zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
    • Coronavirus-Krisenmanagement
      • Hilfsangebote und Fördermöglichkeiten
      • Baden-Württemberg im Kampf gegen das Coronavirus
      • Corona-Kooperationsbörse
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 26.03.2009 Panatecs Logo

    5 Millionen Euro für Expansion

    Die KfW Mittelstandsbank und der Zukunftsfonds Heilbronn investieren 5 Millionen Euro in die PANATecs GmbH Tübingen. PANATecs ist ein Dienstleister für die Pharmabranche und wird die zusätzlichen Geldmittel für Expansion und den Ausbau moderner Analysetechnologien wie die High-Mass-Spektrometrie einsetzen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/5-millionen-euro-fuer-expansion
  • Fachbeitrag - 09.02.2009 Porträt von Prof. Hans Kiefer der Hochschule Biberach.

    Hans Kiefer will nichts als das reine Protein

    Der 47-jährige Hans Kiefer zählt zu den wenigen die sich an deutschen Hochschulen mit der Aufreinigung von Proteinen beschäftigen. Das Thema das der Professor an der Hochschule Biberach behandelt ist für biopharmazeutische Hersteller hochaktuell.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/hans-kiefer-will-nichts-als-das-reine-protein
  • Fachbeitrag - 05.02.2009 Zu sehen sind dunkle und helle sternförmige Gebilde auf einem lila Hintergrund.

    Tumoren den Saft abdrehen

    Ist es möglich Tumoren von der Versorgungsinfrastruktur des Körpers abzukoppeln und auf diese Weise in die Knie zu zwingen? Die Antwort auf diese Frage sucht die Arbeitsgruppe von Privatdozent Dr. Jochen Rößler von der Kinderklinik des Universitätsklinikums Freiburg.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/tumoren-den-saft-abdrehen
  • Fachbeitrag - 27.01.2009 Man sieht ein verworrenes buntes Knäuel aus Bändern und Schlaufen gegen einen schwarzen Hintergrund, es ist das Modell einer Proteinstruktur.

    Ein wichtiger Meilenstein für M-Scan

    Vor nicht einmal zwei Jahren entstand die Freiburger M-Scan GmbH, und schon ist ein weiterer großer Schritt getan: seit einigen Wochen ist das Analytik-Unternehmen nach den Richtlinien der „Good Manufacturing Practice“ (GMP) zertifiziert. Damit ist M-Scan qualifiziert, Analysen von Biopharmazeutika und chemischen Produkten entsprechend der von den Behörden für Arzneimittelüberwachung geforderten Richtlinien anzubieten – für Pharma- und…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/ein-wichtiger-meilenstein-fuer-m-scan
  • Fachbeitrag - 20.01.2009 Die Hochschule Biberach hat dem früher am Biberacher Standort tätigen Pharma-Manager von Boehringer Ingelheim, Dr. Wolfram Carius, die akademische Würde eines Honorarprofessors verliehen. Der 47-jährige Pharmazeut war maßgeblich an der Errichtung des Studiengangs Pharmazeutische Biotechnologie an der Hochschule Biberach beteiligt.

    Honorarprofessur für den Gründungsvater des Studiengangs

    Ohne ihn gäbe es den Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie wahrscheinlich nicht. Jetzt hat die Hochschule Biberach Dr. Wolfram Carius von Boehringer Ingelheim zum Honorarprofessor ernannt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/honorarprofessur-fuer-den-gruendungsvater-des-studiengangs
  • Dossier - 14.01.2009 Das Foto zeigt eine Wissenschaftlerin rechts neben einer biotechnologischen Fermentationsanlage.

    Biopharmazeutika - Der Siegeszug geht unaufhaltsam weiter

    Vor etwas mehr als 25 Jahren kam das erste gentechnisch hergestellte Medikament auf den Markt inzwischen sind es schon weit über 100. Zahlreiche dieser Biopharmazeutika sind in ihrer Wirkung einzigartig und haben die Therapie in vielen Bereichen der Medizin geradezu revolutioniert. Doch auch in wirtschaftlicher Hinsicht besitzen diese neuartigen Arzneimittel ein hohes Potenzial. Ihre Bedeutung für den Pharmastandort Deutschland spiegelt sich…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/biopharmazeutika-der-siegeszug-geht-unaufhaltsam-weiter
  • Pressemitteilung - 11.01.2009 Das Bild zeigt den Gründer und Eigner des Firmenimperiums Adolf Merckle, hier eine Archivaufnahme aus dem Jahre 2006. Merckle hatte seinem Leben am 05.01.2009 ein Ende gesetzt.

    Merckles Imperium zerfällt, ratiopharm wird verkauft

    Was sich im alten Jahr abzeichnete, hat sich jetzt bestätigt: Der Ulmer Generikahersteller ratiopharm muss zur Rettung des in finanzielle Schieflage geratenen Merckle-Firmenimperiums verkauft werden. Wie aus unterschiedlichen Quellen verlautete, soll das Pharmaunternehmen wegen des derzeit ungünstigen Marktumfelds nicht vor 2010 veräußert werden. Offen scheint derzeit, ob sich die Merckle-Gruppe noch von weiteren Beteiligungen wird trennen…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/merckles-imperium-zerfaellt-ratiopharm-wird-verkauft
  • Fachbeitrag - 06.12.2008

    Strategische Allianz zwischen DKFZ und Bayer

    Das DKFZ und die Bayer Schering Pharma AG haben eine strategische Forschungsallianz vereinbart. Die Partner werden in den nächsten zwei Jahren 35 Millionen Euro in die gemeinsame Krebsforschung investieren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/strategische-allianz-zwischen-dkfz-und-bayer
  • Fachbeitrag - 29.11.2008

    Nycomed-Preis 2008 an drei Naturwissenschaftler

    Dr. Pitter Huesgen Dr. Michael Strerath und Dr. Carl Kübler erhalten den Nycomed-Preis 2008. Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert und wird in den Fächern Biologie Chemie und Physik für herausragende Dissertationen verliehen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nycomed-preis-2008-an-drei-naturwissenschaftler
  • Fachbeitrag - 24.11.2008

    Die Zeichen stehen auf Verkauf von ratiopharm

    Laut einer aktuellen Pressemitteilung bereitet sich das durch Spekulationen mit VW-Aktien in Schieflage geratene Firmenimperium des Ulmer Milliardärs Adolf Merckle offenbar auf einen Verkauf des Generikaherstellers ratiopharm vor.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-zeichen-stehen-auf-verkauf-von-ratiopharm
  • Fachbeitrag - 19.11.2008

    cr.appliance - Integrierte Konzepte für Arzneimittel

    Hinter cr.appliance steht das Ehepaar Karen Grave-Hermann und Dr. Robert Hermann. Im Interview beschreiben die beiden Experten aktuelle Entwicklungen und erläutern inwiefern die deutsche Biotech-Branche allmählich den Kinderschuhen entwächst.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/cr-appliance-integrierte-konzepte-fuer-arzneimittel
  • Pressemitteilung - 19.11.2008

    Rückblick BIO-EUROPE Partnering Konferenz 2008

    Vom 17.-19. November 2008 fand in Mannheim die diesjährige BIO-Europe Partnering Konferenz mit 1.250 teilnehmenden Biotech- Pharma- und Professional Service Organisationen und 190 Firmenpräsentationen statt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/rueckblick-bio-europe-partnering-konferenz-2008
  • Pressemitteilung - 03.11.2008

    BioRegionUlm siegt bei Cluster-Wettbewerb des Landes

    Eingereicht und prämiert wurde das Konzept zur Entwicklung neuartiger Produkte und Dienstleistungen in der Biopharmazie in Baden-Württemberg.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bioregionulm-siegt-bei-cluster-wettbewerb-des-landes
  • Pressemitteilung - 15.10.2008 Porträt von Prof. Dr. Hans-Jürgen Apell

    Hans-Jürgen Apell - Dem aktiven Ionentransport auf der Spur

    Der Biophysiker Prof. Hans-Jürgen Apell betreibt an der Universität Konstanz Grundlagenforschung zur Aufklärung molekularer Vorgänge beim Ionentransport durch Membranen und liefert wichtige Erkenntnisse für neue therapeutische Konzepte. Sein hauptsächliches Forschungsgebiet dabei sind Struktur-Funktions-Beziehungen bei P-Typ-ATPasen die als ATP Adenosintriphosphat spaltende Enzyme Ionentransport bewirken und dadurch unter anderem die Bewegung von…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hans-juergen-apell-dem-aktiven-ionentransport-auf-der-spur
  • Pressemitteilung - 13.10.2008

    Phenex AG schließt 8,2 Millionen Euro Finanzierungsrunde ab

    Ein Konsortium finanziert die Entwicklung von Phenex Wirkstoffkandidaten für Diabetes und Metabolisches Syndrom. Ein Wirkstoffkandidat soll bis Anfang 2010 in die Phase I der klinischen Entwicklung gebracht werden. Bisher hatte Phenex etwa 12 Millionen Euro eingeworben.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/phenex-ag-schliesst-8-2-millionen-euro-finanzierungsrunde-ab
  • Pressemitteilung - 07.10.2008

    GENEDATA SCREENER® - Mit spezialisierter Datenauswertung zu hochwirksamen Leitstrukturen

    Das Unternehmen Genedata hat mit der Genedata Screener-Plattform ein integriertes modulares Softwaresystem entwickelt das auf Screeningprozesse in der Wirkstoffforschung zugeschnitten ist. Dr. Timo Wittenberger erklärt im Interview welche Vorteile die Software bei der Leitstrukturfindung mit sich bringt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/genedata-screener-mit-spezialisierter-datenauswertung-zu-hochwirksamen-leitstrukturen
  • Dossier - 29.09.2008 Molekülmodell mit blauen, roten und grauen Molekülbausteinen. Das Modell zeigt wie sich das farbige Molekül in eine Fuge des grauen Moleküls einfügt. Solche Wechselwirkungen sind wichtig bei der Suche nach Pharmawirkstoffen.

    Wirkstoffscreening - Höher, schneller, weiter durch Automatisierung

    In den vergangenen Jahren hat die Automatisierung die Suche nach pharmazeutischen Wirkstoffen revolutioniert. Mithilfe verschiedener Techniken wie dem Hochdurchsatzverfahren oder dem High-Content-Screening ist man heute in der Lage Tausende von Molekülaktivitäten innerhalb kürzester Zeit vollautomatisch zu analysieren. Mittlerweile erfolgt das Screening nach den richtigen Verbindungen verstärkt computergestützt und virtuell.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/wirkstoffscreening-hoeher-schneller-weiter-durch-automatisierung
  • Fachbeitrag - 26.09.2008

    GENOVAC startet die Entwicklung von blockierenden Antikörpern zur Therapie von Hepatitis C Infektionen

    Die GENOVAC GmbH startet ein von der AiF Projektträger des BMWi im Rahmen des Förderprogramms PRO INNO II gefördertes Forschungsprojekt zur Entwicklung und Validierung neutralisierender Antikörper als neuartiges therapeutisches Konzept bei Infektionen mit dem Hepatitis C Virus.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/genovac-startet-die-entwicklung-von-blockierenden-antikoerpern-zur-therapie-von-hepatitis-c-infektio
  • Fachbeitrag - 22.09.2008

    Orphan Drug Designation für den SYGNIS Wirkstoff AX200 erteilt

    Die SYGNIS Pharma AG gab am 18. September 2008 bekannt dass der Ausschuss für Orphan Drugs der European Medicines Agency der Europäischen Kommission empfohlen hat die Orphan Drug Designation für den SYGNIS Wirkstoff AX200 zur Behandlung von Rückenmarksverletzungen zu erteilen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/orphan-drug-designation-fuer-den-sygnis-wirkstoff-ax200-erteilt
  • Pressemitteilung - 22.09.2008

    Rekord bei Forschungsinvestitionen

    Die forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland haben 2007 mit 452 Milliarden Euro eine neue Rekordsumme in Forschung und Entwicklung investiert. Dies geht aus dem Branchenbericht Statistics 2008 hervor den der VFA jetzt veröffentlicht hat.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/rekord-bei-forschungsinvestitionen
  • Fachbeitrag - 02.09.2008

    Screenen mit Qualität und Quantität

    Die Abteilung Early Discovery des Unternehmens Nycomed GmbH begleitet den frühen Forschungsverlauf von der Target-Identifizierung bis hin zur Generierung von Leitstrukturen. Eine wesentliche Komponente ist dabei die Hochdurchsatz-Substanztestung. Michael Statnik fragte Dr. Stefanie Polej für www.bio-pro.de wie der Prozess der automatisierten Analyse von Molekülaktivitäten bei Nycomed verläuft.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/screenen-mit-qualitaet-und-quantitaet
  • Fachbeitrag - 26.08.2008

    Gregor Mirow neuer Geschäftsführer von greenovation

    Eine stabilen Produktionsplattform zur Herstellung von Glykoproteinen für industrielle Pharmaanwendungen ist das Ziel der greenovation Biotech GmbH. Nun konnte Gregor Mirow als neuer Geschäftsführer gewonnen werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gregor-mirow-neuer-geschaeftsfuehrer-von-greenovation
  • Pressemitteilung - 25.08.2008

    Grenzüberschreitender Kampf gegen Krebs

    In der Bodenseeregion gibt es gleich mehrere Institute und Unternehmen die sich mit großem Erfolg der Erforschung von Krebserkrankungen widmen. Diesen bietet das Biotechnologie-Netzwerk BioLAGO eine gemeinsame Plattform.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/grenzueberschreitender-kampf-gegen-krebs
  • Fachbeitrag - 24.08.2008

    Halbjahresergebnis von Boehringer

    Boehringer Ingelheim steigerte den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 552 Mrd. Euro um währungsbereinigte 21 Prozent. Der Gewinn schrumpfte um rund zehn Prozent auf 899 Mio. Euro. Ein starker Euro und hohe Forschungsausgaben haben das Halbjahres-Ergebnis gedrückt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/halbjahresergebnis-von-boehringer
  • Fachbeitrag - 23.08.2008

    Nycomed trennt sich von Onkologie-Programm

    Mit dem Verkauf des präklinischen Onkologie-Programms an Bayer Schering Pharma schließt Nycomed die Veräußerung seines Onkologie-Portfolios erfolgreich ab. Nycomed will zukünftig seine Ressourcen auf andere Bereiche konzentrieren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nycomed-trennt-sich-von-onkologie-programm

Seite 17 / 19

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
    • Coronavirus-Krisenmanagement
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2022
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche