zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 29.07.2025

    Neue Methode zum Design maßgeschneiderter Proteinbinder

    Das Design von Proteinbindern war lange Zeit eine entmutigende Herausforderung im Bereich der computergestützten Biologie. Forscher haben nun eine Pipeline entwickelt, die das Prinzip der Formkomplementarität nutzt, um ortsspezifische Proteinbinder zu entwerfen, die dann präzise auf ausgewählte Zielstellen optimiert werden. Die Forscher testeten dies an Proteinen, die mit Krebs in Verbindung gebracht werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-methode-zum-design-massgeschneiderter-proteinbinder
  • Pressemitteilung - 25.07.2025

    Neuer Förderaufruf zu Quantentechnologien stärkt Hightech-Standort

    Mit dem neuen Förderaufruf zu Quantentechnologien stärkt das Land den Hightech-Standort Baden-Württemberg. Ziel ist es, in kleinen und flexibel agierenden Projektteams Prototypen zu realisieren und erproben.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-foerderaufruf-zu-quantentechnologien-staerkt-hightech-standort
  • Software als Medizinprodukt - 22.04.2025 Zwei Männer stehen nebeneinander auf einer Wiese, die sich im Hintergrund mit Büschen fortsetzen. Sie tragen weiße Polohemden mit Unternehmenslogo und blaue Jeans.

    Zertifizierung von medizinischer Software – Eigeninitiative und Beratung ergänzen sich

    Im Interview mit BIOPRO erklärt Jan Kirchhoff, Geschäftsführer der medicalvalues GmbH aus Karlsruhe, warum es sich im Zulassungsprozess einer Software zum Medizinprodukt lohnt, die Regularien selbstständig zu lesen und sich an die Vorgaben zur Programmierung professioneller Software zu orientieren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/zertifizierung-von-medizinischer-software-eigeninitiative-und-beratung-ergaenzen-sich
  • Pressemitteilung - 29.07.2025

    Klinikverbund Heidelberg-Mannheim auf der Zielgeraden

    Das Kabinett hat weitreichende Schritte zum Zusammenschluss der beiden Universitätsklinika Heidelberg und Mannheim beschlossen. Zum 1. Januar 2026 soll er offiziell seine Arbeit aufnehmen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/klinikverbund-heidelberg-mannheim-auf-der-zielgeraden
  • Pressemitteilung - 28.07.2025

    Neues Max Planck Center mit Südkorea vertieft Forschung in der Biomedizin

    Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung in Heidelberg mit seinen neuen in Heilbronn angesiedelten Abteilungen, des Max-Planck-Instituts für Neurobiologie des Verhaltens – caesar in Bonn und des Institute for Basic Science an der Yonsei University in Seoul bündeln künftig ihre Expertise. Ziel ist es, zelluläre Prozesse im menschlichen Gewebe sichtbar zu machen und zu beeinflussen – ohne das Gewebe zu schädigen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neues-max-planck-center-mit-suedkorea-vertieft-forschung-der-biomedizin
  • Atemtest ersetzt invasive Diagnostik - 30.07.2025 Der Sensor auf einer Handfläche, der gerade einmal ein Drittel der des Handtellers bedeckt.

    Minisensor für das Smartphone: Neuartiger Atemtest auf Helicobacter-Infektion

    Der Magenkeim Helicobacter pylori ist weit verbreitet und kann nicht nur unser Befinden beeinträchtigen, sondern auch schwere Erkrankungen verursachen, wenn er über längere Zeit nicht erkannt wird. Dabei ist eine Therapie gut möglich. Zuvor steht jedoch die gesicherte Diagnose. Hierfür wurde ein Atemtest entwickelt, der das Bakterium per Mini-Sensor nachweist. Derzeit arbeiten die Forschenden an einer Smartphone-tauglichen Lösung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/minisensor-fuer-das-smartphone-neuartiger-atemtest-auf-helicobacter-infektion

Seite 75 / 75

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche