zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Fachbeitrag - 25.05.2008

    Klassifizierung von Medizinprodukten

    Namhafte Krankenhausorganisationen und Medizintechnik-Unternehmen haben sich entschieden künftig den eClss-Standard für die Klassifizierung von Medizinprodukten zu verwenden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/klassifizierung-von-medizinprodukten
  • Fachbeitrag - 24.05.2008

    Mit Konstanz verbunden

    Die Universität Konstanz hat in diesem Jahr keinen Leibniz-Preisträger dafür sind jedoch zwei der mit dem höchsten deutschen Wissenschaftspreis Ausgezeichneten mit der Universität Konstanz verbunden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mit-konstanz-verbunden
  • Fachbeitrag - 24.05.2008

    Zwei Millionen Franken für BITg

    Das in der Krebsforschung tätige Biotechnologie-Institut Thurgau BITg ein An-Institut der Universität Konstanz mit Sitz in Kreuzlingen wird vom Schweizer Bund mit 198 Millionen Franken unterstützt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zwei-millionen-franken-fuer-bitg
  • Fachbeitrag - 23.05.2008

    Simone Fulda - Zelltod zum Nutzen des Patienten

    Schon früh wollte die heute 40jährige Simone Fulda den Dingen auf den Grund gehen. Aus ihrer Leidenschaft hat die zierliche gebürtige Kölnerin längst einen Beruf gemacht. An der Universität Ulm wurde die Medizinerin 2007 auf eine Professur für Pädiatrische Forschung berufen. An der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Uniklinikums versucht sie die Zusammenhänge von Apoptose und Krebs aufzudecken und daraus neue Wege zur Behandlung zu…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/simone-fulda-zelltod-zum-nutzen-des-patienten
  • Fachbeitrag - 23.05.2008

    Gemeinsam stark in den Förderprogrammen des ERC

    Mit einer gemeinsamen Nationalen Kontaktstelle wollen die Deutsche Forschungsgemeinschaft und das EU-Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die Chancen deutscher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf eine Förderung durch den Europäischen Forschungsrat weiter verbessern.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gemeinsam-stark-in-den-foerderprogrammen-des-erc
  • Pressemitteilung - 22.05.2008

    Laserweltrekord an der Universität Konstanz

    Physikern der Universität Konstanz ist es in Kooperation mit der Firma TRUMPF Laser GmbH Co. KG gelungen einen Laser zu bauen der Lichtpulse von einer Pikosekunde Dauer senden kann.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/laserweltrekord-an-der-universitaet-konstanz
  • Pressemitteilung - 21.05.2008

    Bundesregierung investiert weiter in Forschung

    Die Bundesregierung gibt so viel Geld für Forschung und Entwicklung aus wie nie zuvor In diesem Jahr werden es voraussichtlich 112 Milliarden Euro sein. Damit steigen die Bundesausgaben um fast ein Viertel gegenüber dem Jahr 2005.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bundesregierung-investiert-weiter-in-forschung
  • Fachbeitrag - 20.05.2008

    Albrecht Sippel - Ein Genetiker mit Hang zur Philosophie

    Nach Jahren in denen sich Prof. Dr. Albrecht Sippel von der Universität Freiburg eher auf die molekularen Vorgänge in der Entwicklung verschiedener Zelltypen konzentrierte kehrte er wieder zu seinem Ausgangspunkt zurück. Trotz Emeritur suchte er in den vergangenen sechs Monaten sogar nach Genen die den Menschen in seinem Denk- und Sprachvermögen gegenüber seinen tierischen Verwandten auszeichnen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/albrecht-sippel-ein-genetiker-mit-hang-zur-philosophie
  • Pressemitteilung - 20.05.2008

    Vielversprechender Auftakt des Jahres 2008 bei Nycomed

    Nycomed konnte im ersten Quartal 2008 das bereinigte EBITDA um 62 Prozent auf 3040 Euro Millionen steigern. Das Unternehmen profitierte dabei von Kostensenkungseffekten der im Vorjahr durchgeführten Restrukturierung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vielversprechender-auftakt-des-jahres-2008-bei-nycomed
  • Fachbeitrag - 20.05.2008

    Hugo Hämmerle: An der Schaltstelle zwischen Forschung und Wirtschaft

    Das NMI Reutlingen demonstriert vorbildlich wie man Forschungsergebnisse in wirtschaftlich tragfähige Produkte und Dienstleistungen umsetzt. Seit mehr als 20 Jahren ist Prof. Dr. Hugo Hämmerle für diese Erfolgsgeschichte mit verantwortlich seit Februar 2008 ist er der neue Institutsleiter.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/hugo-haemmerle-an-der-schaltstelle-zwischen-forschung-und-wirtschaft
  • Pressemitteilung - 20.05.2008

    Lesezeichen im Buch des Lebens

    Histon-Acetyltransferasen HAT und ihre Gegenspieler die Histon-Desacetylasen sind wichtige Enzyme bei der epigenetischen Genregulation. Wissenschaftler haben nun haben neue Hemmstoffe von HAT entdeckt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/lesezeichen-im-buch-des-lebens
  • Fachbeitrag - 19.05.2008

    Im "Fast-Track" zum Doktortitel

    Die neu eingerichtete Graduiertenschule Chemische Biologie der Universität Konstanz ist eröffnet. Die neue Einrichtung wurde im Rahmen der Exzellenzinitiative geschaffen und bildet bereits seit Anfang April Doktoranden aus.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/im-fast-track-zum-doktortitel
  • Pressemitteilung - 19.05.2008 Stehle1 Kl

    Viren bei der Infektion in flagranti festgehalten

    Bei einer Infektion müssen sich Viren zunächst an Körperzellen binden. Die Viren-Zell-Bindung ist der Moment den der Biochemiker Prof. Thilo Stehle genau studieren möchte. Unter Umständen lässt sich dieser frühe Schritt für Medikamente nutzen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/viren-bei-der-infektion-in-flagranti-festgehalten
  • Pressemitteilung - 19.05.2008

    Verbesserte Auswertung von Chromato- und Elektropherogrammen

    quantiom bioinformatics zeigt auf dem International Symposium on the Separation of Proteins Peptides and Polynucleotides 2008 neue Anwendersoftware zur Peak-Detektion und Basislinienschätzung mit adaptiven Verfahren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/verbesserte-auswertung-von-chromato-und-elektropherogrammen
  • Fachbeitrag - 19.05.2008

    Sieben Zertifikate verliehen

    Rektor Prof. Gerhart von Graevenitz verlieh Hochschuldidaktikzertifikate an sieben Nachwuchswissenschaftler der Universität Konstanz.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/sieben-zertifikate-verliehen
  • Fachbeitrag - 18.05.2008

    Erlebniswelt BIOTechnikum

    Über die immense Bedeutung der Biotechnologie für unser tägliches Leben und die Forschung in Deutschland informiert die Initiative BIOTechnikum. Leben erforschen Zukunft gestalten. Drei Jahre lang ist die Initiative auf Tour durch ganz Deutschland.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/erlebniswelt-biotechnikum
  • Pressemitteilung - 15.05.2008 Region des Medizintechnikclusters MedCareTechArea in Baden-Württemberg

    Medizintechnik auf der Überholspur

    Bisher waren die Schwaben hauptsächlich dafür bekannt dass sie gute Autos bauen und alles außer Hochdeutsch können. Nun werden aber ganz andere Sterne am Himmel Baden-Württembergs wahrgenommen In der MedCare TechArea existieren rund um den Clusterkern TuttlingenNeckar-Alb zahlreiche Satellitenregionen in denen Experten auf dem Gebiet der Medizintechnik forschen produzieren und Dienstleistungen erbringen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizintechnik-auf-der-berholspur
  • Pressemitteilung - 14.05.2008

    Vetter verstärkt Management

    Die Geschäftsführung der Ravensburger Vetter Pharma-Fertigung ist wieder vollzählig. Seit dem 1. Juni 2008 übernimmt Peter Soelkner als Geschäftsführer die Leitung der Bereiche Global Key Account Management Corporate Marketing Supply Chain Management und Projektmanagement des Ravensburger Unternehmens.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vetter-verstaerkt-management
  • Fachbeitrag - 13.05.2008

    Neue Methode entlarvt Noroviren auf Lebensmitteln

    Noroviren lösen Durchfall Erbrechen und Übelkeit aus. Ihr Nachweis war bislang schwierig. Wissenschaftler aus Stuttgart haben eine Methode entwickelt mit der Noroviren auch auf Lebensmitteln nachgewiesen werden können.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/neue-methode-entlarvt-noroviren-auf-lebensmitteln
  • Pressemitteilung - 13.05.2008

    Schnittstellen zwischen Gehirn und Computer

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF fördert neuen Bernstein Fokus Neurotechnologie an den Universitäten Freiburg und Tübingen mit zehn Millionen Euro der schwerpunktmäßig am Bernstein-Zentrum Freiburg angesiedelt sein wird.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schnittstellen-zwischen-gehirn-und-computer
  • Fachbeitrag - 13.05.2008 17654_de.jpg

    Bachelor aus Sicht der Unternehmen: Frühstart oder Poleposition?

    Noch ist die Zahl der Bachelor-Absolventen überschaubar und die Unternehmen haben daher noch wenig Erfahrung mit den neuen Abschlüssen. Doch eines zeichnet sich bereits ab Nicht für alle Bereiche genügt ein Bachelor-Abschluss. Wer in die Forschung möchte muss länger an der Hochschule bleiben als sechs Semester.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bachelor-aus-sicht-der-unternehmen-fruehstart-oder-poleposition
  • Fachbeitrag - 13.05.2008

    Immer der Nase nach

    Fische haben einen exzellenten Geruchssinn. Haie nehmen Blut noch in einem Verhältnis von eins zu zehn Milliarden wahr. Die Biologin Dr. Jasminca Behrmann-Godel untersucht welche Rolle der Geruchssinn bei der Fortpflanzung von Flussbarschen spielt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/immer-der-nase-nach
  • Pressemitteilung - 12.05.2008

    Ethische Diskussionen brauchen Zeit

    Prof. Dr. Marcel Leist besitzt als einziger Wissenschaftler in Baden-Württemberg eine Genehmigung für die Forschung an embryonalen Stammzellen. Martina Keller-Ullrich sprach mit dem Pharmakologen aus Konstanz.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ethische-diskussionen-brauchen-zeit
  • Fachbeitrag - 12.05.2008

    Mit Wärme gegen Hausstaubmilben

    Vier bis fünf Millionen Menschen in Deutschland sind allergisch gegen Hausstaubmilben. Eine beheizbare Matratze entwickelt an den Hohensteiner Instituten bringt Allergikern Erleichterung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mit-waerme-gegen-hausstaubmilben
  • Fachbeitrag - 12.05.2008

    Was an Synapsen passiert

    Erst im Netzwerk können die Zellen des Gehirns Leistungen wie Denken oder Erinnern erbringen. Die Eigenschaften eines solchen Netzwerks werden durch die Kontaktstellen zwischen den Nervenzellen die Synapsen bestimmt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/was-an-synapsen-passiert

Seite 230 / 240

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • …
  • 240
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2022
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche