Fachbeitrag - 17.03.2008 FDA erteilt weitere Zulassung Der Dienstleister Vetter Pharma-Fertigung hat von der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA die Zulassung für die Herstellung eines weiteren Kunden-Medikaments erhalten. Es soll am Firmensitz Ravensburg abgefüllt werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fda-erteilt-weitere-zulassung
Pressemitteilung - 29.02.2008 BioPharma-Wettbewerb: Zehn Konsortien in der Endrunde Das Bundesforschungsministerium wird bis zu fünf Konsortien bei der Umsetzung ihrer Ideen fördern. Zwei Konsortien aus Baden-Württemberg sind in der Endrunde. Die CureVac GmbH wurde mit dem Thema Messenger RNA-Therapeutika ausgewählt die BIOPHARM GmbH aus Heidelberg kam mit dem Thema IMPACT - Immunglobuline in der Krebstherapie weiter.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biopharma-wettbewerb-zehn-konsortien-in-der-endrunde
Fachbeitrag - 22.02.2008 Michael Kuner ins Executive Committee von Nycomed berufen Michael Kuner wurde vom Board of Directors als Executive Vice President Legal in die Konzernleitung von Nycomed berufen. Er gehört somit dem Executive Committee des Unternehmens an. Michael Kuner kam 2001 als Senior Legal Counsel zu Altana Pharma.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/michael-kuner-ins-executive-committee-von-nycomed-berufen
Fachbeitrag - 18.02.2008 MediCyte-Forschung wird gefördert Das im Technologiepark Heidelberg angesiedelte Unternehmen MediCyte GmbH ist unter den Gewinnern des Förderprogramms Biotechnologie. Ausgeschrieben wurde es vom Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kunst des Landes.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/medicyte-forschung-wird-gefoerdert
Fachbeitrag - 12.02.2008 Hermann Bujard - Grundlagenforscher aus Leidenschaft Als einer der Initiatoren für die Etablierung des EMBL und als Gründungsdirektor des ZMBH hat Hermann Bujard entscheidend dazu beigetragen Heidelberg zu einem führenden Standort molekularbiologischer Forschung in Deutschland zu machen. Als EMBO-Direktor fördert er jetzt die Entwicklung der molekularen Biowissenschaften in ganz Europa.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/hermann-bujard-grundlagenforscher-aus-leidenschaft
Fachbeitrag - 11.02.2008 Life Sciences Forschung an deutschen Hochschulen Wissenschaftler die sich mit Fragen der Life-Sciences-Forschung beschäftigen können sich mit ihren aktuellen Arbeiten für das Buchprojekt bewerben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/life-sciences-forschung-an-deutschen-hochschulen
Pressemitteilung - 09.02.2008 Pharma und Life-Sciences als Wachstumsbranche Die Vorstandschefs der Pharma- und Life-Sciences- Industrie sehen ihre Unternehmen weltweit steigenden Anforderungen und Risiken ausgesetzt. Gleichzeitig erkennen sie aber auch wachsende Chancen. 94 Prozent sehen den kommenden drei Jahren mit Zuversicht entgegen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/pharma-und-life-sciences-als-wachstumsbranche
Fachbeitrag - 08.02.2008 Nycomed und Wyeth: eigenes Generikum von PROTONIX® in den USA Nycomed und sein Lizenznehmer Wyeth Pharmaceuticals ein Geschäftsbereich von Wyeth NYSEWYE gaben heute die Einführung von eigenen generischen PROTONIX-Tabletten Wirkstoff Pantoprazol in den USA bekannt. Dies ist eine Reaktion auf die unlizenzierte Einführung von generischen Pantoprazol-Tabletten durch Teva Pharmaceuticals USA Inc.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nycomed-und-wyeth-eigenes-generikum-von-protonix-in-den-usa
Fachbeitrag - 07.01.2008 Kapital im Kopf: Hilfe und Rat bei Arznei-Zulassung In seinem Beruf sind Alter und Erfahrung entscheidende Vorteile Dr. Mohamed Baccouche 57 berät weltweit Pharma-Unternehmen bei Entwicklung und Zulassung neuer Arzneistoffe. Ich habe zahlreiche Zulassungen weltweit begleitet sagt er.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/kapital-im-kopf-hilfe-und-rat-bei-arznei-zulassung
Fachbeitrag - 06.01.2008 Heinrich Planck: gelebte Interdisziplinarität Nur wenige Forscher bringen so konsequent und virtuos ganz unterschiedliche Fächer zusammen wie Prof. Dr.-Ing. Heinrich Planck der Leiter des ITV Denkendorf. Er verbindet Maschinenbau Textil- und Medizintechnik auf wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/heinrich-planck-gelebte-interdisziplinaritaet