zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Fachbeitrag - 21.01.2008

    Forscherallianz beidseits des Rheins

    Wissenschaftler aus Ulm und Paris entwickeln gemeinsam neue Medikamente gegen bösartige Gehirntumore. In dem auf zwei Jahre angelegten Projekt soll der aus Birkenrinde gewonnene Naturstoff Betulinsäure als Krebsmedikament weiter entwickelt werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/forscherallianz-beidseits-des-rheins
  • Fachbeitrag - 21.01.2008

    Förderprojekt "Angewandte Pathogenomik"

    Projektskizzen müssen bis zum 29. Februar 2008 eingereicht werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderprojekt-angewandte-pathogenomik
  • Pressemitteilung - 20.01.2008 Computergestütztes Modell von Blutgefäßen eines Herzes. Die Farben repräsentieren einen bestimmten Blutflussparameter.

    Genetische Ursachen und Therapie der Herzschwäche

    Seit 2001 wird von der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg aus das Herz-Kreislauf-Netz im Rahmen des Nationalen Genomforschungsnetzes NGFN koordiniert an dem außer Heidelberg neun weitere große Universitätskliniken in Deutschland beteiligt sind.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/genetische-ursachen-und-therapie-der-herzschwaeche
  • Pressemitteilung - 20.01.2008 GATC Firmengebäude

    LifeCodexx AG - Klarheit im genetischen Datendschungel

    GATC Biotech gründet das Tochterunternehmen LifeCodexx AG. LifeCodexx ist der erste europäische webbasierte Informationsservice zur Speicherung und Nutzung biologischer und medizinischer Daten aus Gen- und Proteinanalysen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/lifecodexx-ag-klarheit-im-genetischen-datendschungel
  • Fachbeitrag - 19.01.2008

    Zeiss wächst das vierte Jahr in Folge

    Die Erlöse der Gruppe seien im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent auf 2604 Mrd. Euro gestiegen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern EBIT erhöhte sich um 26 Prozent auf 394 Mio. Euro. Damit setzt Zeiss seine seit vier Jahren anhaltende Erfolgsserie fort.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/zeiss-waechst-das-vierte-jahr-in-folge
  • Pressemitteilung - 19.01.2008

    Neuer Genome-to-Array Service für Mikroben-DNA

    Der Service von Prognosys Biosience und febit AG eröffnet Forschern den Zugang zu innovativer Technologie für Sequenzierung und Microarrays auch wenn die zu analysierende DNA nicht durch einen Standard Microrarray verfügbar ist.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-genome-to-array-service-fuer-mikroben-dna
  • Fachbeitrag - 19.01.2008

    Nationales Zentrum für Demenzforschung angestrebt

    Die Metropolregion Rhein-Neckar will Nationales Zentrum für Demenzforschung werden. Professor Konrad Beyreuther Direktor des Netzwerks AlternsfoRschung der Universität Heidelberg koordiniert die Bewerbung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nationales-zentrum-fuer-demenzforschung-angestrebt
  • Pressemitteilung - 15.01.2008

    ALVESCO® erhält FDA-Zulassung für US-amerikanischen Markt

    Die Food and Drug Administration FDA hat das Inhalationsspray ALVESCO Ciclesonid von Nycomed in den USA zur Langzeitbehandlung von Asthma und zur Prophylaxe von Erwachsenen und Jugendlichen ab zwölf Jahren zugelassen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/alvesco-erhaelt-fda-zulassung-fuer-us-amerikanischen-markt
  • Fachbeitrag - 15.01.2008

    Frauenherzen flimmern anders

    Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Herzerkrankungen werden zurzeit nicht nur in Fachkreisen diskutiert sondern genießen auch ein breites Medieninteresse. Doch es liegen leider zu wenig spezifische Untersuchungen vor sagt Prof. Volker Kühlkamp Chefarzt für Kardiologie und Elektrophysiologie am Herz-Zentrum Bodensee KonstanzKreuzlingen und Spezialist für Rhythmusstörungen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/frauenherzen-flimmern-anders
  • Pressemitteilung - 14.01.2008

    Studiengänge Industrial Healthcare in Tuttlingen

    Neue Studiengänge bereichern die Hochschullandschaft in Baden-Württemberg. Der Ministerrat hat beschlossen in Tuttlingen eine Außenstelle der Hochschule Furtwangen und in Backnang einen Standort der Berufsakademie Stuttgart einzurichten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/studiengaenge-industrial-healthcare-in-tuttlingen
  • Pressemitteilung - 14.01.2008

    Prostatakrebs: Therapie-Erfolge verbessern

    Prostatakrebs ist der häufigste bösartige Tumor beim Mann. Forschern in Freiburg und Bonn ist es nun gelungen Grundlagen für neue Therapien insbesondere bei fortgeschrittenem Prostatakrebs zu erarbeiten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/prostatakrebs-therapie-erfolge-verbessern
  • Fachbeitrag - 14.01.2008 Doktor Christoph Gaissmaier, Doktor Jürgen Fritz, Professor Doktor Michael Ungethüm und Doktor Harald Stallforth bei der Grundsteinlegung.

    Tetec AG baut in Reutlingen

    Die Tetec AG ein führendes Unternehmen im Bereich der regenerativen Medizin errichtet mit der Aesculap AG als Investor eine neue Betriebsstätte in ReutlingenKusterdingen. Bereits ab Herbst 2008 soll auf einer Fläche von 1300 Quadratmetern produziert werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/tetec-ag-baut-in-reutlingen
  • Fachbeitrag - 12.01.2008

    Peptid-Chips für eine bessere Krebsdiagnostik

    Wissenschaftlern im Deutschen Krebsforschungszentrum ist es jetzt gelungen Peptide auf einem Mikrochip aufzubauen - schneller und damit günstiger als mit bisherigen Methoden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/peptid-chips-fuer-eine-bessere-krebsdiagnostik
  • Pressemitteilung - 10.01.2008

    Genetische Untersuchungen an Embryonen

    Wissenschaftler der Europäischen Kommission geben in einem neuen Bericht einen Überblick über die Präimplantationsdiagnostik auf europäischer Ebene. Eltern sollen über genetische Untersuchungen an durch In-vitro-Fertilisation IVF gezeugten Embryonen besser informiert werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/genetische-untersuchungen-an-embryonen
  • Pressemitteilung - 08.01.2008

    Blutstopp im Gehirn

    Wissenschaftler unter Führung der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg haben eine Genvariante entdeckt die für die Entstehung von Venenthrombosen im Gehirn mitverantwortlich ist. Patienten mit einem Verschluss der Hirnvenen waren zu 167 Prozent Träger dieser Variante.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/blutstopp-im-gehirn
  • Pressemitteilung - 08.01.2008

    Wie Gedanken entstehen

    Was ist ein Gedanke? Zunächst ein Feuerwerk neuronaler Aktivität gemacht von Neuronen die Information in Form von elektrischen Impulsen darstellen und weiterleiten. Nicht immer wenn wir denken oder uns erinnern gibt es einen Anstoß von außen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wie-gedanken-entstehen
  • Fachbeitrag - 07.01.2008

    Mit Wissen den unbekannten Killer bekämpfen

    Jährlich erkranken hierzulande 800.000 Menschen an ambulanter Lungenentzündung 50.000 sterben daran. Eine neue Stiftung mit Sitz in Ulm will dazu beitragen dass die schlimme Krankheit nicht weiter voranschreitet und die Therapie verbessert wird.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mit-wissen-den-unbekannten-killer-bekaempfen
  • Pressemitteilung - 07.01.2008

    Baxter übernimmt Vertrieb von TachoSil® in den USA

    Nycomed hat Baxter International Inc. NYSE BAX die exklusiven Vermarktungsrechte für die Wundauflage TachoSil in den USA übertragen. Die Vereinbarung ist Teil der Strategie von Nycomed Marketing- und Vertriebspartner für den US-amerikanischen Markt zu suchen anstatt mit einer eigenen Vertriebsorganisation zu agieren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baxter-uebernimmt-vertrieb-von-tachosil-in-den-usa
  • Fachbeitrag - 07.01.2008

    Kapital im Kopf: Hilfe und Rat bei Arznei-Zulassung

    In seinem Beruf sind Alter und Erfahrung entscheidende Vorteile Dr. Mohamed Baccouche 57 berät weltweit Pharma-Unternehmen bei Entwicklung und Zulassung neuer Arzneistoffe. Ich habe zahlreiche Zulassungen weltweit begleitet sagt er.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/kapital-im-kopf-hilfe-und-rat-bei-arznei-zulassung
  • Fachbeitrag - 07.01.2008 Porträt von Professor Doktor Thomas Hirth

    Thomas Hirth neuer Leiter des Fraunhofer IGB

    Prof. Dr. Thomas Hirth ist neuer Leiter des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart. 1992 begann er bei der FHG als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/thomas-hirth-neuer-leiter-des-fraunhofer-igb
  • Fachbeitrag - 06.01.2008

    Heinrich Planck: gelebte Interdisziplinarität

    Nur wenige Forscher bringen so konsequent und virtuos ganz unterschiedliche Fächer zusammen wie Prof. Dr.-Ing. Heinrich Planck der Leiter des ITV Denkendorf. Er verbindet Maschinenbau Textil- und Medizintechnik auf wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/heinrich-planck-gelebte-interdisziplinaritaet
  • Pressemitteilung - 06.01.2008

    Herzkatheteruntersuchungen - elegante Methode mit viel Potenzial

    Die Methode ist elegant und die Kardiologen lieben sie die Herzkatheteruntersuchung. Ihre Zahl ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2005 wurde in Deutschland mit 772.000 Eingriffen der vorläufige Höhepunkt erreicht.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/herzkatheteruntersuchungen-elegante-methode-mit-viel-potenzial
  • Pressemitteilung - 06.01.2008

    20 Jahre Studiengang Pharmatechnik

    Als die Hochschule Albstadt-Sigmaringen zum Wintersemester 198788 erstmals einen Studiengang Pharmatechnik anbot war das in Deutschland ein Novum. Der Studiengang hat seitdem eine regelrechte Erfolgsgeschichte geschrieben.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/20-jahre-studiengang-pharmatechnik
  • Fachbeitrag - 06.01.2008

    gematik zertifiziert Krankenhaus-Konnektor

    Der von InterComponentWare AG entwickelte Krankenhaus-Konnektor ist von der Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH für den Einsatz in offiziellen Testregionen freigegeben worden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/gematik-zertifiziert-krankenhaus-konnektor
  • Fachbeitrag - 05.01.2008

    MicroRNA schaltet Tumorschutz aus

    Die MicroRNA miR-21 unterdrückt die Herstellung des Tumorsuppressors Pdcd4 der Zellen vor der Krebsentwicklung schützt. Pdcd4 fehlt besonders in Darmkrebszellen wie Forscher im DKFZ jetzt herausfanden. Dagegen ist miR-21 in diesen Zellen übermäßig vorhanden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/microrna-schaltet-tumorschutz-aus

Seite 239 / 240

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2022
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche