zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 13.10.2011 15563_de.jpg

    Neuer Studiengang Medizintechnik an der Hochschule Pforzheim sucht noch Professoren

    Im Wintersemester 2012 startet an der Hochschule Pforzheim ein neuer Studiengang Medizintechnik. Neben der schwerpunktmäßigen Ausbildung in den Bereichen Bildgebende Diagnostik, Monitoring und Point-of-Care- und Labordiagnostik wird eine sehr enge Zusammenarbeit mit den in Baden-Württemberg ansässigen Medizintechnik-Unternehmen angestrebt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-studiengang-medizintechnik-an-der-hochschule-pforzheim-sucht-noch-professoren
  • Pressemitteilung - 21.06.2011

    Bund stärkt Forschung in kleinen Medizintechnik-Firmen

    Kleine und mittlere Unternehmen der Medizintechnikbranche sollen einen besseren Zugang zur Forschungsförderung erhalten. Der parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung Helge Braun gab am 20. Juni 2011 bei der Zukunftskonferenz Medizintechnik in Berlin bekannt, dass jährlich 10 Millionen Euro für die neue Fördermaßnahme "KMU-innovativ - Medizintechnik" bereitgestellt werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bund-staerkt-forschung-in-kleinen-medizintechnik-firmen
  • Pressemitteilung - 31.10.2016

    XENIOS AG wird an Fresenius Medical Care verkauft

    zfhn Zukunftsfonds Heilbronn holt Medizintechnik-Branchengröße nach Heilbronn – Technologiestandort wird weiter gestärkt

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/xenios-ag-wird-an-fresenius-medical-care-verkauft
  • Medtech Guide - 23.01.2017 Zu sehen sind verschiedene medizinische Instrumente auf blauem Hintergrund: Scheren, Pinzetten, Klammern.

    BIOPRO baut Medizintechnik-Datenbank aus

    Die Landesgesellschaft BIOPRO wird im Frühjahr 2017 einen elektronischen Medtech Guide zur Verfügung stellen. Ziel ist es, die Medizintechnik-Industrie im Land umfassend darzustellen, die Sichtbarkeit der Unternehmen und der Branche zu erhöhen und so beispielsweise die Identifizierung von Geschäfts- und Kooperationspartnern zu erleichtern.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biopro-baut-medizintechnik-datenbank-aus
  • Pressemitteilung - 07.12.2021

    MedTech Cluster Alliance bündelt Kräfte aus 16 Regionen für eine stärkere internationale Wettbewerbsfähigkeit der D-A-CH Region

    16 Partner aus der D-A-CH-Region unterzeichneten auf der weltführenden Medizin-Messe MEDICA 2021 in Düsseldorf einen Letter of Intent (LoI) und setzten damit ein Zeichen für zukünftige strategische Kooperationen und gemeinsame Aktivitäten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medtech-cluster-alliance-buendelt-kraefte-aus-16-regionen-fuer-eine-staerkere-internationale-wettbewerbsfaehigkeit-der-d-ch-regi
  • Pressemitteilung - 14.02.2012 Zu sehen ist die Titelseite des Innovationsreports

    VDE präsentiert Innovationsreport "Personalisierte Medizintechnik"

    Trotz gleicher Diagnose reagieren Patienten oft ganz unterschiedlich auf identische Therapieansätze. Der individuelle Organismus der Kranken rückt deshalb bei der Wahl optimaler Behandlungsmethoden immer mehr ins Zentrum. Welche Chancen die personalisierte Medizin im technischen Bereich bietet und welche Herausforderungen es hier noch zu meistern gilt zeigt der VDE-Innovationsreport Personalisierte Medizintechnik.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vde-praesentiert-innovationsreport-personalisierte-medizintechnik
  • Pressemitteilung - 05.06.2009 Foto eines mehrstöckigen Bürogebäudes

    Deutsche Medizintechnik in Russland gefragt

    Mehr als 200 Persönlichkeiten aus Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Politik reisten im Rahmen der Baden-Württemberg Tage in Moskau vom 25. bis 28. Mai zusammen mit Ministerpräsident Günther Oettinger in die russische Metropole. Die Themen Medizintechnik und Gesundheit waren dabei Schwerpunkte des Wirtschaftsforums.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutsche-medizintechnik-in-russland-gefragt
  • Pressemitteilung - 20.11.2013 20666_de.jpg

    Landesgesellschaft BIOPRO Baden-Württemberg unterstützt die Medizintechnik-Branche vor Ort

    Die Landesgesellschaft BIOPRO Baden-Württemberg, zuständig für die Themen Medizintechnik, Biotechnologie und Pharma in Baden-Württemberg, präsentiert sich auf der MEDICA. Treffen Sie uns am baden-württembergischen Gemeinschaftsstand (Halle 16 C41) und informieren Sie sich über den Standort. Der kürzlich veröffentlichte Branchenbericht „Gesundheitsindustrie 2013, Daten und Fakten für Baden-Württemberg“ mit aktuellen Daten zur Medizintechnik sowie…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/landesgesellschaft-biopro-baden-wuerttemberg-unterstuetzt-die-medizintechnik-branche-vor-ort
  • Pressemitteilung - 12.10.2009 09793_de.jpg

    „EuroPro+MeD“: Europäisches Medizintechnik-Netzwerk gegründet

    Unter dem Arbeitstitel „EuroPro+MeD“ (für European Prosthesis + Medical Devices) haben die „BioRegio STERN“, der „Pôle Technologique de Haute-Champagne“, (PTHC), Frankreich und das „medical cluster“, Schweiz ein strategisches Partnerschaftsabkommen unterschrieben, um die grenzübergreifenden Kooperationen ihrer jeweiligen Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich der Medizintechnik gemeinsam zu fördern. Anlässlich der internationalen…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/europro-med-europaeisches-medizintechnik-netzwerk-gegruendet
  • Fachbeitrag - 06.02.2012 16295_de.jpg

    Zehn gute Ideen aus Biotechnologie und Medizintechnik

    Die Ergebnisse der im Ideenwettbewerb Biotechnologie und Medizintechnik geförderten Machbarkeitsstudien wurden vom 16. bis 18. Januar 2012 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart präsentiert. Aus den 42 vorgestellten Projektideen wurden zehn zur weiteren Förderung empfohlen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/zehn-gute-ideen-aus-biotechnologie-und-medizintechnik
  • Veranstaltung - 14.09.2022

    Erstattung von Medizintechnik in der EU - Grundlagen und Ländervergleich

    Online, Online Seminar
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/erstattung-von-medizintechnik-der-eu-grundlagen-und-laendervergleich
  • Fachbeitrag - 26.01.2011 13591_de.jpg

    Haftkraft per Kleben – Innovationen für die Medizintechnik

    Kleben ist in der Medizintechnik eine relativ neue Methode, um Werkstoffe miteinander zu verbinden. Bei einem Verbundprojekt unter Leitung des NMI Reutlingen werden gemeinsam mit der Industrie neuartige, bioverträgliche Klebetechnologien für Einweg- und Mehrwegprodukte entwickelt. Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium fördert die Arbeiten mit knapp 400.000 Euro.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/haftkraft-per-kleben-innovationen-fuer-die-medizintechnik
  • Pressemitteilung - 07.03.2012 15706_de.jpg

    MedicalMountains gründet Expertentreffen für die Medizintechnikbranche

    Arbeitskreise packen die Themen von morgen an: Wie sieht die Zukunft der Medizintechnik aus? Welche Technologien, Innovationen und Trends müssen medizintechnische Unternehmen heute schon aufgreifen, damit sie morgen noch wettbewerbsfähig sind? Mit diesen und vielen weiteren, hoch spezialisierten Fragen werden sich sieben Fachgruppen – sogenannte Expert Tables – befassen, die unter dem Dach des Tuttlinger Industrieclusters MedicalMountains…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medicalmountains-gruendet-expertentreffen-fuer-die-medizintechnikbranche
  • Pressemitteilung - 21.03.2016

    Rekordumsatz der deutschen Medizintechnik

    In 2015 konnten die rund 1.240 deutschen Medizintechnikhersteller ein Umsatzplus von 11,6 % und damit einen Gesamtumsatz von 28,4 Mrd. € erwirtschaften. Die Branche profitiert von Zuwächsen im In- und Ausland aber die Ertragslage bleibt angespannt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/rekordumsatz-der-deutschen-medizintechnik
  • Pressemitteilung - 19.08.2019

    Erste Maßnahme des MDR-Soforthilfe-Programms in Baden-Württemberg gestartet

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat im Sommer 2019 als erstes Bundesland Mittel für ein MDR-Soforthilfe-Programm bereitgestellt, um mittelständische Medizintechnik-Unternehmen bei Vorbereitungen zur Umsetzung der Medical Device Regulation EU 2017/745 zu unterstützen. Das Programm ist nun mit der ersten Maßnahme zur Vorbereitung und Durchführung Produktgruppen-spezifischer Gemeinschaftsprojekte gestartet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/erste-massnahme-des-mdr-soforthilfe-programms-baden-wuerttemberg-gestartet
  • Pressemitteilung - 26.11.2021

    Land setzt sich weiter erfolgreich für Medizintechnik-Branche ein

    Baden-Württemberg setzt sich weiter erfolgreich für die Medizintechnik-Branche ein. Im Rahmen der Wirtschaftsministerkonferenz hat das Land einen Beschlussvorschlag zur Unterstützung der Branche bei der Umsetzung der europäischen Medizinprodukte-Regelung und der europäischen Regulierung für In-Vitro-Diagnostika-Produkte eingebracht.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-setzt-sich-weiter-erfolgreich-fuer-medizintechnik-branche-ein
  • Fachbeitrag - 20.07.2008

    Freiraum für Jungforscher

    Schule allein reicht ihnen nicht. Im Jugendforschungszentrum in Nagold forschen Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren an Projekten aus Maschinenbau Biotechnologie oder Medizintechnik.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/freiraum-fuer-jungforscher
  • Pressemitteilung - 28.06.2018

    Wirtschaftsministerkonferenz unterstützt mehrere Initiativen Baden-Württembergs

    Die Wirtschaftsminister der Länder haben bei der Wirtschaftsministerkonferenz mehrere Initiativen Baden-Württembergs zu zentralen wirtschaftspolitischen Zukunftsthemen wie Medizintechnik, Automobilwirtschaft oder Nachhaltigkeit unterstützt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsministerkonferenz-unterstuetzt-mehrere-initiativen-baden-wuerttembergs
  • Pressemitteilung - 17.03.2021

    Unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg – Am NMI in Reutlingen entsteht das erste MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum

    Von der ersten Idee über die Entwicklung, Zulassung, den Einsatz in der Klinik bis hin zum Lebensende des Produkts – mit dem jüngst bewilligten MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum kann das NMI Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut in Reutlingen Unternehmen künftig über den gesamten Lebenszyklus eines Medizinprodukts hinweg unterstützen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/unterstuetzt-durch-das-ministerium-fuer-wirtschaft-arbeit-und-wohnungsbau-baden-wuerttemberg-am-nmi-reutlingen-entsteht-das-erst
  • Pressemitteilung - 21.06.2011 Logo Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

    Medizintechnik-Förderung: Ministerien sollten sich besser abstimmen

    Die innovative und wissensintensive Branche Medizintechnik befindet sich im Wachstum. Damit dies so bleibt und sie dem verschärften internationalen Wettbewerb gewachsen ist braucht sie Förderung der Politik. Der TAB-Report Medizintechnische Innovationen Herausforderungen für Forschungs- Gesundheits- und Wirtschaftspolitik zeigt Gestaltungsmöglichkeiten für die drei zuständigen Bundesministerien.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizintechnik-foerderung-ministerien-sollten-sich-besser-abstimmen
  • Fachbeitrag - 02.06.2014 Zu sehen ist ein Gang auf der Ausstellung der MEDTEC Japan 2013. Es sind viele Messebesucher dort, die sich an Aussteller-Ständen aufhalten.

    Japan - Gute Prognosen für exportierende Medizintechnik-Unternehmen

    Im Land der aufgehenden Sonne als Medizintechnik-Unternehmer Fuß zu fassen, scheint auch heute im Zeitalter der Globalisierung kein einfaches Unterfangen zu sein. So sind Unterschiede in Kultur und Sprache wie auch eine hohe Regulierung des Marktes seitens der japanischen Regierung Hürden für potenzielle deutsche Exporteure. Dennoch sehen Internationalisierungs-Experten wie Prof Dr. Rolf Schmid, Senior Consultant des EU-Japan Centre for…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/japan-gute-prognosen-fuer-exportierende-medizintechnik-unternehmen
  • Pressemitteilung - 03.09.2014 Zu sehen ist Dr. Bujok, der die Fragen der Teilnehmer beantwortet.

    „Industrie-in-Klinik-Plattformen“ - Informationen zur Fördermaßnahme

    Durch die neue Fördermaßnahme „Industrie-in-Klinik-Plattformen“ des BMBF soll die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Kliniken bei der Entwicklung von an den klinischen Versorgungsbedarf angepassten Medizinprodukten gefördert werden. Eine gemeinsame Informationsveranstaltung der BIOPRO Baden-Württemberg und des Projektträgers VDI Technologiezentrum informierte ausführlich über Ziele, Chancen und Aufbau der Fördermaßnahme. Im Rahmen der…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/industrie-in-klinik-plattformen-informationen-zur-foerdermassnahme
  • Veranstaltung - 27.10.2022

    Barcamp - Nachhaltigkeit trifft Medizintechnik

    Online, Anmeldefrist: 25.10.2022, Barcamp
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/barcamp-nachhaltigkeit-trifft-medizintechnik
  • Pressemitteilung - 22.10.2009

    Medizintechnik steht hoch im Kurs

    Die Medizintechnik steht als Markt für viele Hightech-Unternehmen hoch im Kurs. Das zeigen nicht zuletzt die Messe MEDICA und die zugehörige Zulieferermesse COMPAMED im November in Düsseldorf, die im Prinzip ausgebucht sind. In der aktuellen Ausgabe des Magazins "inno" präsentieren Experten für Hochtechnologien bereits jetzt einige Trends.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizintechnik-steht-hoch-im-kurs

Seite 3 / 27

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 27
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche