Pressemitteilung - 08.01.2008 Wie Gedanken entstehen Was ist ein Gedanke? Zunächst ein Feuerwerk neuronaler Aktivität gemacht von Neuronen die Information in Form von elektrischen Impulsen darstellen und weiterleiten. Nicht immer wenn wir denken oder uns erinnern gibt es einen Anstoß von außen.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wie-gedanken-entstehen
Pressemitteilung - 07.01.2008 Baxter übernimmt Vertrieb von TachoSil® in den USA Nycomed hat Baxter International Inc. NYSE BAX die exklusiven Vermarktungsrechte für die Wundauflage TachoSil in den USA übertragen. Die Vereinbarung ist Teil der Strategie von Nycomed Marketing- und Vertriebspartner für den US-amerikanischen Markt zu suchen anstatt mit einer eigenen Vertriebsorganisation zu agieren.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baxter-uebernimmt-vertrieb-von-tachosil-in-den-usa
Fachbeitrag - 07.01.2008 Kapital im Kopf: Hilfe und Rat bei Arznei-Zulassung In seinem Beruf sind Alter und Erfahrung entscheidende Vorteile Dr. Mohamed Baccouche 57 berät weltweit Pharma-Unternehmen bei Entwicklung und Zulassung neuer Arzneistoffe. Ich habe zahlreiche Zulassungen weltweit begleitet sagt er.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/kapital-im-kopf-hilfe-und-rat-bei-arznei-zulassung
Fachbeitrag - 07.01.2008 Mit Wissen den unbekannten Killer bekämpfen Jährlich erkranken hierzulande 800.000 Menschen an ambulanter Lungenentzündung 50.000 sterben daran. Eine neue Stiftung mit Sitz in Ulm will dazu beitragen dass die schlimme Krankheit nicht weiter voranschreitet und die Therapie verbessert wird.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mit-wissen-den-unbekannten-killer-bekaempfen
Fachbeitrag - 07.01.2008 Thomas Hirth neuer Leiter des Fraunhofer IGB Prof. Dr. Thomas Hirth ist neuer Leiter des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart. 1992 begann er bei der FHG als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/thomas-hirth-neuer-leiter-des-fraunhofer-igb
Pressemitteilung - 06.01.2008 Herzkatheteruntersuchungen - elegante Methode mit viel Potenzial Die Methode ist elegant und die Kardiologen lieben sie die Herzkatheteruntersuchung. Ihre Zahl ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2005 wurde in Deutschland mit 772.000 Eingriffen der vorläufige Höhepunkt erreicht.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/herzkatheteruntersuchungen-elegante-methode-mit-viel-potenzial
Pressemitteilung - 06.01.2008 20 Jahre Studiengang Pharmatechnik Als die Hochschule Albstadt-Sigmaringen zum Wintersemester 198788 erstmals einen Studiengang Pharmatechnik anbot war das in Deutschland ein Novum. Der Studiengang hat seitdem eine regelrechte Erfolgsgeschichte geschrieben.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/20-jahre-studiengang-pharmatechnik
Fachbeitrag - 06.01.2008 gematik zertifiziert Krankenhaus-Konnektor Der von InterComponentWare AG entwickelte Krankenhaus-Konnektor ist von der Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH für den Einsatz in offiziellen Testregionen freigegeben worden.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/gematik-zertifiziert-krankenhaus-konnektor
Fachbeitrag - 06.01.2008 Heinrich Planck: gelebte Interdisziplinarität Nur wenige Forscher bringen so konsequent und virtuos ganz unterschiedliche Fächer zusammen wie Prof. Dr.-Ing. Heinrich Planck der Leiter des ITV Denkendorf. Er verbindet Maschinenbau Textil- und Medizintechnik auf wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/heinrich-planck-gelebte-interdisziplinaritaet
Fachbeitrag - 05.01.2008 MicroRNA schaltet Tumorschutz aus Die MicroRNA miR-21 unterdrückt die Herstellung des Tumorsuppressors Pdcd4 der Zellen vor der Krebsentwicklung schützt. Pdcd4 fehlt besonders in Darmkrebszellen wie Forscher im DKFZ jetzt herausfanden. Dagegen ist miR-21 in diesen Zellen übermäßig vorhanden.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/microrna-schaltet-tumorschutz-aus
Pressemitteilung - 05.01.2008 Nycomed beantragt Marktzulassung für Fentanyl-Spray Nycomed hat bei der Europäischen Arzneimittelagentur die Zulassung für ein intranasales Fentanyl-Spray beantragt. Im Falle der Zulassung würde Nycomed als erstes Unternehmen ein derartiges Produkt in 29 europäischen Ländern auf den Markt bringen.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nycomed-beantragt-marktzulassung-fuer-fentanyl-spray
Pressemitteilung - 04.01.2008 EKD-Chef Huber für Lockerung der Regeln zur Stammzellforschung Die bisher zur Verfügung stehenden Zelllinien sind nach Auskunft der Experten verunreinigt und für die notwendige Forschung deshalb unzureichend. Insofern erscheint eine einmalige Verschiebung des Stichtags als vertretbar sagte Huber der Passauer Neuen Presse.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ekd-chef-huber-fuer-lockerung-der-regeln-zur-stammzellforschung
Fachbeitrag - 04.01.2008 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gegründet Die Universität Karlsruhe und das Forschungszentrum Karlsruhe haben am 13.12.2007 den Gründungsvertrag zum Karlsruher Institut für Technologie KIT unterzeichnet. Dies ist der erste Meilenstein auf dem Weg zum vollständigen Zusammenschluss den beide Partner anstreben.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/karlsruher-institut-fuer-technologie-kit-gegruendet
Pressemitteilung - 03.01.2008 Hochschulmedizin auf einen Klick Mit der Landkarte Hochschulmedizin präsentieren sich die deutschen Medizinischen Fakultäten und ihre zugehörigen Universitätskliniken jetzt transparent im Internet.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hochschulmedizin-auf-einen-klick
Fachbeitrag - 02.01.2008 Nele Wellinghausen - Fasziniert von Krankheitserregern Als naturkundlich interessierte Jugendliche bestimmte Nele Wellinghausen Farne und wurde Bundessiegerin bei Jugend forscht. Heute beschäftigt sich die Fachärztin für Mikrobiologie am Ulmer Uniklinikum mit Kleinstlebewesen.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/nele-wellinghausen-fasziniert-von-krankheitserregern
Fachbeitrag - 20.12.2007 Oft stecken Viren hinter einer Herzmuskelerkrankung Rund eine halbe Million Menschen leiden in Deutschland an einer dilatativen Kardiomyopathie DCM. Die häufigste Ursache dieser Herzmuskelerkrankung ist eine Virusinfektion. Ihre molekularen und zellulären Mechanismen werden im Rahmen eines SFB Transregio-Projekts am Universitätsklinikum Tübingen erforscht.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/oft-stecken-viren-hinter-einer-herzmuskelerkrankung
Pressemitteilung - 19.12.2007 Alzheimer Forschungspreis an Ulrike Müller Ulrike Müller Professorin an der Universität Heidelberg wurde für ihre Arbeit auf dem Gebiet der molekularen Alzheimerforschung mit dem Alzheimer Forschungspreis 2008 der Hans und Ilse Breuer Stiftung ausgezeichnet.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/alzheimer-forschungspreis-an-ulrike-mueller
Pressemitteilung - 07.12.2007 Allianz zwischen DKFZ und ZMBH Das Deutsche Krebsforschungszentrum und das Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg haben mit der Gründung einer Forschungsallianz ein Kooperationsmodell zwischen Universität und Helmholtz-Gemeinschaft geschaffen.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/allianz-zwischen-dkfz-und-zmbh