Pressemitteilung - 13.08.2009 Sygnis legt Finanzkennzahlen des ersten Quartals 2009/2010 vor Die SYGNIS Pharma AG legte am 12. August die Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2009/2010 vor, welches am 30. Juni 2009 endete.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/sygnis-legt-finanzkennzahlen-des-ersten-quartals-2009-2010-vor
Pressemitteilung - 29.07.2009 Arzneimittelatlas 2009 Im Jahr 2008 haben die Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) 29,2 Milliarden Euro für Fertigarzneimittel und Impfstoffe ausgegeben. Das waren 1,5 Milliarden Euro oder 5,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Dies entspricht den durchschnittlichen Zuwächsen der letzten zehn Jahre. Der Arzneimittelverbrauch in Deutschland ist aber sehr unterschiedlich, je nachdem in welchem Teil des Landes man lebt. Dies sind die wesentlichen Ergebnisse des Arzneimittel-Atlas…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/arzneimittelatlas-2009
Pressemitteilung - 07.07.2009 Pharma: Perspektive 2013 Der Verband Forschender Arzneimittelhersteller hat eine neue Publikation "Forschung für das Leben" veröffentlicht. Darin werden die wichtigsten aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekte der vfa-Mitglieder, die bis zum Jahr 2013 umgesetzt werden sollen, vorgestellt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/pharma-perspektive-2013
Pressemitteilung - 29.06.2009 Vetter stärkt den Standort Ravensburg Der Ravensburger Pharma- und Biotech-Zulieferer Vetter hat Ende Mai sein neues Werk für die Endfertigung in Ravensburg-Mariatal vollständig in Betrieb genommen. In der Produktionsstätte werden künftig die im Unternehmen abgefüllten Spritzen und anderen Injektionssysteme für den Versand verpackt. In dem 20-Millionen-Euro-Bau arbeiten rund 200 Beschäftigte.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vetter-staerkt-den-standort-ravensburg
Pressemitteilung - 29.06.2009 Forschungspreis für Ulmer Klinische Pharmakologie Julia Kirchheiner vom Ulmer Institut für Naturheilkunde und Klinische Pharmakologie ist mit dem Preis für exzellente pharmazeutische Forschung der Universität Utrecht (Niederlande) ausgezeichnet worden. Der internationale Preis wird alle zwei Jahre an externe Wissenschaftler vergeben, die über Jahre hinweg durch exzellente Forschung zielgerichtet ihrer Vision der Verbesserung der Arzneimitteltherapie oder -sicherheit folgen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/forschungspreis-fuer-ulmer-klinische-pharmakologie
Pressemitteilung - 29.06.2009 IW-Studie "Deutschlands Zukunftsbranchen 2009" Branchen, deren Schwerpunkt auf Forschung und Innovation gerichtet ist, werden gut aus der Krise herauskommen und haben weiterhin ausgezeichnete Zukunftsaussichten. Dies ist das zentrale Ergebnis der Studie "Deutschlands Zukunftsbranchen 2009". Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH analysierte im Auftrag des vfa, dem Verband der forschenden Pharma-Unternehmen, die Zukunftsaussichten von 35 deutschen Wirtschaftszweigen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/iw-studie-deutschlands-zukunftsbranchen-2009
Pressemitteilung - 26.06.2009 Uni meets Pharma: Unternehmer und Wissenschaftler beschnuppern sich Zahlreiche Vertreter der regionalen Gesundheitswirtschaft haben sich bei der Plattform Uni meets Pharma ihren forschenden Kollegen sowie Studierenden und Bürgern vorgestellt. Als Höhepunkt gab Henri Termeer CEO von genzyme und ein wahrer Pionier der Biotechnologie den Anwesenden besondere Impulse zur Umsetzung von Ideen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/uni-meets-pharma-unternehmer-und-wissenschaftler-beschnuppern-sich
Pressemitteilung - 22.06.2009 SYGNIS Jahresbericht für 2008 Die SYGNIS Pharma AG gab Ende Juni die Ergebnisse für das am 31. März 2009 beendete Geschäftsjahr 2008/2009 bekannt und stellte die Meilensteine der Berichtsperiode vor. SYGNIS hat auf dem Weg in Richtung eines produktorientierten pharmazeutischen Unternehmens mit der Spezialisierung auf die Behandlung von Erkrankungen des Zentralen Nervensystems (ZNS) erneut einen Schritt nach vorne gemacht.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/sygnis-jahresbericht-fuer-2008
Pressemitteilung - 10.06.2009 Bessere Therapieerfolge durch individualisierte Behandlung Der Verband der forschenden Pharmaunternehmen (vfa) setzt auf eine erfolgversprechendere Behandlung von Krankheiten mittels der individualisierten Medizin. Bei dieser neuartigen Therapiemöglichkeit werden, neben geeigneten Medikamenten, individuelle Charakteristika bezüglich des Genpools berücksichtigt und zur Behandlung eingesetzt. Vorteil dieser Therapieart ist die Ersparnis von Nebenwirkungen und eine gezielt schnellere Methode zur Bekämpfung…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bessere-therapieerfolge-durch-individualisierte-behandlung
Fachbeitrag - 10.06.2009 “Aus Kollegen wurden Kunden” Einen langjährigen Kooperationspartner zur neuen beruflichen Heimat machen oder doch ein eigenes Unternehmen gründen? Vor dieser Entscheidung standen im Frühjahr 2007 die Mitarbeiter der Abteilung Discovery-IT der Nycomed ehemals ALTANA Pharma die ausgegliedert werden sollte. Schließlich siegte der Wille unter dem Dach eines bewährten Partners einen neuen Weg einzuschlagen was zur Entstehung einer Konstanzer Niederlassung von Genedata führte.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/aus-kollegen-wurden-kunden
Pressemitteilung - 10.06.2009 Biotechnologisch hergestellte Arzneimittel als Kostentreiber? Die Gmünder ErsatzKasse (GEK) hat ihren aktuellen Arzneimittelreport über die Ausgabentrends und Daten zur Versorgungsqualität im Arzneimittelsektor veröffentlicht. Darin wurde auch ein starker Anstieg der Ausgaben für biotechnologisch hergestellte Präparate festgestellt. In einer Stellungnahme des Verbandes forschender Arzneimittelhersteller wird diese Aussage allerdings relativiert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biotechnologisch-hergestellte-arzneimittel-als-kostentreiber
Fachbeitrag - 09.06.2009 Wir würden gern mehr Biotechs finanzieren Seit vier Jahren unterstützt der High-Tech Gründerfonds technologieorientierte Gründer. Das von Bundesregierung und Großunternehmen getragene Projekt verfügt über 272 Mio. Euro, größtenteils Bundesmittel, und will Ideen schneller auf den Markt bringen. Wir sprachen mit Marco Winzer, Prokurist und Investment Director, der beim High-Tech Gründerfonds zuständig für Akquise, Prüfung und Verhandlung von Beteiligungen sowie Betreuung der…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/wir-wuerden-gern-mehr-biotechs-finanzieren
Pressemitteilung - 04.06.2009 Wirtschaftsmeldungen aus der BioRegionUlm Die Heidenheimer Hartmann Gruppe schreibt schwarze Zahlen und erhöht den Umsatz, die Ulmer Ratiopharm ist Umsatzmeister auf dem heimischen Markt und das Ravensburger Unternehmen Vetter entwickelt mit einem US-Partner eine Spritze für Biotech-Arzneimittel. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsmeldungen-aus-der-bioregionulm
Fachbeitrag - 25.05.2009 „Verantwortung übernehmen stärkt Selbstbewusstsein“ Ein hochkarätiges wissenschaftliches Symposium selbst auf die Beine stellen - dieser Herausforderung stellten sich Doktoranden des internationalen Graduiertenkollegs IRTG 1331 der Uni Konstanz. Von der Budget-Planung über Durchhaltevermögen bis hin zur Krisenbewältigung war alles gefragt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/verantwortung-uebernehmen-staerkt-selbstbewusstsein
Pressemitteilung - 13.05.2009 Boehringer stärkt Diabetes-Pipeline mit Biotech-Kooperation Der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim verstärkt seine Aktivitäten im Bereich der Stoffwechselerkrankungen. Der Arzneimittelhersteller und das Göttinger Biotech-Unternehmen DeveloGen kündigten jetzt eine Zusammenarbeit in diesem Indikationsfeld Diabetes, Fettleibigkeit, Metabolisches Syndrom und weiteren durch Insulinresistenz bedingten Krankheiten an. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/boehringer-staerkt-diabetes-pipeline-mit-biotech-kooperation
Dossier - 11.05.2009 Diabetes, die immer noch unterschätzte Gefahr Die Diabetes-Lawine rollt in Deutschland leben die europaweit die meisten Diabetiker im Jahr 2010 soll die Marke von 10 Millionen Patienten erreicht sein. Doch was tut Deutschland? Immer noch viel zu wenig sagen Fachleute. Vieles läuft nebeneinander wenig wird evaluiert wird zerrieben im Mahlstrom der Partikularinteressen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache Die Stoffwechselkrankheit Diabetes hat die Ausmaße einer weltweiten Epidemie…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/diabetes-die-immer-noch-unterschaetzte-gefahr
Pressemitteilung - 01.05.2009 Der Kartoffelzelle auf der Spur Viren und Bakterien verhelfen der Biotech-Firma GATC zum Aufschwung. Seit Jahren wächst das Familienunternehmen auch in der aktuellen Krise. Das Unternehmen analysiert DNA für Universitäten Max-Planck-Institute und Pharma-Unternehmen. Im Moment lässt GATC für einen Kunden ein Gemüse sequenzieren - und hat einen Bauantrag eingereicht.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/der-kartoffelzelle-auf-der-spur
Pressemitteilung - 30.04.2009 Stefan Brinkmann zum Country Manager von Nycomed in Deutschland berufen Mit Wirkung zum 1. April 2009 wurde Stefan Brinkmann zum Sprecher der Geschäftsführung der Nycomed Germany Holding bestellt. In dieser Funktion wird er damit gleichzeitig die Rolle des Country Managers Deutschland übernehmen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/stefan-brinkmann-zum-country-manager-von-nycomed-in-deutschland-berufen
Pressemitteilung - 30.04.2009 Medizinische Biotechnologie wächst trotz Krise um 9 Prozent "In der Wirtschaftskrise zeigt sich die medizinische Biotechnologie bislang resistent. 2008 sind die Biopharmazeutika-Umsätze in Deutschland mit neun Prozent doppelt so stark gewachsen wie der Gesamtpharmamarkt. Mit unverändert rund 34.000 hoch qualifizierten Mitarbeitern leistet die medizinische Biotechnologie zudem einen wichtigen Beitrag zum Wirtschafts- und Forschungsstandort Deutschland". Das erklärt Dr. Frank Mathias, Vorsitzender…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizinische-biotechnologie-waechst-trotz-krise-um-9-prozent
Fachbeitrag - 30.04.2009 Ein neues Lehrmodell veranschaulicht bioverfahrenstechnische Prozesse Die Sterilisation von Flüssigkeiten oder die Kultivierung in Fermentern sind hoch automatisierte Prozesse. Trotzdem sollten die Prozesse der Mess- und Regeltechnik die diesen Vorgängen zu Grunde liegen den Studenten der Biotechnologie anschaulich vermitteln werden. Deshalb wurde von der Adiro Automatisierungstechnik GmbH gemeinsam mit der Hochschule Esslingen ein Lehrmodell entwickelt das die Prinzipien einer kontinuierlichen Sterilisationsanlage…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/ein-neues-lehrmodell-veranschaulicht-bioverfahrenstechnische-prozesse
Fachbeitrag - 23.04.2009 Angiogenese als Angriffsort der Krebstherapie Das Konzept Krebs durch Unterbrechung der Blutzufuhr auszuhungern hat nach früheren Misserfolgen zu Blockbuster-Medikamenten geführt und wird heute von vielen Biotech-und Pharmafirmen verfolgt. Aber die biologischen Wirkungen sind komplizierter als erwartet.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/angiogenese-als-angriffsort-der-krebstherapie
Pressemitteilung - 07.04.2009 Baden-Württemberg auf Spitzenplatz bei Patenten Baden-Württemberg hält nach Bayern den Spitzenplatz in Deutschland bei den Patentanmeldungen. Wie das Europäische Patentamt (EPA) am Mittwoch in München mitteilte, gingen im vergangenen Jahr aus Europa insgesamt 146.600 Anmeldungen bei der Behörde ein. Das waren 3,6 Prozent mehr als im Vorjahr. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-auf-spitzenplatz-bei-patenten
Pressemitteilung - 07.04.2009 3. Bericht Task Force "Pharma" Die Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt stellte am 24. März in Berlin den 3. Bericht der Task Force "Pharma" vor. Dabei zog sie eine positive Bilanz für den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland. Die Schwerpunkte wurden von der Task Force "Pharma" diesmal auf zwei hochinnovative Zukunftstechnologien gelegt: die individualisierte Arzneimitteltherapie und das Tissue Engineering.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/3-bericht-task-force-pharma
Pressemitteilung - 30.03.2009 Mit Vertriebstochter will Vetter Wachstum sichern Die Ravensburger Vetter Pharma-Fertigung lagert zum 1. April Vertrieb Marketing und Kundenservice in die neu gegründete Vetter Pharma International GmbH VPI aus. Ihr Geschäftsführer ist Peter Sölkner seit Juni 2008 einer von drei Vetter-Managern.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mit-vertriebstochter-will-vetter-wachstum-sichern
Pressemitteilung - 26.03.2009 Kaptialerhöhung bei der Sygnis Pharma AG Die SYGNIS Pharma AG hat die Ergebnisse für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres 20082009 vorgelegt. Im Berichtszeitraum hat die Gesellschaft ihre Liquidität durch eine Kapitalerhöhung deutlich verbessert. Die wissenschaftlichen Vorbereitungen für die Phase-II-Wirksamkeitsstudie von AX200 zur Behandlung von Schlaganfallpatienten sind erfolgreich abgeschlossen worden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kaptialerhoehung-bei-der-sygnis-pharma-ag