Pressemitteilung - 15.06.2022 Eiweißveränderungen im Nervenwasser zeigen Entzündungsprozesse im Gehirn an Alzheimer, Parkinson und andere neurodegenerative Erkrankungen gehen mit Entzündungsprozessen im Gehirn einher. Tübinger Forschenden ist es gelungen, eine Gruppe von Eiweißen im Hirnwasser zu identifizieren, die Rückschlüsse auf solche Entzündungsvorgänge geben könnten. Als sogenannte Biomarker könnten diese Eiweiße künftig helfen, Krankheitsprozesse besser zu verstehen und die Wirkung potenzieller Medikamente gegen diese Entzündungen zu testen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/eiweissveraenderungen-im-nervenwasser-zeigen-entzuendungsprozesse-im-gehirn
Personalisierte Medizin - 14.06.2022 Maßgeschneiderte Arznei per Digitaldruck: eine medizinisch-technische Revolution in 3D Beim Stichwort „Digitalisierung im Gesundheitswesen“ denken viele zuerst an Video-Sprechstunden oder die elektronische Patientenakte. Aber die Möglichkeiten der Technologie gehen noch viel weiter. So hat sich die DiHeSys Digital-Health-Systems GmbH aus Schwäbisch Gemünd auf den Weg gemacht, die Arzneimittelherstellung per Digitaldruck zu revolutionieren. Für die Personalisierte Medizin ist dies ein Meilenstein. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/massgeschneiderte-arznei-digitaldruck-eine-medizinisch-technische-revolution-3d
Pressemitteilung - 13.06.2022 Vom Bild zum Gen: Was Minitumoren über zukünftige Therapiemöglichkeiten bei Darmkrebs verraten Organoide von Darmkrebstumoren verändern ihre Gestalt systematisch, wenn sie dem Einfluss bestimmter Medikamente ausgesetzt sind. Das zeigten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom DKFZ und von der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Durch Kombination mikroskopischer und genetischer Hochdurchsatzverfahren mit maschinellem Lernen konnten die Forscher diese Gestaltveränderungen bestimmten zellulären Prozessen zuordnen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vom-bild-zum-gen-was-minitumoren-ueber-zukuenftige-therapiemoeglichkeiten-bei-darmkrebs-verraten
Veranstaltung - 22.06.2022 Siemens Life Science Forum - Network Meeting Frankfurt am Main, Anmeldefrist: 20.06.2022, Informationsveranstaltung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/siemens-life-science-forum
Pressemitteilung - 09.06.2022 Tayfun Tok (MdL) besuchte im Rahmen der Start-up Tour BioRN Der Landtagsabgeordnete Tayfun Tok besuchte im Rahmen seiner Start-Up-Tour BioRN, das Life-Science-Cluster der Rhein-Main-Neckar-Region. Gemeinsam mit Julia Schaft, Geschäftsführerin von BioRN, und Start-Up-Gründern aus der Region diskutierte der Landtagsabgeordnete der Grünen, wie man das Gründer-Potenzial der starken Biotech-Region noch zielgerichteter aktivieren kann.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tayfun-tok-mdl-besuchte-im-rahmen-der-start-tour-biorn
Pressemitteilung - 08.06.2022 Gesundheitswirtschaft wächst überdurchschnittlich Die Gesundheitswirtschaft ist für Baden-Württemberg von herausragender Bedeutung. Im vergangenen Jahr wuchs die Branche überdurchschnittlich. Die Landesregierung unterstützt die Gesundheitswirtschaft mit zahlreichen Initiativen, wie etwa dem „Forum Gesundheitsstandort“.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesundheitswirtschaft-waechst-ueberdurchschnittlich
Roboterarm für mehr Zielgenauigkeit - 08.06.2022 guidoo: Robotische Assistenz für schnelle und präzise Biopsien Nadelbasierte Eingriffe durch die Haut, wie beispielsweise Biopsien innerer Organe, erfordern nicht nur viel Geschick und Erfahrung, sondern auch Zeit. Das Fraunhofer IPA Mannheim entwickelt gemeinsam mit der BEC GmbH aus Pfullingen ein robotisches OP-Assistenzsystem, das die richtige Positionierung und Ausrichtung der Nadel mithilfe einer Führungsschiene unterstützt und so den Eingriff bei gleichbleibender Präzision erheblich beschleunigt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/guidoo-robotische-assistenz-fuer-schnelle-und-praezise-biopsien
Förderung TRANSCAN-3: “Novel translational approaches to tackle the challenges of hard-to-treat cancers from early diagnosis to therapy” Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 18.07.2022 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/transcan-3-novel-translational-approaches-tackle-challenges-hard-treat-cancers-early-diagnosis-therapy
Veranstaltung - 28.06.2022 Informationsveranstaltung zu EIC Pathfinder Open und Challenges Online, Informationsveranstaltung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/informationsveranstaltung-zu-eic-pathfinder-open-und-challenges
Veranstaltung - 19.07.2022 Informationsveranstaltung zu den Arbeitsprogrammen 2023/24 im EU-Rahmenprogramm Horizont Europa Freiburg, Anmeldefrist: 09.07.2022, Informationsveranstaltung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/informationsveranstaltung-zu-den-arbeitsprogrammen-202324-im-eu-rahmenprogramm-horizont-europa
Veranstaltung - 28.06.2022 - 29.06.2022 SMITH-Kongress 2022 Berlin, Kongress/Symposium https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/smith-kongress-2022
Förderung 4C Accelerator Tübingen Förderprogramm, Förderung durch: Medical Innovations Incubator GmbH, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus BW, Startup BW & B. Braun-Stiftung, Einreichungsfrist: 22.07.2022 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/4c-accelerator-tuebingen
Veranstaltung - 20.06.2022 - 24.06.2022 MEDTECH SUMMIT 2022 Dublin (Irland) und online, Kongress/Symposium https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/medtech-summit-2022
Pressemitteilung - 03.06.2022 Deep Learning hilft, Gentherapien und antivirale Medikamente zu verbessern Die mit der Genschere CRISPR assoziierte Nuklease Cas13b – ein Enzym, dass Nukleinsäuren abbaut – hat das Potenzial, künftig bei Erbkrankheiten eingesetzt zu werden, um unerwünschte Gene auszuschalten. Im Kampf gegen Infektionen wird diese Nuklease zudem als antivirales Mittel erforscht, da Cas13b gezielt in das Erbgut von Viren eingreifen und diese unschädlich machen kann.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deep-learning-hilft-gentherapien-und-antivirale-medikamente-zu-verbessern
Förderung WECONOMY Wettbewerb, Förderung durch: WECONOMY - Die GründerInneninitiative, Einreichungsfrist: 03.07.2022 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/weconomy
Pressemitteilung - 02.06.2022 Spatenstich für Forschungsbau auf dem Campus der Technischen Fakultät Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, gibt mit Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn das Startzeichen für das Bauvorhaben an der Georges-Köhler-Allee.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/spatenstich-fuer-forschungsbau-auf-dem-campus-der-technischen-fakultaet
Veranstaltung - 23.06.2022 Micro Med Tec Symposium Schwenningen, Kongress/Symposium https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/micro-med-tec-symposium
Pressemitteilung - 01.06.2022 Herpesvirus als Waffe gegen Krebs Viren können Tiere und Menschen krank machen – oder gesund: Forschenden am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB ist es gelungen, das Herpes-simplex-Virus Typ 1, das die schmerzhaften Lippenbläschen auslöst, gentechnisch so zu verändern, dass es sich künftig im Kampf gegen Krebs nutzen lässt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/herpesviren-als-waffe-gegen-krebs
Veranstaltung - 17.06.2022 Klinische Evidenz in der Medizintechnik: BMBF-Förderung und Expertentipps Online, Informationsveranstaltung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/klinische-evidenz-der-medizintechnik-bmbf-foerderung-und-expertentipps
Veranstaltung - 02.10.2022 - 08.10.2022 Delegationsreise nach Pittsburgh und Los Angeles unter Leitung des Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg Winfried Kretschmann MdL Pittsburgh & Los Angeles (USA), Anmeldefrist: 30.06.2022, Delegationsreise https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/delegationsreise-nach-pittsburgh-und-los-angeles-unter-leitung-des-ministerpraesidenten-des-landes-baden-wuerttemberg-winfried-k
Veranstaltung - 04.07.2022 - 07.07.2022 ON Helix 2022 Cambridge (Großbritannien) & Online, Kongress/Symposium https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/helix-2022
Pressemitteilung - 31.05.2022 Schwere Lungenentzündungen: Bessere Behandlung dank bakterieller Schnell-PCR Spätestens seit SARS-CoV-2 ist die Polymerase-Kettenreaktion, kurz PCR, als schnelles Nachweisverfahren von Viren allseits bekannt. Seit mehr als zehn Jahren dient die molekularbiologische Methode unter anderem zur Erkennung von Virusinfektionen. Im Gegensatz dazu basiert die bakterielle Diagnostik auf der Anzucht von Bakterienkulturen. Hierbei liegen Ergebnisse erst nach mindestens 48 Stunden vor.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schwere-lungenentzuendungen-bessere-behandlung-dank-bakterieller-schnell-pcr
Förderung MedTech Bootcamp Wettbewerb, Förderung durch: EIT Health e.V., Einreichungsfrist: 27.06.2022 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/medtech-bootcamp
Veranstaltung - 10.06.2022 - 23.06.2022 Webinars on IHI's first calls for proposals Online, Online Seminar https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/webinars-ihis-first-calls-proposals
Veranstaltung - 21.06.2022 - 24.06.2022 ANALYTICA 2022 München, Messe https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/analytica-2022