Pressemitteilung - 17.11.2009 Material World: Von der Idee zum Produkt Das Freiburger Materialforschungszentrum (FMF) feiert 2010 sein 20-jähriges Bestehen. Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Albert-Ludwigs-Universität ist das FMF die Schaltstelle der fünf naturwissenschaftlichen Fakultäten Mathematik und Physik, Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften, Medizin, Biologie sowie der Technischen Fakultät. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/material-world-von-der-idee-zum-produkt
Pressemitteilung - 30.10.2009 Innovationsplattform "VDE MedTech" startet Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Experten aus Forschung, Standardisierung und Produktprüfung wird für die Entwicklung innovativer Produkte in der Medizintechnik zunehmend wichtiger. Deshalb hat der VDE jetzt die Innovationsplattform "VDE MedTech" gegründet, in der rund 3.000 Experten der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE, des VDE-Instituts und der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovationsplattform-vde-medtech-startet
Pressemitteilung - 22.10.2009 Medizintechnik steht hoch im Kurs Die Medizintechnik steht als Markt für viele Hightech-Unternehmen hoch im Kurs. Das zeigen nicht zuletzt die Messe MEDICA und die zugehörige Zulieferermesse COMPAMED im November in Düsseldorf, die im Prinzip ausgebucht sind. In der aktuellen Ausgabe des Magazins "inno" präsentieren Experten für Hochtechnologien bereits jetzt einige Trends.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizintechnik-steht-hoch-im-kurs
Pressemitteilung - 30.09.2009 Forschungspreis für chipintegrierte Brennstoffzelle Die Universität Freiburg und das Unternehmen Micronas GmbH haben für die Entwicklung einer chipintegrierten Brennstoffzelle den angesehenen Innovationspreis „f-cell award Bronze“ erhalten, den das Umweltministerium des Landes Baden-Württemberg und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart vergeben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/forschungspreis-fuer-chipintegrierte-brennstoffzelle
Pressemitteilung - 10.09.2009 Forschungsprogramm Umwelttechnologieforschung Die Landesstiftung Baden-Württemberg gibt die Ausschreibung des Forschungsprogramms Umwelttechnologieforschung bekannt. Es sind Forschungsansätze gefordert, die zwei oder mehrere Hoch- und Spitzentechnologien kombinieren - wie zum Beispiel Biotechnologie, Mikrosystemtechnik, Optische Technologien oder Bionik.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/forschungsprogramm-umwelttechnologieforschung
Pressemitteilung - 09.09.2009 Technische Fakultät der Universität Freiburg wächst Das Institut für Mikro- und Informationstechnik der Hahn-Schickard-Gesellschaft (HSG-IMIT) mit Sitz in Villingen-Schwenningen ist mit dem Institut für Mikrosystemtechnik der Universität Freiburg (IMTEK) seit 2006 durch einen Kooperationsvertrag eng verbunden. Die Zusammenarbeit der beiden Institute soll jetzt noch enger werden: Die Hahn-Schickard-Gesellschaft finanziert einen 1,25 Millionen Euro teuren Anbau an das IMTEK in Freiburg. Baubeginn…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/technische-fakultaet-der-universitaet-freiburg-waechst
Fachbeitrag - 12.08.2009 Die Kleinen besser rausfischen Nicht nur für die Forschung auch für die Biotech- und Pharmaindustrie werden sogenannte kleine RNAs eine immer wichtigere Rolle spielen. Um das Potenzial der Moleküle ganz auszuschöpfen müssen Wissenschaftler sie jedoch in Reinform und in genügend großen Mengen aus dem Schmelztopf einer Zelle isolieren können. Eine Lösung bietet der neuartige Chip den Dr. Paul Vulto am Institut für Mikrosystemtechnik in Freiburg entwickelt hat und der auch schon…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/die-kleinen-besser-rausfischen
Pressemitteilung - 30.07.2009 11 Mio. Euro für neues Material-Zentrum FIT in Freiburg Die Universität Freiburg war mit ihrem Antrag in der Ausschreibung „Materialwissenschaftliche Zentren Baden-Württemberg" erfolgreich. Eine Gutachterkommission des Landes Baden-Württemberg aus Vertretern von Wissenschaft und Wirtschaft hat die Empfehlung ausgesprochen, den Antrag der Universität „Freiburger Zentrum für interaktive Werkstoffe und bioinspirierte Techniken – FlT" mit einem Neubau zu fördern.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/11-mio-euro-fuer-neues-material-zentrum-fit-in-freiburg
Pressemitteilung - 06.07.2009 Neue IHK-Studie zur Medizintechnik in der Region Neckar-Alb Die Medizintechnikbranche zeigt sich resistent gegenüber der Wirtschaftskrise. Die Unternehmen hegen gar ambitionierte Wachstumspläne, monieren aber die mangelnde Kooperationsbereitschaft in der Branche. Dies sind drei Ergebnisse der Medizintechnikstudie Neckar-Alb der Industrie- und Handelskammer Reutlingen, die im Rahmen der Tübinger Innovationstage vorgestellt wurde. Die vorgelegte Studie der IHK Reutlingen zum „Medizintechnikcluster…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-ihk-studie-zur-medizintechnik-in-der-region-neckar-alb
Fachbeitrag - 29.06.2009 Alternative Eiweißstrukturen und Brustkrebs Ein einzelnes Protein kann in vielen Varianten vorkommen. Dafür sorgt ein Vorgang der kleine Modifikationen in die mRNA-Abschrift eines Gens einfügen kann das sogenannte Spleißen. Dass einige der durch diesen molekularen Mechanismus gebildeten Proteinvarianten Krebs auslösen können zeigt die Arbeit von Prof. Dr. Elmar Stickeler von der Universitäts-Frauenklinik in Freiburg. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/alternative-eiweissstrukturen-und-brustkrebs
Pressemitteilung - 07.04.2009 Neue Möglichkeiten der Krankheitserkennung Das Labor für Mikrooptik des Instituts für Mikrosystemtechnik IMTEK der Universität Freiburg hat eine neuartige Sonde für die Endoskopie entwickelt. Die Sonde ermöglicht zerstörungsfreie Gewebeuntersuchungen im Inneren des menschlichen Körpers mit einer bislang unerreichten Auflösung von einem Bruchteil des menschlichen Haares.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-moeglichkeiten-der-krankheitserkennung
Pressemitteilung - 05.04.2009 Embedded Systems Engineering Erstmalig zum Wintersemester 200910 bietet die Technische Fakultät der Universität Freiburg den Bachelor-Studiengang Embedded Systems Engineering - kurz ESE - an. Der deutschsprachige Studiengang richtet sich an technisch interessierte Abiturientinnen und Abiturienten die eine berufliche oder akademische Karriere in diesem zukunftsträchtigen Bereich der Ingenieurwissenschaften anstreben. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/embedded-systems-engineering
Fachbeitrag - 12.12.2008 Evaluationsbericht wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen Die Kommission des Wirtschaftsministeriums lobt das NMI Reutlingen National und international hervorragend positioniert nutze es hocheffizient die Synergien zwischen Mikrosystemtechnik Materialwissenschaften Elektronik und Biologie.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/evaluationsbericht-wirtschaftsnahe-forschungseinrichtungen
Pressemitteilung - 04.11.2008 2. Baden-Württembergisches Cluster-Forum Auf dem 2. Baden-Württembergischen Cluster-Forum in Stuttgart zeichnete Wirtschaftsminister Ernst Pfister zwölf Preisträger des Clusterwettbewerbs aus - darunter auch die MedCare TechArea.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/2-baden-wuerttembergisches-cluster-forum
Fachbeitrag - 15.08.2008 Gesundheitsforschung mit Mikrosystemen Auf Einladung des NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut Reutlingen trafen sich vom 8. bis zum 11. Juli über 200 Entwickler und Anwender von Mikroelektroden-Arrays aus 18 Länder in Reutlingen und stellten ihre neuesten Entwicklungen und Ergebnisse aus Forschung und Anwendung vor.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/gesundheitsforschung-mit-mikrosystemen
Fachbeitrag - 11.03.2008 Ein Drittel der Finalisten im Spitzencluster-Wettbewerb des Bundes stammt aus Baden-Württemberg Das ist ein großartiger Erfolg für Wirtschaft und Wissenschaft im Land kommentierten Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Ernst Pfister und Wissenschaftsminister Prof. Dr. Peter Frankenberg die gute Nachricht.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/ein-drittel-der-finalisten-im-spitzencluster-wettbewerb-des-bundes-stammt-aus-baden-wuerttemberg
Fachbeitrag - 18.02.2008 Innovationswettbewerb Medizintechnik 2008 Projekte müssen bis 2. Juni 2008 beim Projektträger eingereicht werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/innovationswettbewerb-medizintechnik-2008
Fachbeitrag - 11.02.2008 Forschungsprogramm "Mikrosystemtechnik für die Lebenswissenschaften" Die Anträge müssen dem Projektträger bis zum 14.03.2008 vorliegen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/forschungsprogramm-mikrosystemtechnik-fuer-die-lebenswissenschaften
Pressemitteilung - 21.01.2008 Micro-biolytics GmbH - Spektroskopische Spitzentechnologie für die Pharmaindustrie Micro-biolytics GmbH entwickelt und produziert mikrosystemtechnische Lösungen für bioanalytische Fragestellungen jetzt im Life Sciences Center in Esslingen. Mit Hilfe von Netzwerken will micro-biolytics seine Aktivitäten ausweiten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/micro-biolytics-gmbh-spektroskopische-spitzentechnologie-fuer-die-pharmaindustrie