Pressemitteilung - 07.07.2008 Förderung Regenerationstechnologien Die Frist für die Einreichung der Projektvorschläge endet am 19.11.2008.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderung-regenerationstechnologien
Fachbeitrag - 07.07.2008 Eine Schaltzentrale für Licht und Kälte Bei optimalen Lichtverhältnissen sprießen Pflanzen bestens - solange sie nicht unter Stress stehen. Zellbiologen vermuten dass zwischen den molekularen Signalwegen für Lichtwahrnehmung und Stresstoleranz Informationen fließen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/eine-schaltzentrale-fuer-licht-und-kaelte
Fachbeitrag - 06.07.2008 Supermännchen aus dem Labor Die Arbeitsgruppen von Gerrit Begemann und Axel Meyer an der Universität Konstanz haben heraus gefunden wie das Schwert der Schwertträgerfische zu seiner Form kommt. Transplantationen einzelner Knochenstrahlen gaben Aufschluss.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/supermaennchen-aus-dem-labor
Pressemitteilung - 04.07.2008 Bracco Imaging: der Spezialist für bildgebende Diagnostik Kleine Bläschen sollen in Zukunft bösartige Veränderungen bereits in einem Frühstadium anzeigen. Bracco Imaging S.p.A. setzt für die molekulare Bildgebung auf ein neuartiges Kontrastmittel für den Ultraschall. Die deutsche Niederlassung Bracco Imaging in Konstanz umfasst Vertrieb und Forschungseinheit.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bracco-imaging-der-spezialist-fuer-bildgebende-diagnostik
Dossier - 03.07.2008 Molekulare Bildgebung - der tiefe Blick ins Innere Die Molekulare Bildgebung erkennt den Funktionszustand von Zellen oder Molekülen. Sie macht biologische Prozesse auf zellulärer und molekularer Ebene sichtbar und kann dadurch auch frühe Veränderungen im Körper anzeigen. Von der Molekularen Bildgebung verspricht man sich neue Möglichkeiten um Krankheiten besser zu diagnostizieren und gezielter zu therapieren als bisher. Sie steht nach Ansicht mancher Experten für einen Paradigmenwechsel im…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/molekulare-bildgebung-der-tiefe-blick-ins-innere
Pressemitteilung - 02.07.2008 Lebensrettender Blick auf den Blutfluss Der erfahrene Medizinphysiker braucht weder einen Operationstisch noch ein Skalpell um - wie Dr. Michael Markl - in den Mensch hineinzuschauen und ein genaues Bild seines Herz-Kreislaufsystem zu erhalten. Er benötigt für die umfassende Darstellung des Gefäßsystems die Magnet-Resonanz-Tomographie MRT.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/lebensrettender-blick-auf-den-blutfluss
Fachbeitrag - 02.07.2008 Virtuelle Biopsie schärft den Blick auf brüchige Knochen Die Bestimmung der Knochendichte mit Röntgenstrahlung ist bislang das einzige Verfahren mit dem sich eine Osteoporose frühzeitig diagnostizieren lässt. Doch ihre Aussagekraft ist begrenzt. Deshalb etabliert das Universitätsklinikum Tübingen jetzt die hochauflösende Magnetresonanztomografie MRT als strahlenfreie Alternative und gewinnt neue Einblicke in die Mikroarchitektur der Knochen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/virtuelle-biopsie-schaerft-den-blick-auf-bruechige-knochen
Fachbeitrag - 02.07.2008 Naschsucht macht Krebszellen angreifbar Krebszellen sind gefährliche Leckermäuler. Sie setzen wesentlich mehr Zucker um als gesundes Gewebe. Mit Hilfe der Positronen-Emissions-Tomographie PET können Nuklearmediziner diese Erkenntnisse nutzen um die Behandlung von Krebspatienten zu optimieren.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/naschsucht-macht-krebszellen-angreifbar
Pressemitteilung - 01.07.2008 Einsatz und Endlichkeit nachwachsender Rohstoffe Nutzpflanzen als Energiepflanzen, chemische Produkte aus Biomasse, globale Veränderungen durch die Biomasse-Verwertung und noch viele weitere brandaktuelle Aspekte rund um das Thema nachwachsende Rohstoffe wurden im Open-Space-Workshop "Einsatz und Endlichkeit nachwachsender Rohstoffe" diskutiert. Ort des Geschehens war die Veranstaltung "Biotechnologie zum Anfassen" der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH am 26. Juni in Stuttgart.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/einsatz-und-endlichkeit-nachwachsender-rohstoffe
Pressemitteilung - 01.07.2008 Krebszellen für das bloße Auge sichtbar machen Fünf namhafte deutsche Pharma- und Medizintechnik-Unternehmen bündeln jetzt ihr Wissen um die Möglichkeiten der molekularen Bildgebung möglichst schnell in die Praxis umzusetzen. Mit dabei die Tuttlinger KARL STORZ GmbH.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/krebszellen-fuer-das-blosse-auge-sichtbar-machen
Pressemitteilung - 01.07.2008 Biotechnologie zum Anfassen Anlässlich der Preisverleihung als ausgewählter Ort im Land der Ideen öffnete die BIOPRO Baden-Württemberg am 26. Juni 2008 ihre Pforten im Haus der Wirtschaft. Über 300 Teilnehmer waren begeistert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biotechnologie-zum-anfassen
Pressemitteilung - 30.06.2008 Eine Idee zündet und findet Partner Die ThyssenKrupp AG machte es auf dem Stuttgarter Messegelände möglich Mit SchlauLoPolis entstand eine Stadt der Bildung für Kinder und Jugendliche. Das ExploHeidelberg und weitere Partner waren dabei.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/eine-idee-zuendet-und-findet-partner
Fachbeitrag - 30.06.2008 Roboter wertet Gewebeschnitte aus Am High Tech Imaging Center TIGA der Universität Heidelberg liefert der Roboter NanoZoomer Bilder von Zellen und Geweben. Er scannt Gewebeschnitte ein und macht sie in höchster Auflösung und in mehreren Schnittebenen sichtbar.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/roboter-wertet-gewebeschnitte-aus
Pressemitteilung - 30.06.2008 Ausgezeichnete Kindertagesstätte Die Universität Freiburg verlieh den Bertha-Ottenstein-Preis an die Fakultät für Biologie für die Einrichtung der betrieblichen Kindertagesstätte Biolino. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ausgezeichnete-kindertagesstaette
Fachbeitrag - 30.06.2008 Boehringer Ingelheim übernimmt Actimis Boehringer Ingelheim bezahlt rund 330 Millionen Euro das Biotech-Unternehmen mit Sitz in San Diego. Mit seiner ersten Übernahme will sich Boehringer ein neues Medikament gegen Atemwegserkrankungen sichern.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/boehringer-ingelheim-uebernimmt-actimis
Fachbeitrag - 30.06.2008 Strahlen sollen Tumorzellen töten Ulmer Forscher wollen neue Wege finden bei Krebserkrankungen des Knochenmarks Tumorzellen durch Bestrahlung zu vernichten. Die Deutsche Jos Carreras Leukämie-Stiftung e.V. fördert das Vorhaben mit rund 300.000 Euro.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/strahlen-sollen-tumorzellen-toeten
Pressemitteilung - 30.06.2008 5 Jahre BIOPRO Baden-Württemberg - ein Grund zum Feiern! 150 geladene Gäste feierten am 26. Juni 2008 das fünfjähirge Bestehen der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH. Wirtschaftsminister Ernst Pfister ließ es sich nicht nehmen persönlich die Laudatio zu halten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/5-jahre-biopro-baden-wuerttemberg-ein-grund-zum-feiern
Fachbeitrag - 30.06.2008 Sicherheit geht vor Das neue Labor für Wirkstoffscreening und Sicherheitspharmakologie der NMI Technologie Transfer GmbH in Reutlingen erfüllt mit seinen Testsystemen die strengen Vorgaben der internationalen Behörden für die Zulassung von Arzneimitteln.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/sicherheit-geht-vor
Fachbeitrag - 29.06.2008 Molekularbiologie + Mathematik = ? Informations- und Kommunikationstheorie in der Molekularbiologie heißt eines von 16 neuen Schwerpunktprogrammen der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Martin Bossert von der Universität Ulm ist der Koordinator.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/molekularbiologie-mathematik
Fachbeitrag - 28.06.2008 In 40 Sekunden ohne Brille lesen Als erste Klinik in Deutschland bietet die Universitäts-Augenklinik Heidelberg ab Juli 2008 eine innovative Behandlung mit dem Femtosekunden-Laser kostenlos im Rahmen einer Studie an.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/in-40-sekunden-ohne-brille-lesen
Fachbeitrag - 28.06.2008 Ein Pförtner in Pflanzenzellen Der Arbeitsgruppe von Prof. Klaus Harter am Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen der Universität Tübingen ist es gelungen ein wichtiges Protein für die Stressreaktion von Pflanzenzellen zu identifizieren.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ein-pfoertner-in-pflanzenzellen
Fachbeitrag - 27.06.2008 Innovationsklima: Es geht wieder aufwärts Im zweiten Quartal 2008 hat sich die Stimmung am Innovationsstandort Deutschland spürbar verbessert. Als innovationsfreudig präsentieren sich vor allem die Bio- und Medizintechnik. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen VDI-Umfrage.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/innovationsklima-es-geht-wieder-aufwaerts
Fachbeitrag - 27.06.2008 Studiengang Technische Textilien geplant Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen stellte ihre Pläne zur Einrichtung des neuen Studienangebots Technische Textilien vor. Der Studiengang hat das Ziel Ingenieure für innovative Textilien auszubilden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/studiengang-technische-textilien-geplant
Pressemitteilung - 26.06.2008 Boehringer baut Unternehmensspitze um Alessandro Banchi 62 verantwortlich für Marketing und Vertrieb geht Ende 2008 in Ruhestand. Nachfolger wird sein Stellvertreter Andreas Barner. Der promovierte Mathematiker und Mediziner wird weiterhin Forschung Entwicklung und Medizin verantworten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/boehringer-baut-unternehmensspitze-um
Fachbeitrag - 23.06.2008 Gelber Schutz für Bäume In Pflanzen ist Schwefel wichtiger Bestandteil von Glutathion einem zentralen Molekül in der pflanzlichen Stressabwehr. Der Stoffwechsel des gelben Elements ist deshalb ein wichtiges Forschungsgebiet des Freiburger Professors Heinz Rennenberg.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/gelber-schutz-fuer-baeume