Informationsveranstaltung des Wissenschaftsministeriums - 18.01.2022 Gesundheit und Prävention Online, Informationsveranstaltung https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/veranstaltungen/gesundheit-und-praevention
Ernährungsmanagement in Krankenhäusern Prävention und Therapie von Mangelernährung in den Krankenhäusern Das Projekt des Universitätsklinikums Tübingen strebt den Aufbau eines modernen Ernährungsmanagements in baden-württembergischen Kliniken und Krankenhäusern sowie die Etablierung eines Fortbildungszentrums für Ernährungsmedizin an.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/praevention-und-therapie-von-mangelernaehrung-den-krankenhaeusern
AMBIGOAL Ambulante Integrierte Gesundheitszentren zur Optimierung der ärztlichen Versorgung und Pflege im ländlichen Raum (AMBIGOAL) Unter Federführung der Universität Heidelberg soll die medizinische Versorgung, Prävention und Pflege stärker intersektoral in das bestehende regionale System der hausärztlichen Primärversorgung integriert werden.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/mwk/ambulante-integrierte-gesundheitszentren-zur-optimierung-der-aerztlichen-versorgung-und-pflege-im-laendlichen-raum-ambigoal
Pressemitteilung - 27.02.2025 DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim: Hector Stiftung stockt Fördermittel erneut großzügig auf Nach der exzellenten Bewertung bei der ersten internationalen Evaluation des DKFZ-Hector Krebsinstituts hat die Hector Stiftung II die Fördermittel aufgestockt. Damit sollen nun die Präzisionsonkologie sowie Prävention, Früherkennung und Survivorship weiter ausgebaut werden. Das DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Unimedizin Mannheim ist eine Kooperation des DKFZ, der Medizinischen Fakultät Mannheim, der Uni Heidelberg und des Uniklinikums Mannheim.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/dkfz-hector-krebsinstitut-der-universitaetsmedizin-mannheim-hector-stiftung-stockt-foerdermittel-erneut-grosszuegig-auf
Pressemitteilung - 14.10.2022 50 Millionen Dollar für die Prävention von Totgeburten Weltweit ist die Zahl der Totgeburten hoch. Alle 16 Sekunden kommt ein Baby nach der 28. Schwangerschaftswoche tot zur Welt. Das In Utero-Programm der gemeinnützigen Organisation Wellcome Leap zielt darauf ab, diese Zahl mit Hilfe fortschrittlicher bildgebender Verfahren um die Hälfte zu reduzieren. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/50-millionen-dollar-fuer-die-praevention-von-totgeburten
Eine Veranstaltung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst MWK: Gesundheit und Prävention am Ende dieses Jahrzehnts https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/events/archiv/mwk-gesundheit-und-praevention-am-ende-dieses-jahrzehnts
Pressemitteilung - 25.03.2022 Bessere Darmkrebs-Vorsorge für Jüngere Hahn-Schickard entwickelt Point-of-Care-Plattform für Biomarker-Analyse im „Forschungsverbund zur Prävention von Darmkrebs in jüngeren und künftigen Generationen“ der Nationalen Dekade gegen Krebs des BMBF.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bessere-darmkrebs-vorsorge-fuer-juengere
Dossier - 11.04.2013 Bioaktive pflanzliche Lebensmittel: Mehr als nur Sattmacher Lebensmittel sollen einen gesundheitlichen Mehrwert bringen um zum Beispiel zur Prävention oder Therapie von Krankheiten beizutragen. Besonders Produkte auf der Basis pflanzlicher Rohstoffe sind aufgrund der Vielzahl an natürlichen gesundheitsfördernden Inhaltstoffen gefragt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/bioaktive-pflanzliche-lebensmittel-mehr-als-nur-sattmacher
Translationale Onkologie - 26.05.2020 Translation: Treiber der Krebsmedizin Der Kampf gegen Krebs ist ein drängendes Thema. Zwar haben sich die Möglichkeiten zur Behandlung, Prävention und Früherkennung von Krebserkrankungen durch den technologischen Fortschritt der letzten Jahrzehnte verbessert, doch steigt die Zahl der Betroffenen weiter. Um dem entgegenzuwirken, will die Krebsmedizin nun verstärkt Kräfte bündeln.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/translation-treiber-der-krebsmedizin
Pressemitteilung - 30.03.2023 Große EU-Förderung soll Leukämie-Therapien sicherer machen Der Freiburger Mediziner Prof. Dr. Robert Zeiser erhält einen ERC Advanced Grant über 2,5 Millionen Euro. Mit seiner Forschung will er neue Ansätze zur Prävention und Therapie schwerer Komplikationen nach Stammzelltransplantationen entwickeln.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/pharma/grosse-eu-foerderung-soll-leukaemie-therapien-sicherer-machen
Pressemitteilung - 16.07.2024 Systemmedizinisches Forschungsnetzwerk zu Früherkennung und Prävention von Leberkrebs weiter gefördert Das vor drei Jahren ins Leben gerufene Forschungsnetzwerk „Liver Systems Medicine against Cancer“ (LiSyM-Krebs) wird weiter gefördert. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt für die kommenden drei Jahre noch einmal insgesamt 14,6 Mio. Euro für die drei an dem Netzwerk beteiligten Forschungsverbünde zur Verfügung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/systemmedizinisches-forschungsnetzwerk-zu-frueherkennung-und-praevention-von-leberkrebs-weiter-gefoerdert
Pressemitteilung - 26.08.2024 Synthetische Immunologie: Auf dem Weg zu einer Zeitwende in der Therapie und Prävention von Krankheiten Mit dem Forschungsfeld der synthetischen Immunologie, beschäftigt sich ein Perspektiven-Artikel in der Fachzeitschrift „Nature Nanotechnology“. Die Heidelberger Wissenschaftler beschreiben darin ein sogenanntes Bottom-up-Verfahren: Es nutzt den „Werkzeugkasten“ der Nanotechnologie und der synthetischen Biologie, um Systeme aus molekularen Grundbausteinen aufzubauen und diese gezielt mit Immunfunktionen auszustatten. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/synthetische-immunologie-auf-dem-weg-zu-einer-zeitwende-der-therapie-und-praevention-von-krankheiten
Drei Fragen an ... - 22.05.2023 Dr. Christoph Löschmann, Geschäftsführer der GESUNDES KINZIGTAL GmbH Über 800 Menschen, mehr als 40 Leistungspartner und mehr als 100 Kooperationspartner arbeiten im Kinzigtal direkt oder indirekt an einem gemeinschaftlichen Ziel: Der bestmöglichen, besonderen Gesundheitsversorgung für alle Menschen im Kinzigtal und einer individuellen, persönlichen Betreuung in allen Gesundheitsfragen. Mehr über das Modell „Gesundes Kinzigtal“ berichtet Dr. Christoph Löschmann, der Geschäftsführer der Gesundes Kinzigtal GmbH, in…https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum/dr-christoph-loeschmann-geschaeftsfuehrer-der-gesundes-kinzigtal-gmbh
Pressemitteilung - 22.05.2023 Pandemien verhindern und wirksam vorbeugen Volkswagen Stiftung fördert mit rund 1,5 Millionen Euro internationales Forschungsprojekt. Interdisziplinäres Team unter Federführung des Instituts für Global Health am Universitätsklinikums Heidelberg erforscht in Thailand und Laos die Übertragung von Krankheitserregern von Tieren auf den Menschen. Langfristiges Ziel ist die Entwicklung nachhaltiger Vorsorgemaßnahmen gegen zukünftige Pandemien.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/pandemien-verhindern-und-wirksam-vorbeugen
Dossier - 30.06.2014 Sucht Neue Konzepte für ein altes Problem So vielfältig die Sucht erzeugenden Stoffe und Verhaltensweisen sind, so verschieden sind ihre Auswirkungen auf Gesundheit und Persönlichkeit des Süchtigen. Die moderne neurobiologische Forschung hat aber auch gemeinsame Prinzipien der Entstehung und Aufrechterhaltung von Sucht aufgezeigt, die als Ansatz für neue Strategien zur Prävention und Therapie und zur Vermeidung von Rückfällen dienen können.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/sucht-neue-konzepte-fuer-ein-altes-problem
Pressemitteilung - 03.03.2022 Alzheimer Risiken erkennen - bereits 17 Jahre vor der Diagnose Um Ansätze zur Prävention und Behandlung der Alzheimer-Demenz in klinischen Studien weiterzuentwickeln, wäre es hilfreich, Menschen mit einem besonders hohen Erkrankungsrisiko identifizieren zu können. Doch welche Biomarker können bei symptomfreien Menschen, die später tatsächlich Alzheimer entwickeln, schon früh auf eine erhöhte Erkrankungswahrscheinlichkeit hinweisen?https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/alzheimer-risiken-erkennen-bereits-17-jahre-vor-der-diagnose
Pressemitteilung - 14.03.2022 Beeinflussen Darmbakterien den Behandlungserfolg von CAR-T-Zelltherapien? Mit den Endeavour-Awards unterstützt die Mark-Foundation Forschungsprojekte, die Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zusammenbringen, um die Prävention, Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen voranzubringen. Einer der nur vier in diesem Jahr vergebenen Endeavour Awards geht an ein von Wissenschaftlern aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) koordiniertes Vorhaben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/beeinflussen-darmbakterien-den-behandlungserfolg-von-car-t-zelltherapien
Drei Fragen an ... - 20.06.2023 Patricia Waltz, Geschäftsführerin GedankenKraftWerk Unser Lebensstil, Umweltfaktoren, unser berufliches und privates Umfeld und unsere Psyche haben nachweislich Einfluss auf unsere Gesundheit. Aber wie gelingt es uns, mental stark zu bleiben und psychischen Erkrankungen vorzubeugen? Patricia Waltz, Geschäftsführerin des gemeinnützigen Unternehmens GedankenKraftWerk, hat eine Ausstellung ins Leben gerufen, die bei der Prävention helfen soll. https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum/patricia-waltz-geschaeftsfuehrerin-gedankenkraftwerk
Podcast Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Folge 4 - 17.09.2024 Gesunder Start ins Leben: Gesundheitskompetenz bei Kindern und Jugendlichen Viele Menschen suchen sich Infos zu Gesundheitsthemen bei „Dr. Google“. Und das gilt nicht nur für die junge Generation. In dieser Podcast-Folge geht es um die Frage, was Gesundheitskompetenz bei Kindern und Jugendlichen bedeutet, warum diese Kompetenz wichtig ist und wie man Kinder bei diesem Thema unterstützen kann. Darüber haben wir mit Dr. Claudia Bauer-Kemény, mit Dr. Isabel Brandhorst, mit Johannes Bauernfeind und Gordana Marsic gesprochen.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/podcast/gesunder-start-ins-leben-gesundheitskompetenz-bei-kindern-und-jugendlichen
Podcast Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Folge 4 - 17.09.2024 Gesunder Start ins Leben: Gesundheitskompetenz bei Kindern und Jugendlichen Viele Menschen suchen sich Infos zu Gesundheitsthemen bei „Dr. Google“. Und das gilt nicht nur für die junge Generation. In dieser Podcast-Folge geht es um die Frage, was Gesundheitskompetenz bei Kindern und Jugendlichen bedeutet, warum diese Kompetenz wichtig ist und wie man Kinder bei diesem Thema unterstützen kann. Darüber haben wir mit Dr. Claudia Bauer-Kemény, mit Dr. Isabel Brandhorst, mit Johannes Bauernfeind und Gordana Marsic gesprochen.https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/gesunder-start-ins-leben-gesundheitskompetenz-bei-kindern-und-jugendlichen
Pressemitteilung - 09.12.2022 Neuer Ansatz für die künftige Behandlung der Atherosklerose Noch immer sind Herzkreislauf-Erkrankungen in Deutschland und den meisten entwickelten Nationen die häufigste Ursache für Todesfälle. Mit Hochdruck werden daher neuartige Therapieoptionen zur Behandlung und Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen erforscht. Für eine Vielzahl von kardiovaskulären Folgeerkrankungen ist die Atherosklerose, eine komplexe, degenerative Erkrankung der arteriellen Gefäßwände, ursächlich verantwortlich.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-ansatz-fuer-die-kuenftige-behandlung-der-atherosklerose
Pressemitteilung - 04.01.2021 Prädiabetes: Subtypen bei Vorstufe des Diabetes entdeckt Prädiabetes ist nicht gleich Prädiabetes: Bei Menschen im Vorstadium des Typ-2-Diabetes gibt es sechs klar abgrenzbare Subtypen, die sich in der Krankheitsentstehung, dem Risiko für Diabetes und der Entwicklung von Folgeerkrankungen unterschieden. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/praediabetes-subtypen-bei-vorstufe-des-diabetes-entdeckt
Podcast Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Folge 2 - 27.03.2024 Der gar nicht so kleine Unterschied: Gendermedizin Wussten Sie, dass Frauen und Männer bei derselben Erkrankung unterschiedliche Symptome zeigen können? Und dass Medikamente im weiblichen Organismus eine andere Wirkung haben können als im männlichen? Mit diesen Unterschieden beschäftigt sich die Gendermedizin, die den Einfluss des Geschlechts auf Krankheit und Gesundheit untersucht. https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/podcast/der-gar-nicht-so-kleine-unterschied-gendermedizin
Podcast Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Folge 2 - 27.03.2024 Der gar nicht so kleine Unterschied: Gendermedizin Wussten Sie, dass Frauen und Männer bei derselben Erkrankung unterschiedliche Symptome zeigen können? Und dass Medikamente im weiblichen Organismus eine andere Wirkung haben können als im männlichen? Mit diesen Unterschieden beschäftigt sich die Gendermedizin, die den Einfluss des Geschlechts auf Krankheit und Gesundheit untersucht. https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/der-gar-nicht-so-kleine-unterschied-gendermedizin
Pressemitteilung - 18.10.2021 Deutscher Preis für Krebspräventionsforschung erstmals verliehen Krebsprävention kann Leben retten und großes Leid verhindern. Doch innerhalb der Krebsforschung fristet die Forschung zu Fragen der Prävention oft ein Schattendasein. Um herausragenden Leistungen in der Krebspräventionsforschung Anerkennung zu zollen und ihnen mehr öffentliche Aufmerksamkeit zu verschaffen, hat das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) erstmalig den Deutschen Preis für Krebspräventionsforschung ausgeschrieben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutscher-preis-fuer-krebspraeventionsforschung-erstmals-verliehen