Fachbeitrag - 15.02.2008 Ewiges Rätsel DNS Das Biomolekül DNS ist ein beliebter Sammelplatz für Erklärungen und Projektionen. Die DNS als Träger der genetischen Information scheidet die Geister. Biologen Mediziner Psychologen Juristen und Bioethiker diskutierten in Tübingen am Interfakultären Zentrum für Ethik in den Wissenschaften.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/ewiges-raetsel-dns
Pressemitteilung - 14.02.2008 Weltraumkrankheit - von Fischen lernen Der Gravitationsbiologe PD Dr. Ralf Anken von der Universität Hohenheim berichtet im Interview über seine Forschungsarbeiten mit Forschungsfischen im All. Anken In der Schwerelosigkeit stimmen die Eindrücke von Auge und Gleichgewichtsorgan nicht mehr überein..https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/weltraumkrankheit-von-fischen-lernen
Pressemitteilung - 14.02.2008 Hochschule stärkt angewandte Forschung Die Hochschule für Technik Wirtschaft und Gestalten HTWG Konstanz setzt in der angewandten Forschung und im Technologietransfer auf Schwerpunke und interdisziplinäres Forschen. Nun wurden drei neue Institute gegründet.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/hochschule-staerkt-angewandte-forschung
Fachbeitrag - 12.02.2008 Hermann Bujard - Grundlagenforscher aus Leidenschaft Als einer der Initiatoren für die Etablierung des EMBL und als Gründungsdirektor des ZMBH hat Hermann Bujard entscheidend dazu beigetragen Heidelberg zu einem führenden Standort molekularbiologischer Forschung in Deutschland zu machen. Als EMBO-Direktor fördert er jetzt die Entwicklung der molekularen Biowissenschaften in ganz Europa.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/hermann-bujard-grundlagenforscher-aus-leidenschaft
Pressemitteilung - 12.02.2008 Abi – und dann! Universitäten und Arbeitsagentur beraten gemeinsam Neue Auswahlverfahren Studiengebühren die neuen Bachelor- und Masterabschlüsse und damit eine immer unüberschaubarer werdende Zahl verschiedener Studiengänge machen Studieninteressierten die Orientierung heutzutage nicht leicht.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/abi-und-dann-universitaeten-und-arbeitsagentur-beraten-gemeinsam
Pressemitteilung - 11.02.2008 Schwerpunktprogramm "Membranumhüllung von Viruspartikeln und zellulären Strukturen" Die DFG fordert zur Antragstellung für die zweite dreijährige Förderperiode auf.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schwerpunktprogramm-membranumhuellung-von-viruspartikeln-und-zellulaeren-strukturen
Pressemitteilung - 11.02.2008 BPI eröffnet Vertretung in Brüssel Aufgabe des neuen Brüsseler BPI-Büros wird so BPI-Vorstandvorsitzender Dr. Bernd Wegener die umfassende europäische Interessenvertretung der deutschen standortorientierten Pharmaunternehmen bei den europäischen Institutionen sein.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bpi-eroeffnet-vertretung-in-bruessel
Fachbeitrag - 11.02.2008 Förderung der medizinischen Forschung Antragsteller reichen ihren Vorantrag bis spätestens 1. Juni 2008 ein.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/foerderung-der-medizinischen-forschung
Fachbeitrag - 11.02.2008 One-Stop-Service für KMU Kommissionsvizepräsident Günter Verheugen hat ein neues Servicenetzwerk für Unternehmen vorgestellt. Das Enterprise Europe Network vereint alle wichtigen Akteure im Bereich der Unternehmensförderung zu einem One-Stop-Service. Dem Netzwerk gehören mehr als 500 europäische Organisationen an.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/one-stop-service-fuer-kmu
Fachbeitrag - 11.02.2008 Reinhart Koselleck-Projekte Neues Projekt der DFG fördert Forschungsvorhaben mit bis zu 125 Millionen Euro. Die Antragsfrist endet am 01. Juni 2008.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/reinhart-koselleck-projekte
Fachbeitrag - 11.02.2008 Forschungsprogramm "Mikrosystemtechnik für die Lebenswissenschaften" Die Anträge müssen dem Projektträger bis zum 14.03.2008 vorliegen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/forschungsprogramm-mikrosystemtechnik-fuer-die-lebenswissenschaften
Fachbeitrag - 11.02.2008 Life Sciences Forschung an deutschen Hochschulen Wissenschaftler die sich mit Fragen der Life-Sciences-Forschung beschäftigen können sich mit ihren aktuellen Arbeiten für das Buchprojekt bewerben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/life-sciences-forschung-an-deutschen-hochschulen
Fachbeitrag - 11.02.2008 Zwischen Menschenklon und reprogrammierter Hautzelle BIOPRO stellt die neuen Verfahren der Forschung an embryonalen Stammzellen vor. Stammzellexperten Regenerationsbiologen Mediziner sowie Ethiker ordnen die verschiedenen Methoden ein und erklären wozu sie taugen oder auch nicht.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/zwischen-menschenklon-und-reprogrammierter-hautzelle
Fachbeitrag - 10.02.2008 Europaweit einzige Professur für Präklinische Bildgebung in Tübingen Die Universität Tübingen eröffnete am 29. Januar ihr Labor für Präklinische Bildgebung und Bildgebungstechnologie der Werner Siemens-Stiftung. Oberstes Forschungsziel des Labors ist die interdisziplinäre Grundlagenforschung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/europaweit-einzige-professur-fuer-praeklinische-bildgebung-in-tuebingen
Fachbeitrag - 10.02.2008 Vierter Biomarker-Workshop am NMI Reutlingen: wieder ein Erfolg Für immer mehr Proteomik-Forscher ist der NMI-Workshop Ende Januar ein fest gebuchter Termin. Der Andrang war mit 130 Teilnehmern in diesem Jahr so groß wie nie zuvor. Wer etwas über neueste Trends und Ergebnisse erfahren wollte fand hier eine gelungene Info-Mischung aus Grundlagen- und angewandter Forschung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/vierter-biomarker-workshop-am-nmi-reutlingen-wieder-ein-erfolg
Pressemitteilung - 10.02.2008 Sepracor übernimmt für Nycomed Vertrieb von Ciclesonid in den USA Nycomed hat Sepracor Inc. NASDAQ SEPR die exklusiven Rechte für Entwicklung Marketing und Vertrieb von Ciclesonid in den USA übertragen. Ciclesonid ist ein von Nycomed patentiertes Kortikosteroid mit neuartigem Wirkmechanismus.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/sepracor-uebernimmt-fuer-nycomed-vertrieb-von-ciclesonid-in-den-usa
Pressemitteilung - 10.02.2008 Uni Konstanz forscht an embryonalen Stammzellen Prof. Marcel Leist aus Konstanz hat als erster Wissenschaftler Baden-Württembergs die Genehmigung bekommen mit embryonalen Stammzellen zu forschen. Er untersucht die Wirkung von Medikamenten und Chemikalien auf Nervenzellen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/uni-konstanz-forscht-an-embryonalen-stammzellen
Fachbeitrag - 09.02.2008 Aus der Perspektive des Embryonenschutzes die bessere Alternative Wie die Entwicklungen auf dem Gebiet der Forschung mit embryonalen Stammzellen aus ethischer Sicht zu beurteilen sind fragte Karin Bundschuh Dr. Jens Clausen. Der Bioethiker arbeitet seit vielen Jahren am Status des Embryos der Ethik des Klonens und in der Stammzellforschung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/aus-der-perspektive-des-embryonenschutzes-die-bessere-alternative
Pressemitteilung - 09.02.2008 Pharma und Life-Sciences als Wachstumsbranche Die Vorstandschefs der Pharma- und Life-Sciences- Industrie sehen ihre Unternehmen weltweit steigenden Anforderungen und Risiken ausgesetzt. Gleichzeitig erkennen sie aber auch wachsende Chancen. 94 Prozent sehen den kommenden drei Jahren mit Zuversicht entgegen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/pharma-und-life-sciences-als-wachstumsbranche
Fachbeitrag - 08.02.2008 Nycomed und Wyeth: eigenes Generikum von PROTONIX® in den USA Nycomed und sein Lizenznehmer Wyeth Pharmaceuticals ein Geschäftsbereich von Wyeth NYSEWYE gaben heute die Einführung von eigenen generischen PROTONIX-Tabletten Wirkstoff Pantoprazol in den USA bekannt. Dies ist eine Reaktion auf die unlizenzierte Einführung von generischen Pantoprazol-Tabletten durch Teva Pharmaceuticals USA Inc.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nycomed-und-wyeth-eigenes-generikum-von-protonix-in-den-usa
Fachbeitrag - 08.02.2008 Neue Spezial-Ambulanz hilft bei Eisenspeicherkrankheit Eine neue Spezialambulanz am Ulmer Uniklinikum hilft Betroffenen und erforscht die Ursachen der Eisenspeicherkrankheit. Sie ist eine der häufigsten Erbkrankheiten und vergiftet den Körper regelrecht. Eine Genveränderung führt dazu dass der Körper zu viel Eisen aufnimmt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/neue-spezial-ambulanz-hilft-bei-eisenspeicherkrankheit
Fachbeitrag - 07.02.2008 Neues lebenswissenschaftliches Zentrum in Ulm Im neuen LifeScience-Zentrum werden elf fakultätsübergreifende Arbeitsgruppen spezifische Aspekte der Wiederherstellung von Gewebe bearbeiten. Hoch gesteckt sind die Erwartungen im Land und der Universität selbst.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/neues-lebenswissenschaftliches-zentrum-in-ulm
Pressemitteilung - 07.02.2008 Brücke von Vorklinik zu Klinik Mit dem Theatrum Anatomicum ist die Mediziner-Ausbildung an der Universität Ulm nach Einschätzung der zuständigen Hochschullehrer bereichert worden. Das Theatrum ist ein Demo-Operationssaal mit einer Stehtribüne für rund 70 Zuschauer.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bruecke-von-vorklinik-zu-klinik
Fachbeitrag - 06.02.2008 Förderprogramm "Zellbasierte, regenerative Medizin" Vorhabensbeschreibungen können bis 14. April 2008 eingereicht werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/foerderprogramm-zellbasierte-regenerative-medizin
Fachbeitrag - 06.02.2008 Bundestag beschließt neues Gentechnik-Gesetz Grünes Licht für die Neuregelung des Gentechnikrechts gab es am 25. Januar 2008 vom Bundestag. Beschlossen wurden die Einführung des Aufdrucks Ohne Gentechnik sowie schärfere Vorschriften für den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bundestag-beschliesst-neues-gentechnik-gesetz