zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 15.12.2021

    Förderprogramm für aussichtsreiche Gründungen geht weiter

    Die Landesregierung setzt die Frühphasenförderung „Start-up BW Pre-Seed“ bis zum 31. Dezember 2022 fort. Damit fördert das Land innovative Start-ups mit Wachstumspotenzial auf dem Weg zur Finanzierungsreife.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderprogramm-fuer-aussichtsreiche-gruendungen-geht-weiter
  • Pressemitteilung - 14.12.2021

    EU-Verordnung verabschiedet: G-BA arbeitet an europäischer HTA-Bewertung mit

    Heute hat das EU-Parlament die EU-HTA-Verordnung für eine gemeinsame Nutzenbewertung von Gesundheitstechnologien (Health Technology Assessment, HTA) beschlossen, zu denen beispielsweise auch neue Arzneimittel (inklusive Gen- und Zelltherapien), aber auch Medizinprodukte gehören.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/eu-verordnung-verabschiedet-g-ba-arbeitet-europaeischer-hta-bewertung-mit
  • Pressemitteilung - 09.12.2021

    Alle Förderzusagen für Innovationscampus in der Region Rhein-Neckar erteilt

    Die Landesregierung hat alle Förderzusagen für den neuen Innovationscampus „Heidelberg Mannheim Health and Life Science Alliance“ erteilt. Das Land unterstützt den Aufbau des Forschungsschwerpunkts mit internationaler Strahlkraft für die Jahre 2021 bis 2024 mit 40 Millionen Euro.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/alle-foerderzusagen-fuer-innovationscampus-der-region-rhein-neckar-erteilt
  • Pressemitteilung - 07.12.2021

    MedTech Cluster Alliance bündelt Kräfte aus 16 Regionen für eine stärkere internationale Wettbewerbsfähigkeit der D-A-CH Region

    16 Partner aus der D-A-CH-Region unterzeichneten auf der weltführenden Medizin-Messe MEDICA 2021 in Düsseldorf einen Letter of Intent (LoI) und setzten damit ein Zeichen für zukünftige strategische Kooperationen und gemeinsame Aktivitäten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medtech-cluster-alliance-buendelt-kraefte-aus-16-regionen-fuer-eine-staerkere-internationale-wettbewerbsfaehigkeit-der-d-ch-regi
  • Pressemitteilung - 03.12.2021

    Habila gewinnt Bundesteilhabepreis

    Am Freitag, den 3. Dezember 2021, hat der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, der Habila den Bundesteilhabepreis für das Projekt Quartett verliehen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/habila-gewinnt-bundesteilhabepreis
  • Pressemitteilung - 24.11.2021

    Wirtschaftskongress „BW meets UK“: Mit den britischen Partnern im Gespräch und im Geschäft bleiben

    Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 24. November im Rahmen des Wirtschaftskongresses „BW meets UK“ gemeinsam mit der Britischen Botschafterin Jill Gallard die Chancen und Potenziale der zukünftigen Wirtschaftsbeziehungen zum Vereinigten Königreich und die erforderlichen politischen Rahmenbedingungen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftskongress-bw-meets-uk-mit-den-britischen-partnern-im-gespraech-und-im-geschaeft-bleiben
  • Rückblick: Branchen- und Netzwerktreffen 2021 in Freiburg - 23.11.2021 Ein Mann der vorne auf der Bühne steht und eine Präsentation hält.

    Inspiriert von der Natur - Experten berichten aus der Praxis

    „Die Natur zum Vorbild nehmen“: In manchen Bereichen der medizinischen Forschung und Anwendung ist dies nicht mehr nur eine leere Phrase, sondern tatsächlich bereits in der Praxis angekommen. Dies belegen vier konkrete Beispiele, die von Wissenschaftlern unterschiedlichster Disziplinen kürzlich auf der Veranstaltung „Digitale und Biologische Transformation“ präsentiert wurden, die die BIOPRO Baden-Württemberg in Freiburg organisiert hatte.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/inspiriert-von-der-natur-experten-berichten-aus-der-praxis
  • Förderung

    Digital Europe Programm

    Förderprogramm, Förderung durch: Europäische Kommission, Einreichungsfrist: 31.12.2027
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/digital-europe-programm
  • Pressemitteilung - 16.11.2021

    3D-Bioprinting und FC Barcelona − Wird die Lücke an Behandlungsmöglichkeiten für Sehnen- und Gelenkverletzungen geschlossen?

    Teuer und lange Leidenszeit – Chancen auf vollständige Regeneration sind gering! Das sind die Aussichten bei Knöchelverschleißverletzungen. Können dabei die Möglichkeiten von regenerativen Behandlungen mithilfe des 3D-Bioprintings zukünftig helfen?

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/3d-bioprinting-und-fc-barcelona-wird-die-luecke-behandlungsmoeglichkeiten-fuer-sehnen-und-gelenkverletzungen-geschlossen
  • Pressemitteilung - 09.11.2021

    EIT Health und Biogen kooperieren bei der Förderung vielversprechender neurowissenschaftlicher Technologien

    EIT Health und Biogen loben den „neurotechprize“ aus, um aussichtsreiche technologische Lösungen im Bereich der Alzheimer-Erkrankung zu fördern. Die für das Programm ausgewählten Teams erhalten ein Mentoring und Starthilfe von führenden Branchenexperten und konkurrieren um Preise im Wert von 100.000 Euro und 50.000 Euro.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/eit-health-und-biogen-kooperieren-bei-der-foerderung-vielversprechender-neurowissenschaftlicher-technologien
  • Pressemitteilung - 08.11.2021

    Baden-Württemberg eröffnet Repräsentanz in London

    Im Rahmen seiner Delegationsreise hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann in London die neue Auslandsrepräsentanz Baden-Württembergs in Großbritannien eröffnet. Zuvor hat der Regierungschef eine Rede an der Universität Oxford gehalten und politische Gespräche geführt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-eroeffnet-repraesentanz-london
  • Pressemitteilung - 05.11.2021

    Starker Auftritt baden-württembergischer Unternehmen auf der MEDICA 2021

    BW_i bietet am Gemeinschaftsstand des Landes 26 Ausstellern die Möglichkeit, sich und ihre innovativen Produkte und Lösungen auf der weltgrößten Leitmesse für Medizintechnik zu präsentieren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/starker-auftritt-baden-wuerttembergischer-unternehmen-auf-der-medica-2021
  • Rückblick: Forum Gesundheitsindustrie 2021 - 26.10.2021 Auf einer Tribüne sitzen zwei Frauen und drei Männer vor kleinen Tischen und schauen offen ins Publikum.

    „Innovationen auf den Weg bringen - Aber richtig“

    Damit die digitale Transformation gelingt, müssen die Innovationen auch den Weg in die Anwendung finden. Während des Forums Gesundheitsindustrie Baden-Württemberg 2021 zeigte sich, in welchen Bereichen Baden-Württemberg gut aufgestellt ist und welche Hürden und Herausforderungen es zu meistern gilt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/innovationen-auf-den-weg-bringen-aber-richtig
  • Pressemitteilung - 19.10.2021

    Schlägt Bio Technik? Wie biologische Systeme die Produktion von morgen revolutionieren

    Wenn wir globale Herausforderungen lösen wollen, reichen die klassischen Lösungsansätze nicht aus. Biointelligenz, Biologische Werkzeuge und Technologien könnten zu Treibern für Innovationen in der Produktionstechnik von morgen werden. Die drei Fraunhofer-Institute IPA, IGB und IVV forschen an biointelligenten Robotern mit chemosensorischen Fähigkeiten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schlaegt-bio-technik-wie-biologische-systeme-die-produktion-von-morgen-revolutionieren
  • Pressemitteilung - 19.10.2021

    Gips-Schüle-Forschungspreis für drei Wissenschaftler der Universität Stuttgart

    Prof. Dr. Harald Gießen vom 4. Physikalischen Institut sowie Prof. Dr. Alois Herkommer und Dr. Simon Thiele vom Institut für Technische Optik der Universität Stuttgart wurden am 19. Oktober 2021 mit dem Gips-Schüle-Forschungspreis 2021 ausgezeichnet. Die Forscher erhielten die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung für die Entwicklung der 3D-Drucktechnik sowie neuer Materialien und Prozesse, um die kleinsten Miniaturoptiken der Welt herzustellen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gips-schuele-forschungspreis-fuer-drei-wissenschaftler-der-universitaet-stuttgart
  • Pressemitteilung - 19.10.2021

    Drei Start-ups ziehen ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2021“ ein

    Beim Start-up BW Hightech Cup sind drei Teams in das Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2021“ eingezogen. Gründerinnen und Gründer gestalten mit ihren innovativen Geschäftsideen die Zukunft der Wirtschaft entscheidend mit. Durch den „Start-up BW Elevator Pitch“ können sie ihre Geschäftsmodelle der Öffentlichkeit präsentieren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/drei-start-ups-ziehen-ins-landesfinale-des-start-bw-elevator-pitch-2021-ein
  • Förderung

    Förderung von Projekten im Rahmen der europäischen EUREKA-Cluster

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/foerderung-von-projekten-im-rahmen-der-europaeischen-eureka-cluster
  • Pressemitteilung - 11.10.2021

    Erster Start-up Atlas im Land

    Das Innovationslabor Baden-Württemberg (InnoLab_bw) hat am 11. Oktober 2021 gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus (WM) und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) den ersten Start-up Atlas BW (PDF) vorgestellt. Erstmals wird damit durch eine Studie des InnoLab_bw die Gründerszene im Land kartiert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/erster-start-atlas-im-land
  • Pressemitteilung - 08.10.2021

    Zentrum für Angewandte Quantentechnologie an die Uni Stuttgart übergeben

    Der Neubau des Zentrums für Angewandte Quantentechnologie wurde der Universität Stuttgart übergeben. Mit dem Neubau erhält das Land einen internationalen Leuchtturm in der Quantenphysik. Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hat gemeinsam mit Wissenschaftsstaatssekretärin Petra Olschowski den Neubau des Zentrums für Angewandte Quantentechnologie (ZAQuant) auf dem Campus der Universität Stuttgart in Vaihingen übergeben.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zentrum-fuer-angewandte-quantentechnologie-die-uni-stuttgart-uebergeben
  • Pressemitteilung - 06.10.2021

    Vertiefte Zusammenarbeit mit der Schweiz bei Künstlicher Intelligenz

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der Schweizer Bundespräsident Guy Parmelin haben eine Vereinbarung zur vertieften Zusammenarbeit bei Künstlicher Intelligenz unterzeichnet. Diese Stärkung der nachbarschaftlichen Beziehungen soll dabei helfen, als Innovationsstandorte global zu bestehen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vertiefte-zusammenarbeit-mit-der-schweiz-bei-kuenstlicher-intelligenz
  • Die Gesundheitsbranche vernetzt sich - 16.09.2021 Forum-Gesundheitsindustrie Graphik

    Digitale Transformation im Fokus des diesjährigen Forum Gesundheitsindustrie

    Als das zentrale Branchentreffen in Baden-Württemberg und Impulsgeber für Medizintechnik, pharmazeutische Industrie und Biotechnologie, Diagnostik und Forschung hat sich das Forum Gesundheitsindustrie bei Akteuren der Branche als fester Bestandteil im Veranstaltungskalender etabliert. Im Mittelpunkt des in Baden-Württemberg einzigartigen, interdisziplinären Treffens stand auch in diesem Jahr die branchenübergreifende Vernetzung der…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/digitale-transformation-im-fokus-des-diesjaehrigen-forum-gesundheitsindustrie
  • BIOPRO-Podcast Folge 2 - 08.09.2021 Mikrofon_Podcast_Symbolbild.jpg

    Wie immun bin ich? Das neue Testverfahren von BioCopy

    In unserer zweiten Folge im BIOPRO-Podcast stellen wir Ihnen ein neues, innovatives Verfahren der Firma BioCopy vor, mit dem schnell und einfach der Stand der Immunität gegen Infektionskrankheiten ermittelt werden kann. Hören Sie dazu das Interview mit Dr. Günter Roth, Gründer und Geschäftsführer von BioCopy.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/Wie-immun-bin-ich-Das-neue-Testverfahren-von-BioCopy
  • Pressemitteilung - 07.09.2021

    Leistungszentrum Mass Personalization schließt zweite Förderphase erfolgreich ab

    Individuelle Massenproduktion muss kein Widerspruch sein – im Leistungszentrum »Mass Personalization« erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von vier Stuttgarter Fraunhofer-Instituten zusammen mit acht Instituten der Universität Stuttgart und zukunftsorientierten Industriepartnern, wie maßgeschneiderte Produkte für den Massenmarkt hergestellt werden können.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/leistungszentrum-mass-personalization-schliesst-zweite-foerderphase-erfolgreich-ab
  • Experteninterview - 31.08.2021 Eine farbige kreisförmige Darstellung verschiedener Scenarioarten: 1a-c: Graduelle Entwicklung des Gesundheitssystems, 2 a-b: Der Wandel des Gesundheitssystems entsteht durch kulturelle Entwicklung, 3a-c: Der Wandel im Gesundheitssystems entsteht durch innovative Technologien und die Änderung des kulturellen Bewusstseins, 4a-b: Technologiegetriebene Veränderungen im Gesundheitssystem

    Health Data Scenarios – Einen Blick in viele mögliche Zukünfte werfen

    Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet langsam, aber stetig, voran. Neben telemedizinischen Anwendungen stellen Daten, wie in der elektronischen Patientenakte, die Basis einer Digitalisierung dar. Das Projekt „Health Data Scenarios“ will mithilfe von Szenarien die Zukunft der Gesundheitsdaten modellieren. Lucas Scherdel (Healthcare Innovation – DayOne) und Dr. Alexander Fink (ScMI AG) erklären im Interview, wie dies funktioniert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/health-data-scenarios-einen-blick-viele-moegliche-zukuenfte-werfen
  • Pressemitteilung - 27.08.2021

    Ministerin Bauer besucht Uniklinikum Tübingen

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat das Uniklinikum Tübingen besucht und sich mit Beschäftigten über ihre Arbeit in der Corona-Pandemie ausgetauscht. Sie sprach den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die seit Monaten einer enorm hohen Belastung ausgesetzt sind, Dank und Anerkennung aus.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ministerin-bauer-besucht-uniklinikum-tuebingen

Seite 13 / 16

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche