Übersicht Pressemappe ZPM https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/pressemappen-leuchtturmprojekte/pressemappe-zpm
Veranstaltung - 13.11.2025 StartupTrifftMittelstand 2025– KI machts: Smarte Produkte, effiziente Prozesse, zufriedene Kunden Online, Informationsveranstaltung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/startuptrifftmittelstand-2025-ki-machts-smarte-produkte-effiziente-prozesse-zufriedene-kunden
Übersicht Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/anlaufstelle-regulatorik-gesundheitswirtschaft-bw
Übersicht Soforthilfe BW https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/mdr-ivdr-soforthilfe-bw
Regulatorik Nachgefragt - 07.08.2025 Regulatorik Nachgefragt: Zwischen Routine und Risiko – Ethanol auf dem Prüfstand der Regulierung online, Anmeldefrist: 06.08.2025, Informationsveranstaltung https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/regulatorik-nachgefragt-zwischen-routine-und-risiko-ethanol-auf-dem-pruefstand-der-regulierung
Übersicht Partnering-Formular für Horizon Europe Calls 2025 https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/partnering-formular-fuer-horizon-europe-calls-2025
Antragsformular MDR & IVDR Soforthilfe-Dokumente https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/mdr-ivdr-soforthilfe-dokumente
Fragebogen Bedarfsumfrage In-vitro Diagnostik https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/bedarfsumfrage-vitro-diagnostik
Pressemitteilung - 07.08.2025 Neuer Therapieansatz bei seltener Hirnerkrankung im Kindesalter Freiburger Mediziner*innen zeigen erstmals, dass Immunzellen im Gehirn an der Entsorgung von Stoffwechselprodukten beteiligt sind. Das bringt Aussicht auf Therapieoptionen für schwere Hirnerkrankungen bei Kindern.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-therapieansatz-bei-seltener-hirnerkrankung-im-kindesalter
Pressemitteilung - 07.08.2025 Wie Immunzellen kommunizieren, um Krankheiten und Krebs zu bekämpfen Ein interdisziplinäres Team hat eine Technologie zur Entschlüsselung der Immunzell-Kommunikation entwickelt. Damit lässt sich aus der Interaktion der Abwehrzellen ablesen, wie der menschliche Körper Virusinfektionen bekämpft, wie Fehlfunktionen zu Autoimmunerkrankungen führen und warum Immuntherapien bei manchen Menschen wirken und bei anderen nicht.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wie-immunzellen-kommunizieren-um-krankheiten-und-krebs-zu-bekaempfen
Pressemitteilung - 08.08.2025 Neue Strategie für eine bessere Behandlung des Rektumkarzinoms Forschungsteam aus Mannheim und Heidelberg erforscht eine medikamentöse Kombinationstherapie, die die Strahlentherapie bei Enddarmkrebs wirksamer machen kann.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-strategie-fuer-eine-bessere-behandlung-des-rektumkarzinoms
Atemtest ersetzt invasive Diagnostik - 30.07.2025 Minisensor für das Smartphone: Neuartiger Atemtest auf Helicobacter-Infektion Der Magenkeim Helicobacter pylori ist weit verbreitet und kann nicht nur unser Befinden beeinträchtigen, sondern auch schwere Erkrankungen verursachen, wenn er über längere Zeit nicht erkannt wird. Dabei ist eine Therapie gut möglich. Zuvor steht jedoch die gesicherte Diagnose. Hierfür wurde ein Atemtest entwickelt, der das Bakterium per Mini-Sensor nachweist. Derzeit arbeiten die Forschenden an einer Smartphone-tauglichen Lösung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/minisensor-fuer-das-smartphone-neuartiger-atemtest-auf-helicobacter-infektion
Pressemitteilung - 11.08.2025 Hirnrinde altert weniger als gedacht Das menschliche Gehirn altert weniger als gedacht und schichtweise – jedenfalls in dem für den Tastsinn zuständigen Bereich der Hirnrinde. Zu diesem Schluss kommen Forschende des DZNE, der Universität Magdeburg und des Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung an der Universität Tübingen anhand von Hirnscans von jungen und älteren Erwachsenen sowie Untersuchungen an Mäusen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hirnrinde-altert-weniger-als-gedacht
Pressemitteilung - 12.08.2025 Vielversprechendes Ziel für neue Immuntherapie entdeckt Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Luxemburg Institute of Health hat einen entscheidenden Mechanismus entdeckt, der zur Schwächung des Immunsystems bei chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) führt. Die Wissenschaftler konnten zeigen, dass das Protein Galektin-9 maßgeblich daran beteiligt ist, dass T-Zellen, die zentralen Akteure der körpereigenen Krebsabwehr, in ihrer Funktion blockiert werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vielversprechendes-ziel-fuer-neue-immuntherapie-entdeckt
Förderung Förderung von Projekten zum Thema „Klinische Validierung innovativer medizintechnischer Lösungen“ Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.09.2025 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/foerderung-von-projekten-zum-thema-klinische-validierung-innovativer-medizintechnischer-loesungen
Veranstaltung - 17.09.2025 - 18.09.2025 Life Sciences Baltics Vilnius, Litauen, Kongress/Symposium https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/life-sciences-baltics