Fachbeitrag - 18.08.2008 Mit Vitamin D sinkt das Sterblichkeitsrisiko Die medizinische Bedeutung von Vitamin D ist wahrscheinlich noch größer als dies Studien in jüngerer Vergangenheit nahelegen. Was Wissenschaftler in einer großen Studie jetzt entdeckt haben hat beträchtliches Aufsehen erregt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mit-vitamin-d-sinkt-das-sterblichkeitsrisiko
Pressemitteilung - 07.08.2008 Ulm zeichnet Adipositas-Forscher aus Der Kinderarzt und Hormonforscher Martin Wabitsch hat für seine Forschungsarbeit zu Folgestörungen einer vermehrten Fettmasse im Kindesalter den Wissenschaftspreis der Stadt Ulm erhalten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ulm-zeichnet-adipositas-forscher-aus
Pressemitteilung - 16.06.2008 Fünf Gewinner aus Baden-Württemberg Fünf Regionen aus Baden-Württemberg haben die zweite Runde im Wettbewerb der Gesundheitsregionen erreicht. In den kommenden neun Monaten müssen sie mit finanzieller Hilfe des BMBF Vollanträge ausarbeiten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fuenf-gewinner-aus-baden-wuerttemberg
Fachbeitrag - 23.05.2008 Simone Fulda - Zelltod zum Nutzen des Patienten Schon früh wollte die heute 40jährige Simone Fulda den Dingen auf den Grund gehen. Aus ihrer Leidenschaft hat die zierliche gebürtige Kölnerin längst einen Beruf gemacht. An der Universität Ulm wurde die Medizinerin 2007 auf eine Professur für Pädiatrische Forschung berufen. An der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Uniklinikums versucht sie die Zusammenhänge von Apoptose und Krebs aufzudecken und daraus neue Wege zur Behandlung zu…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/simone-fulda-zelltod-zum-nutzen-des-patienten
Pressemitteilung - 09.04.2008 Boehringer Ingelheim hält die Erfolgsspur Deutschlands zweitgrößte Pharma-Firma Boehringer Ingelheim wuchs 2007 zum achten Mal in Folge stärker als der Pharmamarkt. Die Umsatzerlöse stiegen um 88 Prozent. Eine gut bestückte Produktpipeline lässt die Verantwortlichen zuversichtlich nach vorne blicken.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/boehringer-ingelheim-haelt-die-erfolgsspur
Fachbeitrag - 29.03.2008 Freiburger Forscher entdecken neuen Effekt von Insulin Insulin blockiert einen der wichtigsten zellulären Stressregulatoren ein Protein namens SKN-1. Diese bisher unbekannte Funktion entdeckten Forscher der Universität Freiburg gemeinsam mit Kollegen aus den USA.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/freiburger-forscher-entdecken-neuen-effekt-von-insulin
Fachbeitrag - 16.02.2008 Eisenspeicherkrankheit ist eine Lebererkrankung Die Eisenspeicherkrankheit ist nicht eine Erkrankung des Dünndarms sondern eine Erkrankung der Leber. Heidelberger Wissenschaftler entdeckten dass die Krankheit ausbricht wenn Leberzellen die Eisenaufnahme des Körpers nicht mehr überprüfen können.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/eisenspeicherkrankheit-ist-eine-lebererkrankung
Fachbeitrag - 08.02.2008 Neue Spezial-Ambulanz hilft bei Eisenspeicherkrankheit Eine neue Spezialambulanz am Ulmer Uniklinikum hilft Betroffenen und erforscht die Ursachen der Eisenspeicherkrankheit. Sie ist eine der häufigsten Erbkrankheiten und vergiftet den Körper regelrecht. Eine Genveränderung führt dazu dass der Körper zu viel Eisen aufnimmt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/neue-spezial-ambulanz-hilft-bei-eisenspeicherkrankheit
Fachbeitrag - 07.02.2008 Neues lebenswissenschaftliches Zentrum in Ulm Im neuen LifeScience-Zentrum werden elf fakultätsübergreifende Arbeitsgruppen spezifische Aspekte der Wiederherstellung von Gewebe bearbeiten. Hoch gesteckt sind die Erwartungen im Land und der Universität selbst.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/neues-lebenswissenschaftliches-zentrum-in-ulm