3 Fragen an... - 14.08.2025 Gönna Schneil, Head of External Affairs, Alliance Healthcare Deutschland GmbH https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum/frau-goenna-schneil-head-external-affairs-alliance-healthcare-deutschland-gmbh
Pressemitteilung - 14.08.2025 Hirntumorzellen im Schlafmodus einfrieren Jeder Hirntumor ist aus Zellen in aufeinander abfolgenden Aktivierungsstadien aufgebaut. Forschende haben nun bei Hirntumoren den individuellen Aufbau dieser Aktivierungs-Pyramiden analysiert. Dabei stießen sie auf ein Signalprotein, das den Übergang vom ruhenden zum aktivierten Zustand verlangsamt. Die Hoffnung ist, Krebszellen damit dauerhaft in einem Ruhezustand einzufrieren und damit das Tumorwachstum aufzuhalten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hirntumorzellen-im-schlafmodus-einfrieren
Strukturierte Verwaltung von Gesundheitsdaten - 14.08.2025 Data Governance im Gesundheitswesen Im Gesundheitswesen entstehen immer mehr Daten, doch oft bleiben sie ungenutzt oder unsicher. Data Governance, ein Rahmen für die strukturierte Datenverwaltung und -erhebung, kann helfen, dieses Potenzial zu heben und die Basis für eine bessere Versorgung zu schaffen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/data-governance-im-gesundheitswesen
Übersicht Registration form "BW-UK and Beyond: International Networking Evening | MEDICA 2025" The BW-UK Networking Evening will take place this year on 19 November at 5:30 pm during the MEDICA trade fair, at booth G24 in hall 15. Traditionally a key event for fostering connections between Baden-Württemberg and the United Kingdom, this year’s gathering will be even more international in scope. For the first time, the event will welcome not only participants from the UK but also a broader range of international guests. This expansion aims…https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/bw-uk-and-beyond-international-networking-evening/registration-form-bw-uk-and-beyond-international-networking-evening-medica-2025
Mensch. Maschine. Miteinander? KI & Robotik in der Medizin - 19.03.2026 TREFFpunkt Gesundheitsindustrie 2026 Stuttgart, Anmeldefrist: 18.03.2026, Kongress/Symposium https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/treffpunkt-gesundheitsindustrie-2026
Mensch. Maschine. Miteinander? KI & Robotik in der Medizin - 19.03.2026 TREFFpunkt Gesundheitsindustrie 2026 Stuttgart, Anmeldefrist: 18.03.2026, Kongress/Symposium https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/treffpunkt-gesundheitsindustrie-2026
Pressemitteilung - 13.08.2025 Erfolgreiches Projekt CCC Integrativ Jährlich erkranken rund 50.000 Menschen in Baden-Württemberg neu an Krebs. Eine gute medizinische Versorgung, aber auch eine verlässliche Orientierung im Umgang mit komplementären Verfahren ist dann entscheidend. Das durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses geförderte Projekt CCC-Integrativ hat ein umfassendes Beratungsangebot zu Komplementärer Medizin und Pflege für onkologisch erkrankte Menschen entwickelt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/erfolgreiches-projekt-ccc-integrativ
Pressemitteilung - 12.08.2025 Östrogene schützen vor einer akuten Nierenschädigung Der hormonabhängige weibliche Schutz der Nieren funktioniert über ein vielschichtiges Abwehrsystem gegen Ferroptose. Eine aktuelle Arbeit dazu wurde im renommierten Journal Nature veröffentlicht. Die Dimension der neuen Erkenntnisse ist weitreichend.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/oestrogene-schuetzen-vor-einer-akuten-nierenschaedigung
Veranstaltung - 24.09.2025 Diagnostica-Forum 2025 Berlin, Anmeldefrist: 16.09.2025, Forum https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/diagnostica-forum-2025
Veranstaltung - 19.11.2025 BW-UK and Beyond: International Networking Evening | MEDICA 2025 Düsseldorf, Netzwerkabend https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/bw-uk-and-beyond-international-networking-evening
Veranstaltung - 19.11.2025 BW-UK and Beyond: International Networking Evening | MEDICA 2025 Düsseldorf, Netzwerkabend https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/bw-uk-and-beyond-international-networking-evening
Pressemitteilung - 12.08.2025 Vielversprechendes Ziel für neue Immuntherapie entdeckt Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Luxemburg Institute of Health hat einen entscheidenden Mechanismus entdeckt, der zur Schwächung des Immunsystems bei chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) führt. Die Wissenschaftler konnten zeigen, dass das Protein Galektin-9 maßgeblich daran beteiligt ist, dass T-Zellen, die zentralen Akteure der körpereigenen Krebsabwehr, in ihrer Funktion blockiert werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vielversprechendes-ziel-fuer-neue-immuntherapie-entdeckt
Veranstaltung - 17.09.2025 - 18.09.2025 Life Sciences Baltics Vilnius, Litauen, Kongress/Symposium https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/life-sciences-baltics
Pressemitteilung - 11.08.2025 Hirnrinde altert weniger als gedacht Das menschliche Gehirn altert weniger als gedacht und schichtweise – jedenfalls in dem für den Tastsinn zuständigen Bereich der Hirnrinde. Zu diesem Schluss kommen Forschende des DZNE, der Universität Magdeburg und des Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung an der Universität Tübingen anhand von Hirnscans von jungen und älteren Erwachsenen sowie Untersuchungen an Mäusen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hirnrinde-altert-weniger-als-gedacht
Pressemitteilung - 08.08.2025 Neue Strategie für eine bessere Behandlung des Rektumkarzinoms Forschungsteam aus Mannheim und Heidelberg erforscht eine medikamentöse Kombinationstherapie, die die Strahlentherapie bei Enddarmkrebs wirksamer machen kann.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-strategie-fuer-eine-bessere-behandlung-des-rektumkarzinoms
Pressemitteilung - 07.08.2025 Wie Immunzellen kommunizieren, um Krankheiten und Krebs zu bekämpfen Ein interdisziplinäres Team hat eine Technologie zur Entschlüsselung der Immunzell-Kommunikation entwickelt. Damit lässt sich aus der Interaktion der Abwehrzellen ablesen, wie der menschliche Körper Virusinfektionen bekämpft, wie Fehlfunktionen zu Autoimmunerkrankungen führen und warum Immuntherapien bei manchen Menschen wirken und bei anderen nicht.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wie-immunzellen-kommunizieren-um-krankheiten-und-krebs-zu-bekaempfen
Pressemitteilung - 07.08.2025 Neuer Therapieansatz bei seltener Hirnerkrankung im Kindesalter Freiburger Mediziner*innen zeigen erstmals, dass Immunzellen im Gehirn an der Entsorgung von Stoffwechselprodukten beteiligt sind. Das bringt Aussicht auf Therapieoptionen für schwere Hirnerkrankungen bei Kindern.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-therapieansatz-bei-seltener-hirnerkrankung-im-kindesalter
Veranstaltung - 10.10.2025 - 11.10.2025 GiG xLab Mannheim, Anmeldefrist: 03.09.2025, Workshop https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/gig-xlab
Förderung Quantum Innovation Challenge 2025 Wettbewerb, Förderung durch: Novo Nordisk Foundation und Danish Business Authority, Einreichungsfrist: 30.09.2025 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/quantum-innovation-challenge-2025
Förderung Quantum Innovation Challenge 2025 Wettbewerb, Förderung durch: Novo Nordisk Foundation und Danish Business Authority, Einreichungsfrist: 30.09.2025 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/quantum-innovation-challenge-2025
Pressemitteilung - 06.08.2025 Fatigue bleibt ein Langzeitproblem - auch nach überstandener Krebserkrankung Rund ein Drittel aller Langzeitüberlebenden von Brust-, Prostata- oder Darmkrebs leidet auch 5 bis 16 Jahre nach der Diagnose unter ausgeprägter Fatigue, wie eine neue Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) zeigt. Die Betroffenen berichten von körperlicher, kognitiver und affektiver Erschöpfung, die weit über das normale Maß hinausgeht. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fatigue-bleibt-ein-langzeitproblem-auch-nach-ueberstandener-krebserkrankung
Pressemitteilung - 06.08.2025 Neue Hoffnung bei Mitralklappenfehler Am Universitätsklinikum Tübingen wurde erstmals in Baden-Württemberg ein innovatives Verfahren zur Behandlung schwerer Mitralklappenfehler eingesetzt. Dabei erhielt ein Patient eine biologische Herzklappenprothese über einen Herzkathetereingriff. Die neue Technik ermöglicht nun auch solchen Menschen eine lebenswichtige Therapie, die bislang keine Chance auf eine konventionelle Operation oder einen anderen kathetergestützten Eingriff hatten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-hoffnung-bei-mitralklappenfehler
Förderung FEMALE FOUNDERS CUP 2025 Wettbewerb, Förderung durch: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Einreichungsfrist: 09.10.2025 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/female-founders-cup-2025
Förderung FEMALE FOUNDERS CUP 2025 Wettbewerb, Förderung durch: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Einreichungsfrist: 09.10.2025 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/female-founders-cup-2025
Pressemitteilung - 05.08.2025 Domino spielen: Wie aus passend zusammengefügten Einzelteilen ein künstliches Protein entsteht Künstliche Proteine gezielt mit einzigartigen Eigenschaften herstellen – das ist möglich mithilfe einer neuartigen Methode, die ein Forschungsteam an der Universität Heidelberg entwickelt hat. Im Zentrum steht dabei ein neues KI-Modell. Damit lässt sich vorhersagen, wie zwei Proteine aus Einzelteilen – den Untereinheiten – auf molekularer Ebene zusammengefügt werden müssen, um ein funktionales und regulierbares neues Protein zu erzeugen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/domino-spielen-wie-aus-passend-zusammengefuegten-einzelteilen-ein-kuenstliches-protein-entsteht