zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Fachbeitrag - 06.02.2012 16295_de.jpg

    Zehn gute Ideen aus Biotechnologie und Medizintechnik

    Die Ergebnisse der im Ideenwettbewerb Biotechnologie und Medizintechnik geförderten Machbarkeitsstudien wurden vom 16. bis 18. Januar 2012 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart präsentiert. Aus den 42 vorgestellten Projektideen wurden zehn zur weiteren Förderung empfohlen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/zehn-gute-ideen-aus-biotechnologie-und-medizintechnik
  • Pressemitteilung - 26.11.2021

    Land setzt sich weiter erfolgreich für Medizintechnik-Branche ein

    Baden-Württemberg setzt sich weiter erfolgreich für die Medizintechnik-Branche ein. Im Rahmen der Wirtschaftsministerkonferenz hat das Land einen Beschlussvorschlag zur Unterstützung der Branche bei der Umsetzung der europäischen Medizinprodukte-Regelung und der europäischen Regulierung für In-Vitro-Diagnostika-Produkte eingebracht.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-setzt-sich-weiter-erfolgreich-fuer-medizintechnik-branche-ein
  • Pressemitteilung - 06.07.2012 Logo der Universität Tübingen.

    Neuer Studiengang „Medizininformatik“ an der Universität Tübingen

    Moderne IT-Verfahren gestalten die Medizin der Zukunft. Die Universität Tübingen bietet ab dem Wintersemester 2012/13 den neuen Bachelor-Studiengang „Medizininformatik“ an: Er vermittelt das notwendige Wissen für künftige Anforderungen des Gesundheitswesens.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-studiengang-medizininformatik-an-der-universitaet-tuebingen
  • Pressemitteilung - 19.05.2009 Krankenhauspersonal mit Patientin

    "Deutschland als Leitmarkt für Medizintechnik-Branche stärken"

    Der Branchenverband SPECTARIS fordert bessere Rahmenbedingungen für die Medizintechnik in Deutschland und legt Empfehlungen zum Abbau des Investitionsstaus in Krankenhäusern vor.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutschland-als-leitmarkt-fuer-medizintechnik-branche-staerken
  • Pressemitteilung - 16.11.2015 BP-Branchenreport-2015-R-Web.jpg

    Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg – starke Wirtschaftskraft im Land

    (Stuttgart – 16.11.2015) Die neue Branchenanalyse der BIOPRO Baden-Württemberg mit umfassenden Daten und Fakten zur Gesundheitsindustrie im Land liegt vor. Baden-Württemberg gehört weiterhin bundesweit zu den Topstandorten für Medizintechnik, Pharma und Biotechnologie.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesundheitsindustrie-in-baden-wuerttemberg-starke-wirtschaftskraft-im-land
  • Fachbeitrag - 18.04.2011 Logo des Ulmer An-Instituts ILM, das aus einem relativ nüchternen Schriftzug - blau auf weiß - besteht.

    Geht das, schonend Gewebe mit Licht kleben?

    Es ist erst einmal nur eine Idee, aber sie könnte letzten Endes Chirurgen Nadel und Faden ersparen. Der Zell- und Molekularbiologe Rainer Wittig vom Ulmer An-Institut ILM strebt dies mit einem fotochemischen Prozess an und will Substanzen testen, die nicht nur Gewebe kleben, sondern auch noch den Prozess der Wundheilung einleiten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/geht-das-schonend-gewebe-mit-licht-kleben
  • Pressemitteilung - 08.05.2012 17141_de.jpg

    Vernetzung zweier Branchen: Biotechnologie trifft Medizintechnik

    Synergien schaffen, persönliche Kontakte knüpfen und gemeinsame Handlungsfelder definieren: diese Ziele standen im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung „Biotechnologie trifft Medizintechnik“ in Tuttlingen. Die Tagung fand auf Initiative des Vereins zur Förderung der Biotechnologie und Medizintechnik e.V. statt und war Anstoß für den künftigen Austausch beider Disziplinen. Rund 130 Besucher aus Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen der…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vernetzung-zweier-branchen-biotechnologie-trifft-medizintechnik
  • Fachbeitrag - 24.11.2008

    BMBF-Studie "Innovationshürden für die Medizintechnik"

    Für innovative Medizintechnik in Deutschland bestehen keine gravierenden Hürden. Das ist das wichtigste Ergebnis einer neuen Studie die das BMBF anlässlich der Medica 2008 veröffentlicht hat.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bmbf-studie-innovationshuerden-fuer-die-medizintechnik
  • Pressemitteilung - 30.09.2021 Bildschirmfoto_2021-09-30_um_07.45.40.png

    Wirtschaftliches Schwergewicht Gesundheitsindustrie – innovativ und leistungsstark

    Die Gesundheitsindustrie – Medizintechnik, Pharmazeutische Industrie und Biotechnologie – leistet einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung und wächst zu einer neuen Leitindustrie in Baden-Württemberg heran.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftliches-schwergewicht-gesundheitsindustrie-innovativ-und-leistungsstark
  • Pressemitteilung - 26.11.2010 13032_de.jpg

    Singapur trifft Baden-Württemberg: Bio- und Medizintechnikunternehmen tauschen sich aus

    Mehrere kooperationsbereite Bio- und Medizintechnikunternehmen mit zunehmend internationaler Ausrichtung aus Baden-Württemberg und Singapur tauschten sich am 19. November 2010 in Stuttgart aus. Die Veranstaltung wurde von der SRING Singapore Enterprise und der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH organisiert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/singapur-trifft-baden-wuerttemberg-bio-und-medizintechnikunternehmen-tauschen-sich-aus
  • Förderung

    Medizintechnische Lösungen in die Patientenversorgung überführen – Klinische Evidenz ohne Verzögerung belegen

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 30.06.2024
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/medizintechnische-loesungen-in-die-patientenversorgung-ueberfuehren-klinische-evidenz-ohne-verzoegerung-belegen
  • Veranstaltung - 20.10.2022

    14. Innovation Forum Medizintechnik

    Tuttlingen, Kongress/Symposium
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/14-innovation-forum-medizintechnik
  • Pressemitteilung - 22.10.2009

    Medizintechnik steht hoch im Kurs

    Die Medizintechnik steht als Markt für viele Hightech-Unternehmen hoch im Kurs. Das zeigen nicht zuletzt die Messe MEDICA und die zugehörige Zulieferermesse COMPAMED im November in Düsseldorf, die im Prinzip ausgebucht sind. In der aktuellen Ausgabe des Magazins "inno" präsentieren Experten für Hochtechnologien bereits jetzt einige Trends.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizintechnik-steht-hoch-im-kurs
  • Pressemitteilung - 03.11.2011 15706_de.jpg

    3. Innovationsforum Medizintechnik - Startschuss für Clusterinitiative MedicalMountains

    Die Clusterorganisation MedicalMountains AG und die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg veranstalteten am 19. Oktober in Tuttlingen das 3. iNNOVATION fORUM Medical Technology. Auf dem Forum wurde die neue Clusterinitiative für Medizintechnik im Großraum Tuttlingen, die MedicalMountains AG, und ihre Leistungen vorgestellt. Die BIOPRO Baden-Württemberg, die als Gesellschafter an der Clusterinitiative beteiligt ist, wird diese künftig im Bereich…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/3-innovationsforum-medizintechnik-startschuss-fuer-clusterinitiative-medicalmountains
  • Pressemitteilung - 25.05.2009 Gebäudefront mit Haupteingang, Firmenschild und Fahnen mit BD Logo

    Rieseninvestition in Zeiten der Krise

    Das Unternehmen Becton Dickinson das seine Schwerpunkte im Bereich der Medizintechnik Labordiagnostik und Biotechnologie hat investiert 23 Millionen Euro in den Aus- und Umbau des Heidelberger Standorts.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/rieseninvestition-in-zeiten-der-krise
  • Übersicht

    Angebot der BIOPRO

    Die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH ist die Landesgesellschaft für die Themen Bioökonomie sowie Biotechnologie, Pharmazeutische Industrie und Medizintechnik (Gesundheitsindustrie).

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/biopro/angebot
  • Baden-Württemberg

    Die Gesundheitsindustrie auf einen Blick

    Die Gesundheitsindustrie ist für Baden-Württemberg als krisensicherer und standorttreuer Arbeitgeber von großer Bedeutung. Sie umfasst die Branchen Medizintechnik, Pharmazeutische Industrie und die Biotechnologie. Zusammen erwirtschafteten diese im Jahr 2019 mit über 98.619 Beschäftigten einen steuerbaren Umsatz von mehr als 25 Mrd. Euro.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/auf-einen-blick
  • Fachbeitrag - 11.02.2008

    Forschungsprogramm "Mikrosystemtechnik für die Lebenswissenschaften"

    Die Anträge müssen dem Projektträger bis zum 14.03.2008 vorliegen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/forschungsprogramm-mikrosystemtechnik-fuer-die-lebenswissenschaften
  • Fachbeitrag - 06.12.2010 Ein Asiate in einem dunklen Anzug hält eine Präsentation.

    Biokunststoffe – potenzielle Materialien für die Medizintechnik

    Wie biobasierte Kunststoffe für medizintechnische Anwendungen genutzt werden könnten diskutierten Wissenschaftler beim diesjährigen International Symposium on Biopolymers ISBP in Stuttgart. Die meisten der vorgestellten Strategien werden erst in einigen Jahren marktreif sein. Aber sie vermitteln zumindest eine Idee davon warum Biokunststoffe auch in der Medizintechnk künftig stärker Fuß fassen könnten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/biokunststoffe-potenzielle-materialien-fuer-die-medizintechnik
  • Pressemitteilung - 11.02.2010 10623_de.jpg

    Medizintechnik-Kompetenz gezielt stärken

    Die Medical Valley Hechingen Akademie e. V. nimmt ihren Betrieb auf. Sie wurde von den Mitgliedern des Kompetenznetzwerks Medical Valley Hechingen am 1. Dezember 2009 gegründet. Ihr Anliegen und Ziel sind aktuelle Informationen der im Kompetenznetzwerk engagierten Medizintechnikunternehmen für Anwender Forschungseinrichtungen und Firmen zugänglich zu machen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizintechnik-kompetenz-gezielt-staerken
  • Fachbeitrag - 23.03.2017 Foto aus dem Operationssaal der Urologie während einer Blasenoperation.
Zu sehen sind zwei Mitglieder des OP-Teams, die links und rechts des
Patienten stehen.

    CeMIT – professionelles Innovationsmanagement für die Medizintechnik

    Mit dem Centrum für Medizintechnische Innovationen Tübingen, kurz CeMIT, schlägt das Tübinger Universitätsklinikum eine Brücke zwischen Kliniken und Medizintechnikunternehmen. Sie eint das Ziel, neue und bessere Medizintechnikprodukte und -verfahren zu entwickeln. Vor allem Industriepartner aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sollen von der Lotsenfunktion und den Dienstleistungen des CeMIT profitieren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/cemit-professionelles-innovationsmanagement-fuer-die-medizintechnik
  • Pressemitteilung - 29.03.2011 Übergabe des Bewilligungsbescheids „Medical Mountains“. Zu sehen sind v.l.n.r.: Dr. Ralf Kindervater (Geschäftsführer BIOPRO Baden-Württemberg GmbH), Michael Guse (Wirtschaftsdezernent Landkreis Rottweil), IHK-Präsident Dieter Teufel, Regierungspräsident Julian Würtenberger und IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez.

    Regierungspräsidium fördert Clusterinitiative MedicalMountains

    Das Regierungspräsidium Freiburg hat der Trägerorganisation MedicalMountains AG mit Sitz in Tuttlingen Mittel in Höhe von 405.000 Euro für den Aufbau eines professionellen Clustermanagements bewilligt. Die BIOPRO Baden-Württemberg ist als Gesellschafter am Cluster beteiligt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/regierungspraesidium-foerdert-clusterinitiative-medicalmountains
  • Pressemitteilung - 17.03.2021

    Unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg – Am NMI in Reutlingen entsteht das erste MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum

    Von der ersten Idee über die Entwicklung, Zulassung, den Einsatz in der Klinik bis hin zum Lebensende des Produkts – mit dem jüngst bewilligten MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum kann das NMI Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut in Reutlingen Unternehmen künftig über den gesamten Lebenszyklus eines Medizinprodukts hinweg unterstützen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/unterstuetzt-durch-das-ministerium-fuer-wirtschaft-arbeit-und-wohnungsbau-baden-wuerttemberg-am-nmi-reutlingen-entsteht-das-erst
  • Pressemitteilung - 17.11.2022

    MEDICA und COMPAMED präsentieren sich als äußerst vitale Plattformen in bewegten Zeiten

    Weiter äußerst vital entwickeln sich die MEDICA und die COMPAMED! Die weltführende Medizinmesse und die internationale Nr. 1 für den medizintechnischen Zulieferbereich untermauern mit starken Parametern noch einmal eindrucksvoll ihr starkes Ergebnis aus dem Vorjahr – ungeachtet unverändert angespannter Rahmenbedingungen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medica-und-compamed-praesentieren-sich-als-aeusserst-vitale-plattformen-bewegten-zeiten

Seite 4 / 27

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 27
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche