zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 14.12.2022

    Gesundheitsdaten schützen und nützen

    Die Digitalministerinnen und -minister der Länder kamen nach einem Präsenztreffen im Sommer 2022 virtuell erneut zusammen. Sie wollen Gesundheitsdaten künftig besser nutzen, damit durch Digitalisierung und personalisierte Medizin Leben gerettet werden können. Es gilt: Daten schützen und nützen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesundheitsdaten-schuetzen-und-nuetzen
  • Pressemitteilung - 29.09.2023

    Chancen von Gesundheitsdaten nutzen

    Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg diskutierte Gesundheitsminister Manne Lucha in Berlin mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages über die Chancen und Herausforderungen bei der Verwendung digitaler Daten im Gesundheitswesen. Einstimmig wurde für mehr Tempo bei der Digitalisierung in Medizin und Pflege geworben.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/chancen-von-gesundheitsdaten-nutzen
  • Pressemitteilung - 14.12.2023

    Bundestag verabschiedet Digitalgesetze für bessere Versorgung und Forschung im Gesundheitswesen

    Der Deutsche Bundestag hat heute das „Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens“ (Digital-Gesetz – DigiG) sowie das „Gesetz zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten“ (Gesundheitsdatennutzungsgesetz – GDNG) in 2./3. Lesung beschlossen. Ziel ist, mit digitalen Lösungen den Versorgungsalltag und die Forschungsmöglichkeiten in Deutschland zu verbessern.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bundestag-verabschiedet-digitalgesetze-fuer-bessere-versorgung-und-forschung-im-gesundheitswesen
  • Pressemitteilung - 05.10.2022

    Gesundheitsdaten für die Forschung zentral beantragen

    Eine zentrale Anlaufstelle für Forschende, um Gesundheits-daten der deutschen Universitätsmedizin zu beantragen – das bietet das Deutsche Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG). Über diese Plattform können Forschende Machbarkeitsanfragen durchführen und Daten und Bioproben aus der Routineversorgung für Forschungsprojekte anfragen. Das Portal wurde heute in Berlin beim Symposium der Medizininformatik-Initiative (MII) vorgestellt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesundheitsdaten-fuer-die-forschung-zentral-beantragen
  • Pressemitteilung - 05.04.2022

    Stärkere Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsversorgung

    Künstliche Intelligenz soll in Baden-Württemberg in Zukunft eine stärkere Rolle in der Gesundheitsversorgung spielen. Die Landesregierung hat daher den Aufbau eines Reallabors „Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen“ beschlossen. Von dort sollen Initiativen aus der Theorie in den Alltag gebracht werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/staerkere-nutzung-von-kuenstlicher-intelligenz-der-gesundheitsversorgung
  • Pressemitteilung - 02.02.2024

    DGIM: Wichtiger Schritt in Richtung eines digitalen Gesundheitswesens

    Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung zwei Gesetzen – dem Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (DigiG) und dem Gesetz zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten (GDND) – zugestimmt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/dgim-wichtiger-schritt-richtung-eines-digitalen-gesundheitswesens
  • Pressemitteilung - 08.12.2022

    Gesundheits-Dashboard für Baden-Württemberg

    Der neue Gesundheitsatlas für Baden-Württemberg bietet hunderte Gesundheitsdaten für das Land und die Stadt- und Landkreise auf einen Blick. Die Daten teilen sich in elf Themenfelder und unzählige Indikatoren auf.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesundheits-dashboard-fuer-baden-wuerttemberg
  • Pressemitteilung - 06.12.2023

    Fünfte Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort

    Translationsstrategie des Landes soll medizinische Forschungsergebnisse schneller in die Versorgung bringen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Brauchen weniger bürokratische Hürden, mehr Selbstverantwortung und höheres Tempo. Patientinnen und Patienten profitieren konkret von innovativen Konzepten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fuenfte-jahresveranstaltung-des-forums-gesundheitsstandort
  • Pressemitteilung - 06.02.2024

    Baden-Württemberg baut Cloudplattform MEDI:CUS für Gesundheitsdaten auf

    Der Ministerrat hat sich in seiner Sitzung am 6. Februar 2024 mit der Einrichtung einer neuen Cloudplattform für Gesundheitsdaten befasst. Das Projekt zur Einrichtung einer neuen Plattform MEDI:CUS kann nun an den Start gehen und sukzessive auf- und ausgebaut werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-baut-cloudplattform-medicus-fuer-gesundheitsdaten-auf
  • Pressemitteilung - 23.05.2024

    Vorhersage von Krebsrisiken auf der Basis nationaler Gesundheitsdaten

    Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom European Bioinformatics Institute, UK nutzen die dänischen Gesundheitsregister, um die individuellen Risiken für 20 verschiedene Krebsarten mit hoher Treffsicherheit vorherzusagen. Das Vorhersagemodell lässt sich auch auf andere Gesundheitssysteme übertragen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vorhersage-von-krebsrisiken-auf-der-basis-nationaler-gesundheitsdaten
  • Pressemitteilung - 24.11.2022

    Vierte Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg bringt Gesundheitsdatennutzung voran

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Potenzial der Digitalisierung bestmöglich für Medizin und Versorgung der Patienten nutzen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vierte-jahresveranstaltung-des-forums-gesundheitsstandort-baden-wuerttemberg-bringt-gesundheitsdatennutzung-voran
  • Pressemitteilung - 04.12.2024

    Auf dem Weg zum „Health Valley“

    Innovationen spielen eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen und der bestmöglichen Versorgung von Patientinnen und Patienten. Bei der sechsten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg haben am 4. Dezember 2024 über 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesundheitswesen und Wirtschaft darüber diskutiert, was der technologische Fortschritt bisher bewirkt hat und welche Verbesserungen in Zukunft zu erwarten sind.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/auf-dem-weg-zum-health-valley
  • Pressemitteilung - 07.02.2022

    Wirtschaftsministerin tauscht sich mit Pharmaindustrie aus

    Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich mit der Pharmaindustrie im Land ausgetauscht. Baden-Württemberg setzt auf die Schlüsseltechnologien Big Data, Künstliche Intelligenz und personalisierte Medizin. Eine Herausforderung bleibt der bessere Zugang für Pharmaunternehmen zu klinischen Daten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsministerin-tauscht-sich-mit-pharmaindustrie-aus
  • Pressemitteilung - 03.07.2023

    Studie von vfa und Kearney: 22 Maßnahmen, um Deutschland als Pharma-Innovationsstandort wieder fit zu machen

    Wenn jetzt nicht gehandelt wird, droht bis 2030 der Verlust des frühen Zugangs zu innovativen Therapieoptionen für bis zu 40 % der Patienten, die an klinischen Arzneimittelstudien teilnehmen. Die Unternehmensberatung Kearney und der vfa haben in der gemeinsamen Studie „Pharma-Innovationsstandort Deutschland“ Gründe für diese Entwicklung identifiziert – darunter große Handicaps für klinische Studien und den Zugang zu Gesundheitsdaten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/studie-von-vfa-und-kearney-22-massnahmen-um-deutschland-als-pharma-innovationsstandort-wieder-fit-zu-machen
  • Pressemitteilung - 07.02.2023

    Baden-Württemberg will mehr Fördergelder aus Brüssel

    Die Landesregierung will weiterhin Schrittmacher und Impulsgeber in der Europäischen Union sein. Damit Europa wirtschaftlich stark bleibe, müsse die EU-Förderpolitik einen stärkeren Fokus auf Transformationsregionen wie Baden-Württemberg legen, forderte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Brüssel.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-will-mehr-foerdergelder-aus-bruessel
  • BIOPRO Podcast Folge 7 - 07.09.2023 Mikrofon_Podcast_Symbolbild.jpg

    Umweltstressoren und Gesundheit

    In unserem aktuellen Podcast beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die Gesundheit. Gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt erforscht die AOK Baden-Württemberg Korrelationen zwischen Umweltstressoren und Erkrankungen. Über dieses Thema haben wir mit Maxana Baltruweit, der Geschäftsbereichsleiterin Gesellschaftliche Verantwortung bei der AOK Baden-Württemberg, gesprochen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/umweltstressoren-und-gesundheit
  • Pressemitteilung - 22.04.2025

    Helmholtz intensiviert Präventionsforschung

    Die Helmholtz-Gemeinschaft bündelt ihre Aktivitäten in der Präventionsforschung und hat dafür die „Helmholtz Health Prevention Task Force“ ins Leben gerufen. In einem jetzt veröffentlichten Strategiepapier skizziert das Expertengremium erste Konzepte zur besseren Integration von Prävention in die medizinische Praxis.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/helmholtz-intensiviert-praeventionsforschung
  • Pressemitteilung - 01.03.2023

    Anhörung im Wirtschaftsausschuss | BVMed: „Chancen von IPCEI-Health nutzen und gleichzeitig Innovationshemmnisse abbauen“

    Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat sich in der heutigen Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages für eine Teilnahme am europäischen IPCEI-Health-Programm („Important Project of Common European Interest“) ausgesprochen. Neben Arzneimitteln und Biotechnologien sollen künftig auch Medizintechnologien stärker gefördert werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/anhoerung-im-wirtschaftsausschuss-bvmed-chancen-von-ipcei-health-nutzen-und-gleichzeitig-innovationshemmnisse-abbauen
  • Projekt Health Data Futures - 11.01.2024 Eine runde Darstellung der verschiedenen Szenario-Cluster, bei denen farblich markierten Szenarien in den Clustern herausgearbeitet wurden.

    Ein Netzwerk des Vertrauens schaffen

    In dem trinationalen Projekt „Health Data Futures“ haben Stakeholder und Expertinnen und Experten aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz patientenzentrierte Innovationen auf den Weg gebracht. Durch Einsatz von verschiedenen Zukunftsszenarien könnten es bald noch mehr werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/ein-netzwerk-des-vertrauens-schaffen
  • Experteninterview - 31.08.2021 Eine farbige kreisförmige Darstellung verschiedener Scenarioarten: 1a-c: Graduelle Entwicklung des Gesundheitssystems, 2 a-b: Der Wandel des Gesundheitssystems entsteht durch kulturelle Entwicklung, 3a-c: Der Wandel im Gesundheitssystems entsteht durch innovative Technologien und die Änderung des kulturellen Bewusstseins, 4a-b: Technologiegetriebene Veränderungen im Gesundheitssystem

    Health Data Scenarios – Einen Blick in viele mögliche Zukünfte werfen

    Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet langsam, aber stetig, voran. Neben telemedizinischen Anwendungen stellen Daten, wie in der elektronischen Patientenakte, die Basis einer Digitalisierung dar. Das Projekt „Health Data Scenarios“ will mithilfe von Szenarien die Zukunft der Gesundheitsdaten modellieren. Lucas Scherdel (Healthcare Innovation – DayOne) und Dr. Alexander Fink (ScMI AG) erklären im Interview, wie dies funktioniert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/health-data-scenarios-einen-blick-viele-moegliche-zukuenfte-werfen
  • Pressemitteilung - 08.11.2023

    Eine der modernsten Laborstraßen Deutschlands heute eröffnet

    Das Tübinger Universitätsklinikum weiht heute, nach elf Monaten Umbauarbeiten, seine neue, hochmoderne Laborautomation ein. Während dieser Zeit wurde das Zentrallabor am Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie komplett umgebaut und grundlegend neu ausgestattet. Die Laborstraße der neuesten Generation bildet das Kernstück des Labors.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/eine-der-modernsten-laborstrassen-deutschlands-heute-eroeffnet
  • Pressemitteilung - 29.05.2024

    Übergewicht in der Jugend kann das Risiko für Multiple Sklerose erhöhen

    Multiple Sklerose (MS) ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Die Ursachen der Krankheit sind noch weitgehend unbekannt. NAKO Forschende unter Federführung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) haben nun untersucht, welche Besonderheiten in Kindheit und Jugend das Erkrankungsrisiko beeinflussen könnten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/uebergewicht-der-jugend-kann-das-risiko-fuer-multiple-sklerose-erhoehen
  • Pressemitteilung - 13.12.2023

    Nationale Pharmastrategie beschlossen

    Mit einem konkreten Aktionsplan soll Deutschland als Forschungs- und Produktionsstandort für die Pharmabranche wieder attraktiver werden. Das ist Ziel der Pharmastrategie der Bundesregierung, die das Bundeskabinett heute verabschiedet hat.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nationale-pharmastrategie-beschlossen
  • Pressemitteilung - 10.05.2023

    Baden-Württemberg und Israel wollen Innovationen beschleunigen

    Das Wirtschaftsministerium hat gemeinsam mit dem Generalkonsulat des Staates Israel und dem Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut in Reutlingen den zweiten Innovation Summit veranstaltet. Im Fokus der Veranstaltung stand der Bereich Medizintechnik.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-und-israel-wollen-innovationen-beschleunigen
  • Pressemitteilung - 13.06.2024 TREFFpunkt 2024 Gesundheitsindustrie

    Datensharing für die Medizin von morgen

    Beim „TREFFpunkt Gesundheitsindustrie“ am 11. Juni 2024 in Ulm ging es um Innovationen für eine individualisierte Patientenversorgung und die Frage nach einem bezahlbaren Gesundheitswesen. Dabei wurde deutlich, welche Chancen neue Technologien für die Gesundheitsversorgung bieten – und dass es gilt, Baden-Württembergs Gesundheitsindustrie weiter zu stärken.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/datensharing-fuer-die-medizin-von-morgen

Seite 1 / 3

andere Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche