Fachbeitrag - 22.09.2008 Suizid nach Plan Professor Dr. Christoph Borner von der Universität Freiburg und sein Team untersuchen die molekularen Mechanismen der Apoptose. Ihre Forschung enthüllen auch Ansätze für den medizinischen Umgang mit Zellen die nicht mehr sterben wollen Krebszellen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/suizid-nach-plan
Fachbeitrag - 18.08.2008 Mit Vitamin D sinkt das Sterblichkeitsrisiko Die medizinische Bedeutung von Vitamin D ist wahrscheinlich noch größer als dies Studien in jüngerer Vergangenheit nahelegen. Was Wissenschaftler in einer großen Studie jetzt entdeckt haben hat beträchtliches Aufsehen erregt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mit-vitamin-d-sinkt-das-sterblichkeitsrisiko
Fachbeitrag - 10.08.2008 Technologietransfer per Dialog Beim ersten iNNOVATION fORUM des baden-württembergischen Netzwerks MicroMountains konnten Forscher und Medizintechnikindustrie Kontakte knüpfen und konkrete Chancen für kommende Innovationen eruieren.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/technologietransfer-per-dialog
Fachbeitrag - 13.06.2008 Grundlagenforschung mit starkem Anwendungsbezug Im Centrum für angewandte Photonik CAP der Universität Konstanz arbeiten interdisziplinäre Forscherteams an neuen optischen Technologien allen voran der Lasertechnik.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/grundlagenforschung-mit-starkem-anwendungsbezug
Fachbeitrag - 05.06.2008 CureVac kooperiert mit der Universität von Florida Die Partnerschaft mit der Universität von Florida Gainesville USA soll den Wirkstoff CV9103 in die Klinik bringen. Die Zusammenarbeit umfasst präklinische Untersuchungen und eine Phase III Studie in den USA.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curevac-kooperiert-mit-der-universitaet-von-florida
Fachbeitrag - 06.05.2008 Vetter-Kunden können sich ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren Das Ravensburger Unternehmen Vetter Pharma Fertigung zählt zu den Marktführern im biopharmazeutischen Auftragsgeschäft. Wir sprachen mit Max Horn, seit 2003 Geschäftsführer bei dem Unternehmen, dem er seit 1981 angehört.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/vetter-kunden-koennen-sich-ganz-auf-ihr-kerngeschaeft-konzentrieren
Fachbeitrag - 03.05.2008 Rückblick: Workshop zur Weichenstellung des neuen Gewebegesetzes Über 40 Teilnehmer aus ganz Deutschland kamen zum Workshop Das neue Gewebegesetz nach Tübingen. Wissenschaftler Juristen Unternehmer und Behördenvertreter diskutierten Chancen und Probleme aus juristischer und medizinischer Sicht.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/rueckblick-workshop-zur-weichenstellung-des-neuen-gewebegesetzes
Fachbeitrag - 21.04.2008 Menschliches Blutgefäßsystem in der Maus Wissenschaftler aus Heidelberg Mannheim und Freiburg die dem Forschungsbereich Vaskuläre Biologie angehören haben ein menschliches Blutgefäßsystem in einer Maus erzeugt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/menschliches-blutgefaesssystem-in-der-maus
Fachbeitrag - 15.03.2008 Doppelter Erfolg für die Forschung Mit zwei Projekten war die Hochschule Albstadt-Sigmaringen im Landesprogramm Innovative Projekte Kooperationsprojekte 2007 erfolgreich. Mit rund 225.000 Euro werden Forschungsvorhaben gefördert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/doppelter-erfolg-fuer-die-forschung
Pressemitteilung - 20.02.2008 ZRM und Naturin entwickeln innovative Biomembranen Das Zentrum für Regenerationsbiologie und Regenerative Medizin hat eine Kooperation mit der Weinheimer Naturin GmbH geschlossen. Das Ziel sind neue Trägermaterialien auf Kollagenbasis die bessere Zellkulturen und Implantate ermöglichen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zrm-und-naturin-entwickeln-innovative-biomembranen
Fachbeitrag - 02.02.2008 Exzellenzzentrum Dermatologie Mannheim In Mannheim wurde ein Neubau der Universitätsklinik für Dermatologie Venerologie und Allergologie in Betrieb genommen. Die Klinik unter Leitung von Prof. Dr. med. Sergij Goerdt behandelt pro Jahr etwa 2.000 Patienten stationär die Verweildauer beträgt 775 Tage.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/exzellenzzentrum-dermatologie-mannheim
Fachbeitrag - 25.01.2008 Wie funktionieren Zellen? Modelle der Zuckerhülle liefern neue Antworten Am Max-Planck-Institut für Metallforschung in Stuttgart werden Modellsysteme entwickelt die die Zuckerhülle lebender Zellen nachahmen. Damit sollen neue Einsichten in die Steuerung biologischer Funktionen gewonnen werden und das System soll zu einer Plattform für die Biosensorik ausgebaut werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/wie-funktionieren-zellen-modelle-der-zuckerhuelle-liefern-neue-antworten
Fachbeitrag - 15.01.2008 Frauenherzen flimmern anders Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Herzerkrankungen werden zurzeit nicht nur in Fachkreisen diskutiert sondern genießen auch ein breites Medieninteresse. Doch es liegen leider zu wenig spezifische Untersuchungen vor sagt Prof. Volker Kühlkamp Chefarzt für Kardiologie und Elektrophysiologie am Herz-Zentrum Bodensee KonstanzKreuzlingen und Spezialist für Rhythmusstörungen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/frauenherzen-flimmern-anders