Fachbeitrag - 14.06.2008 Schlüsselmolekül für Tumorkachexie Viele Krebspatienten verlieren stark an Gewicht. Freigewordene Fettsäuren werden in der Leber eingelagert was schließlich zur Fettleber führt. Die Ursache für die so genannte Tumorkachexie scheinen Signale zu sein die der Tumor aussendet.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schluesselmolekuel-fuer-tumorkachexie
Fachbeitrag - 13.06.2008 WITec errichtet neue größere Firmenzentrale Der Mikroskophersteller WITec errichtet im Ulmer Science Park ein neues Entwicklungs- Produktions- und Bürogebäude. Mit diesem Schritt reagiert die Firma auf die steigende Nachfrage nach höchstauflösenden Mikroskopietechnologien.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/witec-errichtet-neue-groessere-firmenzentrale
Fachbeitrag - 13.06.2008 Grundlagenforschung mit starkem Anwendungsbezug Im Centrum für angewandte Photonik CAP der Universität Konstanz arbeiten interdisziplinäre Forscherteams an neuen optischen Technologien allen voran der Lasertechnik.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/grundlagenforschung-mit-starkem-anwendungsbezug
Fachbeitrag - 11.06.2008 Die Erfindungen der Natur als Vorbild Die Biologie und die Evolution als Wissens- und Erkenntnisspeicher für technische Innovationen zu nutzen, ist das erklärte Ziel der Bionik: In der Natur erprobte Problemlösungen und Konstruktionsprinzipen werden auf technische Werkstoffe und Anwendungen übertragen und eröffnen so neue Lösungswege und Innovationspotenzial für die Ingenieurwissenschaften. Inwieweit die Textiltechnik von diesem Forschungsansatz profitieren kann, wurde am 04. und 05.…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-erfindungen-der-natur-als-vorbild
Fachbeitrag - 11.06.2008 ratiopharm kooperiert mit HuK-Coburg Der Ulmer Generikahersteller ratiopharm hat mit dem privaten Krankenversicherer Huk-Coburg einen Rabattvertrag über das umfassende Sortiment des Arzneimittelherstellers abgeschlossen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/ratiopharm-kooperiert-mit-huk-coburg
Fachbeitrag - 10.06.2008 Heiko Möller - Molekularen Strukturen auf der Spur Der Chemiker Professor Heiko Möller ist Juniorprofessor an der Universität Konstanz und Spezialist für Kernresonanzspektroskopie. Von sich selbst sagt er Ich kooperiere gern. Dies gilt nicht nur für die Zusammenarbeit mit Fachkollegen sondern etwa auch mit Biologen oder Tropenmedizinern. Um an der Universität Konstanz Juniorprofessor zu werden kam Möller aus den USA zurück.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/heiko-moeller-molekularen-strukturen-auf-der-spur
Fachbeitrag - 09.06.2008 Das Gehirn kann wieder neu hören lernen Cochlea-Implantate können das Hören für viele Taube wieder möglich machen. Prof. Robert Illing von der HNO-Klinik Freiburg untersucht die plastischen Eigenschaften des Nervensystems die den Einsatz der Geräte ermöglichen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/das-gehirn-kann-wieder-neu-hoeren-lernen
Fachbeitrag - 09.06.2008 Moderates Wachstum Die deutsche Biotechnologie ist im Jahr 2007 moderat gewachsen Der Umsatz kletterte auf zwei Milliarden Euro die Ausgaben für Forschung und Entwicklung erreichten zum eine Milliarde Euro. Dies ergab die neueste Firmenumfrage im Auftrag des BMBF.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/moderates-wachstum
Pressemitteilung - 09.06.2008 Deutsch-russischer Förderwettbewerb Voranträge in englischer Sprache können bis zum 30.06.2008 eingereicht werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutsch-russischer-foerderwettbewerb
Fachbeitrag - 08.06.2008 BVMed-Unternehmen gründen "Initiative Grauer Star" Die Initiative soll Informationen für Patienten und Interessierte bereitstellen und insbesondere über die Vorteile von Intraokularlinsen aufklären. Jedes Jahr sind in Deutschland 600.000 Menschen von der Diagnose Grauer Star betroffen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bvmed-unternehmen-gruenden-initiative-grauer-star
Fachbeitrag - 08.06.2008 Neuer Mechanismus der Auflösung von Proteinaggregaten Der Arbeitsgruppe um Prof. Bernd Bukau vom Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg ZMBH ist es gelungen erstmals auf molekularer Ebene zu verstehen wie eine Zelle stressbedingte Proteinaggregate wieder auflösen kann.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-mechanismus-der-aufloesung-von-proteinaggregaten
Fachbeitrag - 07.06.2008 Lebensrettender Eingriff gelingt auch bei Risikopatienten Eine neue Operationstechnik an der Hauptschlagader ohne gleichzeitige Eröffnung von Brustkorb und Bauch kann Risikopatienten helfen die aufgrund von Begleiterkrankungen oder Voroperationen bislang nicht operiert werden konnten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/lebensrettender-eingriff-gelingt-auch-bei-risikopatienten
Fachbeitrag - 07.06.2008 Genmutationen beeinflussen Heilungschancen bei Leukämie Wissenschaftlern am Universitätsklinikum Ulm und der Medizinischen Hochschule Hannover ist es gelungen bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie bisher nicht sichtbare genetische Defekte zu entschlüsseln.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/genmutationen-beeinflussen-heilungschancen-bei-leukaemie
Pressemitteilung - 06.06.2008 Sonderforschungsbereich zu Herzerkrankung weiter gefördert Der Sonderforschungsbereich Inflammatorische Kardiomyopathie - Molekulare Pathogenese und Therapie wird für weitere vier Jahre verlängert und mit 10 Millionen Euro gefördert. Neu ist die Beteiligung der Kardiologie des Universitätsklinikums Tübingen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/sonderforschungsbereich-zu-herzerkrankung-weiter-gefoerdert
Pressemitteilung - 06.06.2008 Gesundheitsregionen der Zukunft stehen fest In Berlin wurden die 20 Gewinner des BMBF-Wettbewerbs Gesundheitsregionen der Zukunft bekannt gegeben. Sie erhalten zunächst jeweils 100.000 Euro. Fünf der ausgezeichneten Regionen liegen in Baden-Württemberg.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesundheitsregionen-der-zukunft-stehen-fest
Fachbeitrag - 05.06.2008 CureVac kooperiert mit der Universität von Florida Die Partnerschaft mit der Universität von Florida Gainesville USA soll den Wirkstoff CV9103 in die Klinik bringen. Die Zusammenarbeit umfasst präklinische Untersuchungen und eine Phase III Studie in den USA.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curevac-kooperiert-mit-der-universitaet-von-florida
Fachbeitrag - 02.06.2008 Der Pollenmonitor Für Allergiker wäre eine exakte Vorhersage von pollenfreien Wochen- oder gar Tageszeiten eine große Hilfe. Mit dem Gerät zur Analyse von Bioaerosolen an dessen Entwicklung das Fraunhofer-Institut für physikalische Messtechnik in Freiburg die Universität Freiburg und der Deutsche Wetterdienst beteiligt waren rücken genaue Vorhersagen in den Bereich des Möglichen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/der-pollenmonitor
Fachbeitrag - 02.06.2008 Oberschwäbische Produktionsallianz Rentschler Biotechnologie hat eine bevorzugte Partnerschaft mit dem Pharmakonzern Boehringer bekannt gegeben. Beide Unternehmen verfügen über kompatible Prozesstechnologien die einen nahtlosen Übergang bei Projekttransfers sichern.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/oberschwaebische-produktionsallianz
Fachbeitrag - 02.06.2008 Die Vagabunden des Genoms Mobile DNA-Elemente sind kurze Sequenzen die ihre Position im Genom wechseln und dabei ganze Gengruppen ein- oder abschalten können. Prof. Bodo Rak von der Universität Freiburg untersucht wie sie die Evolution des Bakteriums E. coli beeinflussen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/die-vagabunden-des-genoms
Pressemitteilung - 02.06.2008 Heidelberger Schülerin zweifach ausgezeichnet Celia Viermann aus Neckargemünd ist beim 43. Bundeswettbewerb Jugend forscht in Bremerhaven mit dem 2. Preis im Fachgebiet Biologie ausgezeichnet worden. Die 18-Jährige hat untersucht wie Medikamente gegen Epilepsie auf Nervenzellen wirken.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/heidelberger-schuelerin-zweifach-ausgezeichnet
Fachbeitrag - 01.06.2008 Pflanzen als Bodensanierer Max-Planck-Wissenschaftler und Forscher der Universität Heidelberg haben ein Gen entdeckt das bestimmten Pflanzen erlaubt auf schwermetallbelasteten Böden zu wachsen und Schwermetalle aufzunehmen. Das Gen codiert für ein Transportprotein.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/pflanzen-als-bodensanierer
Pressemitteilung - 01.06.2008 Positives Fazit der Reise nach Singapur und Malaysia Im Rahmen einer Delegationsreise mit Kontaktbörsen Firmenbesuchen und Fachsymposien im Gesundheitssektor besuchte Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Ernst Pfister Singapur und Malaysia.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/positives-fazit-der-reise-nach-singapur-und-malaysia
Pressemitteilung - 30.05.2008 GATC für Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft ausgezeichnet GATC Biotech Europas führender Sequenzierdienstleister konnte mit ihrer Idee und Umsetzung des Nachtsequenzierservices NightXpress die Jury des bundesweiten Wettbewerbs Deutschland - Land der Ideen überzeugen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gatc-fuer-zukunftsfaehigkeit-und-innovationskraft-ausgezeichnet
Pressemitteilung - 29.05.2008 Den Darmkrebs bekämpfen, bevor der Tumor entsteht Heidelberger Wissenschaftler haben eine neue Strategie für eine Impfung gegen bestimmte Formen von Krebs entdeckt. Sie stellten fest dass Immunzellen auf veränderte Eiweiße in Tumorzellen stark reagieren bei denen ein DNS-Reparaturdefekt aufgetreten ist. Man schätzt dass bei etwa 15 Prozent aller Tumoren dieser Reparaturdefekt vorliegt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/den-darmkrebs-bekaempfen-bevor-der-tumor-entsteht
Fachbeitrag - 28.05.2008 Guido Oelkers in das Executive Committee von Nycomed berufen Nycomed hat am 16. Mai 2008 die Ernennung von Guido Oelkers als neuer Executive Vice President Commercial Operations bekannt gegeben. Er wird seine Stelle voraussichtlich im September 2008 antreten. Von Zürich aus wird er für Commercial Operations und die Area Manager mit der Ausnahme von RusslandGUS verantwortlich sein.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/guido-oelkers-in-das-executive-committee-von-nycomed-berufen