zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 04.04.2025

    Endometriose schneller erkennen und mit App besser behandeln

    Um die Zeitspanne zwischen dem Auftreten von Beschwerden und der Diagnose Endometriose zu verkürzen, ist die Tübinger Universitätsfrauenklinik Teil des Projekts „ENDO-EVE“. Das Projektmodell soll helfen, die Diagnosezeit zu verkürzen, die Behandlungsqualität zu optimieren und die Lebensqualität der Patientinnen zu verbessern. Wichtiger Bestandteil ist die Entwicklung eines App-basierten Begleitangebots für Betroffene.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/endometriose-schneller-erkennen-und-mit-app-besser-behandeln
  • Pressemitteilung - 03.04.2025

    Neue Behandlungschance für Kinder und Erwachsene mit Blutkrebs

    Das Universitätsklinikum Tübingen startet eine klinische Studie mit einer neuartigen Immuntherapie gegen aggressive Blutkrebserkrankungen. Zum ersten Mal kommt dabei eine weiterentwickelte CAR-T-Zelltherapie zum Einsatz, die in Tübingen selbst hergestellt wird – und zwar gezielt gegen zwei Angriffspunkte auf den Tumorzellen. Die bispezifischen CAR-T-Zellen könnten vor allem Menschen helfen, bei denen eine herkömmliche Behandlung versagt hat.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-behandlungschance-fuer-kinder-und-erwachsene-mit-blutkrebs
  • Pressemitteilung - 02.04.2025

    Neue Antibiotika gegen Problemkeime

    ForscherInnen der Universitäten Konstanz und Wien entdecken eine neue Klasse von Antibiotika, die selektiv gegen den Problemkeim Neisseria gonorrhoeae wirken, der Tripper (Gonorrhö) auslöst. Die neuen Wirkstoffe setzen in diesen Bakterien einen Selbstzerstörungsprozess in Gang, der auch multiresistente Varianten des Erregers abtötet. Die Forschungsergebnisse sind aktuell im renommierten Fachmagazin Nature Microbiology veröffentlicht worden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-antibiotika-gegen-problemkeime
  • Förderung

    Förderung neuer Lösungsansätze für die Krankheitsbekämpfung

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 04.06.2025
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/foerderung-neuer-loesungsansaetze-fuer-die-krankheitsbekaempfung
  • Pressemitteilung - 03.04.2025

    Heinz Maier-Leibnitz-Preis für Lukas Bunse

    Deutschlands wichtigste Auszeichnung für den wissenschaftlichen Nachwuchs würdigt die Entwicklung von Immuntherapien gegen bösartige Hirntumoren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/heinz-maier-leibnitz-preis-fuer-lukas-bunse
  • Förderung

    Science2Start-Ideenwettbewerb 2025

    Wettbewerb, Förderung durch: BioRegio STERN Management GmbH, Einreichungsfrist: 15.05.2025
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/science2start-ideenwettbewerb-2025
  • Förderung

    Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Studierende – BWS plus

    Stipendium, Förderung durch: Baden-Württemberg Stiftung, Einreichungsfrist: 28.02.2026
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/baden-wuerttemberg-stipendium-fuer-studierende-bws-plus
  • Förderung

    Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Studierende – BWS plus

    Stipendium, Förderung durch: Baden-Württemberg Stiftung, Einreichungsfrist: 28.02.2026
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/baden-wuerttemberg-stipendium-fuer-studierende-bws-plus
  • Förderung

    Förderung von Projekten im Programm Eurostars 3 (im Rahmen von EUREKA)

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 13.03.2025
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/foerderung-von-projekten-im-programm-eurostars-3-im-rahmen-von-eureka
  • Förderung

    EIC Pathfinder Challenges

    Förderprogramm, Förderung durch: Europäische Kommission, Einreichungsfrist: 29.10.2025
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/eic-pathfinder-challenges
  • Förderung

    Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025

    Wettbewerb, Förderung durch: WM BW, Einreichungsfrist: 31.05.2025
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/innovationspreis-des-landes-baden-wuerttemberg-2025
  • Pressemitteilung - 07.04.2025

    Körperliches Training wirkt sich positiv auf die sexuelle Gesundheit von Frauen mit metastasiertem Brustkrebs aus

    Metastasierter Brustkrebs erfordert eine komplexe und langwierige Behandlung, deren Nebenwirkungen die Lebensqualität der Patientinnen beeinträchtigen. Dazu gehören oftmals auch sexuelle Probleme. Forschende zeigten nun in einer großen internationalen, randomisierten Sport-Interventionsstudie, dass Frauen, die ein angeleitetes Trainingsprogramm erhielten, über signifikant weniger Beschwerden berichteten als Frauen, die kein Training absolvierten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/koerperliches-training-wirkt-sich-positiv-auf-die-sexuelle-gesundheit-von-frauen-mit-metastasiertem-brustkrebs-aus
  • Veranstaltung - 17.05.2025 Slider_HACK-ITathon.jpg

    Shape the Future of Healthcare

    Freiburg, Workshop
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/shape-future-healthcare
  • Pressemitteilung - 09.04.2025

    Die positive Wirkung von Pfoten Haustiere verringern bei Großstädtern Risiko für stressbedingte Störungen

    Der Kontakt zu Haustieren verringert bei Großstadtkindern das Risiko, im Erwachsenenleben stressbedingte Störungen zu entwickeln. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Sektion für Molekulare Psychosomatik der Uniklinik Ulm zusammen mit weiteren Forschenden aus Deutschland und den USA. Das Zusammenleben mit Tieren soll entzündliche Stressreaktionen mildern.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-positive-wirkung-von-pfoten-haustiere-verringern-bei-grossstaedtern-risiko-fuer-stressbedingte-stoerungen
  • Pressemitteilung - 07.04.2025

    Interdisziplinäre Forschung soll neue, dringend benötigte Insektizide zur Bekämpfung der Malaria liefern

    Die Medizinische Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg und die Technische Hochschule Mannheim kombinieren die Expertise Infektionsforschung, Massenspektrometrie und Bioinformatik zur Überwindung von Resistenzen der Malaria-Überträger. Das Projekt wird finanziell durch die Gates Foundation unterstützt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/interdisziplinaere-forschung-soll-neue-dringend-benoetigte-insektizide-zur-bekaempfung-der-malaria-liefern
  • Pressemitteilung - 09.04.2025

    Multiple Sklerose: Neuer Wirkansatz weckt Hoffnung bei Behandlung

    Zwei große klinische Studien zu schubförmiger und chronisch fortschreitender MS veröffentlicht / Hoffnung auf Wirkung unabhängig von akuten Entzündungen

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/multiple-sklerose-neuer-wirkansatz-weckt-hoffnung-bei-behandlung
  • Veranstaltung - 27.04.2025 - 30.04.2025

    Web Summit in Rio de Janeiro

    Rio de Janeiro, Brasilien, Anmeldefrist: 20.03.2025, Kongress/Symposium
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/web-summit-rio-de-janeiro
  • #Rethink Medizintechnik - 25.04.2025 Allianz für nachhaltige Medizintechnik Schriftzug

    #Rethink Medizintechnik | Kooperationen als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft

    Online, Online-Event
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/rethink-medizintechnik-kooperationen-als-schluessel-zur-kreislaufwirtschaft
  • Veranstaltung - 20.05.2025 Bildschirmfoto_2025-04-09_um_08.33.41.png

    Life Science und Patente - vom Labor auf den Markt

    Stuttgart, Informationsveranstaltung
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/life-science-und-patente-vom-labor-auf-den-markt
  • Veranstaltung - 02.06.2025 Teaser_Start-up_BW_Summit_2025.png

    Start-up BW Summit 2025

    Stuttgart, Messe
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/start-bw-summit-2025
  • Übersicht

    Cluster & Netzwerke

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/netzwerke
  • Förderung

    Richtlinie zur Förderung von selbständigen Forschungsgruppen im Förderschwerpunkt „Zukunft eHealth“

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 12.05.2025
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/richtlinie-zur-foerderung-von-selbstaendigen-forschungsgruppen-im-foerderschwerpunkt-zukunft-ehealth
  • Veranstaltung - 24.05.2025

    Business Brunch 2025 – Aufbereitung von Medizinprodukten

    Essen, Informationsveranstaltung
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/business-brunch-2025-aufbereitung-von-medizinprodukten
  • Pressemitteilung - 15.04.2025

    Deutschlandweit zweite „digitale Pathologie“ an einem Uniklinikum startet

    Innerhalb von drei Jahren wurde am Universitätsklinikum ein über drei Millionen Euro schweres Digitalisierungsprojekt umgesetzt, das die Arbeitsweise in den Laborbereichen der Pathologie, Neuropathologie und Dermatopathologie nachhaltig verändert hat. An die Stelle des Mikroskops ist der Bildschirm getreten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutschlandweit-zweite-digitale-pathologie-einem-uniklinikum-startet
  • Pressemitteilung - 10.04.2025

    Wie lässt sich der Ressourcenverbrauch in Arztpraxen durch bessere Hygienevorgaben reduzieren?

    Ein neues Gutachten des Fraunhofer ISI untersucht, wie sich in deutschen Arztpraxen der Ressourceneinsatz im Hygienebereich minimieren lässt. Im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung wurden bestehende Hygieneanforderungen der Bundesländer analysiert und ambulant tätige Ärzt:innen und medizinisches Fachpersonal befragt. Empfehlungen im Rahmen des Gutachtens unterstreichen, wie sich Hygienevorgaben nachhaltiger gestalten lassen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wie-laesst-sich-der-ressourcenverbrauch-arztpraxen-durch-bessere-hygienevorgaben-reduzieren

Seite 69 / 71

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche