zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 11.05.2010 11320_de.jpg

    Gemeinsame Professur der Hochschule Mannheim und des DKFZ

    Das Deutsche Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ) und die Hochschule Mannheim haben zur Intensivierung ihrer wissenschaftlichen Zusammenarbeit eine Kooperationsvereinbarung zu einer gemeinsam getragenen Professur an der Fakultät für Biotechnologie der Hochschule Mannheim geschlossen. Das DKFZ ergänzt in dieser zunächst auf sechs Jahre abgeschlossenen Vereinbarung die Hälfte einer an der Hochschule Mannheim bereits besetzten halben Professur…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gemeinsame-professur-der-hochschule-mannheim-und-des-dkfz
  • Pressemitteilung - 03.12.2009 10288_de.jpg

    Uni Ulm und Hochschule Biberach bieten gemeinsam Master an

    Der 2006 an der Biberacher Hochschule gestartete Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie setzt neue Modelle der Zusammenarbeit in Gang. Jetzt gaben die Hochschule Biberach und die Universität Ulm bekannt, dass sie ab dem Sommersemester 2010 gemeinsam den Masterstudiengang Pharmazeutische Biotechnologie anbieten. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar, teilen beide Hochschulen mit.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/uni-ulm-und-hochschule-biberach-bieten-gemeinsam-master-an
  • Pressemitteilung - 07.10.2013 19247_de.jpg

    Bessere Karriereperspektiven für wissenschaftlichen Nachwuchs

    Gemeinsam mit den Hochschulen will das Wissenschaftsministerium die Beschäftigungsbedingungen des Mittelbaus an den Hochschulen verbessern und für attraktive Karriereperspektiven des wissenschaftlichen Nachwuchses bereits in einem frühen Stadium sorgen. Im Blickfeld sind insbesondere die Juniorprofessuren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bessere-karriereperspektiven-fuer-wissenschaftlichen-nachwuchs
  • Pressemitteilung - 04.11.2011 14417_de.jpg

    Wissenschaftsministerin Bauer: Zivilklauseln an Hochschulen

    Wissenschaftsministerin Bauer hat anlässlich eines Besuches an der Universität Tübingen am 2. November 2011 ihre Haltung zu sogenannten Zivilklauseln an Hochschulen bekräftigt. „Ich begrüße und unterstütze es, wenn Hochschulen in ihren Grundordnungen klarstellen, dass Forschung und Lehre friedlichen Zwecken dienen. Eine gesetzliche Beschränkung von Forschungsaktivitäten lehne ich jedoch ab“, so die Ministerin.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wissenschaftsministerin-bauer-zivilklauseln-an-hochschulen
  • Pressemitteilung - 25.07.2012 17764_de.jpg

    Aalener Biophotonik-Forscher auf Nobelpreisträgertagung

    Hohe Ehre für die Aalener Hochschule: Herbert Schneckenburger und sein Biophotonik-Team von der Hochschule Aalen präsentierten auf der Nobelpreisträgertagung in Lindau neue Methoden zur hochauflösenden Mikroskopie und zum Screening lebender Zellen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/aalener-biophotonik-forscher-auf-nobelpreistraegertagung
  • Pressemitteilung - 07.02.2011 08185_de.jpg

    Baden-Württemberg erfolgreich im Professorinnenprogramm

    Baden-Württemberg ist das erfolgreichste Bundesland im Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder. 18 Hochschulen des Landes haben Mittel für die Berufung von 43 Professorinnen eingeworben - mehr als in jedem anderen Land.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-erfolgreich-im-professorinnenprogramm
  • Pressemitteilung - 08.04.2010 11044_de.jpg

    Der erste Jahrgang legt die Latte hoch

    Der erste Jahrgang des Biberacher Bachelor-Studiengangs Pharmazeutische Biotechnologie hat die hohen Erwartungen von Industrie, Hochschule und Politik voll erfüllt. Ein wenig Erleichterung, vor allem aber Stolz und Freude über einen überdurchschnittlich erfolgreichen Pilot-Jahrgang herrschte auf der Absolventenfeier am letzten Freitag im März vor, als Gründungsdekan und Rektor der Biberacher Hochschule die 33 Absolventen zusammen mit deren Eltern…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/der-erste-jahrgang-legt-die-latte-hoch
  • Pressemitteilung - 14.02.2008

    Hochschule stärkt angewandte Forschung

    Die Hochschule für Technik Wirtschaft und Gestalten HTWG Konstanz setzt in der angewandten Forschung und im Technologietransfer auf Schwerpunke und interdisziplinäres Forschen. Nun wurden drei neue Institute gegründet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/hochschule-staerkt-angewandte-forschung
  • Pressemitteilung - 10.01.2011 10288_de.jpg

    Promotionskollegs: Forschung an Hochschulen stärken

    Mit dem Förderprogramm „Kooperatives Promotionskolleg“ will Baden-Württemberg den Fachhochschulabsolventen die Möglichkeit eröffnen, an einer Universität zu promovieren. Von der Zusammenarbeit sollen Uni- wie Hochschulabsolventen gleichermaßen profitieren, weil sie gemeinsam forschen und ihre jeweiligen Stärken einbringen und nutzen können. So wird Wissenschaftsminister Peter Frankenberg bei der Vorstellung des Programms zitiert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/promotionskollegs-forschung-an-hochschulen-staerken
  • Fachbeitrag - 09.02.2009 Porträt von Prof. Hans Kiefer der Hochschule Biberach.

    Hans Kiefer will nichts als das reine Protein

    Der 47-jährige Hans Kiefer zählt zu den wenigen die sich an deutschen Hochschulen mit der Aufreinigung von Proteinen beschäftigen. Das Thema das der Professor an der Hochschule Biberach behandelt ist für biopharmazeutische Hersteller hochaktuell.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/hans-kiefer-will-nichts-als-das-reine-protein
  • Pressemitteilung - 16.08.2016

    Zwei Millionen Euro für Transferplattform Industrie 4.0

    Das Wirtschaftsministerium fördert eine gemeinsame Transferplattform für Industrie 4.0 der Hochschulen Aalen, Esslingen und Reutlingen in Kooperation mit der Steinbeis-Stiftung mit knapp zwei Millionen Euro. Das Projekt soll mittelständischen Unternehmen helfen, die Chancen im Bereich der digitalen Vernetzung und der intelligenten Produktion besser nutzen zu können.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zwei-millionen-euro-fuer-transferplattform-industrie-40
  • Pressemitteilung - 05.06.2009 Drei Herren bei der Unterzeichnung des Vertrages sind abgebildet.

    Roche Diagnostics GmbH und die Hochschule Mannheim kooperieren

    Roche Diagnostics und die Hochschule Mannheim haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Gegenstand der Kooperation ist die Zusammenarbeit verschiedener Institute der Hochschule mit der Roche Diagnostics GmbH bei Forschungsprojekten, deren Ergebnisse Anwendung im Bereich der In-vitro-Diagnostik von Krankheiten finden können. Die Hochschule und Roche Diagnostics wollen für die Dauer von fünf Jahren kontinuierlich gemeinsame Forschungsprojekte…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/roche-diagnostics-gmbh-und-die-hochschule-mannheim-kooperieren
  • Pressemitteilung - 17.07.2008

    Bologna wirkt: Studienabbruch an Hochschulen nimmt ab

    Schon im Februar 2008 berichtete die HIS Hochschul-Informations-System GmbH über die Entwicklung der Studienabbruchquoten an den deutschen Hochschulen. Zum ersten Mal konnten dabei auch Werte für die neu eingeführten Bachelor-Studiengänge vorgelegt werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bologna-wirkt-studienabbruch-an-hochschulen-nimmt-ab
  • Fachbeitrag - 27.10.2009 Schülerinnen im Lebensmitteltechnikum bei der Herstellung von geleeartigen Cranberry-Kugeln für Cocktails.

    Einblicke in die Hochschule Albstadt-Sigmaringen

    Unter dem Titel Open Campus öffnete die Hochschule Albstadt-Sigmaringen ihre Pforten für die breite Öffentlichkeit. Erstmals konnte der im Frühjahr fertiggestellte Neubau der Fakultät Life Sciences bewundert werden. Das Studium wird durch den Neubau noch praxisbezogener.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/einblicke-in-die-hochschule-albstadt-sigmaringen
  • Pressemitteilung - 22.07.2016 Eine Gruppe von Menschen lächelt in die Kamera.

    Hochschule Furtwangen gewinnt Förderwettbewerb

    Die Hochschule Furtwangen erhielt im Rahmen des bundesweiten Forschungsprogramm „FH-Impuls“ (Starke Fachhochschulen – Impuls für die Region) den Zuschlag zur Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die Summe umfasst insgesamt 100 Millionen Euro für zehn Anträge für eine Förderdauer von acht Jahren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hochschule-furtwangen-gewinnt-foerderwettbewerb
  • Pressemitteilung - 22.04.2010 11167_de.jpg

    Aufstockung des Ausbauprogramms „Hochschule 2012“

    Das Kabinett Baden-Württemberg hat am 20. April 2010 die Aufstockung des Ausbauprogramms Hochschule 2012 beschlossen. Es werden weitere 4.000 zusätzliche Studienanfängerplätze geschaffen. Damit reagiert die baden-württembergische Landesregierung auf jüngste gegenüber dem Jahr 2007 aktualisierte Prognosen des Statistischen Landesamts zur Zahl der Schulabgänger in Baden-Württemberg.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/aufstockung-des-ausbauprogramms-hochschule-2012
  • Pressemitteilung - 30.09.2008

    BMWi bringt Gründungsthema an die Hochschulen

    Das Programm Existenzgründungen aus der Wissenschaft besteht seit zehn Jahren. Die Initiative unterstützt Wissenschaftler bei der Gründung eigener Unternehmen. 2009 sollen dafür über 31 Mio. Euro bereitstehen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bmwi-bringt-gruendungsthema-an-die-hochschulen
  • Pressemitteilung - 16.12.2011

    Künftig auch berufliche Weiterbildung für Biotechnologie

    Mit einer Lehrgangsreihe „Pharmazeutische Biotechnologie“ starten Hochschule Biberach und Akademie der Hochschule Biberach im kommenden Jahr. Das Angebot für die berufliche Weiterbildung wendet sich an Mitarbeiter von Unternehmen der pharmazeutischen Biotechnologie.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kuenftig-auch-berufliche-weiterbildung-fuer-biotechnologie
  • Pressemitteilung - 13.07.2012 17672_de.jpg

    Ulm/ Biberach: "Promotionskolleg Pharmazeutische Biotechnologie" fördert Sichtbarkeit der Exzellenz

    „Wenn wir alle wollen, bleibt dies kein Einzelfall“: Diese programmatischen Worte wählte Peter Dürre, Leiter des Institutes für Mikrobiologie und Biotechnologie der Universität Ulm bei der Auftaktveranstaltung „Promotionskolleg Pharmazeutische Biotechnologie“ an der Hochschule Biberach. Für dieses Promotionskolleg arbeiten Hochschule Biberach und Universität Ulm eng zusammen; die Kooperation basiert auf den guten Erfahrungen mit dem gemeinsamen…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ulm-biberach-promotionskolleg-pharmazeutische-biotechnologie-foerdert-sichtbarkeit-der-exzellenz
  • Fachbeitrag - 13.02.2012 16453_de.jpg

    Biotechnologie in Biberacher Hochschule wächst weiter

    Die Erfolgsgeschichte der Pharmazeutischen Biotechnologie an der Hochschule Biberach wird fortgeschrieben. Beim Neujahresempfang der gleichnamigen Fakultät präsentierte der Dekan positive Zahlen und Nachrichten. Einen anregenden Festvortrag hielt Hans-Peter Meyer von der schweizerischen Lonza zur Industriellen Biotechnologie, der zur meinungsfreudigen Standortbestimmung geriet und den neuen Biberacher Studiengang in einen größeren Rahmen stellte.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/biotechnologie-in-biberacher-hochschule-waechst-weiter
  • Pressemitteilung - 29.06.2010

    Stiftungsprofessur Biosensorik an der Hochschule Mannheim

    Das gemeinsame Institut für Medizintechnologie der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim erhält eine Stiftungsprofessur für Biosensorik. Die gerade ausgeschriebene Professur wird an der Fakultät für Biotechnologie der Hochschule Mannheim angesiedelt. Stiftungsgeber ist das Klinikum, welches die Kosten für die Professur und die Ausstattung in einer Gesamthöhe von 950.000 Euro für die nächsten zehn…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/stiftungsprofessur-biosensorik-an-der-hochschule-mannheim
  • Förderung

    Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Studierende – BWS plus

    Stipendium, Förderung durch: Baden-Württemberg Stiftung
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/baden-wuerttemberg-stipendium-fuer-studierende-bws-plus
  • Pressemitteilung - 10.01.2009 Zwei Schülerinnen beim Pipettieren im Labor.

    Land informiert über Gleichstellung an Hochschulen

    Im Internetportal www.scientifica.de bündelt das Land Baden-Württemberg ab sofort alle Informationen über Gleichstellungs- und Mädchen-Technik-Projekte an den Hochschulen im Land.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-informiert-ueber-gleichstellung-an-hochschulen
  • Pressemitteilung - 19.07.2020

    Zwei weitere Europäische Hochschulen im Land

    Die Universitäten in Konstanz und Mannheim wurden als Europäische Hochschulen ausgezeichnet. Die Hochschulallianzen sollen die Stärken und Vielfalt europäischer Forschung und Lehre in neuen Strukturen bündeln. Insgesamt gibt es in Baden-Württemberg damit sechs Europäische Hochschulen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zwei-weitere-europaeische-hochschulen-im-land
  • Pressemitteilung - 09.06.2015 23426_de.jpg

    André Bleicher Prorektor für Innovations- und Technologietransfer

    Die Hochschule Biberach will in ihrer künftigen strategischen Ausrichtung den Wissenstransfer in Innovation und Technologie verstärken. Für diese Aufgabe hat die Hochschulleitung eine weitere Prorektorenstelle ausgeschrieben. Der Senat bestätigte nun mit großer Mehrheit die Wahl des Kandidaten Prof. Dr. André Bleicher, den Rektor Thomas Vogel dem Gremium für dieses Amt vorgeschlagen hatte. Dies teilt die Hochschule mit.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/andre-bleicher-prorektor-fuer-innovations-und-technologietransfer

Seite 2 / 24

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 24
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2022
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche