zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Veranstaltung - 02.03.2023 - 02.02.2023

    Daten statt raten: Wie Simulation und Data Analytics die Medizintechnik-Branche auf ein neues Level heben

    Tuttlingen, Kongress/Symposium
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/daten-statt-raten-wie-simulation-und-data-analytics-die-medizintechnik-branche-auf-ein-neues-level-heben
  • Veranstaltung - 07.03.2023 BW_i_und_BIOPRO_Logo.png

    UK – Germany Bilateral: Collaborative R&D Funding for Innovation

    Online, Anmeldefrist: 03.03.2023, Informationsveranstaltung
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/uk-germany-bilateral-collaborative-rd-funding-innovation
  • Save-the-date - 10.05.2023

    CONTACT2023 | Life Science Jobmesse

    Heidelberg, Jobmesse
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/contact2023-life-science-jobmesse
  • Veranstaltung - 29.03.2023

    QM-Experten Workshop für mittelständische Life Science Unternehmen

    Heidelberg, Workshop
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/qm-experten-workshop-fuer-mittelstaendische-life-science-unternehmen
  • Förderung

    Wettbewerb „KI-Champions BW“

    Wettbewerb, Förderung durch: WM Baden-Württemberg, Einreichungsfrist: 31.03.2023
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/wettbewerb-ki-champions-bw
  • Förderung

    Förderung von transnationalen Forschungsprojekten innerhalb der Joint Programming Initiative „JPIAMR“ zur Entwicklung innovativer Strategien, Werkzeuge, Technologien und Methoden zu Diagnostik und Surveillance bei antimikrobieller Resistenz

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 07.03.2023
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/oerderung-von-transnationalen-forschungsprojekten-innerhalb-der-joint-programming-initiative-jpiamr-zur-entwicklung-innovativer
  • Förderung

    Förderung von Projekten im Rahmen des Programms „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB)“

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 17.04.2023
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderung-von-projekten-im-rahmen-des-programms-nachhaltig-im-beruf-zukunftsorientiert-ausbilden-nib
  • Förderung

    Förderung von Forschungsverbünden zur wissensgenerierenden Vernetzung von Forschung und Versorgung in Modellregionen – Nationale Dekade gegen Krebs

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 04.04.2023
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/foerderung-von-forschungsverbuenden-zur-wissensgenerierenden-vernetzung-von-forschung-und-versorgung-modellregionen-nationale-de
  • Förderung

    Förderung eines Research Hubs im Bereich der ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekte der Neurowissenschaften

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 25.04.2023
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/foerderung-eines-research-hubs-im-bereich-der-ethischen-rechtlichen-und-sozialen-aspekte-der-neurowissenschaften
  • Veranstaltung - 26.06.2023 - 30.06.2023

    Neu: Geschäftsanbahnungreise nach Südkorea in den Bereichen Analysen-, Bio- und Labortechnik

    Anmeldefrist: 28.02.2023, Geschäftsanbahnungreise
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/neu-geschaeftsanbahnungreise-nach-suedkorea-den-bereichen-analysen-bio-und-labortechnik
  • Veranstaltung - 09.05.2023

    BIOVALLEY COMPANIES DAY 2023

    Freiburg, Netzwerkveranstaltung
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/biovalley-companies-day-2023
  • Veranstaltung - 22.03.2023 - 23.03.2023

    Medical Technology UK 2023 Exhibition & Learning Programme

    Coventry (UK), Informationsveranstaltung
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/medical-technology-uk-2023-exhibition-learning-programme
  • Pressemitteilung - 02.02.2023

    Startschuss für das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen SüdWest

    Meilenstein zum Weltkrebstag am 4. Februar: Der Aufbau des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) am Standort SüdWest kann starten. Dies machte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bei einer Veranstaltung zur Nationalen Dekade gegen Krebs publik. In einem hochkompetitiven, bundesweiten Verfahren hatte sich das Universitätsklinikum Tübingen mit seinen Partnern, dem Universitätsklinikum Ulm und dem Stuttgarter…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/startschuss-fuer-das-nationale-centrum-fuer-tumorerkrankungen-suedwest
  • Veranstaltung - 09.10.2023 - 13.10.2023

    Geschäftsanbahnung USA (Kalifornien) | Gesundheitswirtschaft Biotechnologie und Pharmaindustrie

    San Francisco & San Diego (USA), Anmeldefrist: 10.03.2023, Delegationsreise
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/geschaeftsanbahnung-usa-kalifornien-gesundheitswirtschaft-biotechnologie-und-pharmaindustrie
  • Photon-Counting Technologie - 01.02.2023 Ansicht der Herzkammern und der Coronararterien.

    PC3-Konsortium: Innovative Computertomografie für Baden-Württemberg

    Seit 2021 kooperieren die Universitätskliniken Freiburg, Tübingen und Mannheim standortübergreifend bei der Erprobung neuartiger Computertomografiegeräte. Mithilfe der Photon-Counting Technologie soll nicht nur eine bessere Versorgung von Patientinnen und Patienten erzielt, sondern auch die Entwicklung von nachgeschalteten Datenverarbeitungstechnologien durch lokale Unternehmen angestoßen werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/pc3-konsortium-innovative-computertomographie-fuer-baden-wuerttemberg
  • Pressemitteilung - 31.01.2023

    ERC Consolidator Grants für zwei Forscher des KIT

    In der Vergaberunde 2022 der renommierten „Consolidator Grants” des Europäischen Forschungsrates haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erfolgreich abgeschnitten. Für ihre Vorhaben auf den Gebieten der Photovoltaik und der Medizinsensorik erhalten der Physiker Ulrich W. Paetzold und der Chemiker Frank Biedermann in den kommenden fünf Jahren rund zwei Millionen Euro.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/erc-consolidator-grants-fuer-zwei-forscher-des-kit
  • Veranstaltung - 02.03.2023

    Besuchstag Mikrotechnische Produktion & Event im Jura (CH)

    Courroux (Schweiz)
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/besuchstag-mikrotechnische-produktion-event-im-jura-ch
  • Pressemitteilung - 30.01.2023

    Einsatz der Künstlichen Intelligenz zur Verbesserung der Diagnostik beim Leberkrebs

    Leberkrebs ist eine der häufigsten tumorbedingten Todesursachen. Entscheidend für die Prognose der Betroffenen ist, dass die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ein Projekt an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, das dazu beitragen soll, künftig mithilfe der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Klinischen Radiologie Leberkrebs sicherer und früher zu erkennen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/einsatz-der-kuenstlichen-intelligenz-zur-verbesserung-der-diagnostik-beim-leberkrebs-1
  • Pressemitteilung - 30.01.2023

    Staatssekretär Rapp besucht die Arab Health 2023

    Während seiner Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) besucht Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp am 30. Januar 2023 baden-württembergische Aussteller auf der Arab Health in Dubai, der weltweit zweitgrößten Fachmesse für Gesundheit und Medizin. Baden-Württemberg präsentiert sich dort bereits zum achten Mal in Folge mit einem eigenen Gemeinschaftsstand als breit aufgestellter und innovativer Standort für Gesundheitswirtschaft.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/staatssekretaer-rapp-besucht-die-arab-health-2023
  • Pressemitteilung - 30.01.2023

    Digitale Plattform: Passgenaue Prothesen schnell, ressourcenschonend und kostengünstig herstellen

    Ressourceneffizienz, Zeit- und Kostenersparnis sind wesentliche Themen in der Textil- und Bekleidungsindustrie. Die Vorteile der digitalen Fertigung gelten nicht nur für Mode, sondern auch für Medizintextilien. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) haben dazu eine digitale Plattform entwickelt, mit der passgenaue flexible textile Orthesen ressourcen-, zeit- und kosteneffizient hergestellt werden können.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/digitale-plattform-passgenaue-prothesen-schnell-ressourcenschonend-und-kostenguenstig-herstellen
  • Pressemitteilung - 30.01.2023

    Erste Sitzung der Gesundheitsministerkonferenz in 2023

    Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder haben im Rahmen der ersten digitalen Sitzung der Gesundheitsministerkonferenz in 2023 mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach über Infektionsschutzgesetz, Krankenhausreform, Kinder- und Jugendmedizin und EU-Medizinprodukte beraten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/erste-sitzung-der-gesundheitsministerkonferenz-2023
  • Pressemitteilung - 30.01.2023

    Einsatz der Künstlichen Intelligenz zur Verbesserung der Diagnostik beim Leberkrebs

    Leberkrebs ist eine der häufigsten tumorbedingten Todesursachen. Entscheidend für die Prognose der Betroffenen ist, dass die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Das BMBF fördert ein Projekt an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, das dazu beitragen soll, künftig mithilfe der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Klinischen Radiologie Leberkrebs sicherer und früher zu erkennen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/einsatz-der-kuenstlichen-intelligenz-zur-verbesserung-der-diagnostik-beim-leberkrebs
  • Pressemitteilung - 27.01.2023

    Medizintechnik-Methodenbewertung | Über 400 Verfahren in der BVMed-Datenbank „BVData“ abgebildet

    In der im Frühjahr 2022 gestarteten Datenbank „BVData“ des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) sind mittlerweile über 400 Bewertungsverfahren für über 200 innovative Untersuchungs- und Behandlungsmethoden mit Medizintechnologien abgebildet. Die BVMed-Datenbank bereitet aus der Medizintechnik-Perspektive die Methodenbewertungs-Verfahren des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) und weiterer beteiligter Organisationen strukturiert auf.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizintechnik-methodenbewertung-ueber-400-verfahren-der-bvmed-datenbank-bvdata-abgebildet
  • Pressemitteilung - 27.01.2023

    Heidelberger Neuroonkologe ist neuer Vorsitzender des Wissenschaftsrats

    Stabwechsel im wichtigsten wissenschaftspolitischen Beratungsgremium der Bundesrepublik: Mit Professor Wolfgang Wick übernimmt zum dritten Mal in Folge ein Baden-Württemberger den Vorsitz im Wissenschaftsrat. Wick ist Geschäftsführender Direktor der Neurologischen Klinik am Universitätsklinikum Heidelberg und Leiter einer Klinischen Kooperationseinheit mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ). Er folgt auf die Karlsruher…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/heidelberger-neuroonkologe-ist-neuer-vorsitzender-des-wissenschaftsrats
  • Automatisierte Schmerzerkennung - 25.01.2023 Zwei Männer vor einer weißen Wand

    Mit Künstlicher Intelligenz Schmerzen besser erfassen

    Um Schmerzmittel genauer dosieren zu können, haben Ulmer Psychologen mit Kooperationspartnern Algorithmen zur automatisierten Schmerzerkennung entwickelt. Die Forschenden suchen nun Partner aus der Industrie, um ihr Projekt in die Anwendung zu bringen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mit-kuenstlicher-intelligenz-schmerzen-besser-erfassen

Seite 1 / 251

andere Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 251
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche