zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 15.08.2008

    Zweite Ausschreibung des ERC Starting Grant

    Mit einem ERC Starting Grant können Nachwuchswissenschaftler eine Forschergruppe aufbauen oder ein Forscherteam konsolidieren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zweite-ausschreibung-des-erc-starting-grant
  • Fachbeitrag - 15.08.2008

    Gesundheitsforschung mit Mikrosystemen

    Auf Einladung des NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut Reutlingen trafen sich vom 8. bis zum 11. Juli über 200 Entwickler und Anwender von Mikroelektroden-Arrays aus 18 Länder in Reutlingen und stellten ihre neuesten Entwicklungen und Ergebnisse aus Forschung und Anwendung vor.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/gesundheitsforschung-mit-mikrosystemen
  • Pressemitteilung - 14.08.2008

    Schulkinder-Studie: Vorbeugen hilft gegen Übergewicht

    Weniger Limonade weniger Zeit vor Fernseher und PC und mehr Bewegung beugen bei Kindern Übergewicht vor. Das ist eines der Ergebnisse der URMEL-ICE Studie an der sich 1037 Zweitklässler aus Ulm Neu-Ulm dem Alb-Donau-Kreis und dem Kreis Neu-Ulm beteiligt haben.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schulkinder-studie-vorbeugen-hilft-gegen-bergewicht
  • Pressemitteilung - 13.08.2008

    Resistenzen bei der Chemotherapie von Krebs

    Krebs kann oft nur schlecht mit Medikamenten bekämpft werden. Häufig besteht eine Resistenz gegenüber einer großen Vielzahl von Chemotherapeutika. Heidelberger Forscher untersuchen die molekularen Grundlagen dieser Multidrug-Resistenz mit dem Ziel die Therapie zu verbessern.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/resistenzen-bei-der-chemotherapie-von-krebs
  • Pressemitteilung - 11.08.2008

    Tuttlingen bekommt einen Hochschulcampus

    Nach einer längeren Vorbereitungsphase ist es soweit Ab Wintersemester 20092010 werden am neuen Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen Studienplätze unter anderem für 35 Studenten der Medizintechnik angeboten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tuttlingen-bekommt-einen-hochschulcampus
  • Pressemitteilung - 11.08.2008

    Stockert GmbH - Elektrische Skalpelle made in Freiburg

    Ein Tumor im Gehirn - wie erreicht ein Arzt ihn mit seinem Skalpell? Die Geräte der Stockert GmbH aus Freiburg lokalisieren mit Hilfe von Kathetertechnik und Sonden Problemgewebe und können diese elektrisch unschädlich machen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/stockert-gmbh-elektrische-skalpelle-made-in-freiburg
  • Fachbeitrag - 11.08.2008

    Förderung Deutsch-Koreanischer Kooperationen

    Interessenten reichen bis 29.08.2008 einen Antrag in deutscher oder englischer Sprache ein.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderung-deutsch-koreanischer-kooperationen
  • Pressemitteilung - 10.08.2008

    Master in Bioinformatik und Systembiologie

    Zum Wintersemester 2008 wird die Universität Freiburg einen neuen Master-Studiengang Bioinformatik und Systembiologie anbieten. Ziel des Studiengangs ist es Fachleute an der Schnittstelle zwischen Informatik und Lebenswissenschaften auszubilden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/master-in-bioinformatik-und-systembiologie
  • Fachbeitrag - 10.08.2008

    Technologietransfer per Dialog

    Beim ersten iNNOVATION fORUM des baden-württembergischen Netzwerks MicroMountains konnten Forscher und Medizintechnikindustrie Kontakte knüpfen und konkrete Chancen für kommende Innovationen eruieren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/technologietransfer-per-dialog
  • Pressemitteilung - 07.08.2008

    Ulm zeichnet Adipositas-Forscher aus

    Der Kinderarzt und Hormonforscher Martin Wabitsch hat für seine Forschungsarbeit zu Folgestörungen einer vermehrten Fettmasse im Kindesalter den Wissenschaftspreis der Stadt Ulm erhalten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ulm-zeichnet-adipositas-forscher-aus
  • Fachbeitrag - 07.08.2008

    Änderung Arzneimittelrichtlinie

    Der Gemeinsame Bundesausschuss hat beschlossen die Richtlinie über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung hinsichtlich der Verordnungsfähigkeit von Medizinprodukten zu ändern.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/nderung-arzneimittelrichtlinie
  • Fachbeitrag - 05.08.2008

    "Auf Messers Schneide": Der Cluster bekommt ein Gesicht

    Die Stadt Tuttlingen gilt als Weltzentrum der Medizintechnik und liegt im Cluster-Kern der MedCare TechArea. Seit ein paar Wochen sind die Stadt an der Donau und ihre Menschen die Stars bei den Dreharbeiten für einen Dokumentarfilm. Dieser soll unter dem Titel Auf Messers Schneide Ende des Jahres bundesweit in den Kinos anlaufen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/auf-messers-schneide-der-cluster-bekommt-ein-gesicht
  • Fachbeitrag - 04.08.2008

    Freiburger Innovationspreis 2008

    Ausgezeichnet werden beispielhafte und innovative Leistungen bei der Entwicklung neuer Produkte oder Verfahren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/freiburger-innovationspreis-2008
  • Fachbeitrag - 04.08.2008

    7-Tesla Tomograph am DKFZ

    Der weltweit erste Magnetresonanztomograph mit einer Feldstärke von sieben Tesla bietet eine Bildauflösung bis in den molekularen Bereich hinab. Die Firma Siemens stellt den Heidelberger Krebsforschern das Gerät zur Verfügung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/7-tesla-tomograph-am-dkfz
  • Pressemitteilung - 03.08.2008

    GMP-Zertifizierung für nadicom

    nadicom hat die amtliche GMP- Zertifizierung durch das Regierungspräsidium Tübingen im Juli 2008 erhalten. Das Zertifikat bescheinigt dass das Unternehmen als Prüflabor für spezielle mikrobiologische Analysen anerkannt ist.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gmp-zertifizierung-fuer-nadicom
  • Fachbeitrag - 02.08.2008

    Mehr Bewerber an der IBST

    Über deutlich gestiegene Bewerberzahlen und Interesse aus dem Ausland kann sich die International Business School Tuttlingen freuen. Am 2. Oktober startet der sechste Studiengang Master of Business Administration MBA.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mehr-bewerber-an-der-ibst
  • Fachbeitrag - 02.08.2008

    Neuer Vorstand des Vereins zur Förderung der Biotechnologie

    Neu in den Vorstand des Vereins zur Förderung der Biotechnologie wurden Prof. Dr. Heinz Breer Universität Hohenheim und Prof. Dr. Konrad Kohler Zentrum für Regenerationsbiologie und Regenerative Medizin Tübingen gewählt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-vorstand-des-vereins-zur-foerderung-der-biotechnologie
  • Fachbeitrag - 02.08.2008

    Zelluläre Entscheidung am Computer

    Wissenschaftler der Abteilung Theoretische Bioinformatik am Deutschen Krebsforschungszentrum haben am Computer simuliert wie Zellen darüber entscheiden ob sie wandern oder nicht. Das Verfahren soll neue Möglichkeiten in der Krebsmedizin eröffnen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/zellulaere-entscheidung-am-computer
  • Pressemitteilung - 02.08.2008

    Hölle & Hüttner - Per Unterschrift zum Weltmarktführer

    Die Tübinger Hölle Hüttner AG übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2008 das gesamte Aktienkapital der Kölner INTAVIS Bioanalytical Instruments AG. Der Kauf macht Hölle Hüttner im Forschungsbereich zum weltweit einzigen kommerziellen Anbieter von Automaten zur In-situ-Hybridisierung und für die Immunhistochemie.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hoelle-huettner-per-unterschrift-zum-weltmarktfuehrer
  • Fachbeitrag - 01.08.2008

    Nycomed kooperiert mit Immunomedics

    Nycomed erwirbt die weltweiten Exklusivrechte für die Entwicklung Herstellung und Vermarktung der subkutanen Formulierung von Veltuzumab zur Behandlung aller nicht-onkologischen Indikationen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nycomed-kooperiert-mit-immunomedics
  • Fachbeitrag - 01.08.2008

    Mit Transparenz gegen den Argwohn

    Kommunikation ist eine diffizile Sache. Da kann man sich gar nicht genug anstrengen urteilt Dr. Hermann Stamm. Er selbst setzt sich für die Nanotechnologie ein. Der Pyhsiker will zeigen was die - von vielen gefeierte von anderen schon wieder gefürchtete - Zukunftstechnologie heute bereits leistet und in Zukunft wahrscheinlich noch erreichen wird. Und er spricht offen darüber wo Gefahren lauern könnten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mit-transparenz-gegen-den-argwohn
  • Fachbeitrag - 01.08.2008

    Viele Ärzte, eine Patientenakte

    Von der Diagnose bis zur Nachsorge werden Patienten häufig von mehreren Ärzten behandelt. Damit dies ohne Verlust von Daten ablaufen kann entwickeln Informatiker des Universitätsklinikums Heidelberg eine elektronische Patientenakte.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/viele-rzte-eine-patientenakte
  • Fachbeitrag - 31.07.2008

    Wissenschaftsvermittlung braucht den humanen Bezug

    In seinem Beitrag Warum Wissenschaft nicht populär sein kann? erklärt Wissenschaftshistoriker Ernst-Peter Fischer dass die Bemühungen um die Vermittlung von Naturwissenschaften ein schwieriges Unterfangen darstellen. Michael Statnik sprach mit dem an der Universität Konstanz lehrenden Professor über Gründe und mögliche Wege die Naturwissenschaften in der Zukunft wieder zugänglicher zu machen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/wissenschaftsvermittlung-braucht-den-humanen-bezug
  • Fachbeitrag - 29.07.2008

    Frank Kirchhoff bringt die Aids-Forschung mit richtigen Fragen voran

    Wesentliche Fragen zu stellen die man möglichst beantworten kann das hat der Ulmer Aids-Forscher Frank Kirchhoff in seiner Postgraduiertenzeit gelernt. Dieses Rezept beschert ihm und seiner Arbeitsgruppe international stark beachtete Erfolge und hat ihn in die erste Reihe der Aids-Forscher gerückt. Hochrangige Veröffentlichungen in kurzer Abfolge zahlreiche Preise und eine soeben angelaufene klinische Studie für einen HIV-Hemmstoff belegen dies.…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/frank-kirchhoff-bringt-die-aids-forschung-mit-richtigen-fragen-voran
  • Fachbeitrag - 28.07.2008

    NIH/DFG Research Career Transition Award Program

    Anträge sind bis 30. September 2008 einzureichen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/nih-dfg-research-career-transition-award-program

Seite 237 / 253

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • …
  • 253
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche