zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Fachbeitrag - 30.06.2008

    Strahlen sollen Tumorzellen töten

    Ulmer Forscher wollen neue Wege finden bei Krebserkrankungen des Knochenmarks Tumorzellen durch Bestrahlung zu vernichten. Die Deutsche Jos Carreras Leukämie-Stiftung e.V. fördert das Vorhaben mit rund 300.000 Euro.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/strahlen-sollen-tumorzellen-toeten
  • Fachbeitrag - 30.06.2008

    Sicherheit geht vor

    Das neue Labor für Wirkstoffscreening und Sicherheitspharmakologie der NMI Technologie Transfer GmbH in Reutlingen erfüllt mit seinen Testsystemen die strengen Vorgaben der internationalen Behörden für die Zulassung von Arzneimitteln.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/sicherheit-geht-vor
  • Fachbeitrag - 29.06.2008

    Molekularbiologie + Mathematik = ?

    Informations- und Kommunikationstheorie in der Molekularbiologie heißt eines von 16 neuen Schwerpunktprogrammen der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Martin Bossert von der Universität Ulm ist der Koordinator.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/molekularbiologie-mathematik
  • Fachbeitrag - 28.06.2008

    In 40 Sekunden ohne Brille lesen

    Als erste Klinik in Deutschland bietet die Universitäts-Augenklinik Heidelberg ab Juli 2008 eine innovative Behandlung mit dem Femtosekunden-Laser kostenlos im Rahmen einer Studie an.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/in-40-sekunden-ohne-brille-lesen
  • Fachbeitrag - 28.06.2008 Die Atemöffnungen in der Blattoberfläche ermöglichen Pflanzen den Gasaustausch.(Foto: Uni Basel, WBI Freiburg)

    Ein Pförtner in Pflanzenzellen

    Der Arbeitsgruppe von Prof. Klaus Harter am Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen der Universität Tübingen ist es gelungen ein wichtiges Protein für die Stressreaktion von Pflanzenzellen zu identifizieren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ein-pfoertner-in-pflanzenzellen
  • Fachbeitrag - 27.06.2008

    Innovationsklima: Es geht wieder aufwärts

    Im zweiten Quartal 2008 hat sich die Stimmung am Innovationsstandort Deutschland spürbar verbessert. Als innovationsfreudig präsentieren sich vor allem die Bio- und Medizintechnik. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen VDI-Umfrage.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/innovationsklima-es-geht-wieder-aufwaerts
  • Fachbeitrag - 27.06.2008

    Studiengang Technische Textilien geplant

    Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen stellte ihre Pläne zur Einrichtung des neuen Studienangebots Technische Textilien vor. Der Studiengang hat das Ziel Ingenieure für innovative Textilien auszubilden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/studiengang-technische-textilien-geplant
  • Pressemitteilung - 26.06.2008

    Boehringer baut Unternehmensspitze um

    Alessandro Banchi 62 verantwortlich für Marketing und Vertrieb geht Ende 2008 in Ruhestand. Nachfolger wird sein Stellvertreter Andreas Barner. Der promovierte Mathematiker und Mediziner wird weiterhin Forschung Entwicklung und Medizin verantworten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/boehringer-baut-unternehmensspitze-um
  • Pressemitteilung - 23.06.2008

    Zweifel an TNF-alpha-Blockern

    Nach einer Studie der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg hat der körpereigene Botenstoff Tumor-Nekrosefaktor alpha TNF-alpha vermutlich keinen Einfluss auf Schmerzen und Bewegungsfähigkeit.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zweifel-an-tnf-alpha-blockern
  • Fachbeitrag - 23.06.2008

    Fraunhofer-Institute präsentierten Tag der Technik

    Die Fraunhofer-Institute in Stuttgart zeigten zum Tag der Technik am 13. Juni wie gut man Wissenschaft für junge Leute aufbereiten kann. Große und kleine Gäste wurden unterhaltsam über angewandte Forschung informiert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/fraunhofer-institute-praesentierten-tag-der-technik
  • Pressemitteilung - 23.06.2008

    PathoScan GbR - Sauber säen, reich ernten

    Dr. Frank Brändle und Dr. Marco Thines Geschäftsführer der Hohenheimer PathoScan GbR haben ein Testsystem entwickelt mit dem sich Pilze und Bakterien sehr früh im Saatgut nachweisen lassen. Die internationale Patentierung steht bevor.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/pathoscan-gbr-sauber-saeen-reich-ernten
  • Fachbeitrag - 23.06.2008

    Gelber Schutz für Bäume

    In Pflanzen ist Schwefel wichtiger Bestandteil von Glutathion einem zentralen Molekül in der pflanzlichen Stressabwehr. Der Stoffwechsel des gelben Elements ist deshalb ein wichtiges Forschungsgebiet des Freiburger Professors Heinz Rennenberg.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/gelber-schutz-fuer-baeume
  • Fachbeitrag - 22.06.2008

    Nycomed verkauft Onkologie-Programme

    Acht Projekte die sich in der präklinischen Phase und der klinischen Phase I befinden werden von Nycomed an 4SC übertragen. Nycomed hat entschieden zukünftig nicht mehr in Onkologieforschung zu investieren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nycomed-verkauft-onkologie-programme
  • Pressemitteilung - 22.06.2008

    Schavan startet Pakt für Frauen

    Fachkräfte mit Abschlüssen aus den Bereichen Mathematik Informatik Naturwissenschaften und Technik haben beste Berufsaussichten. Doch junge Frauen nutzen das Potenzial in diesen Zukunftsberufen bislang nur unzureichend.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schavan-startet-pakt-fuer-frauen
  • Fachbeitrag - 21.06.2008

    Hartmann setzt Wachstum fort

    Die Hartmann-Gruppe in Heidenheim bleibt im ersten Quartal dieses Jahres auf Wachstumskurs. Der Anbieter von Medizin- und Pflegeprodukten steigerte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum seinen Umsatz um 63 Prozent.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/hartmann-setzt-wachstum-fort
  • Fachbeitrag - 21.06.2008 Klinikum Bergheim Heidelberg (Foto: Universitätsklinikum Heidelberg)

    Wunschkind ohne Risiko

    Jedes zehnte Paar in Deutschland ist ungewollt kinderlos. Hilfe bieten verschiedene Verfahren der künstlichen Befruchtung. Welche Risiken sie für das Kind bergen ist bislang wenig bekannt. Im Projekt Potential von Keimzellen werden sie nun erforscht.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/wunschkind-ohne-risiko
  • Pressemitteilung - 20.06.2008

    Befehl zum Selbstmord abgelehnt: Warum Tumorzellen resistent werden

    Bei irreparablen Erbgutschäden leiten Zellen normalerweise den programmierten Zelltod, die Apoptose ein. Bei Tumorzellen versagt dieser Mechanismus jedoch häufig, was dazu führt, dass sich entartete Zellen vermehren und im Körper ausbreiten können. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum entdeckten nun, worauf dieses Versagen zurückzuführen sein könnte.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/befehl-zum-selbstmord-abgelehnt-warum-tumorzellen-resistent-werden
  • Fachbeitrag - 20.06.2008

    Zeiss rechnet nach gutem Halbjahr mit positivem Jahresabschluss

    Für das zweite Geschäftshalbjahr 20072008 rechnet das Unternehmen mit einem verlangsamten Wachstum im stärksten Unternehmensbereich der Halbleitertechnik dessen Umsätze nach Unternehmensangaben die des Vorjahres erreichen dürften. In den ersten sechs Monaten bis 31. März 2008 habe dieser Umsatz noch um 16 Prozent auf 610 Mio. Euro zugelegt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/zeiss-rechnet-nach-gutem-halbjahr-mit-positivem-jahresabschluss
  • Fachbeitrag - 20.06.2008 Wissenschaftler bedient ein Gerät

    Ein einhelliges Urteil gibt es nicht

    Anfang 2009 werden die ersten Abgänger der neustrukturierten Bachelor-Studiengängen die Hochschule Furtwangen verlassen. Zu diesen gehören auch Absolventen der Bio- und Prozess-Technologie BPT und der Medizintechnik MEB. Wie erlebt diese erste Bachelor-Generation ihr Life Sciences Studium? Karin Bundschuh von BioRegio Freiburg hat bei Professor Anton Karle dem Prorektor für Lehre und bei Studierenden nachgefragt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/ein-einhelliges-urteil-gibt-es-nicht
  • Fachbeitrag - 17.06.2008 Ein Mensch hält einen Globus im Arm.

    Ab ins Ausland!

    Schnell praxisnah und vor allem international Die neuen Bachelor- und Masterabschlüsse in den Naturwissenschaften sollen die Absolventen für den Arbeitsmarkt fit machen und den unkomplizierten Wissenschaftleraustausch auf der ganzen Welt ermöglichen. Doch die Rechnung geht oft nicht auf denn Zeit und Geld für einen Auslandsaufenthalt sind knapp bemessen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/ab-ins-ausland
  • Pressemitteilung - 16.06.2008

    Fünf Gewinner aus Baden-Württemberg

    Fünf Regionen aus Baden-Württemberg haben die zweite Runde im Wettbewerb der Gesundheitsregionen erreicht. In den kommenden neun Monaten müssen sie mit finanzieller Hilfe des BMBF Vollanträge ausarbeiten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fuenf-gewinner-aus-baden-wuerttemberg
  • Fachbeitrag - 16.06.2008

    Geringere Blutung nach Schlaganfall

    Hirnblutungen machen etwa 15 Prozent aller Schlaganfälle aus. Rund 80 Prozent der überlebenden Patienten sind schwer behindert. Eine Studie hat nun gezeigt dass der Gerinnungsfaktor VIIa Hirnblutungen beschränken kann.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/geringere-blutung-nach-schlaganfall
  • Fachbeitrag - 14.06.2008

    ResearchGATE - "Facebook" für Forscher

    Ende Mai 2008 ins Leben gerufen ermöglicht ResearchGATE registrierten Nutzern eine kostenlose Plattform auf der sie ein persönliches wissenschaftliches Profil einrichten und so ihre wissenschaftliche Arbeit vorstellen können.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/researchgate-facebook-fuer-forscher
  • Fachbeitrag - 14.06.2008

    Wegweiser durch Wirkstoffe und Hersteller

    Das Team der Kooperationseinheit Klinische Pharmazie des Klinikums Heidelberg hat ein Instrument entwickelt das Fehler bei der Medikationsumstellung vermeiden hilft. Dafür gab es den Innovationspreis der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/wegweiser-durch-wirkstoffe-und-hersteller
  • Pressemitteilung - 14.06.2008

    Von Staus, Leuchtkäfern und Flugsauriern

    Das 4. Schülersymposium der Initiative Jugend und Wissenschaft bot wie bereits in den Jahren zuvor Schülern und Schülerinnen aus Nordbaden eine hervorragende Plattform zur Präsentation ihrer Projekte und zum Ideenaustausch.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/von-staus-leuchtkaefern-und-flugsauriern

Seite 238 / 250

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • …
  • 250
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche