zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
    • Coronavirus-Krisenmanagement
      • Hilfsangebote und Fördermöglichkeiten
      • Baden-Württemberg im Kampf gegen das Coronavirus
      • Corona-Kooperationsbörse
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 26.04.2011 14210_de.jpg

    Orthobion erweitert Medizintechnik-Kompetenz im BioLAGO

    Der grenzüberschreitende Verbund BioLAGO freut sich über einen neuen Partner aus der Medizintechnik: Die Orthobion GmbH aus Konstanz befasst sich mit der Entwicklung neuer Biomaterialien und dem Fertigen von Implantaten, vornehmlich zur Behandlungen der erkrankten Wirbelsäule.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/orthobion-erweitert-medizintechnik-kompetenz-im-biolago
  • EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) - 10.08.2018

    BVMed: "Geistiges Eigentum der KMU muss geschützt werden!"

    Das geistige Eigentum der kleinen und mittelständischen Medizintechnik-Unternehmen (KMUs) muss bei der Umsetzung der neuen EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) geschützt werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bvmed-geistiges-eigentum-der-kmu-muss-geschuetzt-werden
  • Pressemitteilung - 28.06.2018

    Wirtschaftsministerkonferenz unterstützt mehrere Initiativen Baden-Württembergs

    Die Wirtschaftsminister der Länder haben bei der Wirtschaftsministerkonferenz mehrere Initiativen Baden-Württembergs zu zentralen wirtschaftspolitischen Zukunftsthemen wie Medizintechnik, Automobilwirtschaft oder Nachhaltigkeit unterstützt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsministerkonferenz-unterstuetzt-mehrere-initiativen-baden-wuerttembergs
  • Pressemitteilung - 05.11.2021

    Starker Auftritt baden-württembergischer Unternehmen auf der MEDICA 2021

    BW_i bietet am Gemeinschaftsstand des Landes 26 Ausstellern die Möglichkeit, sich und ihre innovativen Produkte und Lösungen auf der weltgrößten Leitmesse für Medizintechnik zu präsentieren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/starker-auftritt-baden-wuerttembergischer-unternehmen-auf-der-medica-2021
  • Pressemitteilung - 28.04.2010 Prof. Dr. Joachim Burghartz

    Superdünner Chip für Einsatz in der Medizintechnik

    Professor Dr.-Ing. Joachim Burghartz Direktor des Instituts für Mikroelektronik in Stuttgart und Professor an der Universität Stuttgart erhält den mit 100.000 Euro dotierten Landesforschungspreis für Angewandte Forschung. Er wird damit für die Entwicklung von superdünnen Silizium-Chips ausgezeichnet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/superduenner-chip-fuer-einsatz-in-der-medizintechnik
  • Pressemitteilung - 07.12.2012 18914_de.jpg

    Workshop „Biologisierung der Medizintechnik“ – ein Resümee

    Am 22. November 2012 fand im Innovationsforum des NMI Reutlingen der dritte Workshop zum Thema „Biologisierung der Medizintechnik“ statt. Zwölf Referenten stellten neueste Forschungsergebnisse sowie innovative Lösungen für eine bessere Patientenversorgung vor und diskutierten sie mit den rund 120 Teilnehmern. Die im dritten Jahr in Folge steigenden Teilnehmerzahlen der jungen Veranstaltungsreihe belegen, dass das NMI mit seinem Schwerpunktthema…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/workshop-biologisierung-der-medizintechnik-ein-resuemee
  • Pressemitteilung - 07.04.2011 14106_de.jpg

    Innovative Ideen der Medizintechnik aus Mannheim

    Projekte der Universitätsmedizin Mannheim gehören zu den Gewinnern eines Ideenwettbewerbs, den das Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg Ende 2010 ausgeschrieben hatte.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovative-ideen-der-medizintechnik-aus-mannheim
  • Pressemitteilung - 22.10.2009

    Medizintechnik steht hoch im Kurs

    Die Medizintechnik steht als Markt für viele Hightech-Unternehmen hoch im Kurs. Das zeigen nicht zuletzt die Messe MEDICA und die zugehörige Zulieferermesse COMPAMED im November in Düsseldorf, die im Prinzip ausgebucht sind. In der aktuellen Ausgabe des Magazins "inno" präsentieren Experten für Hochtechnologien bereits jetzt einige Trends.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizintechnik-steht-hoch-im-kurs
  • Fachbeitrag - 11.02.2008

    Forschungsprogramm "Mikrosystemtechnik für die Lebenswissenschaften"

    Die Anträge müssen dem Projektträger bis zum 14.03.2008 vorliegen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/forschungsprogramm-mikrosystemtechnik-fuer-die-lebenswissenschaften
  • Pressemitteilung - 12.05.2011

    BMBF: Förderung Intelligenter Elektronik-Systeme für Anwendungen im Geräte- und Anlagenbau und in der Medizintechnik (InES)

    Für die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland ist die Entwicklung innovativer Produkte von entscheidender Bedeutung. Hierbei spielen hochintegrierte und multifunktionale Elektroniksysteme eine entscheidende Rolle. Als eine der führenden Exportnationen muss Deutschland kontinuierlich Spitzenleistungen erbringen, um sich mit herausragender Innovation und Qualität gegen Konkurrenten durchzusetzen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bmbf-foerderung-intelligenter-elektronik-systeme-fuer-anwendungen-im-geraete-und-anlagenbau-und-in-d
  • Pressemitteilung - 04.05.2020

    CorTec erneut Innovativstes Unternehmen

    Bereits zum dritten Mal in Folge ist CorTec als einziges Medizintechnik-Unternehmen aus Freiburg und Umgebung in der Liste der innovativsten Unternehmen Deutschlands gelistet. Seit 2014 führt Statista die Erhebung durch. Gemeinsam mit 14 weiteren Unternehmen der Medizintechnik-Branche darf CorTec in diesem Segment den Titel „Innovativstes Unternehmen Deutschlands“ tragen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/cortec-erneut-innovativstes-unternehmen
  • Pressemitteilung - 25.05.2009 Gebäudefront mit Haupteingang, Firmenschild und Fahnen mit BD Logo

    Rieseninvestition in Zeiten der Krise

    Das Unternehmen Becton Dickinson das seine Schwerpunkte im Bereich der Medizintechnik Labordiagnostik und Biotechnologie hat investiert 23 Millionen Euro in den Aus- und Umbau des Heidelberger Standorts.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/rieseninvestition-in-zeiten-der-krise
  • Pressemitteilung - 11.02.2010 10623_de.jpg

    Medizintechnik-Kompetenz gezielt stärken

    Die Medical Valley Hechingen Akademie e. V. nimmt ihren Betrieb auf. Sie wurde von den Mitgliedern des Kompetenznetzwerks Medical Valley Hechingen am 1. Dezember 2009 gegründet. Ihr Anliegen und Ziel sind aktuelle Informationen der im Kompetenznetzwerk engagierten Medizintechnikunternehmen für Anwender Forschungseinrichtungen und Firmen zugänglich zu machen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizintechnik-kompetenz-gezielt-staerken
  • Fachbeitrag - 23.03.2017 Foto aus dem Operationssaal der Urologie während einer Blasenoperation.
Zu sehen sind zwei Mitglieder des OP-Teams, die links und rechts des
Patienten stehen.

    CeMIT – professionelles Innovationsmanagement für die Medizintechnik

    Mit dem Centrum für Medizintechnische Innovationen Tübingen, kurz CeMIT, schlägt das Tübinger Universitätsklinikum eine Brücke zwischen Kliniken und Medizintechnikunternehmen. Sie eint das Ziel, neue und bessere Medizintechnikprodukte und -verfahren zu entwickeln. Vor allem Industriepartner aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sollen von der Lotsenfunktion und den Dienstleistungen des CeMIT profitieren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/cemit-professionelles-innovationsmanagement-fuer-die-medizintechnik
  • Veranstaltung - 20.10.2022

    14. Innovation Forum Medizintechnik

    Tuttlingen, Kongress/Symposium
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/14-innovation-forum-medizintechnik
  • Fachbeitrag - 25.05.2008

    Klassifizierung von Medizinprodukten

    Namhafte Krankenhausorganisationen und Medizintechnik-Unternehmen haben sich entschieden künftig den eClss-Standard für die Klassifizierung von Medizinprodukten zu verwenden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/klassifizierung-von-medizinprodukten
  • Pressemitteilung - 03.09.2014 Zu sehen ist Dr. Bujok, der die Fragen der Teilnehmer beantwortet.

    „Industrie-in-Klinik-Plattformen“ - Informationen zur Fördermaßnahme

    Durch die neue Fördermaßnahme „Industrie-in-Klinik-Plattformen“ des BMBF soll die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Kliniken bei der Entwicklung von an den klinischen Versorgungsbedarf angepassten Medizinprodukten gefördert werden. Eine gemeinsame Informationsveranstaltung der BIOPRO Baden-Württemberg und des Projektträgers VDI Technologiezentrum informierte ausführlich über Ziele, Chancen und Aufbau der Fördermaßnahme. Im Rahmen der…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/industrie-in-klinik-plattformen-informationen-zur-foerdermassnahme
  • Baden-Württemberg

    Die Gesundheitsindustrie auf einen Blick

    Die Gesundheitsindustrie ist für Baden-Württemberg als krisensicherer und standorttreuer Arbeitgeber von großer Bedeutung. Sie umfasst die Branchen Medizintechnik, Pharmazeutische Industrie und die Biotechnologie. Zusammen erwirtschafteten diese im Jahr 2019 mit über 98.619 Beschäftigten einen steuerbaren Umsatz von mehr als 25 Mrd. Euro.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/auf-einen-blick
  • Pressemitteilung - 22.11.2019

    MEDICA und COMPAMED behaupten sich in herausforderndem und anspruchsvollem Marktumfeld

    Der Nachfragemarkt für Medizintechnik und Medizinprodukte präsentiert sich weltweit immer herausfordernder und zugleich anspruchsvoller. Die Anbieter stellen sich flexibel darauf ein und geben die passenden Antworten mit ihren Neuheiten für eine moderne und wirtschaftliche medizinische Versorgung. Überzeugen konnte sich davon jeder in Düsseldorf im Rahmen der weltgrößten Medizinmesse MEDICA sowie der führenden Fachmesse für den Zuliefermarkt der…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medica-und-compamed-behaupten-sich-herausforderndem-und-anspruchsvollem-marktumfeld
  • Zahlen und Fakten 2019 - 05.11.2019

    Baden-Württembergs Gesundheitsindustrie – innovativ, dynamisch und traditionsreich

    Die Gesundheitsindustrie ist der innovative Wachstumstreiber der Gesundheitswirtschaft. Die neuen Zahlen und Fakten für die Gesundheitsindustrie der BIOPRO Baden-Württemberg zeigen erneut den hohen Stellenwert der Branchen Medizintechnik, Biotechnologie und der Pharmazeutischen Industrie. Dass die Gesundheitsindustrie für Baden-Württembergs Wirtschaft ein wichtiger Kernbereich ist, untermauern die Zahlen und Fakten 2019.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttembergs-gesundheitsindustrie-innovativ-dynamisch-und-traditionsreich
  • Fachbeitrag - 11.03.2008

    Clusterkonzept „Medizintechnik und Gesundheit“ in der zweiten Runde

    Der Spitzenclusterantrag Medizintechnik und Gesundheit TuttlingenNeckar-Alb MedCare TechArea qualifiziert sich für die zweite Runde des Bundeswettbewerbs Spitzencluster innerhalb der High-Tech-Strategie.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/clusterkonzept-medizintechnik-und-gesundheit-in-der-zweiten-runde
  • Pressemitteilung - 09.02.2011 13679_de.jpg

    Grünes Licht für Fraunhofer-Projektgruppe in Mannheim

    Das Land Baden-Württemberg hat 9,3 Millionen Euro für eine Fraunhofer-Projektgruppe in Mannheim bewilligt. Damit soll die «Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie» erforscht werden. Durch die Zusammenarbeit von Ärzten und Ingenieuren sollen an der Medizinischen Fakultät, die zur Universität Heidelberg gehört, Innovationen in der Medizin gefördert werden. Die Projektgruppe soll zwölf Mitarbeiter haben. In fünf Jahren soll entschieden…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gruenes-licht-fuer-fraunhofer-projektgruppe-in-mannheim
  • Die Biotechnologiebranche liefert Antworten - 23.09.2016 Ein Mann in Laborkleidung füllt blaue Flüssigkeit aus einem kleinen Behälter in einen großen Behälter.

    Neue Ansätze gegen Krebs gewünscht

    Eine neue Forsa-Umfrage deckt auf: Nach Ansicht von drei Viertel der Befragten werden Themen der Gesundheitsindustrie in den nächsten Jahren stark an Bedeutung gewinnen. Die Mehrheit der Teilnehmer wünscht sich daher mehr Informationen. Ein Augenmerk liegt auf der Behandlung von Krebs. Innovative Ansätze hierzu wurden bereits entwickelt, sind aber noch größtenteils unbekannt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-ansatze-gegen-krebs-gewunscht

Seite 4 / 25

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 25
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
    • Coronavirus-Krisenmanagement
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2022
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche