zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Fachbeitrag - 17.11.2008

    RepliExplore macht Herzen begreifbar

    Das Softwaresystem RepliExplore zur Herstellung patientenindividueller Modelle für komplizierte chirurgische Eingriffe wird auf der MEDICA 2008 vorgestellt. Es wurde von Wissenschaftlern des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg entwickelt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/repliexplore-macht-herzen-begreifbar
  • Fachbeitrag - 16.11.2008

    EU bündelt Forschung zu seltenen Krankheiten

    Die Europäische Kommission will seltene Krankheiten stärker ins Bewusstsein rücken. Sie hat eine Empfehlung des Rates zur Bekämpfung seltener Krankheiten angenommen die eine Strategie zur Unterstützung der Mitgliedstaaten bei Diagnose Behandlung und Versorgung dargelegt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/eu-buendelt-forschung-zu-seltenen-krankheiten
  • Fachbeitrag - 16.11.2008

    Das Gehirn, die Funktion und die Architektur

    Muss auch beim Tasten eine gewisse Ordnung sein? Die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Jürgen Hennig von der Universitätsklinik Freiburg will mit Hilfe moderner Bildgebungsverfahren prüfen ob Mäuse auch mit einer gestörten Organisation im Gehirn taktile Reize noch normal verarbeiten können.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/das-gehirn-die-funktion-und-die-architektur
  • Fachbeitrag - 16.11.2008

    Formel für das biologische Alter gesucht

    Am 1. April 2008 fiel der Startschuss für das europaweite Projekt MARK-AGE bei dem Wissenschaftler aus 14 Ländern mithilfe von standardisierten Fragebögen sowie körperlichen und biochemischen Untersuchungen an Blut und Urin bei 3.700 Probanden den Faktoren der Alterung auf den Grund gehen. Prof. Alexander Bürkle der Mathematiker Prof. Michael Junk der sich mit der biostatistischen Auswertung der gesammelten Daten befasst. Zu ihrer Suche nach der…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/formel-fuer-das-biologische-alter-gesucht
  • Fachbeitrag - 16.11.2008

    Medizintechnik ohne Umsatzrückgänge

    Trotz Finanzkrise rechnen viele deutsche Medizintechnik- Hersteller vorerst nicht mit größeren Umsatzrückgängen. Der Branchenverbande SPECTARIS geht 2008 von einem Umsatzplus der Branche in Höhe von 5 auf 182 Milliarden Euro aus und prognostiziert für 2009 einen Zuwachs von 2-3.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/medizintechnik-ohne-umsatzrueckgaenge
  • Fachbeitrag - 15.11.2008

    Heidelberger erfolgreich bei Wettbewerb des MIT

    Beim renommierten iGEM-Wettbewerb MIT in Boston konnten 16 Heidelberger Studierende überzeugen. Mit dem Projekt Ecolicence to Kill erzielten sie die meisten Preise darunter eine Goldmedaille für die wissenschaftliche Arbeit.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/heidelberger-erfolgreich-bei-wettbewerb-des-mit
  • Fachbeitrag - 15.11.2008

    Mathematik im Medikament

    Wissenschaftler der Universität Konstanz erstellen für den Arzneimittelhersteller Nycomed mathematische Modelle die den Zusammenhang zwischen Konzentration und Wirkung von Medikamenten im menschlichen Körper untersuchen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mathematik-im-medikament
  • Fachbeitrag - 15.11.2008

    Nycomed mit ersten positiven Studien zum Lungenmittel Daxas®

    Nycomed hat bei seiner ersten Auswertung von vier Phase-III-Studien mit Daxas Roflumilast bei der Behandlung von symptomatischer chronisch obstruktiver Lungenerkrankung COPD viel versprechende Ergebnisse erzielt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/nycomed-mit-ersten-positiven-studien-zum-lungenmittel-daxas
  • Pressemitteilung - 14.11.2008 import_04012_de.jpg

    Salz verklumpt Proteine, mehr Salz löst sie

    Tübinger Forscher vom Institut für Angewandte Physik und vom Zentrum für Bioinformatik haben mit Kollegen aus Saarbrücken und Oxford nachgewiesen dass Proteine durch Zugabe bestimmter Salze sowohl zur Aggregation als auch wieder in Lösung gebracht werden können.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/salz-verklumpt-proteine-mehr-salz-loest-sie
  • Fachbeitrag - 13.11.2008

    Im Alter gehen Stammzellen auf Wanderschaft

    Der Biochemiker Hartmut Geiger charakterisiert auf molekularer Ebene die physiologische Alterung blutbildender Stammzellen unter Einsatz genetischer Methoden. Seit August verstärkt der aus Cincinatti gekommene Stammzellforscher als W3-Professor die klinische Forschergruppe Molekulare und zelluläre Alterung - von den Wirkmechanismen zur klinischen Perspektive am Uniklinikum Ulm.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/im-alter-gehen-stammzellen-auf-wanderschaft
  • Fachbeitrag - 10.11.2008

    Forschung an nicht-pathogenen Mikroorganismen

    Die Frist für die erste Antragsstufe dieses Förderprojekts endet am 15. Januar 2009.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/forschung-an-nicht-pathogenen-mikroorganismen
  • Pressemitteilung - 10.11.2008

    Luftröhrenersatz aus Schweinedarm

    Im Prinzip haben die Luftröhre eines Menschen und der Dünndarm eines Schweines nicht viel gemeinsam. Beide besitzen aber eine röhrenförmige Struktur und das brachte den Thoraxchirurgen Dr. Thorsten Walles aus Stuttgart auf eine außergewöhnliche Idee.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/luftroehrenersatz-aus-schweinedarm
  • Fachbeitrag - 10.11.2008 Das ausgestopft Schaf Dolly ist abgebildet.

    Keine Lebensmittel aus geklonten Tieren

    Das Europäische Parlament verlangt das Klonen von Tieren für Lebensmittel sowie die Zucht von Klontieren und ihren Nachkommen zu verbieten. Auch Fleisch- und Milchprodukte aus Nachkommen von Klontieren sollen verboten werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/keine-lebensmittel-aus-geklonten-tieren
  • Fachbeitrag - 08.11.2008

    Eisenmangel macht Pflanzen erfinderisch

    Manche Schwermetalle sind als Spurenelemente für Pflanzen lebensnotwendig andere hingegen schon in geringsten Mengen toxisch. Forscher der Universität Hohenheim untersuchen wie Pflanzen sich an Nährstoffkonzentrationen in Böden anpassen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/eisenmangel-macht-pflanzen-erfinderisch
  • Fachbeitrag - 07.11.2008

    Tiefer Blick in lebende Zellen

    Mit dem Nanoskop Vertico-SMI wollen Professor Christoph Cremer und sein Team die molekularen Geheimnisse der Zelle entschlüsseln. Cremer durchbricht damit bereits das zweite Mal die Auflösungsgrenzen der optischen Mikroskopie.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/tiefer-blick-in-lebende-zellen
  • Fachbeitrag - 06.11.2008

    Hautmodelle statt Kaninchen

    Eine Expertenkommission der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat sich auf eine neue tierversuchsfreie Prüfmethode zur Ermittlung reizender Eigenschaften von Fremdstoffen an der Haut geeinigt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hautmodelle-statt-kaninchen
  • Fachbeitrag - 06.11.2008

    Besserer Schutz von Versuchstieren in der EU

    Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt der darauf abzielt den Schutz von Tieren zu verstärken die in Übereinstimmung mit dem Tierschutzprotokoll der EU zu wissenschaftlichen Versuchszwecken eingesetzt werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/besserer-schutz-von-versuchstieren-in-der-eu
  • Pressemitteilung - 05.11.2008

    Uni Ulm erhält Stiftungsprofessur „Neurodegeneration“

    Die Universität Ulm erhält eine W3-Stiftungsprofessur für die Erforschung degenerativer Erkrankungen des Nervensystems. Die Charcot-Stiftung wird dafür in den nächsten fünf Jahren 500.000 Euro zur Verfügung stellen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/uni-ulm-erhaelt-stiftungsprofessur-neurodegeneration
  • Fachbeitrag - 04.11.2008

    "Marathon-Maus" läuft mit Gen-Defekt

    Die Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg erforschen molekulare Signalstoffe für Muskelentwicklung. Fehlt Mäusen ein Gen für ein bestimmtes Muskel-Protein so entwickeln sie sich zu Marathonläufern.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/marathon-maus-laeuft-mit-gen-defekt
  • Pressemitteilung - 04.11.2008 import_04161_de.jpg

    2. Baden-Württembergisches Cluster-Forum

    Auf dem 2. Baden-Württembergischen Cluster-Forum in Stuttgart zeichnete Wirtschaftsminister Ernst Pfister zwölf Preisträger des Clusterwettbewerbs aus - darunter auch die MedCare TechArea.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/2-baden-wuerttembergisches-cluster-forum
  • Pressemitteilung - 04.11.2008

    Stammzellen machen Schule

    Vielfältige Informationen und Unterrichtsmaterialien zum umstrittenen Thema Stammzellforschung finden Schüler und Lehrer künftig auf der neuen Internetplattform www.zellux.net.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/stammzellen-machen-schule
  • Fachbeitrag - 03.11.2008

    Hartmann übernimmt Hygiene-Spezialisten Bode

    Die Heidenheimer Paul Hartmann AG übernimmt zum Jahresende die Beiersdorf-Tochter Bode Chemie. Der Käufer gibt eine Bestandsgarantie für den Standort Hamburg und verzichtet auf betriebsbedingte Kündigungen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/hartmann-uebernimmt-hygiene-spezialisten-bode
  • Pressemitteilung - 03.11.2008

    BioRegionUlm siegt bei Cluster-Wettbewerb des Landes

    Eingereicht und prämiert wurde das Konzept zur Entwicklung neuartiger Produkte und Dienstleistungen in der Biopharmazie in Baden-Württemberg.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bioregionulm-siegt-bei-cluster-wettbewerb-des-landes
  • Fachbeitrag - 02.11.2008

    Stammzellen und Krebs

    Eine kleine Anzahl unsterblicher Tumorstammzellen liefert in Tumoren offenbar ständig den Nachschub an Krebszellen. Beim internationalen 5. Heinrich F. C. Behr-Symposium im DKFZ wurden neue Konzepte für die Krebstherapie vorgestellt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/stammzellen-und-krebs
  • Fachbeitrag - 01.11.2008

    Giftige Galle schädigt die Leber

    Heidelberger Wissenschaftler entdecken eine neue Erbkrankheit bei der durch Mutation in einem Gen das für ein Transportprotein codiert der Gallensaft toxisch wird und eine schwere Leberzirrhose auslöst.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/giftige-galle-schaedigt-die-leber

Seite 229 / 250

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • …
  • 250
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche