zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 01.10.2012

    Zukunftschance Gesundheit: Innovative Technik für den OP

    Gesundheit ist angesichts der demographischen Perspektive ein wichtiges wirtschaftliches Wachstumsfeld. Gerade in der Medizintechnik ist Baden-Württemberg führend. In diesem Bereich ist eine enge Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft entscheidend: Es geht beispielsweise darum, Forschungsergebnisse schnell in die Entwicklung neuer Produkte münden zu lassen. Das Wissenschaftsministerium fördert deshalb in den kommenden fünf Jahren mit bis zu…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zukunftschance-gesundheit-innovative-technik-fuer-den-op
  • EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) - 10.08.2018

    BVMed: "Geistiges Eigentum der KMU muss geschützt werden!"

    Das geistige Eigentum der kleinen und mittelständischen Medizintechnik-Unternehmen (KMUs) muss bei der Umsetzung der neuen EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) geschützt werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bvmed-geistiges-eigentum-der-kmu-muss-geschuetzt-werden
  • Pressemitteilung - 31.05.2017 Reinraum-Konfektionierung-Viscofan-BioEngineering.jpg

    Viscofan BioEngineering eröffnet Produktionsanlage zur Herstellung von Kollagenmedizinprodukten im Industriemaßstab

    Viscofan BioEngineering, ein Geschäftsbereich der Naturin Viscofan GmbH für biomedizinische Forschung und Entwicklung hat gestern eine Produktionsstätte für Medizinprodukte aus Kollagen eingeweiht und damit den Ausbau seiner Aktivitäten in der Medizintechnik ermöglicht.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/viscofan-bioengineering-eroffnet-produktionsanlage-zur-herstellung-von-kollagenmedizinprodukten-im-industriemassstab
  • Fachbeitrag - 01.08.2008

    Viele Ärzte, eine Patientenakte

    Von der Diagnose bis zur Nachsorge werden Patienten häufig von mehreren Ärzten behandelt. Damit dies ohne Verlust von Daten ablaufen kann entwickeln Informatiker des Universitätsklinikums Heidelberg eine elektronische Patientenakte.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/viele-rzte-eine-patientenakte
  • Pressemitteilung - 27.03.2020

    Wirtschaftsministerium richtet gemeinsam mit BIOPRO Kooperationsbörse für helfende Unternehmen in der Corona-Krise ein

    Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „In der aktuellen Krise kommt es gerade im medizinischen Bereich darauf an, möglichst schnell auf knapp werdende lebenswichtige Produkte reagieren zu können“

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsministerium-richtet-gemeinsam-mit-biopro-koopera-tionsboerse-fuer-helfende-unternehmen-der-corona-krise-ein
  • Pressemitteilung - 16.08.2012 09856_de.jpg

    Studium: "Industrial Virtual Engineering" am Hochschulcampus Tuttlingen

    Die Bevölkerung wird immer älter. Das liegt an der guten medizinischen Versorgung und an den neuen Möglichkeiten die die Technik bietet. Ob bei der Entwicklung von Prothesen Implantaten oder im Bereich der minimalinvasiven Verfahren Virtual Engineering wird für die Medizintechnikbranche zunehmend wichtiger. Darauf hat der Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen reagiert und den Studiengang Industrial Virtual Engineering ins Leben…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/studium-industrial-virtual-engineering-am-hochschulcampus-tuttlingen
  • Fachbeitrag - 28.07.2008

    Fachgutachter besuchen Spitzencluster

    Am 18. Juli waren die Fachgutachter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF in der Region des Spitzenclusters Medizintechnik zu Gast. Sie besuchten die Orte an denen die Leitprojekte des Clusters umgesetzt werden sollen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/fachgutachter-besuchen-spitzencluster
  • Baden-Württemberg

    Die Gesundheitsindustrie auf einen Blick

    Die Gesundheitsindustrie ist für Baden-Württemberg als krisensicherer und standorttreuer Arbeitgeber von großer Bedeutung. Sie umfasst die Branchen Medizintechnik, Pharmazeutische Industrie und die Biotechnologie. Zusammen erwirtschafteten diese im Jahr 2019 mit über 98.619 Beschäftigten einen steuerbaren Umsatz von mehr als 25 Mrd. Euro.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/auf-einen-blick
  • Pressemitteilung - 04.11.2008 import_04161_de.jpg

    2. Baden-Württembergisches Cluster-Forum

    Auf dem 2. Baden-Württembergischen Cluster-Forum in Stuttgart zeichnete Wirtschaftsminister Ernst Pfister zwölf Preisträger des Clusterwettbewerbs aus - darunter auch die MedCare TechArea.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/2-baden-wuerttembergisches-cluster-forum
  • Fachbeitrag - 11.02.2008

    Forschungsprogramm "Mikrosystemtechnik für die Lebenswissenschaften"

    Die Anträge müssen dem Projektträger bis zum 14.03.2008 vorliegen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/forschungsprogramm-mikrosystemtechnik-fuer-die-lebenswissenschaften
  • Telemedizin - 24.08.2015 Fotolia_64440055_XL.jpg

    Viele Deutsche sehen Chancen in Medizintechnik

    Wenn es um Gesundheit und Pflege geht, sind viele Deutsche für moderne Technologien sehr aufgeschlossen. In einer Umfrage gaben ein Viertel der Befragten an, sie könnten sich vorstellen, von Robotern gepflegt zu werden. Das ist das Ergebnis des sogenannten „ZukunftsMonitors – Gesundheit neu denken“ – einer repräsentativen Befragung, die das Bundesforschungsministerium in Auftrag gegeben hat

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/viele-deutsche-sehen-chancen-in-medizintechnik
  • Fachbeitrag - 10.05.2008

    Klare Fragen und Antworten für Venture Capitalisten

    Das 14. Biotech Finance Forum bot ausgewählten Biotechnologie- und Medizintechnik-Unternehmen aus ganz Europa exklusive Zusammentreffen mit international tätigen Investoren aus der Venture Capital VC Szene.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/klare-fragen-und-antworten-fuer-venture-capitalisten
  • Pressemitteilung - 11.08.2008

    Tuttlingen bekommt einen Hochschulcampus

    Nach einer längeren Vorbereitungsphase ist es soweit Ab Wintersemester 20092010 werden am neuen Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen Studienplätze unter anderem für 35 Studenten der Medizintechnik angeboten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tuttlingen-bekommt-einen-hochschulcampus
  • Fachbeitrag - 11.03.2008

    Clusterkonzept „Medizintechnik und Gesundheit“ in der zweiten Runde

    Der Spitzenclusterantrag Medizintechnik und Gesundheit TuttlingenNeckar-Alb MedCare TechArea qualifiziert sich für die zweite Runde des Bundeswettbewerbs Spitzencluster innerhalb der High-Tech-Strategie.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/clusterkonzept-medizintechnik-und-gesundheit-in-der-zweiten-runde
  • Fachbeitrag - 27.06.2008

    Innovationsklima: Es geht wieder aufwärts

    Im zweiten Quartal 2008 hat sich die Stimmung am Innovationsstandort Deutschland spürbar verbessert. Als innovationsfreudig präsentieren sich vor allem die Bio- und Medizintechnik. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen VDI-Umfrage.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/innovationsklima-es-geht-wieder-aufwaerts
  • Pressemitteilung - 03.11.2011 15706_de.jpg

    3. Innovationsforum Medizintechnik - Startschuss für Clusterinitiative MedicalMountains

    Die Clusterorganisation MedicalMountains AG und die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg veranstalteten am 19. Oktober in Tuttlingen das 3. iNNOVATION fORUM Medical Technology. Auf dem Forum wurde die neue Clusterinitiative für Medizintechnik im Großraum Tuttlingen, die MedicalMountains AG, und ihre Leistungen vorgestellt. Die BIOPRO Baden-Württemberg, die als Gesellschafter an der Clusterinitiative beteiligt ist, wird diese künftig im Bereich…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/3-innovationsforum-medizintechnik-startschuss-fuer-clusterinitiative-medicalmountains
  • Pressemitteilung - 14.07.2009 09110_de.jpg

    Wirtschaftsministerium bewilligt dem NMI rund 1,8 Millionen Euro

    Für eine neue Geräteausstattung und Labortechnik hat das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg dem Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut (NMI) in Reutlingen Mittel aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes (Konjunkturpaket II) in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro bewilligt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsministerium-bewilligt-dem-nmi-rund-1-8-millionen-euro
  • Pressemitteilung - 12.05.2011

    BMBF: Förderung Intelligenter Elektronik-Systeme für Anwendungen im Geräte- und Anlagenbau und in der Medizintechnik (InES)

    Für die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland ist die Entwicklung innovativer Produkte von entscheidender Bedeutung. Hierbei spielen hochintegrierte und multifunktionale Elektroniksysteme eine entscheidende Rolle. Als eine der führenden Exportnationen muss Deutschland kontinuierlich Spitzenleistungen erbringen, um sich mit herausragender Innovation und Qualität gegen Konkurrenten durchzusetzen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bmbf-foerderung-intelligenter-elektronik-systeme-fuer-anwendungen-im-geraete-und-anlagenbau-und-in-d
  • Pressemitteilung - 30.10.2009

    Innovationsplattform "VDE MedTech" startet

    Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Experten aus Forschung, Standardisierung und Produktprüfung wird für die Entwicklung innovativer Produkte in der Medizintechnik zunehmend wichtiger. Deshalb hat der VDE jetzt die Innovationsplattform "VDE MedTech" gegründet, in der rund 3.000 Experten der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE, des VDE-Instituts und der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovationsplattform-vde-medtech-startet
  • Pressemitteilung - 25.05.2009 Gebäudefront mit Haupteingang, Firmenschild und Fahnen mit BD Logo

    Rieseninvestition in Zeiten der Krise

    Das Unternehmen Becton Dickinson das seine Schwerpunkte im Bereich der Medizintechnik Labordiagnostik und Biotechnologie hat investiert 23 Millionen Euro in den Aus- und Umbau des Heidelberger Standorts.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/rieseninvestition-in-zeiten-der-krise
  • Fachbeitrag - 14.07.2008

    Grundlage für die Medizin des 21. Jahrhunderts

    Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan besuchte die Universitätsstadt Tübingen um sich einen Eindruck über die enormen Potenziale der Biotechnologie und der Medizintechnik in der BioRegion STERN zu verschaffen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/grundlage-fuer-die-medizin-des-21-jahrhunderts
  • Fachbeitrag - 01.05.2008

    MedCare TechArea nimmt Gestalt an

    Der Cluster Medizintechnik und Gesundheit TuttlingenNeckar-Alb ist einer der zwölf Finalisten des Spitzencluster-Wettbewerbs. Nun arbeiteten alle Akteure an einer Clusterstrategie die der Jury bis zum 5. Juni 2008 vorgelegt werden musste.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/medcare-techarea-nimmt-gestalt-an
  • Fachbeitrag - 26.01.2011 13591_de.jpg

    Haftkraft per Kleben – Innovationen für die Medizintechnik

    Kleben ist in der Medizintechnik eine relativ neue Methode, um Werkstoffe miteinander zu verbinden. Bei einem Verbundprojekt unter Leitung des NMI Reutlingen werden gemeinsam mit der Industrie neuartige, bioverträgliche Klebetechnologien für Einweg- und Mehrwegprodukte entwickelt. Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium fördert die Arbeiten mit knapp 400.000 Euro.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/haftkraft-per-kleben-innovationen-fuer-die-medizintechnik
  • Pressemitteilung - 15.07.2019

    Wirtschaftsministerin setzt sich bei der EU für Medizintechnik-Branche ein

    Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich am Freitag (12. Juli) in Brüssel bei hochrangigen Vertretern der Europäischen Kommission für Änderungen der EU-Medizinprodukte-Verordnung stark gemacht.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsministerin-setzt-sich-bei-der-eu-fuer-medizintechnik-branche-ein
  • Fachbeitrag - 10.08.2008

    Technologietransfer per Dialog

    Beim ersten iNNOVATION fORUM des baden-württembergischen Netzwerks MicroMountains konnten Forscher und Medizintechnikindustrie Kontakte knüpfen und konkrete Chancen für kommende Innovationen eruieren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/technologietransfer-per-dialog

Seite 5 / 26

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 26
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2022
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche