zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Veranstaltung - 23.10.2025 - 23.03.2025

    Heilbronn Slush´D

    Heilbronn
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/heilbronn-slushd
  • Pressemitteilung - 26.03.2025

    Medizin im digitalen Zeitalter: Forum Gesundheitsstandort präsentiert Technologie-Projekte bei der DMEA 2025

    Daten retten Leben. Mit neuen Technologien und mit der Unterstützung von Künstlicher Intelligenz lassen sich riesige Mengen medizinischer Daten verlässlicher auswerten. So können Krankheiten frühzeitiger erkannt und behandelt werden. Um die dazu nötigen Infrastrukturen zu schaffen, fördert das Forum Gesundheitsstandort aktuell drei innovative Projekte. Diese werden bei der DMEA, einer der wichtigsten Messen im Bereich Digital Health, vorgestellt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizin-im-digitalen-zeitalter-forum-gesundheitsstandort-praesentiert-technologie-projekte-bei-der-dmea-2025
  • Veranstaltung - 09.09.2025 - 11.09.2025

    59. Jahrestagung der Biomedizinischen Technik (BMT 2025)

    Basel / Muttenz, Schweiz, Kongress/Symposium
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/59-jahrestagung-der-biomedizinischen-technik-bmt-2025
  • Veranstaltung - 02.07.2025 - 03.07.2025

    PharMed FORUM Berlin

    Berlin, Kongress/Symposium
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/pharmed-forum-berlin
  • Pressemitteilung - 28.03.2025

    Qualitätssicherung in der Zelle: Wie fehlerhafte Baupläne für Proteine verhindert werden

    Zwei molekulare Kontrollfaktoren spielen eine Rolle beim Spleißen, dem Schneiden und Zusammenfügen von reifer Boten-RNA – eine Grundvoraussetzung für die Synthese von Proteinen in der Zelle. Die bislang kaum erforschten Faktoren tragen dazu bei, dass die für das Spleißen verantwortliche molekulare Maschine korrekt arbeitet. Wie die beiden zellulären Qualitätsprüfer ihre Arbeit verrichten, hat ein Forschungsteam entschlüsselt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/qualitaetssicherung-der-zelle-wie-fehlerhafte-bauplaene-fuer-proteine-verhindert-werden
  • Veranstaltung - 02.04.2025 Logo_PC3-AIDA_.jpg

    Workshop "PC3-AIDA – die nächste Vernetzungsstufe"

    Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart | hybrid, Anmeldefrist: 28.03.2025, Workshop
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/pc3-aida-workshop-pc3-aida-die-naechste-vernetzungsstufe
  • Pressemitteilung - 31.03.2025

    Krebs während der Schwangerschaft – herausfordernd, aber behandelbar

    Eine Krebserkrankung in der Schwangerschaft ist zwar selten, sie stellt aber eine Herausforderung für werdende Mütter, ihre Familien und das medizinische Team dar. Studien zeigen jedoch: Die Heilungsaussichten für die Krebserkrankung werden durch eine Schwangerschaft meistens nicht verschlechtert. Zudem lassen sich viele Krebsarten auch in der Schwangerschaft behandeln, ohne das ungeborene Kind unnötig zu gefährden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/krebs-waehrend-der-schwangerschaft-herausfordernd-aber-behandelbar
  • Pressemitteilung - 21.03.2025

    Risikobasierte Bewertung von KI in der Medizin

    Ein aktueller Artikel von Prof. Dr. Martin Haimerl und Prof. Dr. Christoph Reich der Hochschule Furtwangen zeigt, dass maschinelles Lernen (ML) in der Medizin häufig ohne eine umfassende Risikoabwägung bewertet wird. Die Autoren untersuchten, inwieweit aktuelle wissenschaftliche Arbeiten risikobasierte Metriken in die Bewertung von KI-Modellen für medizinische Geräte einbeziehen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/risikobasierte-bewertung-von-ki-der-medizin
  • Veranstaltung - 02.12.2025 - 03.12.2025

    BioFIT 2025

    Straßburg, Frankreich, Kongress/Symposium
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/biofit-2025
  • Pressemitteilung - 31.03.2025

    Neue Therapieansätze für genetische Erkrankungen durch biomedizinische Grundlagenforschung

    Unter dem Motto „Healthy beginnings, hopeful futures“ widmet sich der Weltgesundheitstag 2025 der Frage, wie sich die Gesundheit von Neugeborenen verbessern lässt. Forschende des Exzellenzclusters CIBSS – Centre for Integrative Biological Signalling Studies der Universität Freiburg untersuchen grundlegende biologische Prozesse, die unter anderem für die gesunde Entwicklung des Immunsystems und der Organe entscheidend sind.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-therapieansaetze-fuer-genetische-erkrankungen-durch-biomedizinische-grundlagenforschung
  • Pressemitteilung - 01.04.2025

    Ernährungspolitik neu denken: Bürger:innen fordern mehr Mitbestimmung und weniger Spaltung

    84 Prozent der Deutschen setzen sich mit ihrer Ernährung auseinander. Für die Mehrheit ist Ernährung ein zentrales Thema, doch die öffentliche Debatte empfinden viele als bevormundend. Laut der aktuellen Ernährungsstudie wünschen sich die Bürger:innen eine Politik, die gesunde, regionale und bezahlbare Lebensmittel fördert – ohne Vorschriften oder Verbote. Gleichzeitig fordern sie mehr Mitsprache bei der Gestaltung des Ernährungssystems.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ernaehrungspolitik-neu-denken-buergerinnen-fordern-mehr-mitbestimmung-und-weniger-spaltung
  • Pressemitteilung - 03.04.2025

    Minister Peter Hauk übernimmt Schirmherrschaft des 1. Awards für bio-inspirierte Innovationen BW

    Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL übernimmt die Schirmherrschaft für den 1. „Award für bio-inspirierte Innovationen Baden-Württemberg“. Gesucht werden innovative Produkte, die von der Natur inspiriert sind – Bewerbungen sind bis zum 15. April 2025 möglich! Die besten Einreichungen werden am 5. Mai beim Gala-Abend in Mannheim präsentiert. Unterstützt wird der Award durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/minister-peter-hauk-uebernimmt-schirmherrschaft-des-1-awards-fuer-bio-inspirierte-innovationen-bw
  • Veranstaltung - 07.10.2025

    Biointelligence Summit

    Stuttgart , Kongress/Symposium
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/biointelligence-summit
  • Veranstaltung - 08.10.2025 - 09.10.2025

    nICLAS Forum 2025

    Stuttgart , Forum & Workshop
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/niclas-forum-2025
  • Veranstaltung - 05.05.2025

    Gala-Abend zum 6. Bionik-Kongress Baden-Württemberg

    Mannheim, Gala-Abend
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/gala-abend-zum-6-bionik-kongress-baden-wuerttemberg
  • Förderung

    KMU-innovativ: Medizintechnik

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.04.2025
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/kmu-innovativ-medizintechnik
  • Übersicht

    Veranstaltungen

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung
  • Übersicht

    Gesundheitsindustrie BW

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort
  • Übersicht

    Services der BIOPRO

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/biopro
  • Übersicht

    Fachbeiträge

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag
  • Übersicht

    Datenbanken

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank
  • Datenbank

    Suche

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche
  • KI-Allianz Baden-Württemberg - 08.04.2025 Es sind zwei große Computerbildschirme auf einem Schreibtisch mit Computermaus und Tastatur zu sehen. Die Bildschirme zeigen einen stilisierten menschlichen Kopf sowie einen Kopf, in dem Teile der Gehirnstruktur stilisiert dargestellt sind. Sie sind mit einem Netzwerk umgeben.

    KI in die Fläche bringen

    Künstliche Intelligenz birgt Chancen und Risiken. Damit KI-Lösungen Vorteile für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen im Land bringen, setzt sich die KI-Allianz Baden-Württemberg für die Vernetzung der KI-Akteure ein. In Zukunft ist auch die Gesundheitsbranche im Fokus der Genossenschaft.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/ki-die-flaeche-bringen
  • Regulatorik Nachgefragt - 03.04.2025 Regulatorik_Nachgefragt__VA-Reihe.png

    Regulatorik Nachgefragt: Kommunale Abwasserrichtlinie – sauberes Abwasser, doch wer zahlt den Preis?

    Online, Anmeldefrist: 02.04.2025, Informationsveranstaltung
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/regulatorik-nachgefragt-kommunale-abwasserrichtlinie-sauberes-abwasser-doch-wer-zahlt-den-preis
  • Pressemitteilung - 31.03.2025

    Roboter navigiert zielsicher zu Veränderungen in der Lunge

    In der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg steht ab sofort eine der modernsten Methoden zur Diagnose von Lungenkrebs zur Verfügung – die Roboter-assistierte Bronchoskopie. Mit dem steuerbaren robotischen Katheter können kleine und ungünstig gelegene Auffälligkeiten im Lungengewebe besser erreicht werden als bisher. Die Klinik ist damit bestens für den Start des für die nächsten Jahre geplanten Lungenkrebsscreenings gerüstet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/roboter-navigiert-zielsicher-zu-veraenderungen-der-lunge

Seite 68 / 71

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche