zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Fachbeitrag - 26.09.2008

    GENOVAC startet die Entwicklung von blockierenden Antikörpern zur Therapie von Hepatitis C Infektionen

    Die GENOVAC GmbH startet ein von der AiF Projektträger des BMWi im Rahmen des Förderprogramms PRO INNO II gefördertes Forschungsprojekt zur Entwicklung und Validierung neutralisierender Antikörper als neuartiges therapeutisches Konzept bei Infektionen mit dem Hepatitis C Virus.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/genovac-startet-die-entwicklung-von-blockierenden-antikoerpern-zur-therapie-von-hepatitis-c-infektio
  • Fachbeitrag - 26.09.2008

    Forschungskooperation mit Biotechs

    Die Forschungskooperation des Pharmakonzerns Boehringer Ingelheim mit den zwei Biotech-Unternehmen Evotec und Orexo schreitet voran. Jüngst berichtete die schwedische Orexo AB dass die drei Jahre währende Forschungszusammenarbeit mit dem deutschen Unternehmen um ein weiteres Jahr bis November 2009 verlängert werde.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/forschungskooperation-mit-biotechs
  • Fachbeitrag - 23.09.2008

    Gemeinsame deutsch-indische Ausschreibung im Bereich Biotechnologie 2008

    Das Programm erleichtert die bilaterale Kooperation zwischen Wissenschaftlern durch gemeinsame Forschungsprojekte Workshops Seminare sowie Gastaufenthalte.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/gemeinsame-deutsch-indische-ausschreibung-im-bereich-biotechnologie-2008
  • Pressemitteilung - 22.09.2008

    Rekord bei Forschungsinvestitionen

    Die forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland haben 2007 mit 452 Milliarden Euro eine neue Rekordsumme in Forschung und Entwicklung investiert. Dies geht aus dem Branchenbericht Statistics 2008 hervor den der VFA jetzt veröffentlicht hat.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/rekord-bei-forschungsinvestitionen
  • Fachbeitrag - 22.09.2008

    Orphan Drug Designation für den SYGNIS Wirkstoff AX200 erteilt

    Die SYGNIS Pharma AG gab am 18. September 2008 bekannt dass der Ausschuss für Orphan Drugs der European Medicines Agency der Europäischen Kommission empfohlen hat die Orphan Drug Designation für den SYGNIS Wirkstoff AX200 zur Behandlung von Rückenmarksverletzungen zu erteilen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/orphan-drug-designation-fuer-den-sygnis-wirkstoff-ax200-erteilt
  • Fachbeitrag - 22.09.2008

    Suizid nach Plan

    Professor Dr. Christoph Borner von der Universität Freiburg und sein Team untersuchen die molekularen Mechanismen der Apoptose. Ihre Forschung enthüllen auch Ansätze für den medizinischen Umgang mit Zellen die nicht mehr sterben wollen Krebszellen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/suizid-nach-plan
  • Fachbeitrag - 22.09.2008

    Einblicke in die Evolution von Parasitismus

    Forscher des Max-Planck-Instituts für Entwicklungsbiologie haben mit amerikanischen Kollegen das Genom des Fadenwurms Pristionchus pacificus entschlüsselt. Die Ergebnisse geben neue Einblicke in die Evolution des Parasitismus.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/einblicke-in-die-evolution-von-parasitismus
  • Fachbeitrag - 22.09.2008

    Entscheidung über Zweitmeinungsverfahren vertagt

    Der Gemeinsamen Bundesausschusses hat die Entscheidung über das ein Zweitmeinungsverfahren bei der Verordnung von konstenintensiven, besonderen Arzneimiteln vertagt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/entscheidung-ueber-zweitmeinungsverfahren-vertagt
  • Fachbeitrag - 21.09.2008

    Preis für verfeinerte Leukämietherapie

    Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik DGMP hat Gerhard Glatting aus Ulm für dessen Forschungen zur Bestrahlung von Tumorgewebe mit radioaktiv markierten Antikörpern mit ihrem Wissenschaftspreis ausgezeichnet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/preis-fuer-verfeinerte-leukaemietherapie
  • Pressemitteilung - 17.09.2008

    Varionostic entwickelt Test für Dickdarmkrebs

    Der Test auf Mutationen des K-RAS-Gens lässt sich als ergänzendes Hilfsmittel bei der Therapiewahl für Patienten mit Dickdarmkrebs einsetzen und zwar für eine neue spezifische vom Mutationstyp dieses Onkogens abhängige Tumorbehandlung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/varionostic-entwickelt-test-fuer-dickdarmkrebs
  • Fachbeitrag - 16.09.2008

    Neue Chancen für die MedCare TechArea

    Zwar hat die MedCare TechArea nicht zu den fünf vom BMBF prämierten Spitzenclustern gehört doch die beteiligten Akteure sind sich einig Der Clusterverbund wird stringent und unabhängig vom Ausgang des Wettbewerbs weiterentwickelt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/neue-chancen-fuer-die-medcare-techarea
  • Pressemitteilung - 15.09.2008

    Biotechnologie-Cluster Rhein-Neckar gewinnt Spitzencluster-Wettbewerb

    Der BioRN-Cluster wurde im Spitzencluster-Wettbewerb des BMBF als einer der fünf wichtigsten High-Tech-Standorte in Deutschland ausgezeichnet und erhält einen Teil der mit 200 Millionen Euro dotierten Förderung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biotechnologie-cluster-rhein-neckar-gewinnt-spitzencluster-wettbewerb
  • Pressemitteilung - 14.09.2008

    Relaunch von www. research-in-germany.de

    Das englischsprachige Internetportal ist mit neuen Funktionalitäten und Inhalten im Netz. Das Portal bietet ausländischen Wissenschaftlern umfassende Informationen über den Forschungsstandort Deutschland.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/relaunch-von-www-research-in-germany-de
  • Fachbeitrag - 14.09.2008

    Netzwerk coliquio.de ist preisverdächtig

    coliquio.de das Expertennetzwerk für Ärzte wurde für den Preis der besten Business-Idee 2008 nominiert. Ziel von coliquio ist die medizinische Qualität durch den Austausch von individuellem medizinischem Erfahrungswissen zu verbessern.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/netzwerk-coliquio-de-ist-preisverdaechtig
  • Pressemitteilung - 13.09.2008 Zu sehen ist ein 50 Euro Schein und eine Wörterbuchseite mit dem Stichwort Wissen

    Aus Ideen sollen Unternehmen werden

    Mit Science2Start Unternehmensgründungen im Life Science Bereich gezielt fördern und unterstützen will die BioRegio STERN Management GmbH noch mehr erfolgreiche Gründungen auf den Weg bringen. Geplant ist auch ein Ideenwettbewerb.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/aus-ideen-sollen-unternehmen-werden
  • Fachbeitrag - 12.09.2008

    Top International Research II

    The programme is supporting the co-operation of top foreign researchers with institutions in Baden-Württemberg.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/top-international-research-ii
  • Fachbeitrag - 12.09.2008

    Internationale Spitzenforschung II

    Das Programm fördert die Kooperation von ausländischen Wissenschaftlern mit Standorten in Baden-Württemberg.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/internationale-spitzenforschung-ii
  • Fachbeitrag - 10.09.2008

    Patienten mit seltenen Erkrankungen profitieren von europäischen Forschungsnetzwerken

    Bei einigen Formen der Spinozerebellären Ataxie und der Spastischen Paraplegie ist die Zahl der Betroffenen so klein dass die Suche nach den Krankheitsursachen bislang ein schier aussichtsloses Unterfangen war. Der Humangenetiker Prof. Dr. Olaf Rieß und der Neurologe Prof. Dr. Ludger Schöls vom Universitätsklinikum Tübingen wollen die medizinische Betreuung dieser Patienten verbessern.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/patienten-mit-seltenen-erkrankungen-profitieren-von-europaeischen-forschungsnetzwerken
  • Fachbeitrag - 08.09.2008

    Forschen und Hoffnung schenken

    Die Muskeldystrophie Duchenne ist eine grausame Krankheit. Im Alter von zehn bis zwölf Jahren zwingt sie die kleinen Kranken in den Rollstuhl. Im jungen Erwachsenenalter führt der erbliche Muskelschwund zum Tod. In Deutschland leiden etwa 2500 Kinder und Jugendliche an DMD.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/forschen-und-hoffnung-schenken
  • Pressemitteilung - 06.09.2008

    Neues aus der Werkstatt der Evolution

    In seinem neuen Buch gibt der Freiburger Mediziner Prof. Joachim Bauer einen Überblick über neueste Studien - überwiegend aus den USA - die sich mit der Frage beschäftigen Welcher genetischen Veränderungen bedurfte es um aus niederen immer höher entwickelte Arten entstehen zu lassen?

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neues-aus-der-werkstatt-der-evolution
  • Pressemitteilung - 05.09.2008

    Thomas U. Mayer - Forschung für Ästheten

    Sein Hauptforschungsgebiet ist die Zellteilung von der er sagt sie sei nicht nur ein interessanter sondern ein schöner ästhetischer Prozess. Der Biologe Prof. Dr. Thomas U. Mayer hat an der Universität Konstanz den Lehrstuhl für molekulare Genetik inne. Bei seiner Arbeit setzt er auf die Zusammenarbeit mit den Kollegen aus der Chemie.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/thomas-u-mayer-forschung-fuer-stheten
  • Pressemitteilung - 04.09.2008

    Tübinger Biologen gewinnen Ideenwettbewerb der VW-Stiftung

    Anlässlich des Darwinjahrs 2009 fördert die Volkswagenstiftung vier Vorhaben zum Thema Evolutionsbiologie und Schule mit jeweils 100.000 Euro. Ein Schulprojekt zur Erforschung von Meerestieren konzipiert von der Uni Tübingen ist dabei.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tuebinger-biologen-gewinnen-ideenwettbewerb-der-vw-stiftung
  • Fachbeitrag - 02.09.2008

    Screenen mit Qualität und Quantität

    Die Abteilung Early Discovery des Unternehmens Nycomed GmbH begleitet den frühen Forschungsverlauf von der Target-Identifizierung bis hin zur Generierung von Leitstrukturen. Eine wesentliche Komponente ist dabei die Hochdurchsatz-Substanztestung. Michael Statnik fragte Dr. Stefanie Polej für www.bio-pro.de wie der Prozess der automatisierten Analyse von Molekülaktivitäten bei Nycomed verläuft.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/screenen-mit-qualitaet-und-quantitaet
  • Pressemitteilung - 02.09.2008 Porträt von Prof. Elke Günther

    Elke Guenther: grundlageninspiriert und anwendungsorientiert

    Die Biologin Prof. Dr. Elke Guenther ist vielseitig. Die Leiterin der Abteilung Elektrophysiologie am NMI Reutlingen betreibt Sicherheitspharmakologie entwickelt Biosensoren und charakterisiert Ionenkanäle in Zellmembranen verschiedenster Organe.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/elke-guenther-grundlageninspiriert-und-anwendungsorientiert
  • Pressemitteilung - 31.08.2008

    Gentest nur bei Einwilligung

    Das Bundeskabinett hat am 27. August einen Gesetzentwurf über gentechnische Untersuchungen bei Menschen beschlossen. Das Gesetz soll der Gefahr der Diskriminierung vorbeugen die mit dem Wissen um die genetischen Eigenschaften von Menschen verbunden ist.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gentest-nur-bei-einwilligung

Seite 235 / 253

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • …
  • 253
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche