Veranstaltung - 23.10.2025 Heilbronn Slush´D Heilbronnhttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/heilbronn-slushd
Pressemitteilung - 18.06.2025 IACCD & EACD Kongress fördert Netzwerke für Kinder mit angeborenen Behinderungen Damit Kinder mit angeborenen Behinderungen sich bestmöglich entwickeln können, sind Netzwerke unersetzbar: Netzwerke zwischen medizinisch-therapeutischen Fachgebieten, zwischen behandelnden und forschenden Personen und weltweit. Einen intensiven Austausch dieser Gruppen soll der IAACD & EACD Kongress 2025 vom 24. bis 28. Juni in Heidelberg ermöglichen, zu dem rund 2.000 Teilnehmende aus aller Welt erwartet werden. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/iaccd-und-eacd-kongress-foerdert-netzwerke-fuer-kinder-mit-angeborenen-behinderungen
Pressemitteilung - 16.06.2025 Neuartige Labormodelle ebnen Weg für gezielte Therapien bei kindlichen Sarkomen Sarkome im Weichgewebe treten auch bei jungen Menschen auf und sind besonders schwer zu behandeln. Aufgrund fehlender Labormodelle sind die Ursachen für ihre Entstehung kaum verstanden. Einem Forscherteam ist es gelungen, Mausmodelle mit einem funktionierenden Immunsystem zu erzeugen, die eine Vielzahl Sarkomtypen abbilden. Das Verfahren eröffnet neue Wege für die gezielte Entwicklung von Immuntherapien für Kinder und Jugendliche mit Sarkomen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuartige-labormodelle-ebnen-weg-fuer-gezielte-therapien-bei-kindlichen-sarkomen
Save the date - 13.11.2025 - 14.11.2025 Trinational HealthTech Days 2025 Basel, Schweiz und online, Netzwerkveranstaltung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/trinational-healthtech-days-2025
Save the date - 11.05.2026 - 13.05.2026 The MedTech Forum 2026 Stockholm, Schweden, Konferenz https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/medtech-forum-2026
Pressemitteilung - 12.06.2025 BioNTech kündigt strategische Transaktion zur Übernahme von CureVac im Rahmen eines öffentlichen Umtauschangebots an Die geplante Übernahme soll die mRNA-basierten Krebsimmuntherapie-Kandidaten stärken und ist ein Meilenstein in BioNTechs Onkologie-Strategie. Die Übernahme von CureVac ergänzt BioNTechs Fähigkeiten und Technologien im Bereich mRNA-Design, Verabreichungsformulierungen und mRNA-Herstellung. Basierend auf den komplementären Fähigkeiten hat die geplante Übernahme das Potenzial, einen Mehrwert für die Aktionärinnen und Aktionäre zu schaffen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biontech-kuendigt-strategische-transaktion-zur-uebernahme-von-curevac-im-rahmen-eines-oeffentlichen-umtauschangebots
Veranstaltung - 06.11.2025 The TechMed Event 2025 Niederlande, Kongress/Symposium https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/techmed-event-2025
Übersicht Lageberichte und Jahresabschlüsse https://www.bio-pro.de/de/biopro/aufsichtsrat/lageberichte-und-jahresabschluesse
Pressemitteilung - 24.06.2025 Krankenhausreform: Kommunikation ist Schlüssel zum Erfolg Frühzeitig, offen und dialogorientiert kommunizieren – das ist aus Sicht von Krankenhausexpert:innen einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren bei der Transformation der Krankenhauslandschaft. Öffentlicher Druck lasse dann oft die politischen Entscheider:innen zögern. Auch wenn Kommunikation nicht alle Interessenunterschiede auflösen kann, ist sie laut den Fachleuten unverzichtbar für die Akzeptanz – vor allem gegenüber den Mitarbeitenden. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/krankenhausreform-kommunikation-ist-schluessel-zum-erfolg
Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg Pharmazeutische Industrie Baden-Württemberg ist der führende Standort der Pharmazeutischen Industrie in Deutschland. Neben internationalen Branchengrößen wie Roche, Pfizer und Boehringer Ingelheim sind hier auch zahlreiche mittelständische Pharmaunternehmen sowie innovative Biotechnologie-Firmen mit Schwerpunkt auf pharmazeutischer Forschung und Entwicklung ansässig.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/pharma
Pressemitteilung - 24.06.2025 Dem Gehirn auf der Spur Die Blut-Hirn-Schranke schützt das Gehirn vor Schadstoffen – doch zugleich erschwert sie den Zugang für dringend benötigte Therapien. Um diesen komplexen Mechanismus besser zu verstehen und neue Wege für die Medikamentenverabreichung ins Gehirn zu entwickeln, arbeitet ein Forschungsteam der Hochschule Reutlingen an einem innovativen Modell im Labor. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/dem-gehirn-auf-der-spur
Pressemitteilung - 25.06.2025 Otto-Hahn-Medaille für Jonas Wilhelm Für seine Leistungen in seiner Promotion an der Schnittstelle zwischen Chemie und Biologie wird Jonas Wilhelm mit einer Otto-Hahn-Medaille 2025 der Max-Planck-Gesellschaft ausgezeichnet. Seine Arbeit schrieb er in der Abteilung Chemische Biologie am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg. Er entwickelte ein molekulares Werkzeug, der wie ein Rekorder biologische Aktivitäten auf zellulärer Ebene aufzeichnet und speichert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/otto-hahn-medaille-fuer-jonas-wilhelm
Pressemitteilung - 25.06.2025 Land treibt Digitalisierung der Krankenhäuser voran Digitalisierung ist die Chance, Prozesse effizienter zu gestalten, Versorgungsqualität zu verbessern und Personal zu entlasten – deshalb treibt Baden-Württemberg die Digitalisierung der Krankenhäuser kraftvoll voran.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/land-treibt-digitalisierung-der-krankenhaeuser-voran
Veranstaltung - 17.09.2025 Compliance by Design – Innovationskraft steigern. Time-to-Market & Kosten senken. Heidelberg, Tagesseminar mit Abendveranstaltung https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/compliance-design-innovationskraft-steigern-time-market-und-kosten-senken
Veranstaltung - 17.09.2025 Compliance by Design – Innovationskraft steigern. Time-to-Market & Kosten senken. Heidelberg, Tagesseminar mit Abendveranstaltung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/compliance-design-innovationskraft-steigern-time-market-und-kosten-senken
Veranstaltung - 15.10.2025 LISAvienna Regulatory Affairs Conference 2025 Wien, Österreich, Konferenz https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/lisavienna-regulatory-affairs-conference-2025
Übersicht Regulatorik Nachgefragt Regulatorik Nachgefragt ist die neue Veranstaltungsreihe der Anlaufstelle Regulatorik bei der BIOPRO Baden-Württemberg. In regelmäßigen Abständen werden dabei aktuelle und zukünftige Regularien, die die Gesundheitsindustrie national oder EU-weit betreffen, von Expert-/innen vorgestellt und anschließend diskutiert. https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/regulatorik-nachgefragt
Pressemitteilung - 27.06.2025 PERSONALISE-DKD: Forschung für eine personalisierte Behandlung von diabetischen Nierenerkrankungen Wissenschaftler der Abteilung für Computerunterstützte Klinische Medizin der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg sind an einem internationalen Verbundprojekt beteiligt, das zum Ziel hat, auf Basis der personalisierten Medizin die Versorgung von diabetischen Nierenpatienten zu verbessern.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/personalise-dkd-forschung-fuer-eine-personalisierte-behandlung-von-diabetischen-nierenerkrankungen
Übersicht Anmeldeformular https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/regulatorik-nachgefragt-zwischen-routine-und-risiko-ethanol-auf-dem-pruefstand-der-regulierung/anmeldeformular
Digital Devices Discussions | Session #5 - 24.07.2025 Implementing the EU Data Act: Digital Medical Devices and Health Apps in Focus Online, Informationsveranstaltung https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/implementing-eu-data-act-digital-medical-devices-and-health-apps-focus
Computer-Tool schafft neue Perspektiven gegen Antibiotikaresistenzen - 02.07.2025 PhARIS identifiziert wirksame Phagen gegen multiresistente Keime Bakteriophagen, also Viren, die gezielt Bakterien infizieren und vernichten, rücken auf der Suche nach alternativen Behandlungsmethoden gegen antibiotikaresistente Krankheitserreger immer mehr in den Fokus. Das von Forschenden der Universität Tübingen entwickelte Analyseprogramm PhARIS kann spezifische Phagen gegen den Krankenhauskeim S. aureus anhand ihrer Erbinformation identifizieren und die Entwicklung von Phagentherapien beschleunigen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/pharis-identifiziert-wirksame-phagen-gegen-multiresistente-keime
Neue Behandlungsverfahren: DNA-Origami-basierte Nanobausteine steuern Immunantwort präzise - 24.04.2025 Mit Bottom-up-synthetischer-Immunologie zu neuartigen Therapieansätzen Moderne Therapien zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten oder Krebs beziehen zunehmend das körpereigene Immunsystem ein. Mit Hilfe innovativer Bottom-up-Ansätze auf dem Gebiet der synthetischen Immunologie wollen mehrere Forschungsgruppen der Universität Heidelberg neue Behandlungsverfahren entwickeln, mit denen sich die Immunantwort präziser als bisher lenken lässt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mit-bottom-synthetischer-immunologie-zu-neuartigen-therapieansaetzen
Kräfte bündeln Allianz für nachhaltige Medizintechnik https://www.bio-pro.de/projekte/laufende-projekte/allianz-fuer-nachhaltige-medizintechnik
Pressemitteilung - 27.06.2025 Verleihung des Württembergischen Krebspreises 2025 am Universitätsklinikum Tübingen: Dreifach-Erfolg für forschende Mediziner in Tübingen Die Dres. Carl Maximilian und Carl Manfred Bayer-Stiftung zeichnet am 24. Juli 2025 im Konferenzzentrum des Universitätsklinikums Tübingen die diesjährigen Preisträger aus. Die Preise übergibt die Stiftungsvorsitzende Prof. Dr. Claudia Lengerke im Rahmen einer Feierstunde.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/verleihung-des-wurttembergischen-krebspreises-2025-am-universitaetsklinikum-tubingen-dreifach-erfolg-fur-forschende-mediziner-tu
Pressemitteilung - 02.07.2025 62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Das Land stärkt den Öffentlichen Gesundheitsdienst mit 62 Millionen Euro und investiert damit gezielt in Aus- und Weiterbildung, Gesundheitsschutz, Prävention und Digitalisierung.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/62-millionen-euro-fuer-den-oeffentlichen-gesundheitsdienst
Pressemitteilung - 02.07.2025 62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Das Land stärkt den Öffentlichen Gesundheitsdienst mit 62 Millionen Euro und investiert damit gezielt in Aus- und Weiterbildung, Gesundheitsschutz, Prävention und Digitalisierung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/62-millionen-euro-fuer-den-oeffentlichen-gesundheitsdienst
Pressemitteilung - 30.06.2025 Weniger Blut, frühere Diagnose Die Zahl der Darmkrebserkrankungen bei unter 50-Jährigen steigt weltweit an, insbesondere in einkommensstarken Ländern. Als mögliche Ursachen gelten Übergewicht, Bewegungsmangel und der Einsatz von Antibiotika, vor allem in frühen Lebensphasen bis zur Jugend. Wird Darmkrebs jedoch frühzeitig erkannt, erhöhen sich die Heilungschancen erheblich. Deshalb forscht Hahn-Schickard mit Projektpartnern an Methoden zur Krebserkennung in Blutproben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/weniger-blut-fruehere-diagnose
Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg Gründungsland Baden-Württemberg https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/gruendungsland-baden-wuerttemberg
Veranstaltung - 24.07.2025 Verleihung Württembergischer Krebspreis 2025 Tübingen, Preisverleihung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/verleihung-wurttembergischer-krebspreis-2025
Pressemitteilung - 02.07.2025 Typ-2-Diabetes: Vielversprechender neuer Wirkstoff ohne Nebenwirkungen für Herz und Kreislauf entdeckt In einer wegweisenden Studie hat das Dr. Margarete Fischer-Bosch Institut für Klinische Pharmakologie in Stuttgart zusammen mit internationalen Partnern einen neuen Therapieansatz zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entdeckt. Ein neu identifizierter Wirkstoff fördert die Glukoseaufnahme in den Zellen ohne negative Auswirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem. Zudem kann der Wirkstoff den Muskelabbau bei der Verwendung von „Abnehmspritzen“ verhindern.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/typ-2-diabetes-vielversprechender-neuer-wirkstoff-ohne-nebenwirkungen-fuer-herz-und-kreislauf-entdeckt
Zusätzliche Reinigungsstufe in Kläranlagen - 03.07.2025 EU-Kommunalabwasserrichtlinie (KARL): Strengere Regeln und mehr Herstellerverantwortung Die Neuauflage der EU-Kommunalabwasserrichtlinie KARL führt eine vierte Reinigungsstufe für Kläranlagen ein und bittet Hersteller von Arzneimitteln und Kosmetika zur Kasse. Sie tragen mindestens 80 Prozent der Kosten für den Ausbau der Abwasseranlagen.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/eu-kommunalabwasserrichtlinie-karl-strengere-regeln-und-mehr-herstellerverantwortung
Zusätzliche Reinigungsstufe in Kläranlagen - 03.07.2025 EU-Kommunalabwasserrichtlinie (KARL): Strengere Regeln und mehr Herstellerverantwortung Die Neuauflage der EU-Kommunalabwasserrichtlinie KARL führt eine vierte Reinigungsstufe für Kläranlagen ein und bittet Hersteller von Arzneimitteln und Kosmetika zur Kasse. Sie tragen mindestens 80 Prozent der Kosten für den Ausbau der Abwasseranlagen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/eu-kommunalabwasserrichtlinie-karl-strengere-regeln-und-mehr-herstellerverantwortung
Übersicht Anmeldung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/rethink-medizintechnik-digitalisierung-als-chance-fuer-ein-nachhaltige-gesundheitswesen/anmeldung
Unser Angebot für Sie BIOPRO Gründungsunterstützung https://www.bio-pro.de/biopro/aufgaben/biopro-gruendungsunterstuetzung
Pressemitteilung - 03.07.2025 Diabetes & Hormonerkrankungen als Nebenwirkungen einer Krebsimmuntherapie: DDG und DGE fordern Fachexpertise für Endokrinologie und Diabetologie an allen Krebszentren Moderne Immuntherapien können das Leben von Menschen mit Krebs deutlich verlängern. Die Behandlung kann jedoch verschiedene endokrine Nebenwirkungen bringen, unter anderem eine Entzündung der Hirnanhangdrüse oder einen neuartigen, insulinpflichtigen Autoimmun-Diabetes. Die DDG und die DGE fordern deshalb im Rahmen einer Krebstherapie Stoffwechselkontrollen und den Ausbau spezialisierter endokrinologisch-diabetologischer Strukturen in Kliniken. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/diabetes-und-hormonerkrankungen-als-nebenwirkungen-einer-krebsimmuntherapie-ddg-und-dge-fordern-fachexpertise-fuer-endokrinologi
Pressemitteilung - 02.07.2025 Metabolische Lebererkrankung schwächt Immunabwehr gegen Leberkrebs Forschende des Universitätsklinikums Tübingen und des M3 Forschungszentrums haben einen zentralen Mechanismus entschlüsselt, durch den die sogenannte metabolische Dysfunktion-assoziierte steatotische Lebererkrankung (ehemals „Fettleber“) die körpereigene Abwehr gegen Leberkrebs schwächen kann. Das Team zeigte, dass sich mehrfach ungesättigte Fettsäuren in speziellen Immunzellen der Leber ansammeln – mit gravierenden Folgen für die Immunabwehr.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/metabolische-lebererkrankung-schwaecht-immunabwehr-gegen-leberkrebs
Übersicht Pressemappe AMP-Register https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/pressemappen-leuchtturmprojekte/pressemappe-amp-register
Übersicht Pressemappe MEDI:CUS https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/pressemappen-leuchtturmprojekte/pressemappe-medicus
Pressemitteilung - 30.06.2025 Gips-Schüle-Nachwuchspreis für Dr. H. Ceren Ateş Für ihre Doktorarbeit an der Universität Freiburg erhält Dr.-Ing. H. Ceren Ateş den Gips-Schüle-Nachwuchspreis 2025 in der Kategorie Technikwissenschaften. Die Ingenieurin beschäftigt sich in ihrer Forschung mit der Frage, wie man den Einsatz von Antibiotika angesichts zunehmender Resistenzen optimieren und beschleunigen kann. Hierzu hat sie eine Biosensor-Plattform entwickelt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gips-schuele-nachwuchspreis-fuer-dr-h-ceren-ates
Pressemitteilung - 30.06.2025 Upgrade für das Studienangebot der Universität Stuttgart Wie entstehen Krankheiten? Wie werden biologische Eigenschaften vererbt? Und welche chemischen Prozesse liegen dem zugrunde? Antworten auf diese Fragen liefert die Biochemie, die ab dem kommenden WS 2025/26 als neuer Bachelorstudiengang an der Universität Stuttgart angeboten wird. Der englischsprachige Masterstudiengang Biochemistry soll ab 2028 an der Universität Stuttgart anlaufen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/upgrade-fuer-das-studienangebot-der-universitaet-stuttgart
Pressemitteilung - 27.06.2025 Otto-Hahn-Medaille für Nachwuchsforscher Felix Glang Felix Glang vom Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen ist für seine Leistungen bei der Entwicklung neuartiger Methoden der Magnetresonanztomographie (MRT) mit der Otto-Hahn-Medaille ausgezeichnet worden. Glang entwickelte Verfahren, die bessere und schnellere Aufnahmen des Gehirns ermöglichen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/otto-hahn-medaille-fuer-nachwuchsforscher-felix-glang
Übersicht Pressemappe Solid CAR-T https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/pressemappen-leuchtturmprojekte/pressemappe-solid-car-t
Übersicht Pressemappe PC3-AIDA https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/pressemappen-leuchtturmprojekte/pressemappe-pc3-aida
Übersicht Pressemappe MIK https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/pressemappen-leuchtturmprojekte/pressemappe-mik
#Rethink Medizintechnik - 25.07.2025 #Rethink Medizintechnik | Digitalisierung als Chance für ein nachhaltige Gesundheitswesen Online, Online-Event https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/rethink-medizintechnik-digitalisierung-als-chance-fuer-ein-nachhaltige-gesundheitswesen
#Rethink Medizintechnik - 25.07.2025 #Rethink Medizintechnik | Digitalisierung als Chance für ein nachhaltige Gesundheitswesen Online, Online-Event https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/rethink-medizintechnik-digitalisierung-als-chance-fuer-ein-nachhaltige-gesundheitswesen
Veranstaltung - 15.10.2025 Clinical Trials in the Framework of MDR and FDA online, Webinar https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/clinical-trials-framework-mdr-and-fda
Veranstaltung - 15.10.2025 Clinical Trials in the Framework of MDR and FDA online, Webinar https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/clinical-trials-framework-mdr-and-fda
Projekte der 2. und 3. Förderrunde Pressemappen Leuchtturmprojekte https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/pressemappen-leuchtturmprojekte
Pressemitteilung - 26.05.2025 Neues Gesundheitszentrum mit Modellcharakter Der Bosch Health Campus erweitert mit dem PORT Gesundheitszentrum die medizinisch-pflegerische Versorgung in Stuttgart. Das innovative Gesundheitszentrum dient als Modellprojekt für neue Versorgungsformen in Deutschland. Es leistet Pionierarbeit beim Übergang von stationärer und ambulanter Behandlung.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/neues-gesundheitszentrum-mit-modellcharakter
Pressemitteilung - 26.05.2025 Neues Gesundheitszentrum mit Modellcharakter Der Bosch Health Campus erweitert mit dem PORT Gesundheitszentrum die medizinisch-pflegerische Versorgung in Stuttgart. Das innovative Gesundheitszentrum dient als Modellprojekt für neue Versorgungsformen in Deutschland. Es leistet Pionierarbeit beim Übergang von stationärer und ambulanter Behandlung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neues-gesundheitszentrum-mit-modellcharakter
Pressemitteilung - 04.07.2025 Fortschritt in der künstlichen Blutproduktion Bereits seit einigen Jahrzehnten arbeiten Wissenschaftler*innen an der künstlichen Herstellung von Blut. Mit einer neuen Entdeckung sind Forschende der Universität Konstanz und der Queen Mary University of London dem Ziel nun einen wichtigen Schritt nähergekommen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fortschritt-der-kuenstlichen-blutproduktion
gründerspot meets MDR & IVDR Treff BW - 16.07.2025 gründerspot meets MDR & IVDR Treff BW Online, Anmeldefrist: 15.07.2025, Informationsveranstaltung https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/mdr-ivdr-treff/gruenderspot-meets-mdr-und-ivdr-treff-bw
gründerspot meets MDR & IVDR Treff BW - 16.07.2025 gründerspot meets MDR & IVDR Treff BW Online, Anmeldefrist: 15.07.2025, Informationsveranstaltung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/gruenderspot-meets-mdr-und-ivdr-treff-bw
gründerspot meets MDR & IVDR Treff BW - 16.07.2025 gründerspot meets MDR & IVDR Treff BW Online, Anmeldefrist: 15.07.2025, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/gruenderspot-meets-mdr-und-ivdr-treff-bw
Pressemitteilung - 09.07.2025 Die Evolution von Krebszellen entschlüsselt Jahrzehnte kann es dauern, bis auf der Basis krebsfördernder Veränderungen im Erbgut schließlich ein maligner Tumor entsteht. Forscher am Deutschen Krebsforschungszentrum haben nun eine Methode entwickelt, die es erstmals ermöglicht, die zeitliche Entwicklung – die Evolution – von Körperzellen, von denen eine Krebsgefahr ausgeht, aus einer einzelnen Gewebeprobe zu rekonstruieren. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-evolution-von-krebszellen-entschluesselt
Pressemitteilung - 08.07.2025 KI-Cockpit ermöglicht bessere Kontrolle über Künstliche Intelligenz Im Projekt „KI-Cockpit“ hat ein Forschungsteam des Fraunhofer IAO sowie des IAT der Universität Stuttgart gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft Lösungen entwickelt, die Menschen in herausfordernden Situationen bei der Steuerung von KI-Anwendungen unterstützen. Das KI-Cockpit soll dafür sorgen, dass Menschen die Entscheidungen der KI nachvollziehen und kontrollieren können.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ki-cockpit-ermoeglicht-bessere-kontrolle-ueber-kuenstliche-intelligenz
Pressemitteilung - 02.07.2025 Kommission verabschiedet neue Strategie für eine Führungsrolle Europas bei Biowissenschaften bis 2030 Die Europäische Kommission hat eine neue Strategie verabschiedet, mit der Europa bis 2030 zum weltweit attraktivsten Standort für Biowissenschaften werden soll. Biowissenschaften geben Impulse für Innovation in den Bereichen Medizin, Lebensmittel und nachhaltige Produktion, wodurch ein Mehrwert von nahezu 1,5 Bio. EUR für die EU-Wirtschaft entsteht und 29 Millionen Arbeitsplätze in der gesamten Union gesichert werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kommission-verabschiedet-neue-strategie-fuer-eine-fuehrungsrolle-europas-bei-biowissenschaften-bis-2030
Förderung Förderung von Projekten im Wissenschaftsjahr 2026 – Medizin der Zukunft Förderprogramm, Förderung durch: BMFTR, Einreichungsfrist: 03.09.2025 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/foerderung-von-projekten-im-wissenschaftsjahr-2026-medizin-der-zukunft
Veranstaltung - 24.09.2025 smartLabs Summit 2025 – Optimise your workflow Heidelberg, Summit https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/smartlabs-summit-2025-optimise-your-workflow
BIOPRO ist zentraler Ansprechpartner für alle Belange der Life Sciences Allgemeine Aktivitäten Hier entsteht eine Übersichtsseite für die allgemeinen Aktivitäten der BIOPROhttps://www.bio-pro.de/projekte/allgemeine-aktivitaeten