Pressemitteilung - 05.11.2025 Slipeinlagen beugen bakterieller Vaginose vor Weltweit hat knapp ein Drittel der Frauen in der fruchtbaren Lebensphase eine bakterielle Vaginose. Eine Störung der Scheidenflora kann Infektionen des Urogenitalbereichs, Abszesse an den Eierstöcken oder Eileitern sowie Frühgeburten auslösen. Die DITF haben die Grundlagen für die Entwicklung einer Slipeinlage geschaffen, die die Gesunderhaltung des vaginalen Milieus unterstützt und einer bakteriellen Vaginose vorbeugen kann.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/slipeinlagen-beugen-bakterieller-vaginose-vor
Einstufung von Ethanol als CMR-Stoff - 06.11.2025 Die EU-Pläne zur Ethanol-Regulierung Desinfektionsmittel, Pharmazeutika oder auch Laboranalytik: Ethanol (Alkohol) ist ein essenzieller Stoff in der Medizin. Doch bald könnte er aus zahlreichen Produkten verschwinden. Die Gesundheitswirtschaft ist alarmiert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/die-eu-plaene-zur-ethanol-regulierung
Pressemitteilung - 05.11.2025 Neuartige Methode verbessert die Erkennung von Gehirnzuständen Forschende haben eine neue Methode zu entwickeln, die es erlaubt, mit funktioneller Nahinfrarotspektroskopie (fNIRS) Gehirnzustände erheblich sicherer als bislang zu klassifizieren. fNIRS ist ein bildgebendes Verfahren, das neuronale Aktivität messen kann. Da aktive Gehirnzellen mehr Sauerstoff benötigen, geben Veränderungen im Blutfluss und in der Sauerstoffsättigung Aufschluss darüber, welche Gehirnregionen zu einem Zeitpunkt genutzt werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuartige-methode-verbessert-die-erkennung-von-gehirnzustaenden
Veranstaltung - 12.12.2025 The EU HTA Regulation: Webinar for health technology developers of medical devices and in vitro diagnostic medical devices Online, Webinar https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/eu-hta-regulation-webinar-health-technology-developers-medical-devices-and-vitro-diagnostic-medical-devices
Pressemitteilung - 06.11.2025 Neue Hoffnung für Millionen Leberkranke: Europäisches Projekt erforscht innovative RNA-Therapie Leberkrankheiten sind weltweit auf dem Vormarsch. Ein europäisches Forschungsteam unter Leitung der Tübinger Wissenschaftler Prof. Dr. Thorsten Stafforst, Prof. Dr. Mathias Heikenwälder und dem israelischen Forschenden Prof. Dr. Erez Levanon will das ändern. Ihr neues Projekt „HepaModulatoR“ soll mithilfe von RNA-Editierung präzise, sichere und personalisierte Therapien gegen Fettleber, Entzündung und Leberkrebs entwickeln.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-hoffnung-fuer-millionen-leberkranke-europaeisches-projekt-erforscht-innovative-rna-therapie
Pressemitteilung - 05.11.2025 Cystinstoffwechsel vielversprechendes therapeutisches Ziel zur Förderung der Gefäßregeneration bei Alterung und Verletzung Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes und Bluthochdruck sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Blutgefäße spielen bei der Entwicklung dieser und weiterer Erkrankungen eine wesentliche Rolle. Insbesondere die die Gefäße auskleidenden Endothelzellen haben als sogenannte Gatekeeper eine zentrale Bedeutung für die menschliche Gesundheit.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/cystinstoffwechsel-vielversprechendes-therapeutisches-ziel-zur-foerderung-der-gefaessregeneration-bei-alterung-und-verletzung
Förderung German Medical Award 2026 Wettbewerb, Förderung durch: Pro Cura Medici – Management Medical GmbH, Einreichungsfrist: 31.05.2026 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/german-medical-award-2025
Förderung 4C Accelerator Förderprogramm, Förderung durch: Start-Up BW des Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, B. Braun Stiftung, Hector Stiftung , Einreichungsfrist: 10.02.2026 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/4c-accelerator
Förderung Förderung von Projekten zum Thema KMU-innovativ: Biomedizin Förderprogramm, Förderung durch: BMFTR, Einreichungsfrist: 15.04.2026 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/foerderung-von-projekten-zum-thema-kmu-innovativ-biomedizin
Förderung KMU-innovativ: Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität Förderprogramm, Förderung durch: BMFTR, Einreichungsfrist: 15.04.2026 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/kmu-innovativ-interaktive-technologien-fuer-gesundheit-und-lebensqualitaet
Förderung Stärkung des Gründungsgeschehens in den Lebenswissenschaften „GO-Bio next“ Förderprogramm, Förderung durch: BMFTR, Einreichungsfrist: 15.03.2026 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/richtlinie-zur-staerkung-des-gruendungsgeschehens-den-lebenswissenschaften-go-bio-next
Förderung Förderung von Projekten zum Thema „Klinische Validierung innovativer medizintechnischer Lösungen“ Förderprogramm, Förderung durch: BMFTR, Einreichungsfrist: 15.01.2026 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/foerderung-von-projekten-zum-thema-klinische-validierung-innovativer-medizintechnischer-loesungen
Förderung EIC Transition Förderprogramm, Förderung durch: Europäische Kommission, Einreichungsfrist: 16.09.2026 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/eic-transition-1
Veranstaltung - 13.11.2025 StartupTrifftMittelstand 2025– KI machts: Smarte Produkte, effiziente Prozesse, zufriedene Kunden Online, Informationsveranstaltung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/startuptrifftmittelstand-2025-ki-machts-smarte-produkte-effiziente-prozesse-zufriedene-kunden
Pressemitteilung - 07.11.2025 Tumorresistenz gegen Immuntherapie überwinden: Europäischer Forschungsrat fördert internationales Projekt unter Federführung der Medizinischen Fakultät Heidelberg Im Projekt „PRECISION ImmunoRad“ bündeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Expertise, um moderne Therapieansätze gegen schwer behandelbare Tumoren zu kombinieren und das synergistische Potenzial von Immuntherapie und präzisionsgesteuerter Strahlentherapie zu nutzen. Zum Einsatz kommen hochpräzise Ionenstrahlen, veränderte Immunzellen, personalisierte Krebsimpfstoffe sowie die gezielte Umprogrammierung der sogenannten…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tumorresistenz-gegen-immuntherapie-ueberwinden-europaeischer-forschungsrat-foerdert-internationales-projekt-unter-federfuehrung
Pressemitteilung - 07.11.2025 Wie die biologische Uhr im weiblichen Fortpflanzungstrakt tickt - Breakthrough of the Year Award 2025 für Ângela Gonçalves Endometriose, Eierstockkrebs, Menopause – noch immer wenig erforscht und oft falsch diagnostiziert. Ângela Gonçalves kombiniert KI, Molekularbiologie und klinische Erkenntnisse, um Strategien für die Früherkennung, personalisierte Versorgung und gesünderes Altern zu entwickeln – und damit geschlechtsspezifische Vorurteile in der Medizin direkt in Frage zu stellen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wie-die-biologische-uhr-im-weiblichen-fortpflanzungstrakt-tickt-breakthrough-year-award-2025-fuer-angela-goncalves
Förderung Start-up BW Pre-Seed Förderprogramm, Förderung durch: WM BW / L-Bank, Einreichungsfrist: 30.06.2024 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/start-bw-pre-seed
Förderung Start-up BW Pre-Seed Förderprogramm, Förderung durch: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg; L-Bank , Einreichungsfrist: 30.06.2021 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/start-bw-pre-seed-1
Veranstaltung - 11.12.2025 Meet & Match Medical Imaging Freiburg im Breisgau, Meet & Match https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/meet-und-match-medical-imaging