Fachbeitrag - 18.04.2008 Besserer Bypass durch Gentherapie? Fast die Hälfte der verpflanzten Venen die den Blutfluss im Herz wieder herstellen sollen ist nach zehn Jahren verschlossen. Eine gentherapeutische Vorbehandlung der Venenstücke könnte diese Gefahr bannen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/besserer-bypass-durch-gentherapie
Pressemitteilung - 17.04.2008 BioLux GmbH - Vom Huhn ins Ei zum Kunden Was mit einem Dienstleistungslabor für DNA-Sequenzierungen begann mündete innerhalb weniger Jahre in ein weltweites Netzwerk aus hoch spezialisierten Biotech-Unternehmen für molekularbiologische Produkte. Die Investition in Plattformtechnologien spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit der Antikörperproduktion hat das Geschäftsteam um die Stuttgarter BioLux GmbH inzwischen sein umsatzstärkstes Segment gefunden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biolux-gmbh-vom-huhn-ins-ei-zum-kunden
Fachbeitrag - 17.04.2008 Gezielte Genveränderung an Gerste Das aus dem Verbund zur Genomanalyse im biologischen System Pflanze GABI hervorgegangene GABIPRECISE Konsortium gibt eine Kooperation zur Entwicklung von gezielten Genveränderungen bei Gerste bekannt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gezielte-genveraenderung-an-gerste
Pressemitteilung - 16.04.2008 Wirksame Immuntherapie gegen Krebs Forscher am DKFZ entdecken ein Molekül das für die unausgereifte Struktur der Blutgefäße in bösartigen Tumoren verantwortlich ist. Wird es in Mäusen ausgeschaltet normalisieren sich die Gefäße und Immunzellen können besser in den Tumor vordringen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirksame-immuntherapie-gegen-krebs
Fachbeitrag - 16.04.2008 Roland Schuele - "Forschung kann man nicht vorhersagen" Professor Roland Schuele von der Freiburger Universitäts-Frauenklinik hat eigentlich Biochemie studiert. Inzwischen erforscht er jedoch die Entwicklung von Prostata-Krebs. Im Verlauf seiner wissenschaftlichen Karriere hat er gelernt dass Forschung sich nicht lenken lässt. Sie entwickelt sich und man folgt ihr sagt er. Auf diese Weise hat er überraschende Erkenntnisse über die molekularen Vorgänge in Tumorzellen erlangt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/roland-schuele-forschung-kann-man-nicht-vorhersagen
Pressemitteilung - 14.04.2008 "Es geht um alles oder nichts" Der Moraltheologe Eberhard Schockenhoff stellte sich als Lebensschützer vor ebenso der Stammzellenforscher Marcel Leist. Ihre Meinungen prallten in Konstanz bei einer Debatte um die Nutzung embryonaler Stammzellen aufeinander.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/es-geht-um-alles-oder-nichts
Fachbeitrag - 14.04.2008 Molekulare Zellerkennung - wie im Gehirn Ordnung entsteht Die Neurogenetiker in der Arbeitsgruppe von Professor Karl-Friedrich Fischbach von der Universität Freiburg untersuchen an der Fruchtfliege Drosophila wie sich die komplexen optischen Areale organisieren.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/molekulare-zellerkennung-wie-im-gehirn-ordnung-entsteht
Fachbeitrag - 14.04.2008 Eliteprogramm für Postdocs Landesstiftung stellt Wissenschaftlern Infrastrukturen bereit.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/eliteprogramm-fuer-postdocs
Fachbeitrag - 13.04.2008 Forscher entdecken Rauchergen Wissenschaftler haben herausgefunden dass eine bestimmte Variante eines Gens das für einen Rezeptor codiert Einfluss auf das Rauchverhalten hat. Die Ergebnisse gelten als Meilenstein für die Identifizierung genetischer Risikofaktoren.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/forscher-entdecken-rauchergen
Pressemitteilung - 13.04.2008 Landesstiftung setzt neue Akzente Der Aufsichtsrat der Landesstiftung hat für 2008 neue Projekte und Programme in Höhe von 3279 Mio. Euro beschlossen. Er hat die Förderlinie der Landesstiftung bestätigt und Schwerpunkte in Forschung und Bildung gesetzt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/landesstiftung-setzt-neue-akzente
Fachbeitrag - 13.04.2008 Selektive Interne Radiotherapie in Mannheim Seit Anfang 2008 bietet das Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Mannheim ein neues Therapieverfahren zur Bekämpfung von Leberkrebs an.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/selektive-interne-radiotherapie-in-mannheim
Fachbeitrag - 12.04.2008 Gentest: Verbindliche Beratung soll zentrales Element werden Das lange angekündigte Eckpunktepapier der Regierungskoalition zum Gendiagnostikgesetz sieht eine verbindliche Beratung vor. Nach dem Willen der Koalition soll es Arbeitgebern verboten werden von Arbeitnehmern Gentests zu verlangen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gentest-verbindliche-beratung-soll-zentrales-element-werden
Fachbeitrag - 12.04.2008 Jeder Finger kann einzeln bewegt werden An der Universitätsklinik Heidelberg wird eine neue Prothesenhand getestet. Sie kann eine Scheckkarte halten mit dem Zeigefinger eine Tastatur bedienen und eine bis zu 20 Kilogramm schwere Tasche hochheben. Nun hat ein Patient die i-Limb-Hand ausprobiert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/jeder-finger-kann-einzeln-bewegt-werden
Pressemitteilung - 11.04.2008 Bundestag lockert Stammzellgesetz Der Bundestag hat am Freitag dem 11. April 2008 entschieden den Stichtag für die Forschung an embryonalen Stammzellen einmalig auf den 1. Mai 2007 zu verschieben. Zur Änderung des Stammzellgesetzes lagen vier Gesetzentwürfe vor.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bundestag-lockert-stammzellgesetz
Pressemitteilung - 09.04.2008 Boehringer Ingelheim hält die Erfolgsspur Deutschlands zweitgrößte Pharma-Firma Boehringer Ingelheim wuchs 2007 zum achten Mal in Folge stärker als der Pharmamarkt. Die Umsatzerlöse stiegen um 88 Prozent. Eine gut bestückte Produktpipeline lässt die Verantwortlichen zuversichtlich nach vorne blicken.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/boehringer-ingelheim-haelt-die-erfolgsspur
Fachbeitrag - 08.04.2008 Michael Frotscher - "Am wichtigsten ist die Kreativität" Der deutschen Forschung mangelt es nach Prof. Michael Frotscher von der Universität Freiburg nicht an erster Stelle an Geld oder an guten Leuten - es mangelt ihr vor allem an Zeit. Die administrativen Aufgaben die ein leitender Forscher bewältigen muss lassen kaum noch Freiräume für Inspiration. Dabei ist es die ständige Herausforderung an die Kreativität die der Neuroanatom an seinem Beruf so schätzt. Weil er seine Ideen als Postdoktorand nicht…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/michael-frotscher-am-wichtigsten-ist-die-kreativitaet
Fachbeitrag - 07.04.2008 Bakteriophagen im Kampf gegen Wundinfektionen Antibiotikaresistente Bakterien sind ein Problem bei der Wundbehandlung. An den Hohensteiner Instituten werden Wundauflagen entwickelt die mithilfe von Bakteriophagen Krankheitserregern den Garaus machen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bakteriophagen-im-kampf-gegen-wundinfektionen
Fachbeitrag - 06.04.2008 Molekulare Anstandsdame im Grünen Michael Schroda von der Universität Freiburg untersucht die Rolle von HSP70B einem Chaperon in der Alge Chlamydomonas reinhardtii. Das Molekül spielt eine Rolle beim Schutz vor zu hoher Lichteinstrahlung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/molekulare-anstandsdame-im-gruenen
Fachbeitrag - 05.04.2008 Erfolgreiche Kooperationen aus Wirtschaft und Wissenschaft (II) Im zweiten Teil der Serie präsentiert BioValley einen ermutigenden Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität schwerstkranker Krebspatienten und den Aufbau einer Biochip-Plattform. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/erfolgreiche-kooperationen-aus-wirtschaft-und-wissenschaft-ii
Pressemitteilung - 05.04.2008 Hezinger Algaetec - Biodiesel soll bald günstiger werden Der Anlagenexporteur Hezinger GmbH will weltweit als Lieferant für Photobioreaktoren zur Algenzucht auftreten um - alternativ zur Verwendung von Weizen Raps und Mais - die Gewinnung von Biokraftstoff aus dem Öl der Algen voranzutreiben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hezinger-algaetec-biodiesel-soll-bald-guenstiger-werden
Fachbeitrag - 04.04.2008 Zellmodelle für menschliche Herzen gesucht Ein Konsortium aus zwei Universitäten zwei angewandten Forschungsinstituten und einem forschenden Pharmaunternehmen sucht nach neuartigen zellulären Modellen des menschlichen Herzens - das Ziel verbesserte Methoden für Arzneimitteltests.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/zellmodelle-fuer-menschliche-herzen-gesucht
Fachbeitrag - 04.04.2008 Genetischer Barcode entlarvt Umweltgifte Am KIT-Institut für Toxikologie und Genetik ITG haben Wissenschaftler ein Modellsystem mit Fisch-Embryonen entwickelt mit dem sich die Auswirkungen von Umweltgiften sehr spezifisch zu einem frühen Zeitpunkt genetisch nachweisen lassen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/genetischer-barcode-entlarvt-umweltgifte
Fachbeitrag - 31.03.2008 Mentorship des Zukunftskollegs An der Universität Konstanz gibt es hochschulintern zweimal jährlich bis zu drei Mentorships in Höhe von EUR 4.500.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mentorship-des-zukunftskollegs
Fachbeitrag - 31.03.2008 Erstes Ulmer Biosimilar vor der Zulassung ratiopharm beginnt hat unlängst von der europäischen Zulassungsbehörde EMEA in London eine Empfehlung positive opinion für das erste Filgrastim Biosimilar erhalten. Filgrastim ist ein Medikament das die Bildung weißer Blutkörperchen anregt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/erstes-ulmer-biosimilar-vor-der-zulassung
Fachbeitrag - 31.03.2008 "Die Nanomedizin wird heute unheilbare Krankheiten bekämpfen können" In Kürze findet in Basel die erste große Europäische Konferenz für Klinische Nanomedizin statt. BIOPRO hat sich mit den beiden Gründern der Europäischen Stiftung für Klinische Nanomedizin CLINAM unterhalten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/die-nanomedizin-wird-heute-unheilbare-krankheiten-bekaempfen-koennen