressemitteilung - 17.05.2021 Virenabwehr außer Kontrolle: Studie liefert neue Therapieansätze Freiburger Forscher*innen entschlüsseln entscheidende Unterschiede in der Signalweiterleitung antiviraler Warnsysteme / Eine darauf aufbauende Therapie könnte außer Kontrolle geratene Teile des Immunsystems abschalten, ohne die Infektabwehr zu schwächen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/virenabwehr-ausser-kontrolle-studie-liefert-neue-therapieansaetze
Pressemitteilung - 11.05.2021 Unter die Haut: Studie zu erstem Langzeit-EEG-Detektor für epileptische Anfälle Der Sensor wird direkt unter der Kopfhaut implantiert und soll für mindestens ein Jahr funktionieren. Damit wird erstmals eine objektive Langzeit-Analyse bei Epilepsie möglich.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/unter-die-haut-studie-zu-erstem-langzeit-eeg-detektor-fuer-epileptische-anfaelle
Pressemitteilung - 18.05.2021 Hohe Auszeichnung für Freiburger Hirnforscher Prof. Dr. Marco Prinz vom Universitätsklinikum Freiburg erhält den international renommierten Novo Nordisk-Preis 2021. Ausgezeichnet wird die Forschung zum Immunsystem des Gehirns. Der Preis ist mit 672.000 Euro dotiert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hohe-auszeichnung-fuer-freiburger-hirnforscher
Pressemitteilung - 19.05.2021 Alzheimerprotein APP reguliert Lernen und Sozialverhalten im gesunden Gehirn Jenseits von Plaques: Heidelberger Wissenschaftler entschlüsseln natürliche Funktionen der APP-Proteinfamilie.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/alzheimerprotein-app-reguliert-lernen-und-sozialverhalten-im-gesunden-gehirn
Pressemitteilung - 10.06.2021 Nose2Brain – Wirkstoffe ohne Umleitung durch die Nase ins Gehirn Wirksame Arzneimittel zur Behandlung von Erkrankungen des Zentralnervensystems gibt es durchaus. Doch die Blut-Hirn-Schranke, lässt vor allem therapeutische Biomoleküle nur schwer passieren. Deshalb haben Forschende eines internationalen Konsortiums unter Koordination des Fraunhofer-Instituts IGB im EU-Projekt »N2B-patch« in den letzten viereinhalb Jahren ein neuartiges System entwickelt, mit dessen Hilfe diese Barriere umgangen werden kann. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nose2brain-wirkstoffe-ohne-umleitung-durch-die-nase-ins-gehirn
Pressemitteilung - 11.06.2021 COVID-19 kann schwere Hirnentzündungen auslösen Während, aber auch nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann es zu schweren neurologischen Symptomen kommen. Typisch ist beispielsweise der Verlust des Geschmacks- und Geruchssinnes. Neben einer direkten Schädigung durch das Virus wurde bereits eine Beteiligung einer überschießenden Entzündungsantwort vermutet. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/covid-19-kann-schwere-hirnentzuendungen-ausloesen
Pressemitteilung - 15.06.2021 Innovative Methode zur Steuerung der Krebsimmuntherapie Die Präklinische Bildgebung und Radiopharmazie des Universitätsklinikums Tübingen und ImaginAb, ein weltweit führendes US-amerikanisches Biotech-Unternehmen, kooperieren auf dem Gebiet der Krebsimmuntherapie. Die Zusammenarbeit sieht vor, dass ImaginAb dem Universitätsklinikum Tübingen seine CD8 ImmunoPET Substanz zur Verfügung stellt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovative-methode-zur-steuerung-der-krebsimmuntherapie
Pressemitteilung - 26.05.2021 Memetis setzt seinen Weg zum Technologieführer im Bereich formgedächtnisgesteuerter Miniaturventile fort - Fluid-o-Tech S.r.l. investiert einen nicht benannten Betrag, um Wachstum und Entwicklung von Memetis zu unterstützen Das Deep-Tech Start-Up memetis GmbH aus Deutschland, das die weltweit kompaktesten und leichtesten kommerziell erhältlichen Ventile mit Formgedächtnis-Legierungen herstellt, gibt eine neue Partnerschaft mit Fluid-o-Tech S.r.l., einem italienischen Innovations- und Marktführer im Bereich der Fluid-Pumpen, bekannt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/memetis-setzt-seinen-weg-zum-technologiefuehrer-im-bereich-formgedaechtnisgesteuerter-miniaturventile-fort-fluid-o-tech-srl-inve
Pressemitteilung - 07.06.2021 Leukämieforschung: Wichtige genetische Schaltstelle für die frühe Blutbildung entschlüsselt Blutbildende Stammzellen sind der Ursprung aller verschiedenen Blutkörperchen. Wie und wo entscheidet sich aber, zu welcher Art von Blutzelle sich eine Stammzelle entwickelt? Ein Forscherteam unter Leitung von Wissenschaftlern am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Dresden und Heidelberg ist der Antwort auf diese Frage nun einen Schritt nähergekommen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/leukaemieforschung-wichtige-genetische-schaltstelle-fuer-die-fruehe-blutbildung-entschluesselt
Pressemitteilung - 26.05.2021 SARS-CoV-2 Varianten im Blick behalten Der Covid-19 Erreger entwickelt sich stetig weiter. Aus dem ursprünglichen SARS-CoV-2 haben sich Virusvarianten entwickelt, die durch Veränderungen in ihrem Oberflächenprotein potenziell infektiöser sind und eventuell gefährlichere Krankheitsverläufe auslösen könnten. Außerdem ist nach wie vor unklar, ob eine Impfung oder durchgemachte Infektion auch gegen die Virusvarianten wirkt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/sars-cov-2-varianten-im-blick-behalten
Pressemitteilung - 28.05.2021 Internationale Studie entdeckt neue Viren- und Bakterienstämme Eine gemeinsame Mikrobiom-Studie des Instituts für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik des Universitätsklinikums Tübingen und der Weill Cornell Graduate School in New York entdeckte weltweit Tausende neue Bakterien und Viren. Mit der Erforschung dieser Proben können die Forscherinnen und Forscher, die dem internationalen MetaSUB-Konsortium angehören, antibiotikaresistente Stämme identifizieren und neue Medikamente entwickeln.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/internationale-studie-entdeckt-neue-viren-und-bakterienstaemme