Pressemitteilung - 25.10.2012 Zukunftschancen in der Medizintechnik im Nordschwarzwald Wie sieht die Medizintechnik der Zukunft aus? Was sind die neuesten Trends und Entwicklungen und wie können Unternehmen mit diesen Herausforderungen Schritt halten? Diesen Fragen stellte sich am 23. Oktober 2012 die Veranstaltung „Neue Wege in der/die Medizintechnik – Entwicklungspotenziale in der Medizintechnik“ im Sparkassenturm in Pforzheim. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zukunftschancen-in-der-medizintechnik-im-nordschwarzwald
Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg Die Medizintechnik-Branche Die Medizintechnik ist unentbehrlich für die Gesundheit und trägt erheblich zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Das Feld der Medizintechnik ist breit aufgestellt. Dazu zählen einfache Einmalprodukte wie Verbandsmaterialien und weiteres Klinikzubehör sowie IT-bezogene Telemedizin, Home-Care- und eHealth-Systeme bis hin zu hochtechnologischen und innovativen Robotik-, Imaging-, Diagnostik- und Lebenserhaltungssystemen. 842 Unternehmen…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/medtech
Fachbeitrag - 16.11.2008 Medizintechnik ohne Umsatzrückgänge Trotz Finanzkrise rechnen viele deutsche Medizintechnik- Hersteller vorerst nicht mit größeren Umsatzrückgängen. Der Branchenverbande SPECTARIS geht 2008 von einem Umsatzplus der Branche in Höhe von 5 auf 182 Milliarden Euro aus und prognostiziert für 2009 einen Zuwachs von 2-3.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/medizintechnik-ohne-umsatzrueckgaenge
Pressemitteilung - 24.05.2011 Die Clustergesellschaft MedicalMountains AG hat eine Clustermanagerin Yvonne Glienke hat die Leitung der neuen Clustermanagementgesellschaft MedicalMountains AG übernommen. Die MedicalMountains AG hat sich zum Ziel gesetzt, neue Technologien für die Tuttlinger Medizintechnik zu erkunden und für die Branche nutzbar zu machen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-clustergesellschaft-medicalmountains-ag-hat-eine-clustermanagerin
Fachbeitrag - 27.07.2015 Fraunhofer PAMB beschleunigt Entwicklungszeiten in der Medizintechnik Dr. Auguste van Poelgeest ist Gruppenleiterin für „Steuerungssysteme in der Medizintechnik“ in der Projektgruppe für Automatisierung in der Medizintechnik und Biotechnologie PAMB des Fraunhofer IPA. Die Ingenieurin erklärt im Interview mit Dr. Ariane Pott für die BIOPRO Baden-Württemberg, welche Rolle Automatisierungen in der Medizintechnik spielen und wie man mit dem Hardware-in-the-Loop-Verfahren die Entwicklungszeit für ein Produkt deutlich…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/fraunhofer-pamb-beschleunigt-entwicklungszeiten-in-der-medizintechnik
Fachbeitrag - 13.11.2012 SWR2-Radiobeitrag: Tuttlingen - Weltzentrum der Medizintechnik Tuttlingen am Rande der schwäbischen Alb wird aufgrund seiner Vielzahl an ansässigen Medizintechnik-Unternehmen häufig als Weltzentrum der Medizintechnik bezeichnet. So auch in dem Ende Oktober vom Südwestrundfunk ausgestrahlten Beitrag in dem die Geschichte der Entstehung dieser einzigartigen Konzentration von Medizintechnik-Unternehmen sowie die aktuelle Situation der Branche dargestellt wird. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/swr2-radiobeitrag-tuttlingen-weltzentrum-der-medizintechnik
Fachbeitrag - 18.02.2008 Systemführerschaft in der Medizintechnik Das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation untersucht im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts SysteMedic die Potenziale für die Systemführerschaft computergestützter Medizintechnik aus einer ganzheitlichen Sicht.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/systemfuehrerschaft-in-der-medizintechnik
Pressemitteilung - 05.02.2009 Produktbeispiele innovativer Medizintechnik mit Kosteneinsparpotenzial gesucht Aufgrund der sehr positiven Resonanz auf die bislang erschienenen Studien zum Einsparpotenzial innovativer Medizintechnik in den letzten drei Jahren sucht der Medizintechnik-Branchenverband SPECTARIS neue Produktbeispiele. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/produktbeispiele-innovativer-medizintechnik-mit-kosteneinsparpotenzial-gesucht
Pressemitteilung - 15.05.2008 Medizintechnik auf der Überholspur Bisher waren die Schwaben hauptsächlich dafür bekannt dass sie gute Autos bauen und alles außer Hochdeutsch können. Nun werden aber ganz andere Sterne am Himmel Baden-Württembergs wahrgenommen In der MedCare TechArea existieren rund um den Clusterkern TuttlingenNeckar-Alb zahlreiche Satellitenregionen in denen Experten auf dem Gebiet der Medizintechnik forschen produzieren und Dienstleistungen erbringen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizintechnik-auf-der-berholspur
Fachbeitrag - 28.07.2008 Tagung "Medizintechnik" Auf der Wirtschaftswoche-Tagung Medizintechnik wurde die Rolle von Investitionen in Forschung und Entwicklung diskutiert. Die Einführung von Innovationen in die Erstattungssysteme bedarf noch einiger Verbesserungen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/tagung-medizintechnik
Veranstaltung - 27.09.2022 - 28.09.2022 Innovationstage Medizintechnik Online, Informationsveranstaltung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/innovationstage-medizintechnik
Veranstaltung - 02.02.2023 KI in der Medizintechnik Online, Informationsveranstaltung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/ki-der-medizintechnik
Pressemitteilung - 30.03.2011 Feier zur 10. Fachmesse Medizintechnik „Die Medizintechnik ist in Baden-Württemberg fest verankert, unser Bundesland ist innerhalb Deutschlands sogar der stärkste Medizintechnik-Standort“, erklärte der Amtschef im Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren, Thomas Halder, am Dienstag dem 22.03.2011 in Stuttgart.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/feier-zur-10-fachmesse-medizintechnik
Pressemitteilung - 28.11.2011 Neuer Medizintechnik-Studiengang an der Hochschule Pforzheim Zum Wintersemester 2012 startet an der Hochschule Pforzheim ein neuer Bachelorstudiengang Medizintechnik. Er führt Technik, Diagnostik und Monitoring zusammen. Die Inhalte des Studiengangs wurden in engem Kontakt mit den Unternehmen aus der Region entwickelt. Die BIOPRO Baden-Württemberg unterstützt beratend. Erste Informationen zum Studienverlauf, zu den Berufsaussichten sowie Ansprechpartnern sind jetzt auf der Homepage der Hochschule…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-medizintechnik-studiengang-an-der-hochschule-pforzheim
Dossier - 20.12.2012 Medizintechnik - Technik für die Gesundheit Heute ist ein modernes Gesundheitswesen ohne Medizintechnik nicht vorstellbar. Ihre Errungenschaften sind unentbehrlich für die Gesundheit und die Lebensqualität der Menschen. Sie reichen von chirurgischen Instrumenten und Implantaten über diagnostische Verfahren bis hin zu medizintechnischen Geräten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/medizintechnik-technik-fuer-die-gesundheit
Pressemitteilung - 18.10.2018 Wegweiser MDR/IVDR der BIOPRO Baden-Württemberg geht online – Erste Hilfe für die durch die neuen EU-Verordnungen betroffenen Unternehmen Seit dem Inkrafttreten der neuen EU-Verordnungen über Medizinprodukte (EU) 2017/745 (MDR) und In-vitro-Diagnostika (EU) 2017/746 (IVDR) am 25. Mai 2017 befindet sich die Medizintechnik-Branche im Umbruch. Gestiegene regulatorische Anforderungen stellen die Branche vor große Herausforderungen. Mit dem neuen Wegweiser bündelt die BIOPRO, in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern, wichtige Informationen und Anlaufstellen rund um das Thema MDR und…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wegweiser-mdrivdr-der-biopro-baden-wuerttemberg-geht-online-erste-hilfe-fuer-die-durch-die-neuen-eu-verordnungen-betroffenen-unt
Pressemitteilung - 27.02.2009 SPECTARIS Empfang - Auftakt der Initiative „Vorsprung Medizintechnik“ Hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft und Politik nahmen an der SPECTARIS-Abendveranstaltung Medizintechnik Vorsprung sichern in der Landesvertretung Baden-Württemberg teil. Die Wahl des Veranstaltungsortes war kein Zufall. Sind doch in Baden-Württemberg und vor allem im Raum Tuttlingen die erfolgreichsten Unternehmen der Medizintechnikbranche vertreten. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/spectaris-empfang-auftakt-der-initiative-vorsprung-medizintechnik
Pressemitteilung - 23.11.2017 MEDICA: Personalisierte Lösungen werden durch die Digitalisierung neuen Schub erhalten Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz hat am zweiten Messetag der internationalen Leitmesse MEDICA (14.11.17) in Düsseldorf den baden-württembergischen Gemeinschaftsstand besucht. Die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH organisierte gemeinsam mit Baden-Württemberg International einen Rundgang, bei dem Schütz sich ein Bild von den Themen machen konnte, die die baden-württembergische Unternehmen derzeit bewegen. Neben den Chancen durch die…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medica-personalisierte-loesungen-werden-durch-die-digitalisierung-neuen-schub-erhalten
Pressemitteilung - 21.03.2016 Rekordumsatz der deutschen Medizintechnik In 2015 konnten die rund 1.240 deutschen Medizintechnikhersteller ein Umsatzplus von 11,6 % und damit einen Gesamtumsatz von 28,4 Mrd. € erwirtschaften. Die Branche profitiert von Zuwächsen im In- und Ausland aber die Ertragslage bleibt angespannt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/rekordumsatz-der-deutschen-medizintechnik
Pressemitteilung - 04.03.2015 Branchendialog: Medizintechnik im Fokus Wirtschaftsminister Nils Schmid hat sich am 2. März 2015 in Stuttgart mit Unternehmensvertretern aus den Branchen Pharma, Medizintechnik und Biotechnologie, den Landesbranchenverbände der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), der Chemischen Industrie (VCI) sowie der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) zum dritten Gipfelgespräch im Rahmen des Branchendialoges mit der Gesundheitsindustrie getroffen. Der Fokus lag auf dem Thema…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/branchendialog-medizintechnik-im-fokus
Pressemitteilung - 17.05.2010 "Medizintechnik": neuer interuniversitärer Studiengang Tübingen/Stuttgart Ab dem Wintersemester 2010/11 wird an den Universitäten Tübingen und Stuttgart ein neuer interuniversitärer Bachelor-Studiengang im Bereich „Medizintechnik“ angeboten. Es ist der bundesweit einzige Studiengang für Medizintechnik, der Kerndisziplinen und Schwerpunkte zweier Universitäten vereinigt: die Ingenieurwissenschaften in Stuttgart und die Medizin in Tübingen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizintechnik-neuer-interuniversitaerer-studiengang-tuebingen-stuttgart
Pressemitteilung - 13.10.2011 Neuer Studiengang Medizintechnik an der Hochschule Pforzheim sucht noch Professoren Im Wintersemester 2012 startet an der Hochschule Pforzheim ein neuer Studiengang Medizintechnik. Neben der schwerpunktmäßigen Ausbildung in den Bereichen Bildgebende Diagnostik, Monitoring und Point-of-Care- und Labordiagnostik wird eine sehr enge Zusammenarbeit mit den in Baden-Württemberg ansässigen Medizintechnik-Unternehmen angestrebt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-studiengang-medizintechnik-an-der-hochschule-pforzheim-sucht-noch-professoren
Förderung Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen für „KMU-innovativ: Medizintechnik“ Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.04.2023 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/richtlinie-zur-foerderung-von-zuwendungen-fuer-kmu-innovativ-medizintechnik