zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Fachbeitrag - 21.01.2009 Exalon Logo

    Exalon GmbH – Behördengerechte Aufbereitung von Registrierungsunterlagen

    Einen guten Kontakt zu den Behörden pflegen und die richtigen Anlaufstellen kennen – für die Exalon GmbH aus Radolfzell zwei wichtige Grundsätze und Bausteine des Erfolgsrezepts. Das Dreigespann Dr. Michael Braun, Sibylle Teuchmann und Michael Zingrebe unterstützt seit 2007 Firmen und Dienstleister aus dem Life-Science-Bereich bei der elektronischen Erstellung von Zulassungsanträgen oder Änderungsanzeigen für Arzneimittel. Im Gespräch für BIOPRO…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/exalon-gmbh-behoerdengerechte-aufbereitung-von-registrierungsunterlagen
  • Pressemitteilung - 20.01.2009 Duale Hochschule Baden-Württemberg Logo

    Leitungsteam der Dualen Hochschule nimmt Arbeit auf

    Die Duale Hochschule Baden-Württemberg mit Sitz in Stuttgart ist die erste duale praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. Sie bietet ein breites Spektrum an Bachelor-Studiengängen in den Bereichen Wirtschaft Technik und Sozialwesen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/leitungsteam-der-dualen-hochschule-nimmt-arbeit-auf
  • Fachbeitrag - 20.01.2009 Die Hochschule Biberach hat dem früher am Biberacher Standort tätigen Pharma-Manager von Boehringer Ingelheim, Dr. Wolfram Carius, die akademische Würde eines Honorarprofessors verliehen. Der 47-jährige Pharmazeut war maßgeblich an der Errichtung des Studiengangs Pharmazeutische Biotechnologie an der Hochschule Biberach beteiligt.

    Honorarprofessur für den Gründungsvater des Studiengangs

    Ohne ihn gäbe es den Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie wahrscheinlich nicht. Jetzt hat die Hochschule Biberach Dr. Wolfram Carius von Boehringer Ingelheim zum Honorarprofessor ernannt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/honorarprofessur-fuer-den-gruendungsvater-des-studiengangs
  • Pressemitteilung - 15.01.2009

    Biotech bringt Uni und Hochschule zusammen

    Die Universität Ulm und die Hochschule Biberach sind sich einig: Der gemeinsame Masterstudiengang Pharmazeutische Biotechnologie soll zum Wintersemester 2009/2010 anlaufen. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten Uni-Präsident Karl Joachim Ebeling und Hochschul-Rektor Thomas Vogel.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biotech-bringt-uni-und-hochschule-zusammen
  • Pressemitteilung - 14.01.2009 Gezeigt werden die Merkmale der elektronischen Gesundheitskarte

    eGesundheitskarte - Online-Rollout startet

    Der Zwischenbericht zum 10.000er-Test der elektronischen Gesundheitskarte wurde Anfang Dezember 2008 von gematik veröffentlicht. Die Feldtests waren Mitte 2007 in sieben Testregionen, darunter auch in der Region Heilbronn, gestartet worden. Mitte Dezember 2008 wurde nun der bundesweite Online-Rollout beschlossen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/egesundheitskarte-online-rollout-startet
  • Pressemitteilung - 11.01.2009

    Was Sonnenschutzmittel mit Hormonen zu tun haben

    Dass Sonnenbaden gefährliche Konsequenzen haben kann wissen die meisten. Trotzdem schwelt in der Schweiz eine Diskussion über unerwünschte Nebenwirkungen beim Einsatz von Sonnenschutzmitteln. Zum Beginn der Wintersaison könnte sie wieder aufflammen. Daniel R. Dietrich Inhaber des Lehrstuhls für Toxikologie an der Universität Konstanz informiert im Interview über Details und Hintergründe.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/was-sonnenschutzmittel-mit-hormonen-zu-tun-haben
  • Pressemitteilung - 10.01.2009 Zwei Schülerinnen beim Pipettieren im Labor.

    Land informiert über Gleichstellung an Hochschulen

    Im Internetportal www.scientifica.de bündelt das Land Baden-Württemberg ab sofort alle Informationen über Gleichstellungs- und Mädchen-Technik-Projekte an den Hochschulen im Land.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-informiert-ueber-gleichstellung-an-hochschulen
  • Pressemitteilung - 08.01.2009 Zu sehen ist das Schema der Funktionsweise eines Mikroskops.

    ILM - Mikroskopie

    Für die Bearbeitung vieler Fragestellungen in der Biologie und Medizin auf zellulärer Ebene werden unterschiedliche lichtmikroskopische Verfahren angewandt. Dies schließt in vielen Fällen die Verwendung von Lasern ein, sei es bei der Manipulation oder bei der lasergestützten mikroskopischen Untersuchung der Zellen. Als besonders erfolgreich, ja nahezu unverzichtbar, haben sich hier die verschiedenen Varianten der konfokalen Laser-Mikroskopie…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ilm-mikroskopie-1
  • Pressemitteilung - 04.12.2008 Porträt von Prof. Dr. Frank Kirchhoff

    Zwei Leibniz-Preise für Professoren der Universität Ulm

    Zwei Förderpreise im Gottfried Wilhelm Leibniz-Programm der DFG gehen an Prof. Dr. Frank Kirchhoff Institut für Virologie sowie an Prof. Dr. Karl Lenhard Rudolph Institut für Molekulare Medizin der Universität Ulm.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zwei-leibniz-preise-fuer-professoren-der-universitaet-ulm
  • Fachbeitrag - 03.12.2008

    In Esslingen wird das Alter neu berechnet

    Wie alt ein Mensch tatsächlich ist hängt nicht nur von seinem Geburtsdatum ab. Das für die Lebenserwartung wesentlich bedeutsamere biologische Alter lässt sich bislang nur erahnen. An einer Lösung des Problems arbeitet jetzt das europäische Forschungsprojekt MARK-AGE. Dass Esslingen im Rahmen dieses Projektes eine Hauptrolle spielt hat zwei entscheidende Gründe die Struktur der Stadt und die dort ansässige Firma BioTeSys.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/in-esslingen-wird-das-alter-neu-berechnet
  • Pressemitteilung - 24.11.2008 width=

    COACHING4FUTURE geht an den Start

    Die Landesstiftung Baden-Württemberg initiiert ein innovatives Bildungsnetzwerk mit dem Ziel den wissenschaftlichen Nachwuchs in Mathematik Informatik Naturwissenschaften und Technik zu sichern.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/coaching4future-geht-an-den-start
  • Fachbeitrag - 24.11.2008

    Medizinische Informatik ist "Leuchtturmprojekt"

    Der Studiengang Medizinische Informatik der gemeinsam von der Hochschule Heilbronn und der Universität Heidelberg durchgeführt wird wurde vom Gesundheitsforum Baden-Württemberg als Leuchtturmprojekt bezeichnet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/medizinische-informatik-ist-leuchtturmprojekt
  • Fachbeitrag - 10.11.2008

    Forschung an nicht-pathogenen Mikroorganismen

    Die Frist für die erste Antragsstufe dieses Förderprojekts endet am 15. Januar 2009.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/forschung-an-nicht-pathogenen-mikroorganismen
  • Pressemitteilung - 05.11.2008

    Uni Ulm erhält Stiftungsprofessur „Neurodegeneration“

    Die Universität Ulm erhält eine W3-Stiftungsprofessur für die Erforschung degenerativer Erkrankungen des Nervensystems. Die Charcot-Stiftung wird dafür in den nächsten fünf Jahren 500.000 Euro zur Verfügung stellen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/uni-ulm-erhaelt-stiftungsprofessur-neurodegeneration
  • Fachbeitrag - 20.10.2008

    Innovative Medicines Initiative Joint Undertaking (IMI-JU)

    Die IMI-JU ist eine Partnerschaft zwischen der EU und der Industrie. Ihr Ziel ist die schnellere Entwicklung von Medikamenten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovative-medicines-initiative-joint-undertaking-imi-ju
  • Pressemitteilung - 01.10.2008

    Cytonet GmbH & Co. KG, Weinheim

    Cytonet ist das größte Zelltherapie-Unternehmen in Deutschland. Ziel der Unternehmensgruppe ist die Entwicklung Herstellung und Vermarktung zelltherapeutischer Produkte die unter Nutzung speziell aufbereiteter menschlicher Zellen bei vielen Erkrankungen erstmals eine ursächliche und nicht nur symptomatische Therapie ermöglichen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/cytonet-gmbh-co-kg-weinheim
  • Pressemitteilung - 30.09.2008

    BMWi bringt Gründungsthema an die Hochschulen

    Das Programm Existenzgründungen aus der Wissenschaft besteht seit zehn Jahren. Die Initiative unterstützt Wissenschaftler bei der Gründung eigener Unternehmen. 2009 sollen dafür über 31 Mio. Euro bereitstehen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bmwi-bringt-gruendungsthema-an-die-hochschulen
  • Pressemitteilung - 28.09.2008

    "BIOTechnikum. Leben erforschen - Zukunft gestalten"

    BIOTechnikum. Leben erforschen Zukunft gestalten - mit dieser neuen Initiative bringt das Bundesministerium für Bildung und Forschung den Menschen Biotechnologie näher. Zentrale Plattform ist die mobile Erlebniswelt BIOTechnikum.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biotechnikum-leben-erforschen-zukunft-gestalten
  • Fachbeitrag - 14.09.2008

    Netzwerk coliquio.de ist preisverdächtig

    coliquio.de das Expertennetzwerk für Ärzte wurde für den Preis der besten Business-Idee 2008 nominiert. Ziel von coliquio ist die medizinische Qualität durch den Austausch von individuellem medizinischem Erfahrungswissen zu verbessern.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/netzwerk-coliquio-de-ist-preisverdaechtig
  • Pressemitteilung - 13.09.2008 Zu sehen ist ein 50 Euro Schein und eine Wörterbuchseite mit dem Stichwort Wissen

    Aus Ideen sollen Unternehmen werden

    Mit Science2Start Unternehmensgründungen im Life Science Bereich gezielt fördern und unterstützen will die BioRegio STERN Management GmbH noch mehr erfolgreiche Gründungen auf den Weg bringen. Geplant ist auch ein Ideenwettbewerb.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/aus-ideen-sollen-unternehmen-werden
  • Fachbeitrag - 02.09.2008

    Screenen mit Qualität und Quantität

    Die Abteilung Early Discovery des Unternehmens Nycomed GmbH begleitet den frühen Forschungsverlauf von der Target-Identifizierung bis hin zur Generierung von Leitstrukturen. Eine wesentliche Komponente ist dabei die Hochdurchsatz-Substanztestung. Michael Statnik fragte Dr. Stefanie Polej für www.bio-pro.de wie der Prozess der automatisierten Analyse von Molekülaktivitäten bei Nycomed verläuft.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/screenen-mit-qualitaet-und-quantitaet
  • Pressemitteilung - 25.08.2008

    Grenzüberschreitender Kampf gegen Krebs

    In der Bodenseeregion gibt es gleich mehrere Institute und Unternehmen die sich mit großem Erfolg der Erforschung von Krebserkrankungen widmen. Diesen bietet das Biotechnologie-Netzwerk BioLAGO eine gemeinsame Plattform.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/grenzueberschreitender-kampf-gegen-krebs
  • Fachbeitrag - 11.08.2008

    Förderung Deutsch-Koreanischer Kooperationen

    Interessenten reichen bis 29.08.2008 einen Antrag in deutscher oder englischer Sprache ein.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderung-deutsch-koreanischer-kooperationen
  • Pressemitteilung - 11.08.2008

    Tuttlingen bekommt einen Hochschulcampus

    Nach einer längeren Vorbereitungsphase ist es soweit Ab Wintersemester 20092010 werden am neuen Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen Studienplätze unter anderem für 35 Studenten der Medizintechnik angeboten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tuttlingen-bekommt-einen-hochschulcampus
  • Fachbeitrag - 05.08.2008

    "Auf Messers Schneide": Der Cluster bekommt ein Gesicht

    Die Stadt Tuttlingen gilt als Weltzentrum der Medizintechnik und liegt im Cluster-Kern der MedCare TechArea. Seit ein paar Wochen sind die Stadt an der Donau und ihre Menschen die Stars bei den Dreharbeiten für einen Dokumentarfilm. Dieser soll unter dem Titel Auf Messers Schneide Ende des Jahres bundesweit in den Kinos anlaufen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/auf-messers-schneide-der-cluster-bekommt-ein-gesicht

Seite 21 / 24

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2022
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche