zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Fachbeitrag - 18.04.2008

    Besserer Bypass durch Gentherapie?

    Fast die Hälfte der verpflanzten Venen die den Blutfluss im Herz wieder herstellen sollen ist nach zehn Jahren verschlossen. Eine gentherapeutische Vorbehandlung der Venenstücke könnte diese Gefahr bannen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/besserer-bypass-durch-gentherapie
  • Fachbeitrag - 14.04.2008

    Eliteprogramm für Postdocs

    Landesstiftung stellt Wissenschaftlern Infrastrukturen bereit.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/eliteprogramm-fuer-postdocs
  • Pressemitteilung - 25.03.2008

    Nationale Forschungsplattform für Zoonosen

    In der ersten Stufe sind dem Projektträger formlose Vorhabensbeschreibungen bis spätestens zum 30.05.2008 vorzulegen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nationale-forschungsplattform-fuer-zoonosen
  • Fachbeitrag - 15.03.2008

    Doppelter Erfolg für die Forschung

    Mit zwei Projekten war die Hochschule Albstadt-Sigmaringen im Landesprogramm Innovative Projekte Kooperationsprojekte 2007 erfolgreich. Mit rund 225.000 Euro werden Forschungsvorhaben gefördert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/doppelter-erfolg-fuer-die-forschung
  • Fachbeitrag - 11.03.2008

    Ein Drittel der Finalisten im Spitzencluster-Wettbewerb des Bundes stammt aus Baden-Württemberg

    Das ist ein großartiger Erfolg für Wirtschaft und Wissenschaft im Land kommentierten Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Ernst Pfister und Wissenschaftsminister Prof. Dr. Peter Frankenberg die gute Nachricht.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/ein-drittel-der-finalisten-im-spitzencluster-wettbewerb-des-bundes-stammt-aus-baden-wuerttemberg
  • Fachbeitrag - 10.03.2008

    Forschung Optische Technologien 2008

    Im Mittelpunkt der geplanten Forschungsinitiative steht die anwendungsorientierte Grundlagen- und Vorlaufforschung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/forschung-optische-technologien-2008
  • Pressemitteilung - 07.03.2008 Die Präsentatoren (Foto: Pressebüro Konstanz, Koellner)

    Stadt der Wissenschaft 2009: Oldenburg eine Nasenlänge voraus

    Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat den Titel Stadt der Wissenschaft 2009 an Oldenburg verliehen. Die Entscheidung in Jena fiel jedoch denkbar knapp. Die Jury betonte dass die drei Finalteilnehmer hochwertige Präsentationen zeigten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/stadt-der-wissenschaft-2009-oldenburg-eine-nasenlaenge-voraus
  • Pressemitteilung - 04.03.2008

    Wenn der Erfolg die Kosten hochtreibt

    Die rote Biotechnologie konnte ihren kommerziellen Siegeszug antreten weil es der Verfahrenstechnik gelang die Expression fremder Gene in Mikroorganismen und Zellen in den Griff zu bekommen Gewebezellen wurden nicht nur sicher technisch kultiviert sondern auch im industriellen Maßstab für die medizinische Anwendung aufgereinigt. Allerdings laufen der biopharmazeutischen Industrie jetzt die Kosten davon.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wenn-der-erfolg-die-kosten-hochtreibt
  • Fachbeitrag - 04.03.2008

    Deutschland und Frankreich: Engere Kooperation in der Forschung

    Die Vereinbarungen die zum Abschluss des Forums unterzeichnet wurden umfassen die Themen Höchstleistungsrechnen neue Technologien im Energiesektor und den Nanowissenschaften Sequenzierung des Weizen- und Gerstengenoms Ernährung sowie Forschung und Entwicklung mit der Industrie.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutschland-und-frankreich-engere-kooperation-in-der-forschung
  • Fachbeitrag - 03.03.2008

    Gold für die Biologie der Albert-Ludwigs-Universität

    Die neuesten Ranking-Studien des Centrums für Hochschulentwicklung CHE bestätigen der Biologie Freiburg nun auch europaweit eine Spitzenposition. Se konnte sich mit zwei Goldmedaillen und einer Silbermedaille europaweit ganz vorne platzieren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gold-fuer-die-biologie-der-albert-ludwigs-universitaet
  • Fachbeitrag - 03.03.2008

    BMBF fördert "Neue Governance der Wissenschaft"

    Projektskizzen sind bis spätestens 30.04.2008 vorzulegen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bmbf-foerdert-neue-governance-der-wissenschaft
  • Fachbeitrag - 02.03.2008

    Gutachten zu Forschung und Innovation

    Die von der Bundesregierung eingerichtete Expertenkommission Forschung und Innovation hat ihr erstes Gutachten zu Forschung Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit erstellt. Ministerin Annette Schavan zieht eine positive Bilanz.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/gutachten-zu-forschung-und-innovation
  • Fachbeitrag - 01.03.2008

    Deutschland setzt auf wissenschaftlichen Nachwuchs

    Ein breites Spektrum und hohe Qualität zeichnen die Nachwuchsförderung in Deutschland aus. Das ist das Ergebnis des Bundesberichts zur Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung vorgelegt wurde.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutschland-setzt-auf-wissenschaftlichen-nachwuchs
  • Fachbeitrag - 28.02.2008

    Gilbert Gorr - Großer Fan des Kleinen Blasenmützenmooses

    Das Kleine Blasenmützenmoos fasziniert Dr. Gilbert Gorr - schon seit vielen Jahren - jeden Tag wieder aufs Neue. Die Begeisterung mit welcher der Chefwissenschaftler der greenovation Biotech GmbH über das zentrale Objekt seiner Arbeit spricht reißt mit. Der jüngste Clou Das Moos produziert einen therapeutischen Antikörper der weitaus wirkungsvoller ist als seine Vorläufer die in tierischen Zellkulturen gewonnen werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/gilbert-gorr-grosser-fan-des-kleinen-blasenmuetzenmooses
  • Pressemitteilung - 25.02.2008

    Nachwuchsakademie "Klinische Studien"

    Antragsberechtigt sind wissenschaftlicher Nachwuchs aus der Medizin und Forschende.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nachwuchsakademie-klinische-studien
  • Pressemitteilung - 25.02.2008

    Gesundheits-Region Heilbronn - eine Testregion

    Die Region Heilbronn hat schon langjährige Erfahrung mit Telematikprojekten. Im Oktober 2007 wurde der Feldtest gestartet in dem Arztpraxen und Apotheken die Funktionalität der elektronischen Gesundheitskarte testen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesundheits-region-heilbronn-eine-testregion
  • Fachbeitrag - 22.02.2008

    Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung

    Deutschen Nachwuchswissenschaftlern wird es leichter gemacht sich international zu vernetzen. Wissenschaftszentren die die Bundesregierung weltweit gründet machen zugleich den Standort Deutschland attraktiver.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/internationalisierung-von-wissenschaft-und-forschung
  • Pressemitteilung - 17.02.2008

    Baden-Württemberg auf Platz eins in der EU

    Im Jahr 2005 investierte Baden-Württemberg 42 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Forschung und Entwicklung und belegt damit Platz 1 in der EU. Die prozentualen FuE-Ausgaben beliefen sich in den Ländern der Union im Durchschnitt auf 18 Prozent.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-auf-platz-eins-in-der-eu
  • Pressemitteilung - 14.02.2008

    Hochschule stärkt angewandte Forschung

    Die Hochschule für Technik Wirtschaft und Gestalten HTWG Konstanz setzt in der angewandten Forschung und im Technologietransfer auf Schwerpunke und interdisziplinäres Forschen. Nun wurden drei neue Institute gegründet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/hochschule-staerkt-angewandte-forschung
  • Pressemitteilung - 12.02.2008

    Abi – und dann! Universitäten und Arbeitsagentur beraten gemeinsam

    Neue Auswahlverfahren Studiengebühren die neuen Bachelor- und Masterabschlüsse und damit eine immer unüberschaubarer werdende Zahl verschiedener Studiengänge machen Studieninteressierten die Orientierung heutzutage nicht leicht.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/abi-und-dann-universitaeten-und-arbeitsagentur-beraten-gemeinsam
  • Fachbeitrag - 11.02.2008

    Life Sciences Forschung an deutschen Hochschulen

    Wissenschaftler die sich mit Fragen der Life-Sciences-Forschung beschäftigen können sich mit ihren aktuellen Arbeiten für das Buchprojekt bewerben.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/life-sciences-forschung-an-deutschen-hochschulen
  • Fachbeitrag - 11.02.2008

    Forschungsprogramm "Mikrosystemtechnik für die Lebenswissenschaften"

    Die Anträge müssen dem Projektträger bis zum 14.03.2008 vorliegen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/forschungsprogramm-mikrosystemtechnik-fuer-die-lebenswissenschaften
  • Fachbeitrag - 11.02.2008

    Reinhart Koselleck-Projekte

    Neues Projekt der DFG fördert Forschungsvorhaben mit bis zu 125 Millionen Euro. Die Antragsfrist endet am 01. Juni 2008.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/reinhart-koselleck-projekte
  • Pressemitteilung - 21.01.2008

    Micro-biolytics GmbH - Spektroskopische Spitzentechnologie für die Pharmaindustrie

    Micro-biolytics GmbH entwickelt und produziert mikrosystemtechnische Lösungen für bioanalytische Fragestellungen jetzt im Life Sciences Center in Esslingen. Mit Hilfe von Netzwerken will micro-biolytics seine Aktivitäten ausweiten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/micro-biolytics-gmbh-spektroskopische-spitzentechnologie-fuer-die-pharmaindustrie
  • Pressemitteilung - 14.01.2008

    Studiengänge Industrial Healthcare in Tuttlingen

    Neue Studiengänge bereichern die Hochschullandschaft in Baden-Württemberg. Der Ministerrat hat beschlossen in Tuttlingen eine Außenstelle der Hochschule Furtwangen und in Backnang einen Standort der Berufsakademie Stuttgart einzurichten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/studiengaenge-industrial-healthcare-in-tuttlingen

Seite 23 / 24

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2022
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche