zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
    • Coronavirus-Krisenmanagement
      • Hilfsangebote und Fördermöglichkeiten
      • Baden-Württemberg im Kampf gegen das Coronavirus
      • Corona-Kooperationsbörse
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Fachbeitrag - 25.03.2008

    Gendoping - Ergebnisse eines TAB-Projektes

    Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung hat die medizinische die rechtliche und die gesellschaftliche Situation im Zusammenhang mit Gendoping untersucht. Die Wissenschaftler befürchten dass neue medizinsche Methoden missbracht werden könnten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gendoping-ergebnisse-eines-tab-projektes
  • Fachbeitrag - 25.03.2008

    Ein echter Meilenstein

    Somatischer Zellkerntransfer und reprogrammierte Hautzellen - jetzt sind die Stammzellexperten gefragt. Wie beurteilen sie die Dammbrüche und bahnbrechenden Neuerungen die auf ihrem Gebiet in jüngster Zeit zu verzeichnen waren?

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/ein-echter-meilenstein
  • Pressemitteilung - 25.03.2008

    Nationale Forschungsplattform für Zoonosen

    In der ersten Stufe sind dem Projektträger formlose Vorhabensbeschreibungen bis spätestens zum 30.05.2008 vorzulegen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nationale-forschungsplattform-fuer-zoonosen
  • Fachbeitrag - 24.03.2008 Fotografie eines Biochip Readers

    Kooperationen im BioValley

    Die Verbindung von Theorie und Praxis ist ein oft erklärtes Ziel das aber gar nicht so häufig erreicht wird. Im deutschen BioValley wird mit Erfolg kooperiert - zum Beispiel für Naturstoffe mit pharmazeutischem Potenzial.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/kooperationen-im-biovalley
  • Fachbeitrag - 20.03.2008

    Prägung der Europäer durch Emigration aus Afrika

    Eine neue Studie zeigt dass europäische Populationen mehr schädliche genetische Variationen aufweisen als afrikanische. Dies ermöglicht Rückschlüsse auf die Gruppe die vor Jahrtausenden aus Afrika emigrierte.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/praegung-der-europaeer-durch-emigration-aus-afrika
  • Fachbeitrag - 19.03.2008

    Innovendia: Die Bedürfnisse der Kunden im Blick

    Die Biotechnologie-Branche wächst und junge Unternehmen haben gute Chancen sich am Markt zu behaupten. Was dabei zu beachten ist erklärt der Innovations- und Unternehmensberater Dr. Michael Steinwand.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/innovendia-die-beduerfnisse-der-kunden-im-blick
  • Fachbeitrag - 19.03.2008

    Nycomed will chemische Produktion verlagern

    Nycomed und Cadila Healthcare haben eine gemeinsame Absichtserklärung Letter of Intent unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist die Erweiterung des bestehenden Joint Ventures Zydus Nycomed um die Herstellung pharmazeutischer Wirkstoffe API in Indien.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nycomed-will-chemische-produktion-verlagern
  • Fachbeitrag - 17.03.2008

    FDA erteilt weitere Zulassung

    Der Dienstleister Vetter Pharma-Fertigung hat von der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA die Zulassung für die Herstellung eines weiteren Kunden-Medikaments erhalten. Es soll am Firmensitz Ravensburg abgefüllt werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fda-erteilt-weitere-zulassung
  • Fachbeitrag - 17.03.2008

    Netzhaut-Mikrochip lässt Patienten hoffen

    Ein Forschungsteam der Universität Ulm entwickelte unter Leitung von Albrecht Rothermel vom Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Mikroelektronik einen Chip der in die Netzhaut implantiert werden kann. Auftraggeber ist die Retina Implant AG aus Reutlingen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/netzhaut-mikrochip-laesst-patienten-hoffen
  • Fachbeitrag - 16.03.2008 Logo apogenix

    Neue Indikation für Substanz der Apogenix

    Tumorzellen eines Glioblastoms nutzen das CD95CD95L-System um vermehrt gesundes Gewebe zu infiltrieren. Diese neuen Erkenntnisse unterstreichen das Potenzial von APG101 entwickelt von Apogenix Heidelberg zur Behandlung von Glioblastomen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-indikation-fuer-substanz-der-apogenix
  • Fachbeitrag - 16.03.2008

    Legosystem für Produktionsanlagen

    Was im Kleinen geht muss im Großen nicht gleich klappen. Will man etwa analytische oder therapeutische Prozesse vom Labor in die industrielle Fertigung überführen braucht es Geduld und einen großen Geldbeutel. Eine neue Plattform aus Bausteinen minimiert die Kosten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/legosystem-fuer-produktionsanlagen
  • Fachbeitrag - 15.03.2008

    Zeiss wächst weiter

    Der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr belief sich auf 26 Mrd. Euro sieben Prozent mehr als im Vorjahresvergleich. Gut 83 Prozent des Umsatzes erzielte der Konzern im Ausland wobei Zeiss vor allem in Europa und Asien gewachsen ist.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/zeiss-waechst-weiter
  • Fachbeitrag - 15.03.2008

    Zwei Cluster aus der Metropolregion erfolgreich

    Zwei Anträge aus der Metropolregion Rhein-Neckar kamen beim Wettbewerb der Spitzencluster in die nächste Runde der Cluster Forum Organic Electronics und der Biotechnologie-Cluster Zellbasierte Molekulare Medizin.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/zwei-cluster-aus-der-metropolregion-erfolgreich
  • Fachbeitrag - 15.03.2008

    Doppelter Erfolg für die Forschung

    Mit zwei Projekten war die Hochschule Albstadt-Sigmaringen im Landesprogramm Innovative Projekte Kooperationsprojekte 2007 erfolgreich. Mit rund 225.000 Euro werden Forschungsvorhaben gefördert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/doppelter-erfolg-fuer-die-forschung
  • Pressemitteilung - 15.03.2008

    Praxisbericht: die Verknüpfung von Biologie und Verfahrenstechnik

    Wenn das Umfeld stimmt und auf beiden Seiten der Wille zur Zusammenarbeit da ist entsteht aus dem Miteinander von Biologen und Ingenieuren Spitzentechnologie. Ein Beispiel dafür sind die Bioreaktoren aus der Abteilung für Zellsysteme am Fraunhofer Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/praxisbericht-die-verknuepfung-von-biologie-und-verfahrenstechnik
  • Fachbeitrag - 15.03.2008

    Mannheim als Schaltstelle der Schlaganfallforschung

    Die Neurologen am Mannheimer Universitätsklinikum sind eine Anlaufstelle im Rahmen des bislang größten europäischen Schlaganfallprojektes. Mit über 21 Millionen Euro fördert die Europäische Union fünf Jahre lang Forschungsarbeiten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mannheim-als-schaltstelle-der-schlaganfallforschung
  • Fachbeitrag - 14.03.2008

    Elisa Izaurralde - eine herausragende RNA-Forscherin

    Die Direktoren des Tübinger Max-Planck-Instituts MPI für Entwicklungsbiologie haben zum zweiten Mal in Folge einen Leibniz-Preisträger in ihren Reihen. Dr. Elisa Izaurralde wurde gemeinsam mit ihrer Weggefährtin Dr. Elena Conti für ihre bedeutenden Arbeiten in der RNA-Forschung ausgezeichnet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/elisa-izaurralde-eine-herausragende-rna-forscherin
  • Fachbeitrag - 14.03.2008

    In Illertissen steht Fabrik des Jahres

    Die International Society for Pharmaceutical Engineering ISPE hat die vollautomatische Produktionsstätte des Pharmaunternehmens Pfizer in Illertissen zur Fabrik des Jahres in der Kategorie Prozess-Innovation gekürt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/in-illertissen-steht-fabrik-des-jahres
  • Fachbeitrag - 11.03.2008

    Nils Johnsson liefert Bilder für das spätere "Proteinkino"

    Nils Johnsson betreibt Kommunikationsforschung am lebenden Objekt. Der 48-jährige Biochemiker untersucht wie Proteine untereinander den komplizierten Prozess der Zytokinese der Teilung des Zellplasmas bewerkstelligen. Dank einer eigens entwickelten Methode kann Johnsson messen wenn Proteine miteinander in Wechselwirkung stehen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/nils-johnsson-liefert-bilder-fuer-das-spaetere-proteinkino
  • Fachbeitrag - 11.03.2008

    Ein Drittel der Finalisten im Spitzencluster-Wettbewerb des Bundes stammt aus Baden-Württemberg

    Das ist ein großartiger Erfolg für Wirtschaft und Wissenschaft im Land kommentierten Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Ernst Pfister und Wissenschaftsminister Prof. Dr. Peter Frankenberg die gute Nachricht.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/ein-drittel-der-finalisten-im-spitzencluster-wettbewerb-des-bundes-stammt-aus-baden-wuerttemberg
  • Fachbeitrag - 11.03.2008

    Clusterkonzept „Medizintechnik und Gesundheit“ in der zweiten Runde

    Der Spitzenclusterantrag Medizintechnik und Gesundheit TuttlingenNeckar-Alb MedCare TechArea qualifiziert sich für die zweite Runde des Bundeswettbewerbs Spitzencluster innerhalb der High-Tech-Strategie.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/clusterkonzept-medizintechnik-und-gesundheit-in-der-zweiten-runde
  • Fachbeitrag - 10.03.2008

    Neues zu Ubiquitin

    Christiane Pelzer und Ingrid Kassner aus Konstanz entdeckten ein bisher unbekanntes Enzym das für die Bindung von Ubiquitin an Zielproteine eine Rolle spielt. Für die Erforschung grundlegender enzymatischer Prozesse wurde damit ein Meilenstein gesetzt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/neues-zu-ubiquitin
  • Fachbeitrag - 10.03.2008

    Heinz Schaller ausgezeichnet

    Professor Heinz Schaller vom Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg erhielt von der Gesellschaft für Virologie die Löffler-Frosch-Medaille für seine Forschungen über Virusinfektionen. Schaller ist Mitgründer von Biogen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/heinz-schaller-ausgezeichnet
  • Fachbeitrag - 10.03.2008

    Forschung Optische Technologien 2008

    Im Mittelpunkt der geplanten Forschungsinitiative steht die anwendungsorientierte Grundlagen- und Vorlaufforschung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/forschung-optische-technologien-2008
  • Pressemitteilung - 09.03.2008

    Experten uneins über Stammzellforschung

    Eine mögliche Änderung des Stammzellgesetzes wurde am 3. März im Ausschuss für Bildung Forschung und Technikfolgenabschätzung im Bundestag diskutiert. Bei der öffentlichen Anhörung zeigten sich die zwölf Sachverständigen uneins.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/experten-uneins-ueber-stammzellforschung

Seite 232 / 237

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • …
  • 237
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
    • Coronavirus-Krisenmanagement
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2022
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche