zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Übersicht

    Pressemappe PC3-AIDA

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/pressemappen-leuchtturmprojekte/pressemappe-pc3-aida
  • Übersicht

    Pressemappe MEDI:CUS

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/pressemappen-leuchtturmprojekte/pressemappe-medicus
  • Übersicht

    Pressemappe MIK

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/pressemappen-leuchtturmprojekte/pressemappe-mik
  • Veranstaltung - 07.10.2025 - 08.10.2025 Logo_Diagnostics_4_future-weia_auf_blau_web1.jpg

    Diagnostics-4-Future Conference 2025

    Konstanz, Kongress/Symposium
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/diagnostics-4-future-conference-2025
  • Pressemitteilung - 17.07.2025

    Neue DFG-Forschungsgruppe von Mannheim aus koordiniert

    Mit einem Förderantrag für eine neue Forschungsgruppe in der biomedizinischen Grundlagenforschung war die Universität Heidelberg in der jüngsten Bewilligungsrunde der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erfolgreich. Im neuen Forschungsverbund werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die grundlegenden Prinzipien erforschen, die es Organismen ermöglichen, sich ihre Organfunktion und Verhalten an die Veränderungen der Umwelt anzupassen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-dfg-forschungsgruppe-von-mannheim-aus-koordiniert
  • Pressemitteilung - 16.07.2025

    Meilenstein in der klinischen Forschung zu bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems

    Die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) ist an einem wichtigen Meilenstein in der klinischen Forschung zu bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems beteiligt: Unter der Leitung von Professor Dr. Susanne Saußele und ihrem Team der III. Medizinischen Klinik wurde am 3. Juli 2025 die multizentrische Studie „AZALOX“ erfolgreich initiiert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/meilenstein-der-klinischen-forschung-zu-boesartigen-erkrankungen-des-blutbildenden-systems
  • Für Gründungen in Baden-Württemberg

    LinkHealth@BW

    Gründung, Gründungsberatung, Gründungsunterstützung, Start-ups, Baden-Württemberg, Anlaufstellen,

    https://www.bio-pro.de/projekte/allgemeine-aktivitaeten/linkhealthbw
  • Das Life Sciences Innovationsökosystem in Baden-Württemberg

    Über das Netzwerk

    https://startup-innovation.bio-pro.de/linkhealthbw/ueber
  • gründerspot meets MDR & IVDR Treff BW - 16.07.2025 MDR-Innovate_and_Regulate.png

    gründerspot meets MDR & IVDR Treff BW

    Online, Anmeldefrist: 15.07.2025, Informationsveranstaltung
    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/mdr-ivdr-treff/gruenderspot-meets-mdr-und-ivdr-treff-bw
  • gründerspot meets MDR & IVDR Treff BW - 16.07.2025 MDR-Innovate_and_Regulate.png

    gründerspot meets MDR & IVDR Treff BW

    Online, Anmeldefrist: 15.07.2025, Informationsveranstaltung
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/gruenderspot-meets-mdr-und-ivdr-treff-bw
  • Veranstaltung - 03.11.2025 - 05.11.2025 BIO-Europe_Logo.png

    BIO-Europe 2025

    Wien, Österreich, Messe
    https://startup-innovation.bio-pro.de/angebot-biopro/veranstaltungen/bio-europe-2025
  • Veranstaltung - 03.11.2025 - 05.11.2025 BIO-Europe_Logo.png

    BIO-Europe 2025

    Wien, Österreich, Messe
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/bio-europe-2025
  • Pressemitteilung - 18.07.2025

    Schnellere Sepsis-Diagnose durch hyperspektrale Bildgebung und künstliche Intelligenz

    Sepsis, oft als „Blutvergiftung“ bezeichnet, ist einer der gefährlichsten medizinischen Notfällen. Die Erkrankung ist die Folge einer fehlgeleiteten Immunreaktion, die rasch zum Tod führen kann. Jede Stunde zählt – doch die frühe Erkennung ist in der klinischen Praxis schwierig. Ein neuer Ansatz: Künstliche Intelligenz und hyperspektrale Bildgebung der Haut ermöglichen eine sofortige, nicht-invasive Sepsis-Diagnose direkt am Krankenbett.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schnellere-sepsis-diagnose-durch-hyperspektrale-bildgebung-und-kuenstliche-intelligenz
  • Pressemitteilung - 16.07.2025

    Unerwartete Nebenwirkung: Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

    Studie unter Leitung der Universität Tübingen: Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms, sodass sich krankmachende Bakterien leichter dort ansiedeln können.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/unerwartete-nebenwirkung-wie-gaengige-medikamente-krankheitserregern-den-weg-ebnen
  • Pressemitteilung - 16.07.2025

    Magenbypass-OP bei Adipositas könnte Darmkrebsrisiko senken

    Jährlich erkranken mehr als 60.000 Menschen neu an Darmkrebs, einer der häufigsten Krebsarten in Deutschland. Menschen mit starkem Übergewicht haben ein erhöhtes Risiko. Eine veröffentlichte Studie zeigt: Ein operativer Magenbypass hilft nicht nur dabei das Gewicht langfristig zu reduzieren und Folgeerkrankungen zu vermeiden. Die Operation könnte auch das Risiko senken, an Darmkrebs zu erkranken.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/magenbypass-op-bei-adipositas-koennte-darmkrebsrisiko-senken
  • Veranstaltung - 17.11.2025 - 20.11.2025 SEO MEDICA Logo

    MEDICA 2025

    Düsseldorf, Anmeldefrist: 06.06.2025, Messe
    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/events/medica-2025
  • Veranstaltung - 17.11.2025 - 20.11.2025 SEO MEDICA Logo

    MEDICA 2025

    Düsseldorf, Anmeldefrist: 06.06.2025, Messe
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/medica-2025
  • Übersicht

    Events

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/events
  • Pressemitteilung - 28.06.2024

    Bessere Entscheidungen in der Medizin mithilfe künstlicher Intelligenz

    Der Stuttgarter Gesundheitsdienstleister Thieme und das Wiener Healthtech Scale-up XUND haben ein Medical Large Language Model entwickelt, das Ärztinnen und Ärzten im Diagnose- und Behandlungsprozess zuverlässige Informationen zu konkreten fachlichen Fragen liefert. Der „eRef AI Assistant“ basiert auf der AI-Technologie von XUND und hochwertigem Fachcontent aus Thiemes Wissensdatenbank „eRef“.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bessere-entscheidungen-der-medizin-mithilfe-kuenstlicher-intelligenz
  • Cytolytics GmbH - 14.02.2023 Farbige Porträt-Aufnahme von Can (links) und Serina (rechts) Pinar

    Bioinformatik trifft Medizindiagnostik und Wirkstoffentwicklung

    Das Start-up Cytolytics aus Tübingen hat eine robuste und anwenderfreundliche Software-Plattform entwickelt, die mithilfe von maschinellem Lernen die Datenauswertung bei Zellanalysen automatisiert. Davon profitieren zum Beispiel die Krebsdiagnostik und die Entwicklung neuer medizinischer Wirkstoffe.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bioinformatik-trifft-medizindiagnostik-und-wirkstoffentwicklung
  • Innovatives Implantat der Inovedis GmbH - 28.03.2023 Ein Implantat, das in einen Knochen eingesetzt ist, wobei angrenzend Muskeln sichtbar sind

    Minimalinvasive Schulter-OP der nächsten Generation

    Die Versorgung der Rotatorenmanschettenruptur gehört zu den häufigsten orthopädischen Eingriffen. Erstaunlich, dass sich am Operationsverfahren seit Jahrzehnten nicht viel geändert hat - obwohl es vergleichsweise kompliziert ist. Das Start-up Inovedis aus Albstadt hat nun basierend auf einem Implantat eine neue OP-Technik entwickelt, die einfach, sicher, schnell und kostengünstig mit geringster Belastung für Betroffene durchgeführt werden kann.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/minimalinvasive-schulter-op-der-naechsten-generation
  • AaviGen GmbH: Hoffnung bei Herzinsuffizienz - 14.07.2022 Schwarz-weiße elektronenmikroskopische Aufnahme einiger Viruspartikel.

    Gentherapie für geschwächte Herzen

    Ein schwaches Herz beim Hausarzt mit einer einmaligen intravenösen Injektion therapieren: Was sich fast zu schön anhört, um wahr zu sein, ist tatsächlich bereits in der Entwicklung. Das Heidelberger Biotechunternehmen AaviGen arbeitet an einer auf Adeno-assoziierten Viren basierten Plattformtechnologie, mit deren Hilfe therapeutische Gene hochspezifisch in erkrankte Herzmuskelzellen gebracht werden können, um dort heilende Wirkung zu entfalten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/gentherapie-fuer-geschwaechte-herzen
  • Experteninterview - 08.03.2023 Poträtfoto eines älteren Mannes mit Brille und grauen Haaren im Anzug.

    Wie kommen neue Wirkstoffe aus der universitären Forschung zu Patientinnen und Patienten?

    Nach wie vor ist der Zugang zu Kapital eine der größten Herausforderungen im Life Sciences-Bereich. Das Baden-Württemberg Center for Academic Drug Discovery (BWCAD2) setzte in den letzten beiden Jahren ein in den USA erfolgreich praktiziertes Modell der Kooperation zwischen Arzneimittelforschung und Wirtschaft zur Entwicklung und Validierung therapeutischer Konzepte erfolgreich um. Prof. Dr. Stefan Laufer im Interview mit Dr. Barbara Jonischkeit.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/wie-kommen-neue-wirkstoffe-aus-der-universitaeren-forschung-zu-patientinnen-und-patienten
  • Förderung

    4C Accelerator

    Förderprogramm, Förderung durch: Start-Up BW des Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, B. Braun Stiftung, Hector Stiftung , Einreichungsfrist: 07.07.2025
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/4c-accelerator
  • Projekte der 2. und 3. Förderrunde

    Pressemappen Leuchtturmprojekte

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/pressemappen-leuchtturmprojekte

Seite 163 / 166

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche