zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Veranstaltung - 28.11.2019 Biooekonomietag

    4. Bioökonomietag

    Schloss Hohenheim, Universität Hohenheim, Informationsveranstaltung
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/4-biooekonomietag
  • Teil 3 der Experteninterviews - 24.09.2019 Portrait Franz-Werner Haas

    Vernachlässigte Tropenkrankheiten – Franz-Werner Haas: die Rolle von Technologie- und Pharmaunternehmen

    Vernachlässigte Tropenkrankheiten (NTDs) sind armutsassoziierte Infektionskrankheiten, die in ihrer Erforschung und Bekämpfung vernachlässigt werden. Forschende Diagnostik- und Pharmaunternehmen nehmen im Kampf gegen NTDs eine entscheidende Funktion ein. Welche Rolle diese Unternehmen in der Bekämpfung von NTDs spielen und vor welchen Herausforderungen sie dabei stehen, erklärt Dr. Franz-Werner Haas von der CureVac AG im Interview.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/vernachlaessigte-tropenkrankheiten-franz-werner-haas-die-rolle-von-technologie-und-pharmaunternehmen
  • Übersicht

    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/wm-innovationboard-und-gesundheitshandwerk/vielen-dank-fuer-ihre-rueckmeldung
  • Fachbeitrag - 19.09.2019 Die Biologin im Labor mit Algen in Glasflaschen

    Magnetisierte Algen als Mikroroboter für Medizin und Umwelt

    Algen kennen wohl die meisten unter uns nur als mehr oder weniger angenehme Bewohner von Gewässern aller Art. Zu Unrecht, denn die äußerst vielseitigen und genügsamen Lebewesen könnten uns zukünftig in vielerlei Hinsicht von großem Nutzen sein. Wissenschaftler der Universität Stuttgart erforschen derzeit, wie man sie als Mikroroboter in der Biomedizin oder bei der Umweltsanierung einsetzen könnte.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/magnetisierte-algen-als-mikroroboter-fuer-medizin-und-umwelt
  • Fachbeitrag - 19.09.2019 Die Biologin im Labor mit Algen in Glasflaschen

    Magnetisierte Algen als Mikroroboter für Medizin und Umwelt

    Algen kennen wohl die meisten unter uns nur als mehr oder weniger angenehme Bewohner von Gewässern aller Art. Zu Unrecht, denn die äußerst vielseitigen und genügsamen Lebewesen könnten uns zukünftig in vielerlei Hinsicht von großem Nutzen sein. Wissenschaftler der Universität Stuttgart erforschen derzeit, wie man sie als Mikroroboter in der Biomedizin oder bei der Umweltsanierung einsetzen könnte.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/magnetisierte-algen-als-mikroroboter-fuer-medizin-und-umwelt
  • Veranstaltung - 01.10.2019

    MDR-Soforthilfe-Programm und Neuausrichtung des MedTecForums

    Heilbronn, Anmeldefrist: 25.09.2019, Informationsveranstaltung
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/mdr-soforthilfe-programm-und-neuausrichtung-des-medtecforums
  • GOING CHINA PROGRAM

    Geschäftsauf- und -ausbau in Nanjing, Jiangsu Provinz

    Förderprogramm, Förderung durch: School of International Business and Entrepreneurship der Steinbeis-Hochschule Berlin
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/geschaeftsauf-und-ausbau-nanjing-jiangsu-provinz
  • GOING CHINA PROGRAM

    Geschäftsauf- und -ausbau in Nanjing, Jiangsu Provinz

    Förderprogramm, Förderung durch: School of International Business and Entrepreneurship der Steinbeis-Hochschule Berlin
    https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderung/geschaeftsauf-und-ausbau-nanjing-jiangsu-provinz
  • Dossier - 09.09.2019 Nahaufnahme eines Roboters mit menschlich aussehendem Kopf, der eine Hand mit Finger hebt

    Künstliche Intelligenz in der Medizin: Assistenz für die menschlichen Sinne

    Keiner kann mehr ohne sie: Ob wir wollen oder nicht, Künstliche Intelligenz berührt längst jeden einzelnen von uns. Ob im Verkehr, bei Marketingkampagnen oder in Medizin und Life Sciences – KI steckt hinter vielen Dingen - auch oft, ohne dass uns dies so richtig bewusst wird. Dabei gehört Baden-Württemberg mit einer der größten Forschungskooperationen Europas seit kurzem zu den Hotspots für diese Schlüsseltechnologie.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/kuenstliche-intelligenz-der-medizin-assistenz-fuer-die-menschlichen-sinne
  • Meet & Match - 07.11.2019 Meet & Match Logo

    Meet & Match – Organs-on-a-chip, organoids & other microphysiological systems

    Straßburg, Frankreich, Anmeldefrist: 05.11.2019, Meet & Match
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/meet-match-organs-chip-organoids-other-microphysiological-systems-1
  • Online-Premiere - 03.12.2020 Meet & Match Logo

    Meet & Match – Immuno-oncology

    Online-Veranstaltung (veertly), Anmeldefrist: 27.11.2020, Meet & Match
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/meet-match-immuno-oncology
  • Meet & Match - 07.11.2019 Meet & Match Logo

    Meet & Match – Organs-on-a-chip, organoids & other microphysiological systems

    Strasbourg, France, Anmeldefrist: 05.11.2019, Meet & Match
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/meet-match-organs-chip-organoids-other-microphysiological-systems
  • Übersicht

    Dokumentation Nachhaltige Bioökonomie Plan B | 24. Juli 2019 | Fellbach

    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/dokumentation/dokumentation-nachhaltige-biooekonomie-plan-b-24-juli-2019-fellbach
  • Vision Zero in der Onkologie - 02.09.2019 Titelcover Vision Zero

    Vision Zero in der Onkologie – Die Forderung nach einem umfassenden Masterplan der Krebsvermeidung und Krebsbekämpfung

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/vision-zero-der-onkologie-die-forderung-nach-einem-umfassenden-masterplan-der-krebsvermeidung-und-krebsbekaempfung
  • Anmeldung zum öffentlichen Symposium

    Anmeldung – Genome Editing in den Pflanzen- und Umweltwissenschaften

    https://www.biooekonomie-bw.de/genome-editing/genome-editing-den-pflanzen-und-umweltwissenschaften
  • Save the date - 04.11.2019

    Neue Pflanzen - Neue Regeln? Brauchen wir ein neues Gentechnikrecht?

    Stuttgart, Kongress/Symposium
    https://www.biooekonomie-bw.de/genome-editing
  • Experteninterview - 27.08.2019 Portrait von Malek, ein Mann mit einer Brille

    Bakterien-Zusammensetzung im Darm: Wie sinnvoll ist ein Test?

    Mikroorganismen im menschlichen Darm scheinen zu Übergewicht, Entzündungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lebererkrankungen bis hin zu Krebs und psychischen Störungen beizutragen. Stuhltests zur Analyse der Darmflora werden im Internet bereits ab 130 Euro angeboten, inklusive individueller Ernährungsempfehlung. Die BIOPRO hat mit Prof. Dr. Nisar Malek, Universität Tübingen, gesprochen, wie sinnvoll solche Mikrobiomanalysen sind.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bakterien-zusammensetzung-im-darm-wie-sinnvoll-ist-ein-test
  • Interview-Zweiteiler Teil 2 | Prof. Dr. Ortwin Renn zur Debatte um Grüne Gentechnik - 26.08.2019 Portrait von Ortwin Renn

    "Die Grüne Gentechnik ist ein Sündenbock, aber kein Unschuldslamm mehr"

    Von neuen molekularbiologischen Werkzeugen wie der ‚Genschere‘ CRISPR/Cas erwarten sich viele Wissenschaftler revolutionäre Fortschritte in Forschung, Entwicklung und Anwendung. Auch für die Landwirtschaft, insbesondere die Pflanzenzucht und die Ernährung und damit auch für die Bioökonomie haben diese Verfahren offenkundig große Bedeutung. Allerdings droht die Debatte um die Grüne Gentechnik 2.0 erneut in ideologischen Grabenkämpfen zu enden.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/renn-die-gruene-gentechnik-ist-ein-suendenbock-aber-kein-unschuldslamm-mehr
  • Experteninterview - 15.08.2019 Magisches Dreieck zur Leistungsbewertung eines In-vitro-Diagnostikums

    Die neue EU-Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVDR) – Herausforderungen und Chancen für Hersteller

    Die neue EU-Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVDR) ist am 25. Mai 2017 mit einem Übergangszeitraum von fünf Jahren in Kraft getreten und findet ab dem 26. Mai 2022 in vollem Umfang Anwendung. Die Vorteile, die die neue Verordnung mit sich bringen soll, wie die Erschaffung eines transparenten international anerkannten Rechtsrahmens und die Verbesserung der klinischen Sicherheit, geht gleichzeitig mit großen Herausforderungen für Hersteller…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/experteninterview-die-neue-eu-verordnung-ueber-vitro-diagnostika-ivdr-herausforderungen-und-chancen-fuer-hersteller
  • Fachbeitrag - 13.08.2019 Portrait von Dr.-Bassil-Akra

    Zu viele Unklarheiten für die Medical Device Regulation

    Als erste Benannte Stelle außerhalb von Großbritannien könnte TÜV Süd seine Arbeit aufnehmen. Doch um ernsthaft anfangen zu können, sind viel zu viele Details der MDR unklar, sagt Dr. Bassil Akra, Vice President Global Strategic Business Development of Medical & Health Services. Er würde die Uhren gern anhalten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/zu-viele-unklarheiten-fuer-die-medical-device-regulation
  • Interview-Zweiteiler Teil 1 | Prof. Dr. Regina Birner zur Debatte um Grüne Gentechnik - 12.08.2019 Portrait von Regina Birner

    Agrarökonomin Birner fordert neue Dialogformate jenseits organisierter Interessengruppen

    An Grüner Gentechnik scheiden sich hierzulande weiterhin die Geister. Das scheint auch für CRISPR/Cas und andere Genome-Editing(GE)-Techniken zu gelten. Welche Folgen hat das für die Bioökonomie, die in wesentlichen Bereichen auf Biotechnologie setzt? Wir haben die Agrarökonomin Prof. Dr. Regina Birner dazu befragt. Sie forscht zu den Herausforderungen der globalen Ernährungssicherung und der nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklung.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/agraroekonomin-birner-fordert-neue-dialogformate-jenseits-organisierter-interessengruppen
  • Übersicht

    Vielen Dank für Ihr Interesse

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/akteure/registrierung-akteur/vielen-dank-fuer-ihr-interesse

Seite 138 / 163

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • …
  • 163
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche