Fachbeitrag - 30.08.2008 Pflanzenviren: Summer School lehrt Spurensuche Forscher der Uni Stuttgart sind führend in der Diagnose und Analyse von Pflanzenviren. Im Rahmen einer zweiwöchigen Summer School gaben sie ihr Wissen weiter. Junge Wissenschaftler aus aller Welt lernten neueste Techniken der Virusdiagnostik kennen und übten ihre Handhabung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/pflanzenviren-summer-school-lehrt-spurensuche
Dossier - 28.08.2008 Orphan Drugs: Medizin gegen seltene Krankheiten Weltweit gibt es ca. 5000 schwere Krankheiten die nur sehr selten auftreten. Wegen des geringen Absatzmarktes ist die Entwicklung neuer Medikamente zur Behandlung seltener Krankheiten so genannter Orphan Drugs Waisenkinder-Medikamente für die Pharmazeutische Industrie wenig lukrativ. Deshalb wird ihre Entwicklung durch Maßnahmen wie vereinfachte Zulassungsverfahren staatliche gefördert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/orphan-drugs-medizin-gegen-seltene-krankheiten
Pressemitteilung - 28.08.2008 Günther Schütz- Regulation der Genexpression durch nukleäre Rezeptoren Die Arbeiten von Professor Dr. Günther Schütz über zell- und entwicklungsspezifische Genregulation durch nukleäre Rezeptoren haben unter anderem zu Erkenntnissen über die von Steroidhormonen abhängige Frühentwicklung und Differenzierung des Nervensystems und über die Entstehung und Regulation der Drogenabhängigkeit geführt. Jetzt wurde Schütz zum Helmholtz-Professor berufen um seine Arbeiten auch nach Erreichen der Altersgrenze weiter fortführen…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/guenther-schuetz-regulation-der-genexpression-durch-nukleaere-rezeptoren
Fachbeitrag - 27.08.2008 Förderung der Zusammenarbeit mit Mexiko Ziel ist die Förderung der Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen Forschung und technologischen Entwicklung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderung-der-zusammenarbeit-mit-mexiko
Fachbeitrag - 26.08.2008 Eva Luise Köhler Forschungspreis für Seltene Erkrankungen 2009 Der Preis soll die Durchführung eines am Patientennutzen orientierten Forschungsprojektes im Bereich der seltenen Erkrankungen ermöglichen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/eva-luise-koehler-forschungspreis-fuer-seltene-erkrankungen-2009
Fachbeitrag - 26.08.2008 Regulierung durch Proteinabbau Proteine die bei der Entwicklung eines Organismus eine Rolle spielen müssen zum richtigen Zeitpunkt jeweils aktiviert und dann auch wieder inaktiviert werden. Der gezielte Abbau dieser Proteine über spezialisierte und hochselektive Systeme stellt einen wichtigen Mechanismus zu ihrer Inaktivierung dar.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/regulierung-durch-proteinabbau
Fachbeitrag - 26.08.2008 Gregor Mirow neuer Geschäftsführer von greenovation Eine stabilen Produktionsplattform zur Herstellung von Glykoproteinen für industrielle Pharmaanwendungen ist das Ziel der greenovation Biotech GmbH. Nun konnte Gregor Mirow als neuer Geschäftsführer gewonnen werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gregor-mirow-neuer-geschaeftsfuehrer-von-greenovation
Pressemitteilung - 25.08.2008 Leberzelltherapie bei Neugeborenen erfolgreich Die Cytonet GmbH & Co. KG, Deutschlands führendes zelltherapeutisches Unternehmen, erbringt in Kooperation mit der Universitäts-Kinderklinik Heidelberg zum ersten Mal den eindeutigen Beleg der Wirksamkeit der Leberzelltherapie bei schwersten Stoffwechselstörungen von Neugeborenen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/leberzelltherapie-bei-neugeborenen-erfolgreich
Fachbeitrag - 25.08.2008 Gewinnsprung bei Hartmann Auch im ersten Halbjahr 2008 hat die Hartmann Gruppe aus Heidenheim ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Das Unternehmen meldet ein Umsatzplus von 74 Prozent auf 6785 Mio. Euro und einen Gewinnsprung um 22 Prozent auf 225 Mio. Euro.Am stärksten wuchs das OP-Geschäft.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/gewinnsprung-bei-hartmann
Fachbeitrag - 25.08.2008 Marker, die das tatsächliche Alter zeigen Forscher der Ulmer Universität haben Proteine entdeckt die das biologische Alter eines Menschen anzeigen können. Mit Hilfe dieser Biomarker könnten Therapien genauer auf den Patienten zugeschnitten werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/marker-die-das-tatsaechliche-alter-zeigen
Fachbeitrag - 25.08.2008 Seltener Nierentumor als Wegbereiter für neuartige Krebstherapie Das Nierenzellkarzinom gehört zu den seltenen Erkrankungen und zu den schlecht behandelbaren noch dazu. Doch die Entwicklung neuer Medikamente hierfür ist den meisten Pharmafirmen zu riskant. Ihr Argument Der Markt ist zu klein um die hohen Entwicklungskosten aufzufangen. Das Tübinger Biotech-Unternehmen immatics bewies Mut und wird dafür jetzt belohnt. Die Wissenschaftler von immatics entwickelten nämlich ein Therapieverfahren das nicht nur…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/seltener-nierentumor-als-wegbereiter-fuer-neuartige-krebstherapie
Pressemitteilung - 25.08.2008 Grenzüberschreitender Kampf gegen Krebs In der Bodenseeregion gibt es gleich mehrere Institute und Unternehmen die sich mit großem Erfolg der Erforschung von Krebserkrankungen widmen. Diesen bietet das Biotechnologie-Netzwerk BioLAGO eine gemeinsame Plattform. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/grenzueberschreitender-kampf-gegen-krebs
Pressemitteilung - 24.08.2008 Enzymersatz auf der Basis rekombinanter DNS-Technologie Weltweit sind weniger als 10.000 Menschen von der Stoffwechselstörung Morbus Gaucher betroffen. Seit bereits 1994 bietet das Unternehmen Genzyme mit Cerezyme® ein Präparat zur Behandlung des seltenen vererbten Enzymmangels. Die Niederlassung der Firma in Konstanz vermarktet und vertreibt die Enzymersatztherapie, deren Wirkstoff in Kulturen aus Ovarialzellen des chinesischen Hamsters erzeugt wird, für den euroasiatischen Raum.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/enzymersatz-auf-der-basis-rekombinanter-dns-technologie
Fachbeitrag - 24.08.2008 Halbjahresergebnis von Boehringer Boehringer Ingelheim steigerte den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 552 Mrd. Euro um währungsbereinigte 21 Prozent. Der Gewinn schrumpfte um rund zehn Prozent auf 899 Mio. Euro. Ein starker Euro und hohe Forschungsausgaben haben das Halbjahres-Ergebnis gedrückt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/halbjahresergebnis-von-boehringer
Fachbeitrag - 23.08.2008 Nycomed trennt sich von Onkologie-Programm Mit dem Verkauf des präklinischen Onkologie-Programms an Bayer Schering Pharma schließt Nycomed die Veräußerung seines Onkologie-Portfolios erfolgreich ab. Nycomed will zukünftig seine Ressourcen auf andere Bereiche konzentrieren.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nycomed-trennt-sich-von-onkologie-programm
Pressemitteilung - 22.08.2008 Bakterienkiller aus dem Gen-Baukasten Zum ersten Mal geht beim international renommierten iGEM-Wettbewerb ein Heidelberger Team an den Start. Die Studenten entwickeln eine biologische Maschine die Krankheitserreger oder Tumorzellen erkennen und abtöten kann. 84 studentische Teams aus der ganzen Welt nehmen teil.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bakterienkiller-aus-dem-gen-baukasten
Fachbeitrag - 22.08.2008 Beeinflusst der Genotyp die Wirkung von EGF-R-Hemmern? Forscher der Ulmer Uniklinik untersuchen welche genetischen Faktoren die Wirkung und Verträglichkeit bestimmter Krebsmedikamente beeinflusst. Dies soll eine bessere Einschätzung der Wirksamkeit von Medikamenten die den Rezeptor des epidermalen Wachstumsfaktors hemmen ermöglichen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/beeinflusst-der-genotyp-die-wirkung-von-egf-r-hemmern
Pressemitteilung - 20.08.2008 Regine Peschka-Süss will gentherapeutische Arzneimittel in Zellen lotsen Einige Wissenschaftler wissen genau auf welche Karriere sie am Ende hinauswollen nicht so Prof. Dr. Regine Peschka-Süss von der Universität Freiburg. Immer wieder tritt die Pharmazeutin einen Schritt aus ihrem Tagesgeschäft heraus und prüft ob sie auf dem richtigen Weg ist.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/regine-peschka-suess-will-gentherapeutische-arzneimittel-in-zellen-lotsen
Fachbeitrag - 18.08.2008 Das unbemerkte Bakterium Die humane granulozytäre Anaplasmose kommt in Deutschland im Gegensatz zu den USA so gut wie nicht vor. Dr. Friederike von Loewenich vom Freiburger Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene untersucht warum das so ist.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/das-unbemerkte-bakterium
Fachbeitrag - 18.08.2008 Gleichzeitig beatmen und operieren Fremdkörper oder Tumor in den Atemwegen: Bei schwierigen Eingriffen steht der Chirurg vor dem Problem, dass die kritische Stelle untersucht, möglicherweise entfernt und der Patient gleichzeitig beatmet werden muss. Mit den herkömmlichen Sichtgeräten (Endoskopen) ist dies manchmal schwer möglich; dann muss der Brustkorb eröffnet werden.Abhilfe könnte hier eine Erfindung von Dr. Christoph Schramm schaffen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/gleichzeitig-beatmen-und-operieren
Fachbeitrag - 18.08.2008 Mit Vitamin D sinkt das Sterblichkeitsrisiko Die medizinische Bedeutung von Vitamin D ist wahrscheinlich noch größer als dies Studien in jüngerer Vergangenheit nahelegen. Was Wissenschaftler in einer großen Studie jetzt entdeckt haben hat beträchtliches Aufsehen erregt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mit-vitamin-d-sinkt-das-sterblichkeitsrisiko
Pressemitteilung - 18.08.2008 Jedes dritte Biopharmazeutikum erhält einen "Zuckerguss" Die Mehrzahl der rekombinanten Proteine wird nach ihrer Biosynthese in den Produktionszellen verändert meistens einmal oft auch mehrmals. Post-translationale Modifikation nennt das der Fachmann.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/jedes-dritte-biopharmazeutikum-erhaelt-einen-zuckerguss
Fachbeitrag - 18.08.2008 Einen Lebenskünstler hält nichts Die Drüsenhaare der Pflanze Roridula gorgonias sondern ein klebriges Sekret ab. Damit werden Insekten gefangen. Stuttgarter Forscher entdeckten nun eine Anti-Haft-Schicht bei Weichwanzen die ihnen das Leben auf der klebrigen Falle ermöglicht.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/einen-lebenskuenstler-haelt-nichts
Pressemitteilung - 17.08.2008 Methadon tötet Leukämiezellen Methadon ein Medikament das Heroinsüchtigen verabreicht wird tötet Leukämiezellen die gegen Chemotherapie und Bestrahlung resistent sind. Entdeckt hat dies das Team um Claudia Friesen vom Institut für Rechtsmedizin der Universität Ulm.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/methadon-toetet-leukaemiezellen
Fachbeitrag - 16.08.2008 Alfred Nordheim - Grundlagenforschung zum Wohl der Gesellschaft Anwendungsideen hat er tausende im Kopf auch eine Firma hat er schon gegründet. Dennoch definiert sich Prof. Alfred Nordheim ganz als Grundlagenforscher. Auf dem diesjährigen Internationalen Genetikkongress in Berlin wurde der Direktor des Interfakultären Instituts für Zellbiologie der Universität Tübingen zum Präsidenten des Weltverbandes der Genetik IGF gewählt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/alfred-nordheim-grundlagenforschung-zum-wohl-der-gesellschaft