zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
      • Wegweiser MDR & IVDR
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründung
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderung
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 11.09.15

    Venneos wirbt Seed-Finanzierungsrunde über 1 Million Euro ein

    Die Venneos GmbH mit Sitz in Stuttgart entwickelt ein neuartiges Imaging-System für die Analyse biologischer Zellen. Für die Entwicklung zur Marktreife und die Vorbereitung des Markteintritts der ersten Produktgeneration investieren ein Konsortium aus Business Angels und Family Offices, der High-Tech Gründerfonds und die Max-Planck-Gesellschaft in das Unternehmen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/venneos-wirbt-seed-finanzierungsrunde-uber-1-million-euro-ein
  • Pressemitteilung - 26.08.15 Immatics Logo

    Immatics Biotechnologies GmbH - neue Allianzen und Neugründung in den USA

    Das Tübinger Unternehmen Immatics Biotechnologies GmbH vereinbart mit der MorphoSys AG aus München eine strategische Allianz im Bereich der Immunonkologie. Weiterhin gründen Immatics und das MD Anderson Cancer Center das Unternehmen Immatics US, Inc. zur Erforschung und Entwicklung von Adoptiven Zelltherapien gegen Krebs.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/immatics-biotechnologies-gmbh-neue-allianzen-und-neugruendung-in-den-usa
  • Übersicht

    Aktuelle Beiträge

    Hier finden Sie die aktuellen Fachbeiträge des Portals.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell
  • Pressemitteilung - 09.06.15 23426_de.jpg

    André Bleicher Prorektor für Innovations- und Technologietransfer

    Die Hochschule Biberach will in ihrer künftigen strategischen Ausrichtung den Wissenstransfer in Innovation und Technologie verstärken. Für diese Aufgabe hat die Hochschulleitung eine weitere Prorektorenstelle ausgeschrieben. Der Senat bestätigte nun mit großer Mehrheit die Wahl des Kandidaten Prof. Dr. André Bleicher, den Rektor Thomas Vogel dem Gremium für dieses Amt vorgeschlagen hatte. Dies teilt die Hochschule mit.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/andre-bleicher-prorektor-fuer-innovations-und-technologietransfer
  • Fachbeitrag - 04.05.15 Zu sehen ist Herr Dr. Reinhold Horlacher.

    „Mit Beständigkeit zum Erfolg“ - Unternehmensentwicklung in der Biotechbranche

    Für Hochschulabsolventen mit innovativen Geschäftsideen kann der Schritt in die unternehmerische Selbstständigkeit eine interessante Alternative zum klassischen Karriereweg darstellen. So erging es vor 15 Jahren auch Dr. Reinhold Horlacher nach seiner Promotion an der Universität Konstanz. Er entschied sich, seine Geschäftsidee in die Tat umzusetzen und gründete die Trenzyme GmbH. Im Interview für die BIOPRO schildert er seine Erfahrungen bei der…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mit-bestaendigkeit-zum-erfolg-unternehmensentwicklung-in-der-biotechbranche
  • Übersicht

    Infrastruktur

    Baden-Württemberg bietet mit seinen zahlreichen Technologieparks eine hervorragende Infrastruktur und attraktive Hightech-Standorte für die Ansiedlung von Life-Science-Unternehmen im unmittelbaren Umfeld zu wissenschaftlicher Exzellenz. Besonders junge Unternehmen und Existenzgründer können von den Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen innerhalb der Technologieparks und den meist günstigen Mietkonditionen für Büro-…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/infrastruktur
  • Übersicht

    Gründerland Baden-Württemberg

    Der Weg in die Selbstständigkeit ist eine gute Möglichkeit, innovative Ideen aus dem Life-Sciences-Bereich in Produkte und Dienstleistungen umzusetzen. Baden-Württemberg ist ein attraktives Land für Unternehmensgründungen. Als eines der führenden Bundesländer im Bereich Gesundheitsindustrie und Biotechnologie bietet es Unternehmensgründern ein attraktives, stimulierendes Umfeld mit einer hohen Dichte an innovativen Unternehmen,…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/gruendung
  • Fachbeitrag - 23.03.15 Zu sehen ist eine graphische Darstellung des Crowdfunding-Konzepts.

    Crowdfunding: Neue Geldquelle für die Gesundheitsbranche?

    Das neue Trend-Finanzierungsinstrument Crowdfunding ist derzeit in aller Munde, denn die sogenannte Schwarmfinanzierung eröffnet eine neue Möglichkeit, Geld zur Realisierung unterschiedlichster Projekte zu akquirieren. Das Finanzierungsmodell basiert auf der simplen Idee, mit dem Sammeln vieler Kleinbeträge die Summe für ein großes Projekt einzutreiben. Erstmals in Deutschland wird jetzt mit dem Wirkstoff RIBOXXIM eine klinische Studie über den…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/crowdfunding-neue-geldquelle-fuer-die-gesundheitsbranche
  • Pressemitteilung - 11.03.15 22984_de.jpg

    Operationsraum der Zukunft für innovative Diagnostik in Mannheim

    Das Gründungs- und Kompetenzzentrum für Medizintechnologie CUBEX41 wurde am 11. März 2015 auf dem Campus der Universitätsmedizin Mannheim offiziell eröffnet. Auf rund 1.800 Quadratmetern findet hier neben Start-ups und KMU die Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA ihr Zuhause. Das Zentrum beherbergt mehrere Labore sowie einen experimentellen…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/operationsraum-der-zukunft-fuer-innovative-diagnostik-in-mannheim
  • Pressemitteilung - 09.02.15 19284_de.jpg

    Landeswettbewerb RegioWIN: 21 Leuchtturmprojekte überzeugen

    21 Leuchtturmprojekte aus elf baden-württembergischen regionalen Entwicklungskonzepten wurden am 23. Januar 2015 als Abschluss der zweiten Phase des Wettbewerbs RegioWIN prämiert. So unterschiedlich die Regionen, so verschieden waren die prämierten Ansätze, den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg zu verbessern. Gleich elf Leuchtturmprojekte sind den Gebieten Gesundheit und Bioökonomie zuzuordnen, was den Stellenwert beider Ansätze in…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/landeswettbewerb-regiowin-21-leuchtturmprojekte-ueberzeugen
  • Förderung Logo von EXIST

    EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft

    Förderprogramm, Förderung durch: BMWi, Einreichungsfrist: 31.01.20
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderung/bmwi-exist-existenzgruendungen-aus-der-wissenschaft
  • Fachbeitrag - 17.11.14 Das Foto zeigt Frau Ref in einem Beratungsgespräch.

    Coaching für Gründer in den Life Sciences

    Mit Hilfe der EXI-Hightech-Gründungsgutscheine können Gründungswillige aus Hightech-Bereichen vergünstigt professionelle Beratung in Anspruch nehmen. Die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH ist der Life-Sciences-Partner des Programms, das auch von BioLAGO unterstützt wird. Caroline Ref, bei der BIOPRO zuständig für die EXI-Gutscheine, und Gründungscoach Dr. Michael Steinwand stellen im Interview vor, wer die Gutscheine nutzen kann und wie das…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/coaching-fuer-gruender-in-den-life-sciences
  • Fachbeitrag - 29.09.14 Zu sehen ist eine Multi-Well-Platte, die zur automatisierten und parallelen Analyse vieler Proben verwendet wird.

    myPOLS Biotec UG - Maßgeschneiderte Enzyme für Diagnostik und Forschung

    Das Unternehmen myPOLS Biotec UG, ein Spin-off der Universität Konstanz, hat sich auf Dienstleistungen rund um DNA- und RNA-Polymerasen spezialisiert und entwickelt durch künstliche Enzym-Evolution Polymerasen der nächsten Generation. Diese sind vielfältig eingesetzte Werkzeuge für Anwendungen in Diagnostik und Forschung. myPOLS Polymerasen sind für diese Bereiche sehr vielversprechende Enzyme, da sie den Nachweis von Krankheitserregern oder auch…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mypols-biotec-ug-massgeschneiderte-enzyme-fuer-diagnostik-und-forschung
  • Pressemitteilung - 26.09.14 22127_de.jpg

    Rückblick MTZ-BIOPRO Schülerpreis 2014

    Zwölf Absolventen Biotechnologischer Gymnasien erhielten am 18. September 2014 Einblick in zwei typische Arbeitsumfelder von Lebenswissenschaftlern. Sie besuchten das Diagnostikunternehmen CeGaT GmbH und das Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen in Tübingen. Die Unternehmens- und Institutsführungen waren Bestandteil des MTZ-BIOPRO Schülerpreises, welcher jährlich an die besten baden-württembergischen Abiturienten im Profilfach Biotechnologie…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/rueckblick-mtz-biopro-schuelerpreis-2014
  • Fachbeitrag - 15.09.14 Zu sehen sind zwei Mitarbeiterinnen im Labor der Swiss Analysis AG, die an einem Labortisch sitzen, während eine der beiden Mitarbeiterinnen auf einen PC-Bildschirm zeigt.

    Analytik an der Schnittstelle zwischen Gesundheit und Ernährung

    Von der medizinischen Diagnostik zur individuellen Ernährung - diese Brücke schlägt die im Juli 2013 gegründete SwissAnalysis AG. Das Unternehmen entstand aus der Zusammenarbeit des Konstanzer Labor Dr. Brunner und dem Kreuzlinger Institut für angewandte Biochemie. Neben der medizinischen Diagnostik gehört die Analyse der individuellen Nährstoffversorgung zum Angebot des Labors. Diese ermöglicht persönliche Empfehlungen für eine individualisierte…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/analytik-an-der-schnittstelle-zwischen-gesundheit-und-ernaehrung
  • Pressemitteilung - 03.09.14 Zu sehen ist Dr. Bujok, der die Fragen der Teilnehmer beantwortet.

    „Industrie-in-Klinik-Plattformen“ - Informationen zur Fördermaßnahme

    Durch die neue Fördermaßnahme „Industrie-in-Klinik-Plattformen“ des BMBF soll die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Kliniken bei der Entwicklung von an den klinischen Versorgungsbedarf angepassten Medizinprodukten gefördert werden. Eine gemeinsame Informationsveranstaltung der BIOPRO Baden-Württemberg und des Projektträgers VDI Technologiezentrum informierte ausführlich über Ziele, Chancen und Aufbau der Fördermaßnahme. Im Rahmen der…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/industrie-in-klinik-plattformen-informationen-zur-foerdermassnahme
  • Fachbeitrag - 01.09.14 Zu sehen ein großes zylindrisches Gebäude auf dem EMBL-Campus in Heidelberg.

    EMBL - Flaggschiff der europäischen Life Sciences

    Als Europas bedeutendstes Forschungsinstitut in der biologischen Grundlagenforschung hat das Europäische Molekularbiologische Laboratorium (EMBL) seit seiner Gründung vor 40 Jahren Wissenschaftsgeschichte geschrieben. Seine Mutterorganisation EMBO feiert 50-jähriges Jubiläum. Wissenschaftler von EMBL und EMBO haben die modernen Entwicklungen in den Life Sciences in Europa und darüber hinaus geprägt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/embl-flaggschiff-der-europaeischen-life-sciences
  • Pressemitteilung - 01.09.14 22055_de.jpg

    Neuer Venture-Capital-Fonds Baden-Württemberg

    Das Land Baden-Württemberg schließt im Rahmen seiner Gründeroffensive eine Lücke bei der Finanzierung von jungen Unternehmen. Der neue Venture-Capital-Fonds Baden-Württemberg kann ab sofort für junge, innovative Unternehmen im Land Mittel von bis zu 20 Millionen Euro bereitstellen. Das Geld wird in Form von Minderheitsbeteiligungen in technologieorientierte Unternehmen investiert, die sich in der schwierigen Start-up-Phase nach ihrer Gründung…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-venture-capital-fonds-baden-wuerttemberg
  • Pressemitteilung - 03.07.14 21678_de.jpg

    Neues Analysezentrum in Heidelberg eröffnet

    Am 23. Juni 2014 eröffnete das Universitätsklinikum Heidelberg im Rahmen eines Festakts den Laborkomplex "Analysezentrum III" auf dem Neuenheimer Campus. Das fünfstöckige Gebäude, das nach weniger als zwei Jahren Bauzeit in Betrieb genommen wurde, beherbergt das Dietmar-Hopp-Stoffwechselzentrum, das neue Klaus-Tschira-Institute for Integrative Computational Cardiology sowie weitere Labore für Herzforschung im Rahmen des Deutschen…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neues-analysezentrum-in-heidelberg-eroeffnet
  • Pressemitteilung - 06.06.14 21563_de.jpg

    BioRN Cluster Management GmbH: Neue Impulse für zukünftige Entwicklung deutscher Spitzenstandorte

    Im Rahmen der BioRN Annual Conference 2014 blickte am 27. Mai 2014 der Biotech-Cluster Rhein-Neckar zurück auf fünf Jahre Spitzenclusterförderung und lieferte darüber hinaus neue Denkanstöße für die zukünftige Entwicklung deutscher Spitzenstandorte. Rund 170 Teilnehmer aus dem In- und Ausland tauschten sich in der Print Media Academy Heidelberg zum Thema „5 Years of BioRN Leading-Edge Cluster Funding: Lessons Learned” aus.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biorn-cluster-management-gmbh-neue-impulse-fuer-zukuenftige-entwicklung-deutscher-spitzenstandorte
  • Pressemitteilung - 05.06.14 Geld

    Zugang zu Kapital für Life-Sciences-Unternehmen

    Seit Mai 2014 ist die BIOPRO Baden-Württemberg Partner der auf kapitalsuchende, junge Medizintechnik- und Biotech-Unternehmen spezialisierten Plattform „capmatch medical“. Damit wird für baden-württembergische Start-ups im Life-Sciences-Bereich ein vergünstigter Zugang zu der europaweit ausgerichteten Online-Plattform möglich.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zugang-zu-kapital-fuer-life-sciences-unternehmen
  • Pressemitteilung - 26.05.14 21387_de.jpg

    Fünf Jahrzehnte Forschung zur Krebsbekämpfung

    Das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg wird fünfzig Jahre alt. Es hat durch Grundlagenforschung das heutige Verständnis der Entstehung und des Wachstums von Krebs maßgeblich geprägt und dazu beigetragen, dass die Vorbeugung, Diagnostik und Behandlung von Krebspatienten nachhaltig verbessert werden konnten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fuenf-jahrzehnte-forschung-zur-krebsbekaempfung
  • Fachbeitrag - 19.05.14 21479_de.jpg

    Branchenreports 2014: Biotechnologie-Branche weitgehend stabil

    Die Analysen zur Biotechnologie-Branche von EY, biotechnologie.de und vfa bio liegen vor: Die Branche erweist sich nach wie vor als innovativ und stabil. Noch! Denn alle Analysen kommen zu dem Schluss, dass die Finanzierungsmöglichkeiten vor allem für das Wachstum der Unternehmen nach wie vor unzureichend sind und sehen hier politischen Handlungsbedarf.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/branchenreports-2014-biotechnologie-branche-weitgehend-stabil
  • Pressemitteilung - 11.03.14

    Life Science Business Development Program MRN

    Die Heidelberg Startup Partners bieten in Zusammenarbeit mit dem Gründerverbund Rhein-Neckar ein neues Programm zur betriebswirtschaftlichen Weiterbildung für Gründerinnen und Gründer im Bereich Life Science an, das Life Science Business Development Program MRN. Angesprochen sind sowohl Teams, die bereits gegründet haben als auch solche, die vor der Gründung stehen. Das 7-monatige kostenlose Programm umfasst Seminare, die Bereitstellung eines…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/life-science-business-development-program-mrn
  • Pressemitteilung - 17.02.14 21036_de.jpg

    Neues Gründungs- und Kompetenzzentrum Medizintechnologie in Mannheim

    Mannheim macht sich fit für eine der weltweit größten Wachstumsbranchen - die Medizintechnologie: Auf dem Campus der Universitätsmedizin Mannheim erfolgte am 13. Februar 2014 der erste Spatenstich für ein rund 1.800 Quadratmeter großes Gründungs- und Kompetenzzentrum für Unternehmen aus der Medizintechnologie. Zu diesem Zweck wird die freigewordene „Alte Apotheke“ von der Klinikum Mannheim GmbH für knapp vier Millionen Euro saniert und umgebaut.…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neues-gruendungs-und-kompetenzzentrum-medizintechnologie-in-mannheim

Seite 4 / 12

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 12
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
      • Wegweiser MDR & IVDR
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründung
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderung
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2019 BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche