zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Erlebnisraum Bioökonomie
    • Innovation & Startups

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie-Branche
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 25.04.2023

    AIQNET Abschluss-Pressekonferenz am 25. April 2023

    In dem Förderprojekt AIQNET wurde während einer Laufzeit von dreieinhalb Jahren ein digitales Ökosystem entwickelt, das die Nutzung medizinischer Daten sektorenübergreifend und datenschutzkonform ermöglicht.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/aiqnet-abschluss-pressekonferenz-am-25-april-2023
  • Förderung

    Medizintechnische Lösungen in die Patientenversorgung überführen – Klinische Evidenz ohne Verzögerung belegen

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 30.06.2024
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/medizintechnische-loesungen-in-die-patientenversorgung-ueberfuehren-klinische-evidenz-ohne-verzoegerung-belegen
  • Allianz für nachhaltige Medizintechnik - 02.06.2023

    Neue, zirkuläre Geschäftsmodelle für die Medizintechnik

    Online
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/neue-zirkulaere-geschaeftsmodelle-fuer-die-medizintechnik
  • Allianz für nachhaltige Medizintechnik - 05.05.2023 Rethink_Medizintechnk_Analysewerkzeuge.png

    Rethink Medizintechnik: Werkzeuge zur Analyse der Umweltwirkungen von Medizinprodukten

    Online, Anmeldefrist: 04.05.2023
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/rethink-medizintechnik-werkzeuge-zur-analyse-der-umweltwirkungen-von-medizinprodukten
  • Allianz für nachhaltige Medizintechnik - 07.07.2023

    Nachhaltige IT & Software in der Medizintechnik

    Online
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/nachhaltige-it-und-software-der-medizintechnik
  • Save-the-Date - 19.10.2023

    15. Innovation Forum Medizintechnik

    Tuttlingen, Kongress/Symposium
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/15-innovation-forum-medizintechnik
  • Pressemitteilung - 05.11.2021

    Starker Auftritt baden-württembergischer Unternehmen auf der MEDICA 2021

    BW_i bietet am Gemeinschaftsstand des Landes 26 Ausstellern die Möglichkeit, sich und ihre innovativen Produkte und Lösungen auf der weltgrößten Leitmesse für Medizintechnik zu präsentieren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/starker-auftritt-baden-wuerttembergischer-unternehmen-auf-der-medica-2021
  • Pressemitteilung - 16.06.2023

    1,3 Millionen Euro Landesförderung für Aufbau von Probenmaterial-Kompetenznetz

    Innovatives Förderprojekt bringt Kliniken und Gesundheitsindustrie zusammen, um zukünftig eine bessere Verfügbarkeit von klinischen Proben und entnommenen Implantaten für Forschung und Entwicklung zu gewährleisten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/13-millionen-euro-landesfoerderung-fuer-aufbau-von-probenmaterial-kompetenznetz
  • Pressemitteilung - 23.08.2023

    BVMed veröffentlicht Muster-Kodex Nachhaltigkeit für MedTech-Unternehmen

    Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat als erster Wirtschaftsverband für seine Branche einen Muster-Kodex Nachhaltigkeit veröffentlicht. Er bildet das geltende Recht ab und fasst die wesentlichen Aspekte für nachhaltiges Handeln von Medizintechnik-Unternehmen zusammen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bvmed-veroeffentlicht-muster-kodex-nachhaltigkeit-fuer-medtech-unternehmen
  • Pressemitteilung - 07.12.2021

    MedTech Cluster Alliance bündelt Kräfte aus 16 Regionen für eine stärkere internationale Wettbewerbsfähigkeit der D-A-CH Region

    16 Partner aus der D-A-CH-Region unterzeichneten auf der weltführenden Medizin-Messe MEDICA 2021 in Düsseldorf einen Letter of Intent (LoI) und setzten damit ein Zeichen für zukünftige strategische Kooperationen und gemeinsame Aktivitäten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medtech-cluster-alliance-buendelt-kraefte-aus-16-regionen-fuer-eine-staerkere-internationale-wettbewerbsfaehigkeit-der-d-ch-regi
  • Pressemitteilung - 30.01.2023

    Staatssekretär Rapp besucht die Arab Health 2023

    Während seiner Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) besucht Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp am 30. Januar 2023 baden-württembergische Aussteller auf der Arab Health in Dubai, der weltweit zweitgrößten Fachmesse für Gesundheit und Medizin. Baden-Württemberg präsentiert sich dort bereits zum achten Mal in Folge mit einem eigenen Gemeinschaftsstand als breit aufgestellter und innovativer Standort für Gesundheitswirtschaft.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/staatssekretaer-rapp-besucht-die-arab-health-2023
  • Pressemitteilung - 22.11.2019

    MEDICA und COMPAMED behaupten sich in herausforderndem und anspruchsvollem Marktumfeld

    Der Nachfragemarkt für Medizintechnik und Medizinprodukte präsentiert sich weltweit immer herausfordernder und zugleich anspruchsvoller. Die Anbieter stellen sich flexibel darauf ein und geben die passenden Antworten mit ihren Neuheiten für eine moderne und wirtschaftliche medizinische Versorgung. Überzeugen konnte sich davon jeder in Düsseldorf im Rahmen der weltgrößten Medizinmesse MEDICA sowie der führenden Fachmesse für den Zuliefermarkt der…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medica-und-compamed-behaupten-sich-herausforderndem-und-anspruchsvollem-marktumfeld
  • Pressemitteilung - 03.11.2022

    BVMed-Service für Medizintechnik-Branche | Handreichungen zum Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz

    Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) unterstützt die Medizintechnik-Branche bei der praktischen Umsetzung der neuen Pflichten aus dem Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz (LkSG) mit einer kostenlosen Handreichung. Sie besteht aus insgesamt sechs Modulen, von denen die ersten drei Module jetzt unter www.bvmed.de/lksg heruntergeladen werden können.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bvmed-service-fuer-medizintechnik-branche-handreichungen-zum-lieferketten-sorgfaltspflichtengesetz
  • Pressemitteilung - 11.03.2021

    Wirtschaftsministerium fördert Aufbau eines Kompetenzzentrums zur MDR und IVDR am NMI in Reutlingen

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert mit 3,4 Millionen Euro den Aufbau eines Kompetenzzentrums zur Unterstützung baden-württembergischer Unternehmen bei der Umsetzung der Europäischen Medizinprodukteverordnung und der In-Vitro-Diagnostik Verordnung. Das Zentrum, das im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg initiiert wurde, entsteht am Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut in Reutlingen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsministerium-foerdert-aufbau-eines-kompetenzzent-rums-zur-mdr-und-ivdr-am-nmi-reutlingen
  • Pressemitteilung - 18.10.2021

    Wirtschaftsministerium setzt sich in Brüssel erfolgreich für Medizintechnik-Branche ein

    Die Europäische Kommission hat aktuell mitgeteilt, der Forderung des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums zur Fristverlängerung bei der Europäischen Regulierung für In-Vitro-Diagnostika-Produkte (IVDR) nachzukommen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsministerium-setzt-sich-bruessel-erfolgreich-fuer-medizintechnik-branche-ein
  • Experteninterview - 13.05.2019 Telemedizin: Vitor Vieira (Inova DE) mit einem selbst entwickelten Wearable, einem T-Shirt zur verbesserten Interaktion zwischen Patienten und Kardiologen für fernkontrolliertes Monitoring

    Innovationsmanagement in Life Sciences – Inova DE liefert Einblicke

    Personalisierte Medizin, Medizintechnik, digitale Gesundheit und Künstliche Intelligenz revolutionieren die Diagnostik und Produktentwicklung.Das Ziel, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern, rückt in greifbare Nähe, gleichzeitig wird die Zukunftsfähigkeit unseres Landes gestärkt. Jedoch führt nicht jede gute Idee in die Markteinführung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/innovationsmanagement-in-life-sciences-inova-de-liefert-einblicke
  • Pressemitteilung - 02.08.2021

    Innovationscampus in der Rhein-Neckar-Region stellt sich vor

    Mit der „Heidelberg Mannheim Health & Life Science Alliance“ soll der Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Rhein-Neckar-Region zu einem international führendem Cluster der Lebenswissenschaften, Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik werden. Das Land investiert 40 Millionen Euro in den Aufbau des Innovationscampus.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovationscampus-der-rhein-neckar-region-stellt-sich-vor
  • Pressemitteilung - 01.10.2021

    “Der unsichtbare Mitdenker und Mitarbeiter”: ein Jahr Med Alliance BW

    Tuttlingen – Im September 2020 hat die von der MedicalMountains GmbH ins Leben gerufene Med Alliance BW ihre Arbeit aufgenommen. Der Blick zurück auf die vergangenen zwölf Monate ist vor allem ein Blick nach vorn – auf die Herausforderungen der Medizintechnik und wie ihnen im Schulterschluss begegnet werden kann. Für passiv beteiligte Unternehmen sind mehrere große Veröffentlichungen entstanden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/der-unsichtbare-mitdenker-und-mitarbeiter-ein-jahr-med-alliance-bw
  • Pressemitteilung - 27.09.2022

    Fakultät für Ingenieurwissenschaften wird offiziell eröffnet

    Innovative Engineering-Ansätze in Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, die die Universität Heidelberg mit dem Ziel gegründet hat, ihre technisch-wissenschaftliche Expertise zu bündeln und ihr Forschungs- und Fächerspektrum in einem sich dynamisch entwickelnden Kompetenzfeld auszubauen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fakultaet-fuer-ingenieurwissenschaften-wird-offiziell-eroeffnet
  • Pressemitteilung - 21.11.2022 Broschuere_Oekodesign_quadratisch.png

    Jetzt geht’s rund: Kreislaufwirtschaft in der Medizintechnik – Studie „Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit: Ökodesign und Kreislaufwirtschaft in der Medizintechnik“ veröffentlicht

    Seit Jahrzehnten übersteigt die Nachfrage nach natürlichen Ressourcen das, was die Erde regenerieren kann. Gleichzeitig führt ein Anstieg der Treibhausgase zu einem Temperaturanstieg, der sich durch Naturkatastrophen bemerkbar macht. Welche Kosten das verursacht hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz errechnet: Schäden von über 80 Milliarden Euro wurden durch Extremwetter in Deutschland in den letzten Jahren verursacht.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/jetzt-gehts-rund-kreislaufwirtschaft-der-medizintechnik-studie-erfolgsfaktor-nachhaltigkeit-oekodesign-und-kreislaufwirtschaft-d
  • Pressemitteilung - 08.07.2021

    Auftaktveranstaltung des MDR- & IVDR-Kompetenzzentrums

    Geltungsbeginn der 2017 in Kraft getretenen, neuen Medizinprodukte-Verordnung war im Mai diesen Jahres. Sie reguliert die Entwicklung und Produktion von Medizinprodukten, wie beispielsweise Reinigungssysteme, Stents und Beatmungsgeräte. Nächstes Jahr folgt der Geltungsbeginn der Verordnung über In-vitro-Diagnostika, welche im Kontext des COVID-19-Geschehens unter anderem für Produkte zum Nachweis von Erregern wie SARS-CoV-2 höchst relevant ist.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/auftaktveranstaltung-des-mdr-ivdr-kompetenzzentrums
  • Save-the-Date - 16.03.2023

    Pharma Forum – Pharma trifft Medizintechnik

    Mainz, Kongress/Symposium
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/pharma-forum-pharma-trifft-medizintechnik
  • Pressemitteilung - 22.05.2023

    Deutsche Medizintechnikindustrie steigert 2022 Umsatz um 5,4 Prozent auf 38,4 Mrd. Euro

    Schwierige Ertragslage trotz nominalem Umsatzwachstum. Kostensteigerungen, Fachkräftemangel und Lieferkettenprobleme belasten das Geschäft. Dramatische Entwicklung der wirtschaftlichen Situation von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen schwächt auch die Nachfrage nach Medizintechnik.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutsche-medizintechnikindustrie-steigert-2022-umsatz-um-54-prozent-auf-384-mrd-euro

Seite 2 / 8

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 8
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie-Branche
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Erlebnisraum Bioökonomie
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche