zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 29.02.2008

    BioPharma-Wettbewerb: Zehn Konsortien in der Endrunde

    Das Bundesforschungsministerium wird bis zu fünf Konsortien bei der Umsetzung ihrer Ideen fördern. Zwei Konsortien aus Baden-Württemberg sind in der Endrunde. Die CureVac GmbH wurde mit dem Thema Messenger RNA-Therapeutika ausgewählt die BIOPHARM GmbH aus Heidelberg kam mit dem Thema IMPACT - Immunglobuline in der Krebstherapie weiter.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biopharma-wettbewerb-zehn-konsortien-in-der-endrunde
  • Fachbeitrag - 28.02.2008

    Gilbert Gorr - Großer Fan des Kleinen Blasenmützenmooses

    Das Kleine Blasenmützenmoos fasziniert Dr. Gilbert Gorr - schon seit vielen Jahren - jeden Tag wieder aufs Neue. Die Begeisterung mit welcher der Chefwissenschaftler der greenovation Biotech GmbH über das zentrale Objekt seiner Arbeit spricht reißt mit. Der jüngste Clou Das Moos produziert einen therapeutischen Antikörper der weitaus wirkungsvoller ist als seine Vorläufer die in tierischen Zellkulturen gewonnen werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/gilbert-gorr-grosser-fan-des-kleinen-blasenmuetzenmooses
  • Fachbeitrag - 26.02.2008

    BIOPRO unterstützt Gesundheitsregionen

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung sucht in der ersten Phase bis 15. April 2008 Konzepte für die Gesundheitsregionen der Zukunft. Die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH bietet Antragstellern im Land Unterstützung beim Antrag an.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biopro-unterstuetzt-gesundheitsregionen
  • Dossier - 25.02.2008 07869_de.jpg

    Evolutionsforschung - Von der klassischen Biologie zur molekularen Phylogenie

    Dass gemeinsame Merkmale verschiedener Arten auf eine gemeinsame Abstammung zurückzuführen sind stellt seit Darwin kein Wissenschaftler ernsthaft in Frage. Freilich gibt es immer noch Menschen die sich gegen diese Erkenntnis wehren. Religiöse und pseudoreligiöse Eiferer kämpfen auch nach 150 Jahren noch dagegen an.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/evolutionsforschung-von-der-klassischen-biologie-zur-molekularen-phylogenie
  • Pressemitteilung - 25.02.2008

    Nachwuchsakademie "Klinische Studien"

    Antragsberechtigt sind wissenschaftlicher Nachwuchs aus der Medizin und Forschende.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nachwuchsakademie-klinische-studien
  • Pressemitteilung - 25.02.2008

    Gesundheits-Region Heilbronn - eine Testregion

    Die Region Heilbronn hat schon langjährige Erfahrung mit Telematikprojekten. Im Oktober 2007 wurde der Feldtest gestartet in dem Arztpraxen und Apotheken die Funktionalität der elektronischen Gesundheitskarte testen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesundheits-region-heilbronn-eine-testregion
  • Fachbeitrag - 25.02.2008 Elektronenmikroskopische Aufnahme eines Krebses

    Über Krebse Lücken der frühen Evolution schließen

    Die Arbeitsgruppe um den Ulmer Zoologen Dieter Waloßek bringt Ordnung in ihre Disziplin. Die Systematiker unter den Biologen dokumentieren die Lebewelt besonders die der Gliederfüßer und beschäftigen sich zwangsläufig auch mit der Evolution. Unlängst gelang Waloßek und Andreas Maas zusammen mit weiteren Forschern aus dem Ausland ein Coup.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/ber-krebse-luecken-der-fruehen-evolution-schliessen
  • Pressemitteilung - 24.02.2008

    Jugendliche bloggen zur Genforschung beim Menschen

    Während der Bundestag über die geplante Änderung des Stammzellengesetzes diskutiert lassen das IZT - Institut für Zukunftsstudien und politik-digital.de Jugendliche und junge Menschen in einem Weblog zu Wort kommen. Meinung ist gefragt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/jugendliche-bloggen-zur-genforschung-beim-menschen
  • Fachbeitrag - 24.02.2008

    Biametrics - Hightech-Analytik für Life Sciences

    Das Unternehmen Biametrics Marken und Rechte GmbH entwickelte auf Basis der so genannten Reflektometrischen Interferenzspektroskopie neue Analysegeräte und folgt damit dem Trend der markierungsfreien Messmethoden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/biametrics-hightech-analytik-fuer-life-sciences
  • Fachbeitrag - 22.02.2008

    Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung

    Deutschen Nachwuchswissenschaftlern wird es leichter gemacht sich international zu vernetzen. Wissenschaftszentren die die Bundesregierung weltweit gründet machen zugleich den Standort Deutschland attraktiver.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/internationalisierung-von-wissenschaft-und-forschung
  • Fachbeitrag - 22.02.2008 Neu berufen: Executive Vice President Legal Michael Kuner (Foto: Nycomed)

    Michael Kuner ins Executive Committee von Nycomed berufen

    Michael Kuner wurde vom Board of Directors als Executive Vice President Legal in die Konzernleitung von Nycomed berufen. Er gehört somit dem Executive Committee des Unternehmens an. Michael Kuner kam 2001 als Senior Legal Counsel zu Altana Pharma.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/michael-kuner-ins-executive-committee-von-nycomed-berufen
  • Fachbeitrag - 22.02.2008

    Proteine grenzen den Todeszeitpunkt näher ein

    Der Gerichtsmediziner Dr. Frank Wehner aus Tübingen hat eine Methode entwickelt mit der er über die Zersetzungsgeschwindigkeit von körpereigenen Proteinen den Zeitpunkt des Todes auf einige Tage genau bestimmen kann.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/proteine-grenzen-den-todeszeitpunkt-naeher-ein
  • Fachbeitrag - 21.02.2008

    Achsenumkehr bei der Aufspaltung der Bilateria

    Die grundlegende Einteilung der bilateralen Tiere wurde aus dem Vergleich ihrer Embryonalentwicklung erkannt und durch die Analyse der Verwandtschaft der beteiligten Gene in der modernen molekularen Phylogenie bestätigt. Konservierte Gruppen von Genen sind für die Ausbildung der Körperachsen verantwortlich.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/achsenumkehr-bei-der-aufspaltung-der-bilateria
  • Fachbeitrag - 21.02.2008 Porträt von Privatdozent Doktor Gerrit Begemann vor einem Aquarium.

    Die Damen haben die Wahl

    Die Arbeitsgruppe des Evolutionsbiologen Dr. Gerrit Begemann an der Universität Konstanz untersucht an Schwertträgern die Evolution der Entwicklungsmechanismen die zur Entstehung des Schwerts geführt haben. Schwerpunkt dabei sind die molekularen Mechanismen der Wachstumskontrolle in der Schwanzflosse. Oder einfach gesagt Warum wächst dem Fisch ein Schwert?

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/die-damen-haben-die-wahl
  • Pressemitteilung - 20.02.2008

    ZRM und Naturin entwickeln innovative Biomembranen

    Das Zentrum für Regenerationsbiologie und Regenerative Medizin hat eine Kooperation mit der Weinheimer Naturin GmbH geschlossen. Das Ziel sind neue Trägermaterialien auf Kollagenbasis die bessere Zellkulturen und Implantate ermöglichen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zrm-und-naturin-entwickeln-innovative-biomembranen
  • Fachbeitrag - 20.02.2008 Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von Caenorhabditis elegans und Pristionchus pacificus.

    Fadenwürmer im Wandel der Zeit

    Sie sind ein dankbares Untersuchungsobjekt und ein gutes Modell um grundlegende Prinzipien der Evolution zu erforschen. Mit Fadenwürmern der Gattungen Caenorhabditis und Pristionchus werden am Tübinger Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie molekulare Grundlagen der Biodiversität studiert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/fadenwuermer-im-wandel-der-zeit
  • Pressemitteilung - 18.02.2008

    Gesundheitsregionen der Zukunft

    Bundesforschungsministerin Annette Schavan startete den bundesweiten Wettbewerb Gesundheitsregionen der Zukunft.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesundheitsregionen-der-zukunft
  • Fachbeitrag - 18.02.2008 Zellkultur

    MediCyte-Forschung wird gefördert

    Das im Technologiepark Heidelberg angesiedelte Unternehmen MediCyte GmbH ist unter den Gewinnern des Förderprogramms Biotechnologie. Ausgeschrieben wurde es vom Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kunst des Landes.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/medicyte-forschung-wird-gefoerdert
  • Fachbeitrag - 18.02.2008

    Innovationswettbewerb Medizintechnik 2008

    Projekte müssen bis 2. Juni 2008 beim Projektträger eingereicht werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/innovationswettbewerb-medizintechnik-2008
  • Fachbeitrag - 18.02.2008

    Systemführerschaft in der Medizintechnik

    Das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation untersucht im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts SysteMedic die Potenziale für die Systemführerschaft computergestützter Medizintechnik aus einer ganzheitlichen Sicht.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/systemfuehrerschaft-in-der-medizintechnik
  • Fachbeitrag - 17.02.2008

    Nycomed nun auch in Venezuela präsent

    Nycomed baut derzeit eine Marketing- und Vertriebsorganisation in Venezuela auf. Damit wird Nycomed künftig in allen vier führenden lateinamerikanischen Pharmamärkten mit eigener Präsenz vertreten sein.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nycomed-nun-auch-in-venezuela-praesent
  • Pressemitteilung - 17.02.2008

    Baden-Württemberg auf Platz eins in der EU

    Im Jahr 2005 investierte Baden-Württemberg 42 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Forschung und Entwicklung und belegt damit Platz 1 in der EU. Die prozentualen FuE-Ausgaben beliefen sich in den Ländern der Union im Durchschnitt auf 18 Prozent.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-auf-platz-eins-in-der-eu
  • Fachbeitrag - 16.02.2008

    Eisenspeicherkrankheit ist eine Lebererkrankung

    Die Eisenspeicherkrankheit ist nicht eine Erkrankung des Dünndarms sondern eine Erkrankung der Leber. Heidelberger Wissenschaftler entdeckten dass die Krankheit ausbricht wenn Leberzellen die Eisenaufnahme des Körpers nicht mehr überprüfen können.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/eisenspeicherkrankheit-ist-eine-lebererkrankung
  • Fachbeitrag - 16.02.2008

    Neuer Test für die Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs

    mtm laboratories bringt mit dem Cervatec Test einen neuartigen Test für die Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs auf den Markt. Der Cervatec Test ist eine Ergänzung zum Pap-Test bei der Früherkennung für Frauen im Alter von 35 Jahren oder jünger.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-test-fuer-die-frueherkennung-von-gebaermutterhalskrebs
  • Fachbeitrag - 15.02.2008

    "MedTech-Kompass" des BVMed veröffentlicht

    Der Bundesverband Medizintechnologie BVMed will mit der neuen Informationskampagne MedTech-Kompass Orientierung für eine transparente und gute Zusammenarbeit zwischen der Industrie und medizinischen Einrichtungen und den Ärzten geben.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/medtech-kompass-des-bvmed-veroeffentlicht

Seite 249 / 253

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche